Blechschaden Fahrerseite hinten.

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

gestern meinte ein über 10m langer HUMMER, mir rückwärts den Dicken zerbeulen zu müssen (siehe Bilder). Wäre für Tips dankbar. Gutachter ist noch nicht dran. Verursacher ist Allianz-Versichert. Sind die fair oder sollte ich mir lieber einen eigenen Gutachter suchen.
Ich würde es nach Gutachten abrechnen lassen und dann evtl. ohne das Blech zersägen und schweißen zu lassen, lieber reparieren lassen. Was meint Ihr ? Das Innenleben (Bose, Navi usw.) hat nichts abbekommen.

Freue mich auf Antworten.

Beste Antwort im Thema

Nimm dir auf jeden Fall einen eigenen Gutachter, die Versicherung schickt ansonsten einen ihrer Gutachter vorbei, da kommste immer schlechter weg.

36 weitere Antworten
36 Antworten

nur mal so als Tip!!
Guck mal bei dir hinten links im Kofferraum hinter der Klappe, ob das HiFi-Rack nichts abbekommen hat.
Da sitzen die ganzen Steuergeräte, nicht das die noch was abbekommen haben, oder Kabel oder Stecker abgebrochen sind.
Die Delle sieht ziemlich tief aus.

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


nur mal so als Tip!!
Guck mal bei dir hinten links im Kofferraum hinter der Klappe, ob das HiFi-Rack nichts abbekommen hat.
Da sitzen die ganzen Steuergeräte, nicht das die noch was abbekommen haben, oder Kabel oder Stecker abgebrochen sind.
Die Delle sieht ziemlich tief aus.

Danke - hab ich gemacht. Sieht alles gut aus und nichts ist scheinbar eingedrückt (Doppelblech sei Dank).

Auf JEDEN Fall den eigenen Gutachter kommen lassen und die Unterlagen vom Anwalt bei der Versicherung einreichen lassen. Gerade bei einer fiktiven Abrechnung stellen sich die Versicherungen gerne quer und schicken auf einmal eine Antwort, dass sie aufgrund des eingeschichten Gutachtens ein Gegengutachten erstellt haben welches niedriger ist.

Das haben sie auch bei mir versucht, aufgrund einer Klage wurde es für die Versicherung (nicht Allianz) am Ende DEUTLICH teurer, aber haben dann in der ersten Instanz eingelenkt und bezahlt. Mein Vorteil war jedoch auch, ich hatte schon einen Kostenvoranschlag der "teuersten" Werkstatt in meiner Nähe erstellen lassen bevor das Gutachten gemacht wurde. So konnte ich anhand dieses KVA zeigen, dass auch andere Werkstätten den Schaden so hoch beziffern. In dem Fall darfst du dem Karosseriebauer / Lackierer natürlich nicht auf die Nase binden dass du fiktive Abrechnung willst und nur Ausbeulen etc.

Der Anwalt sorgt auch dafür, dass du alle dir zustehenden Kosten bekommst. Nutzungsausfall auch wenn du keinen Leihwagen nimmst, Aufwandsentschädigung, Verbringungskosten (manchmal ein lästiges Thema bei fiktiver Abrechnung), etc. pp.

Außerdem würde ich die Reparatur nicht bei Audi durchführen lassen. Die reichen in 99% der Fälle das Fahrzeug weiter an einen Karosseriebauer / Lackierer der nur einen kleinen Teil des Geldes bekommt und das Audi Zentrum macht sich die Taschen voll. Ich weiß von einem meiner beiden Lackierer, dass er für die Lackierung einer Motorhaube (Leasingrückläufer mit Steinschlägen) gerade einmal 100€ bekommt. Was Audi dafür abrechnet kann sich jeder selber denken.

Gruß Benny

Da braucht´s klar " mildernde Umstände " 😛

Zitat:

Original geschrieben von VolkerJago



Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen



P.S.: Einen 10 Meter langen Hummer habe ich bisher nur einmal in San Francisco als "stretch-limo" gesehen.
Der auf dem Bild war es :-) selbst das Kennzeichen stimmt.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Hallo,

Hab ebenfalls Pech gehabt diese Woche am Montag auf der Autobahn (siehe Bilder). Links hinten etwas angeschrammt durch ein Auto dass überholt hatte aber es sich wieder anders überlegt hatte. Mein Werkstattmeister meint dass dies augebeult und danach verzinnt wird. Ist dass die beste vorgehensweise? Ist diese Reparaturmethode auf dauer haltbar ohne Rostsorgen? Gibts etwas besseres..? Leider hats auch die Türe hinten etwas erwischt.

Vieleicht weiss einer von Euch wie man hier am besten vorgeht zwecks einer Reparatur...

Grüsse roccobarocc

OOOh das ist doch kleinigkeit für ein spangler!

Für meinen befreundeten Karosseriefachmann sind alle hier gezeigten Blechschäden keine Herausforderung 😁

Er hat sein Handwerk in der Heimat (Türkei) gelernt und macht seine Arbeit PERFEKT.

Für den Leihen sieht es aus, als würde er das Fahrzeug mit dem großen Hammer vergewaltigen. Jedoch sieht die Welt nach ein paar Hammerschlägen schon GANZ anders aus. Danach werden die Hämmer immer kleiner und das Blech glatt wie ein Babypopo. Wenn nötig wird Lackiert und das Fahrzeug sieht (in 50% der Fälle ohne Spachtelmasse) aus wie neu.

Gruß Benny

So, erst einemal Frohe Weinachten!

Nachdem ich nun meinen A6 bei der Dekra zum Gutachten gegeben habe. Wird folgendes gemacht: Das Türblatt wird erneuert, die Felge sowie evtl. die Halterung für die Heckstosstange (wird entschieden wenn die unten ist). Die Reparatur wird nicht von Audi durchgeführt sondern nach absprache mit dem Dekra Gutachter in einer freien Werkstatt die sich auf solche Sachen spezialisiert hat. Es wird auf jeden Fall galvanisch verzinkt sodass Rost keine Thema sein sollte.

Viele Grüsse und schöne Feiertage noch...

roccobarocco

Bei mir hat der DEKRA-Gutachter einen Gesamtschaden von über 5000 Euro + 400 Wertminderung ermittelt. Man ist dabei vom Ersatz des Seitenteils ausgegangen. Ich lasse nach Gutachten abrechnen. Dann bekomme ich immer noch ca. 4500. Habe einen Karosseriemeister, der mir den Schaden nun für 700 konventionell repariert. Schönes zusätzliches Weihnachtsgeld. :-)

@VolkerJago:

Genau so macht man es! Und NEIN, es ist kein Versicherungsbetrug o.ä.! Hier "verdient" halt einfach nur der Geschädigte und nicht das Audi Zentrum oder sonst wäre. Bei dieser Vorgehensweise ist der Geschädigte halt mal nicht "der Dumme".

Weihnachtliche Grüße, Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Danach werden die Hämmer immer kleiner und das Blech glatt wie ein Babypopo.
Gruß Benny

Hört sich ja gut an. Was ist aber, wenn man eben doppelwandiges Blech hat, wo man nicht einfach von hinten dagegen klopfen kann ???

Dann werden in dem Doppelblech von Innen entweder ein paar Löcher gebohrt um dran zu kommen oder von außen Schweißpunkte gesetzt und gezogen.

Gruß Benny

Macht das nur bei Audi Fachwerkstatt,und sowas wie wird loch gebohrt oder verzinkt das hört sich schlimm aus. verzinnen schon lange verboten !

Zitat:

Original geschrieben von boss0228


Macht das nur bei Audi Fachwerkstatt,und sowas wie wird loch gebohrt oder verzinkt das hört sich schlimm aus. verzinnen schon lange verboten !

Fachwerkstatt ??? Ein qualifizierter Karosseriemeister ist mir allemal genug. Ich lasse mich nicht mehr vom Fachhändler abzocken. Nur die allerdümmsten Kälber suchen ihren Schlächter selber.

Zitat:

Original geschrieben von boss0228


Macht das nur bei Audi Fachwerkstatt,und sowas wie wird loch gebohrt oder verzinkt das hört sich schlimm aus.

Das war auch eher nur so dahin gesagt und mit ein wenig Ironie dahinter. Ich denke das wird der Volker aber auch gemerkt haben. Da ich diesem Job nicht nachgehe weiß ich nicht wie er es macht. Bisher waren jedoch alle Ergebnisse 100%. Und er macht nicht nur den alten Fiat Punto wieder flott sondern letztens einen VW Tiguan und davor zwei Mercedes E-Klassen und eine Mercedes S-Klasse vom neusten Modelljahr.

Gruß Benny

Hallo Gemeinde,

für alle Interessierten hier ein kleiner bebilderter Fortschrittsbericht.

Habe den Dicken am 27.12. zum Klempner gegeben. Diese Künstler sind Experten im Restaurieren von alten Autos. Dort stand z.B. ein Opel von 1939 und ein Mercedes von 1973, der in den Neuzustand versetzt wurde. Echt beeindruckend das Ganze. Mir wollten die Herren nun für sage und schreibe 800,- aus der Patsche helfen. Das bedeutet für mich knapp 4000,- Wichnachtsgeld von der Versicherung. Ich hole den Dicken noch heute nach knapp 3 Tagen Arbeit des Klempners ab. Es wurden übrigens die Geräte aus dem Laderaum ausgebaut, da die Delle unterhalb des Doppelblechs war und somit von innen ausgebeult werden konnte. Mehr auf den Bildern. Guten Rutsch für alle Leser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen