Blaupunkt Seatlle MP 74 im G V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Irgendwann wollte irgendwer son Bild haben...

27 Antworten

Es gibt neuerdings einen Adapter von Blaupunkt - speziell für den G V wegen diesem Bus - äh - CAN heißt der glaub ich. Mit dem wird keine weiter Stromleitung benötigt wie bei den herkömmlichen von VW - und das MFL funtioniert wieder damit. Ist aber ausschließlich für Blaupunkt-Radios. Mit Radios anderer Hersteller - auch Becker - funktioniert dieser Adapter nicht.

Kurioser Weise paßt an dem Adapter der Antennestecker nicht. Da brauchts nochmal einen für die Phantomeinspeisung mit passender Kupplung.

Den Blaupunktadapter gibts z.B. bei www.caraudio24.de für 119 Geld.

ACR oder Boschdienste nehmen freundlicherweise 159 Geld - auch ohne Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


ja <g> z.B. Radios von Alpine oder Clarion im Zweifelsfall noch JVC :-)
Nach oben gibt es ja bekanntlich keine Grenzen.

Aber ok, wenn man auf die Tasten am Lenkrad "angewiesen" ist, ist das Angebot arg eingeschränkt.

Bin mit Pioneer bisher gut gefahren 😁

@Uwe

wollte eigentlich wissen welchen Adapter du hast ! 😉
Aber 119 Euro ist ganz schön happig für sowas , braucht man denn so nen teuren ?

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Irgendjemand hatte in einen andern Betrag mal ein Bild von dem 6-fach Wechsler von Blaupunkt unten drin gezeigt. Nicht gerade sehr schön, aber sehr praktisch.

Jo nicht gerade sehr schön ! 😉

@johnny3010

Thema Bremen: Ja, ist so - kanntse auf der Blaupunktseite vergleichen. Technisch - bis auf den Doppeltuner - sind Bremen und Seattle - jeweils die MP 74 Version - identisch.

Bremen ist lt. google.de mit 659,- am günstigtsen zu haben, Seattle für 289,-

Adapter:

Ich habe den Blaupunkt-adapter (frag jetzt nicht nach der Bestellnummer) für 119 - nur wegen der Lenkradfernbedienung. Und die brauch ich unbedingt, damit die Lautstärke unauffällig hochgedrückt werden kann, wenn die Beifahrerin das 'Quatschen' anfängt... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Und die brauch ich unbedingt, damit die Lautstärke unauffällig hochgedrückt werden kann, wenn die Beifahrerin das 'Quatschen' anfängt... 😁

<lach>..... alternativ einfach schneller fahren, den Rest macht dann GALA !

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


@johnny3010

Thema Bremen: Ja, ist so - kanntse auf der Blaupunktseite vergleichen. Technisch - bis auf den Doppeltuner - sind Bremen und Seattle - jeweils die MP 74 Version - identisch.

Entschuldigung....

Das Bremen hat ein in Farben verstellbares Display dazu..... (bevor Vadder mir eins hinter die Ohren haut 😁 )

Seatle und Bremen sind völlig verschieden:
Bremen hat 108 Bänder EQ, Laufzeitausgleich kann auch zweite Quelle gleichzeitig abspielen
Lohnt sich bei Fahrzeugen mit kritischer Akustik.
Ausserdem wirst du den Empfang schätzen. Alle Einfachtuner sind einfach sau schlecht. Da ist doch der RCD 300 schon um längen besser (hat auch Doppeltuner).

Zitat:

Original geschrieben von tweeter


Seatle und Bremen sind völlig verschieden:
Bremen hat 108 Bänder EQ, Laufzeitausgleich kann auch zweite Quelle gleichzeitig abspielen
Lohnt sich bei Fahrzeugen mit kritischer Akustik.
Ausserdem wirst du den Empfang schätzen. Alle Einfachtuner sind einfach sau schlecht. Da ist doch der RCD 300 schon um längen besser (hat auch Doppeltuner).

Hast du das Radio , was meinst du mit

Laufzeitausgleich kann auch zweite Quelle gleichzeitig abspielen

?

Ja, das Bremen hab ich. Ist unschlagbar. Alles was ich bisher hatte ist dagegen zweitklassig. Wurde auch ich Auto-HiFi super getestet.
Laufzeitausgleich korrigiert den Abstand der Lautsprecher, so daß du tatsächlich optimales Staging hast.
Zweite Quelle (heißt bei Blaupunkt Dual Zone Audio): kannst damit z.B. hinten CD hören und vorne was anderes. (Ich glaub man muß dazu noch Verstärker an Preout haben). Hab es aber noch nicht.
Insgesamt ist es glaub ich das beste was es überhaupt für Geld zu kaufen gibt.

Hmm hört sich gut an , gibst von dem Radio paar Test im Internet ?

Ähm wie hast du es bei deinem Golf V (du hast doch einen ?) angeschlossen mit welchem Adapter ?

Hab den Test aus Auto-Hifi auf der Blaupunkt Internet Seite gesehen.
Nee leider nicht im Golf V (ist ne MB C-Klasse; trotzdem bitte nicht "hauen" )

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


....
Danach kommt dann endlich ein Amp rein. Übrigens haben mir jetzt schon zwei 'HiFi-Experten' gegenüber behauptet, man könne einen solchen beim 3-Türer hinten hinter der Seitenverkleidung unterbringen... schaun 'mer mal.

Ja, das ist korrekt! Beim 3-Türer geht hinten in die Seitenverkleidung ne ganze Menge rein. Hab es letzte Woche selber festgestellt.

Gruß,
golfie

Zitat:

Original geschrieben von Jonny3010


Jo nicht gerade sehr schön ! 😉

Nanu, das kenn ich doch irgendwoher 😉

In Natur ist alles halb so wild. Und Nachts beleuchtet kommt das schon ganz gut rüber, da die LED-Farben alle identisch zur der VW-Beleuchtung und außerdem ziemlich zahlreich vorhanden sind. Helligkeit ist natürlich ebenso regelbar und der Klang dem RCD300+ deutlich überlegen (konnte am Wochenende endlich auch mal etwas testen).

Dazu noch das preisliche Argument uns schon kann ich auf Farbnavi verzeichten. Das Farbdisplay wollte ich sowieso keinesfalls im Auto haben, auch wenn es optisch die Konsole sicher stark aufwertet - aber Optik ist eben nicht alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen