Blendet Xenon die anderen ?!?
Ich bekomme des öfteren Lichthupe bei Nachtfahrten mit meinen Auto. Habe das normale Bi-Xenonlicht (nicht Innovationspaket), mach dann ebenfalls Lichthupe damit die merken das ich abgeblendet habe, ist sicher nicht schön für diejenigen in Bi-Xenon kurzzeitig zu gucken 😁.
Kennt ihr das auch oder sollte ich mal einen Lichttest machen beim Freundlichen ???
Beste Antwort im Thema
Trotzdem bleibt's irgendwie dabei: Xenon ist deutlich angenehmer, wenn man dahinter sitzt. Spätestens bei nassem Untergrund ist es eine Zumutung für den Entgegenkommenden.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Deine Schlussfolgerung fasst m.E. zu kurz, weil Du Systeme anführst, die beiden Parteien eindeutig nutzen. Reduziert auf eine Diskussion auf die Existenzberechtigung innovativer Technologien sicherlich korrekt, nur verlässt Du hier den Kontext des Threads, und der ist nun einmal Xenonlicht. Dazu gilt IMHO dass der Sicherheitsgewinn durch Xenon für den Nutzer teilweise durch die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer relativiert wird.
...muss meinen Senf nun auch mal dazu geben: durch korrekt eingestelltes Xenon-Licht wird niemand gefährdet. Problematisch sieht es bei den "illegalen" Selbstumbauten aus, die sind zumindest nervig. Fahre Xenon mit Kurvenlicht in meiner B-Klasse und finde es einfach genial, Welten besser als Halogen (egal welches Fabrikat)
Gruß
rogo1010
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Dazu gilt IMHO dass der Sicherheitsgewinn durch Xenon für den Nutzer teilweise durch die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer relativiert wird.
Und eben diese Gefährdung ist in meinen Augen nicht in größerem Umfang vorhanden, als bei normalen Scheinwerfern.
Von daher zieht das Argument überhaupt nicht.
Es kommen mit täglich zig Autos entgegen, die mich blenden. Das sind fast auschließlich Fahrzeuge mit illegalen Scheinwerfern und/oder Leuchtmitteln, oder aber fehlerhaft eingestellten Scheinwerfern.
Der Anteil an Fahrzeugen mit Xenon die eine Gefährdung durch Blendung darstellen würden, ist deutlich geringer als der Anteil der restlichen Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Deine Schlussfolgerung fasst m.E. zu kurz, weil Du Systeme anführst, die beiden Parteien eindeutig nutzen. Reduziert auf eine Diskussion auf die Existenzberechtigung innovativer Technologien sicherlich korrekt, nur verlässt Du hier den Kontext des Threads, und der ist nun einmal Xenonlicht. Dazu gilt IMHO dass der Sicherheitsgewinn durch Xenon für den Nutzer teilweise durch die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer relativiert wird.
Hallo bk.968,
du hast keine Anrede verwendet, ich vermute einfach mal, dass du mich angesprochen hast.
Wenn du deine persönliche Meinung so wie oben formulierst, kann ich diese erfassen und respektieren.
Und nun BTT
Viele Grüße
hsepm
Ich finde immer dass man dazu neigt in den Xenon-Scheinwerfer zu schauen wenn einem jemand entgegen kommt, irgendwie zeiht dieses Licht magisch an :-D
Ist es aber richtig eingestellt und man schaut nicht direkt in die Scheinwerfer, blendet da auch nichts...
Ähnliche Themen
Aber da es mehr als doppelt soviel Power auf die Strasse bringt, haste bei Nässe halt deinen Spaß mit der spiegelnden Strasse.....
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich fahre aber mit dem Xenon nicht schneller, und daher fahre ich dann einfach sicherer, weil ich eine besserer Sicht habe.
Normalerweise fährt man ja auch nicht schneler, nur weil man ABS hat und dann (evtl.) besser bremsen kann.
Respekt für Deine charakterliche Reife - ehrlich!
Ob das für die Mehrheit auch so gilt, wage ich mal zu bezweifeln... Das fängt bei mir schon an 😁... Würde ich mit meinem Fahrzeug auch ohne ESP bei nasser Straße so um die Kurven fahren, wie jetzt, hmmmmm.
Bei meinem Motorrad gab es neue Reifen mit besserer Gummimischung, wenn ich damit genau so um die Kurven fahren würde, wie mit den alten, hätte ich natürlich mehr Sicherheitsreserven - andererseits, unsicher war ich vorher ja nicht unterwegs, was spricht dagegen, bei gleichem Sicherheitslevel mit der neuen Technik einfach schneller uunterwegs zu sein...
Andererseits gibt's hier Leute, die bei fehlendem/defektem ABS und ESP die größten Risiken sehen, was hätten die vor 20 Jahren nur gemacht...?
Und nebenbei bemerkt: auch (vermutlich) richtig eingestellte Xenon-Lichter von SUVs à la BMW-Xn und AUDI-Qm blenden (auch wenn sie hinter einem fahren über den Rückspiegel) auch wenn man nicht direkt reinschaut...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von chrwie
Hi,ich hab auch ILS mit Bi-Xenon und auch schon Lichthupe bekommen (1-mal in den 4 Monaten, seit ich ihn neu bekommen habe) , obwohl ich kein Fernlicht drin hatte.
Kann es mir nur so erklären, dass es immer noch Leute gibt, die nicht wissen, dass es Xenonscheinwerfer gibt, die halt etwas heller aussehen.
Gruß und weiterhin gute Sicht, Chris
Es erklärt sich in dem Augenblick, wo dir die Xenonfunzeln von einer leicht erhöhten Position entgegen kommen und somit dir direkt in deine erbarmungslosen "Stahlblaunen" leuchten. 😁
Diese Blendung glaubt man dann als Fernlicht bezeichnen zu müssen und ahnt dabei nicht, das wir uns immer noch im Bereich der Friedensverhandlungen befinden.😛
Das passiert ebenfalls wenn dir die Xenonfunzel von hinten, quasi über die Außen- Innenspiegel die Äugelein bescheinen. Solange du dich dabei allerdings auf der richtigen Seite, also auf der des Beleuchters befindest macht es einen absolut nichts aus.... vielmehr kann man noch besser weit sehen. 😉
Aha, so langsam sind wir wieder beim Thema das TE....
Xenon (bei mir ILS) blendet, wenn man in Rechtskurven fährt, die eine leichte Kuppe darstellen. Das lässt sich derzeit auch nicht vermeiden.
Kurvenlicht verringert die Blendgefahr in der Regel etwas.
Ich habe eine typische Stelle, wo ich öfters angeblinkt werde.
Auf Geraden hat mich noch keiner angeblinkt - bis auf ca drei Mal, da hatte ich vergessen, das Fernlicht abzuschalten.... 🙄
Also TE: achte mal darauf, auf welchen Strassen/Kurven Du angeblinkt wirst und wohin dann Dein Lichtkegel leuchtet. Beim derzeitig gelegentlich vorhandenen leichten Neben oder leichtem Schneefall sieht man das besonders gut....
Gruss von einem "immer-wieder-Xenon-Fan",
Michael
hast recht sind immer Rechtskurven, also MERKE: wenn du in einer Linkskurve angeblinkt wirst stehen die Grünen mit dem teuren Rotlicht irgendwo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Und eben diese Gefährdung ist in meinen Augen nicht in größerem Umfang vorhanden, als bei normalen Scheinwerfern.Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Dazu gilt IMHO dass der Sicherheitsgewinn durch Xenon für den Nutzer teilweise durch die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer relativiert wird.
Von daher zieht das Argument überhaupt nicht.Es kommen mit täglich zig Autos entgegen, die mich blenden. Das sind fast auschließlich Fahrzeuge mit illegalen Scheinwerfern und/oder Leuchtmitteln, oder aber fehlerhaft eingestellten Scheinwerfern.
Der Anteil an Fahrzeugen mit Xenon die eine Gefährdung durch Blendung darstellen würden, ist deutlich geringer als der Anteil der restlichen Fahrzeuge.
Letzterem stimme ich absolut zu:
aktuelle, saubere und richtig eingestellte Xenons blenden nicht mehr als Halogenlampen.
Die Blender sind entweder alte Opel, BMW, Daimlers, Audis mit Xenon, die oben bereits genannten Zeitgenossen aber leider jetzt speziell im Winter auch viele Fahrzeuge mit verschmierten Lampengläsern. Da blenden die Xenons natürlich besonders aber auch die Halogen-Lampen.
Gruß
Hi,
hab den Thread über google gefunden. Ich fahre nen Standartkleinwagen, ohne Schnickschnack. Mich nervt und BEHINDERT Xenon Licht sehr oft, vor allem auf der Autobahn morgens. Es ist schrecklich, wenn das Xenon im Rückspiegel in mein Gesicht reflektiert und ich mich dadurch nicht mehr auf die Fahrbahn konzentrieren kann bzw. auch stark geblendet werde. Einige Fahrzeuge sind sogar so schlimm, dass mein Fahrzeug von Innen total ausgeleuchtet wird und ich mein Schatten in der Windschutzscheibe sehen kann.
Das ist für mich ein massiver Nachteil an Xenon. Ich hoffe, dass die Regierung dahingehend auch mehr aufmerksam ist und in Zukunft geeignet Maßnahmen trifft, damit Fahrer von Mittelklasse bzw. Kleinwägen sicher fahren können. Denn hier gibts nicht überall Entspiegelungen und pi pa po.
Gruß
Dei Maßnahmen gibt es doch. Der TÜV bemängelt jede Fehleinstellung, und das ist auch richtig so.
Nicht die Technik ist das Problem, sonder der Nutzer. Normalerweise muß man das doch selber merken, wenn der Scheinwerfer mehr den Himmel als die Straße ausleuchtet.
Wenn ich das bei mir feststellen würde, dann würde ich sofort tätig werden.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
BTW: Ich finde, dass das Xenon des aktuellen Audi A4 wirklich am Rande der oberen Grenze eingestellt ist. Dieses Licht blendet wirklich in gewissen Situationen.
Ich fahre viel über Landstraßen und ich hatte schon oft das Gefühl, dass die Modelle von
Audiund
Opelam häufigsten und stärksten blenden.
(Auch der neue W212 ist mir schon das eine oder andere mal Aufgefallen, wobei das am Fernlich A. liegen kann.
Was sagt ihr dazu?
Zitat:
auch viele Fahrzeuge mit verschmierten Lampengläsern. Da blenden die Xenons natürlich besonders aber auch die Halogen-Lampen.
Nicht ohne Grund ist die SRA eine Pflichtausstattung bei Xenon-Licht.
Da aber einige die "extra" Taste nie benutzen, gehen die meisten Hersteller zu einer automatischen Lösung über. z.B. MB.
Zitat:
Original geschrieben von DominicCLK
Ich fahre viel über Landstraßen und ich hatte schon oft das Gefühl, dass die Modelle von Audi und Opel am häufigsten und stärksten blenden.Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
BTW: Ich finde, dass das Xenon des aktuellen Audi A4 wirklich am Rande der oberen Grenze eingestellt ist. Dieses Licht blendet wirklich in gewissen Situationen.(Auch der neue W212 ist mir schon das eine oder andere mal Aufgefallen, wobei das am Fernlich A. liegen kann.
Was sagt ihr dazu?
Die meisten Opel Insignias mit Xenon haben einen Fernlichtassistenten, der ab und zu mal zu spät abblendet(e). Inzwischen ist das durch ein Software-Update verbessert.
Der Unterschied zwischen zu hoch eingestelltem Xenon und aufgeblendetem Xenon sollte aber deutlich sein 😉
Gruß
hsepm