Blechschaden durch Werkstatt verursacht - Erfahrungswerte ?
Hat evtl. jemand Erfahrungen, ob ich auf irgendetwas besonders achten sollte, wenn ein Dellendoktor an meinem Auto eine Delle entfernen muß ?
Es ist folgendes passiert: mein Auto war zum Reifenwechsel in der Werkstatt. Ergebnis waren vier neue Winterräder und eine Delle im Kotflügel auf der Fahrerseite verursacht durch die Werkstatt beim Reifenwechsel.
Wie das ganze passiert sein soll ist mir noch nicht so ganz klar oder habe ich nicht verstanden. Die Delle befindet sich relativ weit oben im Kotflügel kurz unter dem Übergang zur Motorhaube und ist etwas kleiner als eine Handfläche und auch nicht besonders tief eingedrückt. Etwa zehn Zentimeter weiter vorne befindet sich eine ganz kleine Delle, die nur vielleicht zwei Zentimeter im Durchmesser ist. Ein Lackschaden besteht zum Glück nicht, aber es sind Spuren auf dem Lack zu sehen.
Man hat sich bereits mehrfach entschuldigt, weil ich nicht gerade begeistert davon war und hat mir einen Termin mit dem Dellendoktor angeboten, der einmal die Woche ins Autohaus kommt, um den Schaden kostenlos zu beheben. Dieses Angebot nehme ich natürlich wahr und habe auch schon einen Termin ausgemacht, der in zwei Wochen sein wird.
Meine Frage ist nun - da ich sowas noch nie machen lassen mußte: muß ich auf irgendetwas ganz genau achten wenn ich mein Auto hinterher abhole, oder genügt der Blick, daß man nichts mehr von den Dellen sieht ?
Ich will das deshalb sehr genau nehmen, weil in dem Moment wo ich mir das ganze ansehe und sage "ist in Ordnung" alles andere dann mein Problem sein wird. Sprich: sehe ich erst eine Woche später noch eine kleinigkeit oder bemerke etwas noch viel später, dann habe ich den Schaden.
Was ist eigentlich, wenn der Dellendoktor das ganze nicht entfernt bekommt oder nicht spurlos entfernt bekommt ? Neuer Kotflügel auf Kosten der Betriebshaftpflicht des Autohauses, oder ?
17 Antworten
Moin ET,
schöne Sch....., aber kommt nun mal vor.
Da kein Lackschaden vorliegt, die Delle vielleicht durch
unglückliches Abstützen oder Ähnliches entstanden ist,
sollte das Herausziehen durch den Beulendoktor eigentlich
OK sein. Die Spuren im Lack sollte der Beulendoktor ebenfalls
weg bekommen. Wenn nicht, richtig, müssen die wohl in
den sauren Apfel beissen, und neuen Kotflügel ansetzen, bzw
lackieren.
Bei der Abholung nach der Reparatur würde ich, wenn möglich,
mir eine 2-te Person, vielleicht sogar jemand vom Fach, mitnehmen,
denn 4 Augen sehen mehr wie 2. Vielleicht hast Du ja jemand im Bekannten-
Verwandtenkreis, der Dir da Unterstützung gibt.
Die Werkstatt scheint ja reuig zu sein und kooperativ und es sieht
so aus, dass sie Dir wirklich den Schaden beheben wollen, falls
nicht zu Deiner Zufriedenheit, würde dann wohl nur der Weg zum Rechtsanwalt
bleiben. Aber danach sieht es nun wirklich nicht aus.
Mir hat, als meiner 2 Wochen alt war, jemand wohl einen Einkaufswagen
in den C-Holmen gedrückt und eine 15 cm lange Delle hinterlassen, auch
ohne Lackschaden. Die hat der Beulendoktor in 30 min, wobei er am längsten
für die das Ein-und Ausbauen der Innenverkleidung benötigt hat, entfernt.
Hinterher hat man nichts mehr sehen können.
grüssle
willi
Wenn ein Beulendoktor regelmässig zu einem Autohaus kommt, sollte man davon ausgehen können dass dieser sein Handwerk versteht.
Du wirst hinterher nichts mehr sehen.
Mach vorher ein Foto und suche hinterher die beschädigte Stelle... 😎
Davon, daß der sauber arbeitet, gehe ich mal aus. Denen im Autohaus war das auch sehr unangenehm. Aber wo gearbeitet wird, da können auch mal Fehler oder Unachtsamkeiten passieren. Klar habe ich mich in den ersten Minuten geärgert, aber als ich dann die Dellen gesehen habe, habe ich auch gesehen, daß man die (wenn man es nicht weiß) durch fehlende Schäden im Lack erstmal gar nicht so wahrnimmt. Mein Ärger ist dann relativ schnell verflogen und ich habe dem Menschen von der Werkstatt gesagt, daß mir das an der Arbeit genauso passieren kann, daß ich mal was kaputt mache und ich deswegen gewiss keinem böse bin. Erst recht nicht, wenn es spurlos beseitigt werden kann.
Mir fehlen da halt nur jegliche Erfahrungswerte.
Ein Profi beseitigt es ohne Probleme. Ich habe einen Teil der Hagelschäden aus dem VW-Hafen vor und nach der Instandsetzung gesehen. Es war wirklich beseitigt und es waren viele tausend Neuwagen.
gruß
maku
Ähnliche Themen
@ET420
Es sollte dich aber nicht daran hindern einen Gutschein oder eine Vergünstigung für den nächsten Werkstattbesuch als Bonbon oder Wiedergutmachung einzufordern... 😉
So als "kleine" Entschädigung für den Ärger, den nochmaligen Werkstattaufenthalt usw. ... 😎
...oder den Touareg TDI V6 R-Line aus dem Verkaufsraum als Leihfahrzeug 😉
😁 😁 Ich glaube dann würde ich extra einen Tag Urlaub nehmen 😁 😁
Moin,
also wir haben gestern an unserem Touri mehrere kleine Dellen von einem
Beulendoktor wegmachen lassen.
Wenn iches nicht besser wüsste, würde ich sagen der Wagen ist "beulenfrei".
Wenn derjenige sein Fach versteht, dann sieht man hinterher nix.😛
Gruß
fire_man.ha
So, gestern war der Termin wg. Dellendoktor. Ergebnis: seit gestern fahre ich Polo 🙁
Der Dellendoktor kann nichts machen. Rausdrücken geht wohl nicht und man hat noch andere Dellen entdeckt, die wir noch nicht gesehen hatten. Ich hätte mir das gerne mal zeigen lassen. Vor allem würde mich auch interessieren, wie's unter dem Kotflügel aussieht.
Fakt ist zumindest: es muß ein neuer Kotflügel bestellt werden, muß lackiert werden und montiert werden. Die Kosten trägt natürlich das Autohaus.
Natürlich ist das die Variante, die mir am besten gefällt, denn so ist garantiert auch alles ohne irgendwelche "Andenken" behoben. Was ich mich aber nun durchaus frage: was haben die da gemacht und was ist noch kaputt, was ich noch nicht gesehen habe ? Die zwei kleinen Dellen, die man von außen so sehen konnte, wirkten wirklich nicht so dramatisch, als müsse deswegen der Kotflügel getauscht werden. Leider hatte die Werkstatt schon zu, als ich gestern im dichten Schneetreiben nach der Arbeit den Leihwagen geholt habe. Darüber hinaus hoffe ich nun, daß dieses nachträglich lackierte Teil nicht irgendwann mal am Auto auffällt.
Da fällt mir ein:
Wenn bei einem Unfall ein Karosserieteil getauscht wird, muß man das Auto doch bei einem Weiterverkauf als "Unfall-Wagen" beschreiben, oder nicht???
Es bleibt die Möglichkeit den genauen Schaden schriftlich zu fixieren.
Spätestens bei einem Gutachter der die Lackdicke nachprüft wird die Sache auffallen...
(zB. bei einem weiteren Unfall, Hagelschaden o.ä.)
duch kotflügel tauschen wird es kein unfallwagen!
nur wenn an den tragenden teilen was gemacht werden muß wird es einer!
was ich nicht weiß ist ob man bei einer kompletten neuen lackierung die dicke messen kann (also den unterschied)
Ein Unfallwagen ohne einen Unfall gehabt zu haben. Das wäre ja auch noch schöner. Ich bin schon am Überlegen, ob in der Werkstatt ein Reifen auf den Kotflügel gefallen ist. Was man dafür machen muß ist mir zwar nicht ganz klar, aber mittlerweile kann ich mir fast nichts anderes mehr erklären zumal nur zwei kleine Dellen ohne jeden Lackschaden usw. zu erkennen waren. Kann natürlich sein, daß das mal eine sehr große Delle war, die sich selbst wieder rausgedrückt hat und dabei nur diese beiden kleinen Spuren am Rand hinterlassen hat. Ich habe eben nochmal im Autohaus angerufen und nachgefragt. Man hat gestern Fotos von der ganzen Sache gemacht und will mir das morgen mal zeigen. Der neue Kotflügel ist da und mein Auto wird gerade fertig gemacht. Morgen kann ich es dann holen.
Komisch ist das schon irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
was ich nicht weiß ist ob man bei einer kompletten neuen lackierung die dicke messen kann (also den unterschied)
Es gibt bei der Lackierung ab Werk eine gewisse gleichmässige Lackdicke.
Bei "nachlackierten" gibt es zum einen in der Regel durch Spachtelmasse oder "manuelle" Lackierung unterschiedliche Lackdicken ausserdem ist es sehr schwer die selbe Dicke wie ab Werk zu erzielen...
Interessanter Link:
www.motor-talk.de/.../...nfaller-als-unfallfrei-verkauft-t1602812.html
Gut... so dramatisch wie in deinem Link würde ich das mal nicht sehen. Immerhin besteht ja kein klassischer Unfallschaden. Höchstwahrscheinlich ist etwas auf oder gegen den Kotflügel gefallen. Also nichts, was den Rest des Fahrzeuges in irgendeiner Form beeinträchtigen könnte. Das Autohaus hat das ja dokumentiert - schließlich wollen die das ja auch irgendwie über ihre Versicherung abwickeln.