Blauer Rauch
Hallo Freunde...
Habe schon einige Meinungen eingeholt, aber möchte doch auch hier nochmal öffentlich nachfragen:
Nachdem meine Lima kaputt war, das Zündschloß gesponnen hat und sich zu guter letzt der Kat im Inneren langsam auflöst, habe ich nun vielleicht das nächste Problem:🙁
wenn ich länger bergab oder mit Teillast gefahren bin (Schubabschaltung oder Momentanverbrauchsanzeige bei max. 4l/100km) und dann beschleunige, qualmt mein Dicker blau hinten raus- das wird umso schlimmer, je länger ich im beschriebenen Zustand gefahren bin...
gebe ich allerdings zwischendrin immer mal wieder leicht Gas, passiert beim Beschleunigen danach nichts, kein einziges Wölkchen... Höhepunkt bisher war eine 500m lange blaue Rauchfahne nach 3km bergab mit Schubabschaltung rollen lassen...😰
Ölverbrauch ist seitdem aber nicht merklich gestiegen, auch der Motorlauf ist wie immer schön ruhig...
Was könnte es sein? Kurbelgehäuseentlüftung, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe?😕
Oder vielleicht sogar der kaputte Kat??😕
Muß ich mir Sorgen machen, oder kann ich so weiter fahren?
Früher war es ja bekannt, daß ältere BMW beim Beschleunigen blau qualmen...
Mein Mazda hatte es auch, aber nicht so extrem- dafür verbrauchte er aber 1l Öl/1000km, und fing iwann auch beim Kaltstart an blau zu qualmen, aber es wurde immer nur vermutet, nie ein Fehler 100% sicher festgelegt...🙄
Danke für Antworten...🙂
29 Antworten
Das klingt doch nach`ner recht einfachen Lösung...- wenn`s das wäre...
Ich befürchte nur, daß ich auch dafür in die Werkstatt muß, mit meinen zwei linken Händen...🙄
Wo sitzt der Abscheider?😕
Wenn das Problem plötzlich aufgetreten ist ohne vorher schon in abgeschwächter Form dagewesen zu sein ist auch möglich das dir an einem Zylinder der Ölabstreifring gebrochen ist.Das würdest du aber dann beim rausschrauben der Zündkerzen erkennen, da eine dann stark verölt ist.
Ich würde aber auch mal beim einfachsten und preiswertesten anfangen,was heisst Ölabscheider wechseln.
Gruß
KawaHeizer
Da kann ich Gott sei dank sagen, daß es nicht plötzlich kam...🙂
Er hat es immer mal wieder vereinzelt gemacht, in letzter Zeit hat sich das Rauchen halt vermehrt gezeigt...😉
Ölabscheider kann ich ausschließen,das war damals das erste,das ich am Cabrio getauscht hatte.
Er raucht nach längerer Schubabschaltung beim beschleunigen immer noch blau.Nicht stark,aber ein bischen.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Okay, dann kann ich mir das auch schon sparen...🙂
Hmm, die Menge des Rauches ist halt sehr subjektiv... vielleicht bin ich einfach zu empfindlich, und andere würden auch sagen, es ist nur ein bißchen?!🙄😕
Ich denke, ich werde erstmal nix machen und weiter beobachten, nach den Antworten hier scheints ja nicht zu ernst zu sein...😉
Danke euch!!🙂
Technisch gesehen,darf er ned rauchen,sei es blau weiß oder sonstwie.
Da unser Kisten aber nunmal nimmer die jüngsten und neuesten sind,kommt sowas bei dem ein oder anderen motor eben mal vor.
Die Behebung liegt dann aber meist im Bereich einer Motorrevision,denn für Kolbenringe erneuern muß der halbe Motor zerlegt werden....
Lediglich die Ventilschaftdichtungen sind relativ schnell und simpel mittels passendem Spezialwerkzeug,wie bereits angerissen,zu erledigen.
Greetz
Cap
Im Schubbetrieb, also eingekuppelt OHNE Gas Bergab findet meines Wissens nach keine Verbrennung statt.
Solange also keine Zündung im Zylinder stattfindet, kann das Öl auch nicht mit verbrannt werden, folglich also nix blau.
Je länger der Schubbetrieb, desto größer die Ölmenge in dem bzw. in den Zylindern, also Qaulmwolke ebenfalls größer/länger.
Ich würde mich deswegen aber nicht verrückt machen und erstmal abwarten.
Das denk ich mir ja auch,aber Wo drückts das Öl da durch?
Durch die Ventilschaftdichtungen oder am Kolben vorbei?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das denk ich mir ja auch,aber Wo drückts das Öl da durch?Durch die Ventilschaftdichtungen oder am Kolben vorbei?
Greetz
Cap
Das weiß ich auch nicht. Wüsste auch nicht, wie man das testen kann. Da billiger, mit den Ventilschaftdichtungen anfangen, schaden tuts bestimmt nicht.
Was fürn Öl fährst denn du und welches wurde vorher genommen?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Was fürn Öl fährst denn du und welches wurde vorher genommen?
Der Wagen läuft schon immer mit 10W40...
Welches genau?
Öhm...
immer das, was gerade billig ist... ich achte nur immer drauf, daß es die hier so oft gelesenen Freigaben hat...
Es gibt eine neue Beobachtung: lasse ich länger untertourig rollen, 5. Gang in der Stadt bergab 1km zum Beispiel, qualmt er danach extrem beim Gasgeben- lasse ich den gleichen Berg hochtourig runterrollen (3.Gang), qualmt danach nix... hilft das beim Eingrenzen des Problems?😕
hallo
lasse die ventilschaftdichtungen erneuern. dann hat das qualmen ein ende.
just
mikele