Blechhülle vom Kat rappelt .......

BMW 3er E36

hallo leuts
so seit einiger zeit rappelt die blechhülle vom Kat hab das schon mal angeschweißt war auch einige zeit gut nun seit einigen Tage rappelt es wieder und das nervt....meine frage kann die Blechhülle ab oder hat jemand ne andere idee.....DANKE.......
gruß b.marco.w

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


und dazu meine Lieblingsgeschichte:

http://www.motor-talk.de/.../das-ende-meines-clk-s-t1979262.html

das ist dann auch der absolut einzige fall, der mir bekannt ist, wo es eben doch mal zu einem brand kam.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


und dazu meine Lieblingsgeschichte:

http://www.motor-talk.de/.../das-ende-meines-clk-s-t1979262.html

das ist dann auch der absolut einzige fall, der mir bekannt ist, wo es eben doch mal zu einem brand kam.

Ich weiß oft kommt es nicht vor und es müssen schon blöde Umstände herschen aber andererseits habe ich schon von anderen Fällen gelesen wie auch in diesem Blog erwähnt.

Ich wollte hauptsächlich damit zeigen dass die Hitze vom Kat tatsächlich sowas bewirken kann, weil das oft auch unterschätzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


das ist dann auch der absolut einzige fall, der mir bekannt ist, wo es eben doch mal zu einem brand kam.

Ich weiß oft kommt es nicht vor und es müssen schon blöde Umstände herschen aber andererseits habe ich schon von anderen Fällen gelesen wie auch in diesem Blog erwähnt.

Ich wollte hauptsächlich damit zeigen dass die Hitze vom Kat tatsächlich sowas bewirken kann, weil das oft auch unterschätzt wird.

Ich hab diese Scheiß dinger auch bei mir festschweißen lassen, jetzt nach 2 wochen hat es wieder angefangen..!

Werde nochma in die Werkstatt gehen und ihm sagen er solls richtig machen weil 2 Wochen?

Ich habe meines vor 4,5Jahren selbst angepunktet (das ist, zumindest bei mir,kein ALU!).
Seit dem hält das. Original war es ebenfalls verschweißt und zu dem Zeitpunkt rings um die Schweißpunkte gerissen.
Sollte es tatsächlich welche aus Alu geben, kann man das mit dem Schweißen natürlich abhaken.

Ähnliche Themen

Meiner klappert jetzt auch (Nur im Leerlauf und nur wenn er richtig warm = ausgedehnt ist).
Tüv-Mensch (ohne jegliche Mängel bestanden, juhuu 😉 meinte vor ner Woche,
man sollte das Blech nicht abmachen, kann aber.
Empfehlen tut er es aber auf jeden Fall nicht.
Besser nochmal versuchen richtig festzuschweissen.

Was habt ihr denn in den Werkstätten dafür bezahlt?

Wenn es nur darum geht zwei Bleche zu verbinden, könnte man dann evtl. Nieten verwenden?

eher schlecht, weil kein platz vorhanden ist, um den Niet durchzujagen. außer mittig durchn Kat... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


eher schlecht, weil kein platz vorhanden ist, um den Niet durchzujagen. außer mittig durchn Kat... 😁

Na dann...

wusste nicht mehr genau ob da vorne oder hinten was übersteht (obwohl ich schon genug da drunter gearbeitet hab🙄)

Na ja ich bau lieber die Teile im ganzen raus und andere wieder rein, da muss man nicht auf Details achten😁

Meine Meinung: Kann ganz klar ab. (Habe ich bei mir auch so gehandhabt ... fahre seit ca. 6 Jahren so rum)

In dem erwähnten CLK Thread ist ja noch nichtmals klar, wodurch sich das Feuer entfacht hat - zudem scheint der dortige TE auch nicht eine Katummantelung entfernt zu haben.

Mal ganz ehrlich: Die Unterkante des ummantelten Kats sitzt vielleicht ca. 3 cm tiefer als die Unterkante des vorderen Hosenrohrs (nicht ummantelt). Soll dann etwa die Empfehlung bei Fahrzeugen mit ummanteltem Kat lauten: Parken auf trockenen Wiesen bis Grashöhe 15 cm OK, aber ab Grashöhe 18 cm nicht mehr OK, da Entflammungsgefahr wegen des Hosenrohrs ???! 😕

Für die, die die Ummantelung abreißen ein Tip: Unbedingt Atemschutzmaske tragen, da die zwischenliegende Dämmschicht bei der Aktion zerbröselt - evtl. ist hierin Asbest enthalten !!!

gruß hl

Ich lass die dinger heute auch abreißen.. kein bok auf gerassel.. ist kein Opel oder so..

Bei meinem 328er hat auch das Kat-Blech gerasselt...

...mein Mech hat dann eine passende Schraube zwischen Kat und Blech gesetzt, seither (ca 30.000km) ist Ruhe...

Hab meins heut neu anpunkten lassen. Mal schauen wie lang es diesmal hält.
Kostenpunkt 15€ ... kann man mit leben. Ansonsten versuch ich auch mal die
Schrauben Methode ... oder zur Not DANN die Flex 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen