Blechschaden Fahrerseite hinten.

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

gestern meinte ein über 10m langer HUMMER, mir rückwärts den Dicken zerbeulen zu müssen (siehe Bilder). Wäre für Tips dankbar. Gutachter ist noch nicht dran. Verursacher ist Allianz-Versichert. Sind die fair oder sollte ich mir lieber einen eigenen Gutachter suchen.
Ich würde es nach Gutachten abrechnen lassen und dann evtl. ohne das Blech zersägen und schweißen zu lassen, lieber reparieren lassen. Was meint Ihr ? Das Innenleben (Bose, Navi usw.) hat nichts abbekommen.

Freue mich auf Antworten.

Beste Antwort im Thema

Nimm dir auf jeden Fall einen eigenen Gutachter, die Versicherung schickt ansonsten einen ihrer Gutachter vorbei, da kommste immer schlechter weg.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zum Abschluß hier das Ergebnis (Bilder).
Mehr als perfekt. Bin sehr zufrieden.
Und das alles noch für kleines Geld.

Na ja,habe schon bessere arbeit gesehen!!!!
Nicht mall Stoßstange ausgebaut,sieht man voll abdeck spuren.
ich Hofe sie haben alles gut ausgewachst !
wenn Stoßstange ausbaust siehst alle abdeck spuren.
und ausbeulen kann man auch besser,jetzt halbe Kilo spachtel!
da hätte ich lieber neue Seitenteil.
aber wenn dir alles passt dann OK!
mfg
und gute rutsch ins Neues Jahr !

Na ja, so richtig vom Hocker haut mich die Reparatur auch nicht. Ich hätte zumindest darauf bestanden, dass die Heckschürze abgenommen wird. So sieht man sofort, dass eine Sparlackierung durchgeführt wurde. Ob die Lackübergänge stimmen, lässt sich anhand der Photos nicht entscheiden. Mein A6 ist übrigens auch fertig, vom Schaden ist nichts mehr zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von VolkerJago


Zum Abschluß hier das Ergebnis (Bilder).
Mehr als perfekt. Bin sehr zufrieden.
Und das alles noch für kleines Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Na ja, so richtig vom Hocker haut mich die Reparatur auch nicht. Ich hätte zumindest darauf bestanden, dass die Heckschürze abgenommen wird. So sieht man sofort, dass eine Sparlackierung durchgeführt wurde. Ob die Lackübergänge stimmen, lässt sich anhand der Photos nicht entscheiden. Mein A6 ist übrigens auch fertig, vom Schaden ist nichts mehr zu sehen.

Bei mir ist auch nichts mehr zu sehen. Auch ohne Demontage der Schürze sieht alles sehr gut und übergangsfrei aus. Objektiv gab es keinen Grund das anders zu machen. Sicher kann das nicht jeder so gut. Ich habe jedenfalls selbst bei genauestem Hinsehen keinen Fehler bemerken können. Es ist mir auch relativ egal, wenn hier jemand das Ergebnis kritisiert. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und habe obendrein 4000 Euren übrig. :-)

Ähnliche Themen

Ein Ringe Fahrer mit Köpfchen gratuliere dir hast gut Gemacht Fachgerecht Repariert und die Kohle eingesteckt 🙂)
Das hätte ich dir auch so geraten , die meisten hier übertreiben es mit dem Verzinken oder Verzinne und Fachwerkstatt ist ein muss und Bla Bla , mein Onkel ist Karosseriebauer und Lackierer mit eigener Werkstatt und ein Kumpel genau so da kommen die großen Autohäuser mit ihren Hängern laden Tag ein Tag aus die Autos der Kunden ab die ihre FACHWERKSTATT Reparatur haben wollen Einigen sich mit dem Lackiere Bsp: VolkerJago seine Summe 2500 Für dich 2500 für AH und Fertig Auto ist in paar Tagen Fertig Autohaus hat seine 2500 und kein Finger gerührt Kunde zufrieden da er ja Beim 🙂lichen sein Auto repariert hat und das ist jetzt FACHGERECHT INSTAND GESETZT.

Und Volker seiner Rechnung ist 100% besser . Gutachter / Summe X Kassierern / Bei einem Lackierer anfragen / Günstig und genauso Fachgerecht Repariert/ Restgeld ein schönen SKI Urlaub oder ab in die Sonne.

@Volker

Das gilt noch als harmlos bei den Lackieren und Karosserie Bauern , helfe ab und zu bei meinem Onkel aus oje was wir da schon wieder Hergerichtet haben Autos die als Wirtschaftlicher Totalschaden vom Gutachter abgestempelt worden sind. Standen 10Tage später wieder wie Neu da.

Fazit: Viel Spass beim Geld verprassen 🙂)))))

Zitat:

Original geschrieben von VolkerJago



Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Na ja, so richtig vom Hocker haut mich die Reparatur auch nicht. Ich hätte zumindest darauf bestanden, dass die Heckschürze abgenommen wird. So sieht man sofort, dass eine Sparlackierung durchgeführt wurde. Ob die Lackübergänge stimmen, lässt sich anhand der Photos nicht entscheiden. Mein A6 ist übrigens auch fertig, vom Schaden ist nichts mehr zu sehen.
Bei mir ist auch nichts mehr zu sehen. Auch ohne Demontage der Schürze sieht alles sehr gut und übergangsfrei aus. Objektiv gab es keinen Grund das anders zu machen. Sicher kann das nicht jeder so gut. Ich habe jedenfalls selbst bei genauestem Hinsehen keinen Fehler bemerken können. Es ist mir auch relativ egal, wenn hier jemand das Ergebnis kritisiert. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und habe obendrein 4000 Euren übrig. :-)

Zitat:

Original geschrieben von boss0228


und ausbeulen kann man auch besser,jetzt halbe Kilo spachtel!

Lies dir den Beitrag nochmal genau durch. Es wurde ausgebeult, da die Beule unterhalb des Doppelblechs war. Anschließend wurde auf das Seitenteil eine dünne Schicht vom Spachtel aufgetragen.

Zitat:

Original geschrieben von boss0228


Nicht mall Stoßstange ausgebaut

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Ich hätte zumindest darauf bestanden, dass die Heckschürze abgenommen wird. So sieht man sofort, dass eine Sparlackierung durchgeführt wurde. Ob die Lackübergänge stimmen, lässt sich anhand der Photos nicht entscheiden.

Was redet ihr da bitte?

Es war genau richtig die Stoßstange NICHT abzunehmen! Hätte man diese abgenommen und einzeln lackiert hätte man einen Farbunterschied gesehen, da es ein Metallic oder Mineraleffektlack ist. Das sieht man jeden Tag bei tausenden Fahrzeugen auf der Autobahn welche keinen Unfall hatten. Egal ob Alfa, Opel, Mercedes oder Audi, alle haben Farbunterschiede zwischen Metallkarosserie und Kunststoffstoßstange unter gewissen Blickwinkeln. Dies passiert auf der Seite mit dem Unfall nun nicht, da alles in einem Durchgang lackiert wurde. Auf der Beifahrerseite wäre es möglich dass man einen Unterschied unter bestimmten winkeln sieht, da hier nicht ins Seitenteil reingenebelt wurde.

Aber auf die Erklärung wie man eine Sparlackierung erkennen will ohne die Stoßstange abzunehmen bin ich noch gespannt.

Gruß Benny

Also, ich streite mich jetzt hier nicht. Ich habe auf separate Lackierung der Heckschürze bestanden, und da ist kein Farbunterschied zu erkennen, obwohl mein Fahrzeug silber ist. Im Rahmen der Antirost-Aktion von AUDI wurde beim ersten mal die Heckschürze nicht demontiert, und ich hatte den ganzen Lack in der Fuge zwischen Karosserie und Heckschürze, was einfach nur bescheiden aussah. Bei der zweiten Nachbesserung war die Fuge unter vorheriger Androhung rechtlicher Schritte in Ordnung. Von dem aktuellen Unfallschaden ist jedenfalls nichts mehr zu sehen. Daher zweifele ich an der Pauschalaussage "genau richtig", schließe aber nicht aus, dass der eine Lackierer ein besseres Händchen hat als der andere.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Ich hätte zumindest darauf bestanden, dass die Heckschürze abgenommen wird. So sieht man sofort, dass eine Sparlackierung durchgeführt wurde. Ob die Lackübergänge stimmen, lässt sich anhand der Photos nicht entscheiden.
Was redet ihr da bitte?

Es war genau richtig die Stoßstange NICHT abzunehmen! Hätte man diese abgenommen und einzeln lackiert hätte man einen Farbunterschied gesehen, da es ein Metallic oder Mineraleffektlack ist. Das sieht man jeden Tag bei tausenden Fahrzeugen auf der Autobahn welche keinen Unfall hatten. Egal ob Alfa, Opel, Mercedes oder Audi, alle haben Farbunterschiede zwischen Metallkarosserie und Kunststoffstoßstange unter gewissen Blickwinkeln. Dies passiert auf der Seite mit dem Unfall nun nicht, da alles in einem Durchgang lackiert wurde. Auf der Beifahrerseite wäre es möglich dass man einen Unterschied unter bestimmten winkeln sieht, da hier nicht ins Seitenteil reingenebelt wurde.

Aber auf die Erklärung wie man eine Sparlackierung erkennen will ohne die Stoßstange abzunehmen bin ich noch gespannt.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen