Blechschaden durch Werkstatt verursacht - Erfahrungswerte ?

VW Touran 1 (1T)

Hat evtl. jemand Erfahrungen, ob ich auf irgendetwas besonders achten sollte, wenn ein Dellendoktor an meinem Auto eine Delle entfernen muß ?
Es ist folgendes passiert: mein Auto war zum Reifenwechsel in der Werkstatt. Ergebnis waren vier neue Winterräder und eine Delle im Kotflügel auf der Fahrerseite verursacht durch die Werkstatt beim Reifenwechsel.
Wie das ganze passiert sein soll ist mir noch nicht so ganz klar oder habe ich nicht verstanden. Die Delle befindet sich relativ weit oben im Kotflügel kurz unter dem Übergang zur Motorhaube und ist etwas kleiner als eine Handfläche und auch nicht besonders tief eingedrückt. Etwa zehn Zentimeter weiter vorne befindet sich eine ganz kleine Delle, die nur vielleicht zwei Zentimeter im Durchmesser ist. Ein Lackschaden besteht zum Glück nicht, aber es sind Spuren auf dem Lack zu sehen.
Man hat sich bereits mehrfach entschuldigt, weil ich nicht gerade begeistert davon war und hat mir einen Termin mit dem Dellendoktor angeboten, der einmal die Woche ins Autohaus kommt, um den Schaden kostenlos zu beheben. Dieses Angebot nehme ich natürlich wahr und habe auch schon einen Termin ausgemacht, der in zwei Wochen sein wird.
Meine Frage ist nun - da ich sowas noch nie machen lassen mußte: muß ich auf irgendetwas ganz genau achten wenn ich mein Auto hinterher abhole, oder genügt der Blick, daß man nichts mehr von den Dellen sieht ?

Ich will das deshalb sehr genau nehmen, weil in dem Moment wo ich mir das ganze ansehe und sage "ist in Ordnung" alles andere dann mein Problem sein wird. Sprich: sehe ich erst eine Woche später noch eine kleinigkeit oder bemerke etwas noch viel später, dann habe ich den Schaden.

Was ist eigentlich, wenn der Dellendoktor das ganze nicht entfernt bekommt oder nicht spurlos entfernt bekommt ? Neuer Kotflügel auf Kosten der Betriebshaftpflicht des Autohauses, oder ?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Wenn ein Beulendoktor regelmässig zu einem Autohaus kommt, sollte man davon ausgehen können dass dieser sein Handwerk versteht.

Moin,

kann aber auch bedeuten, dass der :-) sein Handwerk nicht versteht und ständig Autos zerbeult 😁

@ ET420: mein Beileid! Nun haben wir keine Zwillinge mehr. Meiner ist noch beulenfrei. Wenn die die Farbe nicht hinbekommen, sollen die doch einen neuen Red Rock bestellen und den Kotflügel bei Dir anschrauben. Dann stimmt auch die Lackstärke!

Gruß
hg4141

Ja, das stimmt. Hat denn der Zwilling am 08.11. etwas gemerkt, als es passiert ist ? Im Fernsehen haben Zwilling doch immer ein komisches Gefühl, wenn dem anderen etwas zustößt 😉

Gestern habe ich meinen Großen wieder abgeholt. Frisch repariert und frisch gewaschen aber mit starkem Lackgeruch im Auto. Ein Teil der Innenverkleindung vorne am kleinen dreieckigen Fensterchen mußte ich selbst noch festdrücken, ansonsten sah alles erstmal sehr gut aus.
Zuhause habe ich dann in der Garage mal mein Licht nachleuchten lassen und mir das ganze mal angesehen. Man sieht es ziemlich deutlich (besonders wenn man es weiß), weil der neue Kotflügel dunkler ist, als der Rest vom Auto. Irgendwie will ich im Moment noch hoffen, daß der Lack noch ganz frisch ist und sich das ganze im Laufe der Zeit vielleicht langsam etwas angleicht. Ansonsten wäre es in meinen Augen sehr schade: mein Auto war doch noch fast neu !! Und jetzt sowas 🙁
Naja, wenn ich mal irgendwann einen neuen kaufe, dann mache ich es zum Problem des Autohauses und lasse mir dafür vom Preis für meinen Touran nichts abziehen. Immerhin ist das nicht meine Schuld.

Gut okay...was ich immer noch nicht weiß ist: wie das ganze passiert ist. Man hat mir ja damals beim Reifenwechsel gesagt, daß jemand von unten am Kotflügel angehoben hat. Bilden die etwa im Berufsbild "Wagenheber" aus ??? Und wieso soll sich davon der Kotflügel oben neben der Motorhaube verbeulen ? Darüber hinaus hat man mir gesagt: als das Teil vom Dellendoc zum Lackierer kam, hat der gesagt: "Geht gar nicht, ist hier und da noch verbeult und verzogen." Also wurde ein neuer bestellt und am nächsten Tag schon lackiert und angebaut.

Alles irgendwie komisch und typischer Fall von Pech gehabt, oder ?

Code:

Zitat:
Original geschrieben von Marco781 

Guten Morgen, na das mit dem Ausbau des Himmels is ja easy, werd ich auch machen und den schwarz überziehen, ich glaub ich packe dann auch noch Isolierung direkt unters Dach, wie auf den Fotos zu sehen is da ja viel Platz.
Werde mich demnächst auch versuchen die Seitenverkleidungen des Maxis hinten zu verbauen, da es Kunststoff is kann ich die mit großer Warscheinlichkeit einkürzen ohne das man es viel sehen wird. Hoffentlich gibt es die in schwarz
Mfg Marco
Nur mal so eine Frage... warum hast Du nicht
gleich einen Leichenwagen gekauft?
Deine Antwort
Ähnliche Themen