bleibt nicht an beim starten

VW Passat 35i/3A

hallo mein 35i bj 89 1,8l 90ps... geht aus wenn ich ihn morgens starte sobald ich den ersten gang ein lege und 10-20m gefahren bin...desweiteren nimmt er dann irgendwann bei voller fahrt kein gas mehr an und ich muss bis in den ersten runter schalten...und dann stottert er auch bis er wieder auf touren kommt...(neue kerzen+Stecker+zündverteiler+kappe+ neuer tempgeber)....hilfe was ist das..kann ihn nicht auslesen lassen bei uns hat keine Werkstatt ein passendes kabel mehr...
 

19 Antworten

hallo hier mal ein Foto...
hatte übrigens ein großes Loch im LuftfilterKasten mein Vorbesitzer wollte wohl mehr Leistung
mein Dad hat es wieder zu gemacht weil er zieht sich ja so die Luft von außen anstatt von innen lg Mandy

Hallo Mandy...hab das Foto gecheckt und den Mehrfachstecker (6 polig)
bei dir im Bild oben rechts entdeckt, direkt hinter der Blechlasche.
Hier ist das untere Kabel gelb/schwarz für den Blinkcode deiner Motordiagnoseleuchte richtig. Dieses Kabel vorsichtig etwas abisolieren
und mind. 5sec an Masse(-) halten.
Nach dem Abnehmen von der Masse muß das Leuchten der Fehlerlampe
ins Blinken übergehen. Dann kannst du die Blinkimpulse zählen, notieren
und uns mitteilen.
Ach ja vor der mind. 5sec. Verbindung mit Masse den Motor an.
Blinkcode z.b. 2212 =Drosselklappenpoti.
2312=geber für Kühlmitteltemperatur (der Blaue.)
1232=Drosselklappensteller.
2121=Leerlaufschalter.
2341=Lambdaregelung.
Fehlerspeicher Löschen=Zündung aus und kabel mind.5sec. mit Masse verbinden.

Gruß George.

Zitat:

Original geschrieben von preusse76


hmmm der Schlauch ist iO...und nun...das komische ist ja wenn die Temperatur so um die -8 grad liegt,hat er nur das ich ihn im Stand 2min laufen lassen muss... das er an bleibt aber so weiter keine probleme hat... jetzt sind plus grade und schon leuchtet die Motorkontrolllampe...er ruckelt...und eben das schon oben beschriebene problem...HILFE.... hab ja von meinem Männchen so ein tolles Do it yourself-Buch für Passat bekommen aber das hilft mir nicht wirklich weiter...🙁
lg Mandy

😁Es gibt noch Werkstätten, die in der Lage sind, den Fehler auszublinken, denn ein Dauerleuchten der Motorkontr.lampe beim RP deutete auf einen Fehler hin, der zu einem Motorschaden führen kann.
Vielleicht ist auch nur die Ansaugbrückenverbindung=Vergaserflansch, auf dem die Mono sitzt, gerissen ...
Denn dann stottert er auch gewaltig, weil extreme Falschluft angesaugt wird; ist direkt unterhalb der Einspritzeinheit und seitlich zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Zitat:

😁Es gibt noch Werkstätten, die in der Lage sind, den Fehler auszublinken, denn ein Dauerleuchten der Motorkontr.lampe beim RP deutete auf einen Fehler hin, der zu einem Motorschaden führen kann.
Vielleicht ist auch nur die Ansaugbrückenverbindung=Vergaserflansch, auf dem die Mono sitzt, gerissen ...
Denn dann stottert er auch gewaltig, weil extreme Falschluft angesaugt wird; ist direkt unterhalb der Einspritzeinheit und seitlich zu sehen.

dieses Problem ist bereits gelöst es war der Stecker der Labdasonde....

Ähnliche Themen

Sei froh! Reparatur günstig!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen