Blaues Licht im Cockpit?
Hi leute
Ich wollte in meinem 3.er 92 ér Baujahr Blaues Licht ins Cockpit bauen.Weiss jemand ob die Tachoscheiben gefärbt sind oder obs nur die Birnchen sind?Und hat damit schon jemand erfahrung gemacht?Und was muss ich beachten dann?Vielen Dank
BMW Rules
Ähnliche Themen
41 Antworten
ja hab ich auch schon beantwortet.
bei den schaltern ist es nicht so einfach. die muß man vorsichtig zerlegen oder es so lassen. die sind ja auch nicht so schlimm.
wenn die beleuchtung bei einem schalter kaputt geht muß man eh nen neuen schalter kaufen.
aber mit ein bißchen geschick und nem feinen schraubenzieher geht es bestimmt auch. bin bei mir noch nicht dazu gekommen zu den schaltern.
aber beim e36 lichtschalter geht es normal, die birne gibt es einzeln
Danke dir für die Tips...vielleicht traue ich mich irgendwann mal ran und mach das ganze. Denn wenn es eine andere Farbe sein soll dann aber alles was im Auto leuchtet...
PS: Hab dir wieder ne PN geschickt!
MfG
E36 Umbau auf Blau
Hallo!
Ich wollte mal kurz meine Erfahrungen zum "Blau" Umbau beisteuern.
Bei einem E36 Compact Bj97 habe ich es gelassen die rote Farbe von der Tachofolie "abzukratzen" ... ich bin der Meinung das wird nichts, ihr versaut Euch damit nur die Folie! Die ist sehr dünn und reißt auch schnell. Allerdings hab ich dann doch zum Lötkolben gegriffen und die Zeiger modifiziert. Die Zeiger selber haben einen durchsichtigen farblosen Lichtleiter, der über die Folie über einen orangen Ring beleutet wird. Diesen Ring habe ich erntfernt und jeweils 3 Superhelle LED´s (abgeschliffen) rings um die Zeiger platziert. Für die Tank+Wasseranzeige reicht eine Blaue LED.
Dies sieht echt Klasse aus und der Effekt sieht auch im Gegensatz zu den roten Zahlen Top aus!
Die Kilometer / Serviceanzeige und der Bordcomputer läßt sich sehr gut mit SMD Led´s Type 3528 beleuchten. Ich habe den LED Typ gewählt, wegen des großen Abstrahwinkels um keine Punktuelle Beleuchtung zu erhalten. Die Fensterheberschalter lassen sich mit 3mm LED´s nachrüsten..
Falls jemand Interesse hatt dies auch bei seinem E36 zu machen, kein Problem. Wenn gewünscht kann ich auch Bilder vom Umbau des Tacho´s schicken...
...Blau macht Glücklich...
Mfg
Bild vom blauen E36 Tacho
Hallo!
Zum Beitrag eben noch mal ein Bild vom Tacho...
..sieht doch stark aus oder? :-)
Gruß Bastelfix
Aber die LED's lassen sich nicht mehr dimmen, oder ? Ist das sonst net bissi hell wenn du nachts fährst ?
...natürlich mit Dimmer...
Das ist kein Problem, auch die Dimmung funktioniert einwandfrei. So kannst Du ganz normal über den Lichtschalter auch die LED Zeiger Dimmen...
das geht dann von Kuschelbeleuchtung bis sehr hell... da natürlich auch der Schaltknauf Blau leuchtet... :-)
Gruß Bastelfix
das muß komplett blau
Ich versuch das auch bald mal, ich werd mich aber auch an die Folien wagen, ich will das alles in einer Farbe haben. Sieht aber echt fett aus.
Hast du ne Ahnung ob man die Tachonadel abziehen kann ohne das der Tacho sich verstellt ? Bei meinem alten Opel hat der Tacho sich verstellt, da die Tachonadel an einem kleinen Stift stehen geblieben ist. Aber wenn man die Nadel abgezogen hat, hat dich die Stange auf der die Nadel war noch ein Stück weitergedreht. Der ging nie wieder richtig.
Ja, komplett Blau ist schön und gut, aber die Sache mit dem abschleifen der Folie wird meiner Meinung nach nichts. Ich habs an einer nicht sichtbaren Stelle vorsichtig ausprobiert und die Folie ist da gerissen... Hab gerade jemanden kontaktet der die Tachofolien herstellen kann, und das auch zu einem annehmbaren Preis...
Mit den Tachonadeln hatte ich keine Probleme. Nimm nur keinen Schraubendreher oder ähnliches um die Teile abzuziehen! Mach es einfach mit einer Gabel, dann hast Du auf beiden Seiten der Nadel gleichmäßig Druck und die Nadel sollte problemloß abzuziehen gehen. Die kleinen Stife für den seitlichen linken Anschlag ließen sich auch vorsichtig mit einer Flachzange rausziehen. Ich habe nach dem Zusammenbau nichts feststellen können das sich der Tacho verstellt hatt. Sobald Du die Zündung einschaltest gehen die Nadeln in den Schwebezustand an den Anfang der Skala. Da sitzt halt auch der Anschlagstift. Wenn Du alles wieder so zusammenbaust wie es war denke ich sollte es keine Probleme geben...
@Bastelfix
Hast du den Schaltknauf selber Beleuchted, oder ist das der Orig.?
Hy Gonzo!
In einem "kleinen" 316 ist der leider nicht Standardmäßig drin... :-)
Hab mir den originalen vorgenommen und etwas bearbeitet. Ist ein bißchen Arbeit wenn man das vernünftig machen will, aber das Ergebnis kann sich "sehen" lassen...
und die nicht ganz so bastelfähigen sollten den original-beleuchteten knauf nehmen und die LED umbauen...
Na, klar kaufen kann man alles....
... aber das kann ja jeder !....
bevor ich 70Euro für diesen Gimick ausgebe.... werfe ich lieber selber den Lötkolben an...
Bei mir sieht's so aus...
Hier ist Bild..
Kompi ausbauen
Hallo...
Ihr bruacht euch nicht die Mühe machen wenn ihr das Kompi ausbauen wollt, das Lenkrad auch zu entfernen.
Das geht auch wenn das Lenkrad noch drin ist.
Auf jeden Fall bim Normalen Lenkrad.
Beim 3-Speichen Sportlenkrad weiß ich es nicht.
Dazu müsst ihr zuerts die Schrauben oben entfernen und dann Kompi langsam mit nem flachen Schraubenzieher raushebeln, sodass ihr mit der Hand dranlangen könnt.
Dann das Kompi nach LINKS zum Blinkerhebel ausbauen und das Lenkrad beim rausziehen des Kompis leicht mitdrehen.
Is bisschen FUMMELARBEIT, geht aber im Endeffekt doch schneller, speziell wenn man nen Airbag hat.
Beim E36 Compact geht`s so...
MFG, Nico