Blauer Rauch beim anlassen!

Opel Astra H

Hallo Leute!
Ich hab ein ernsthaftes Problem mit meinem Auto (Opel Astra H, 2.0, Turbo , Sport, 170ps, benziner).
Vorerst solltet ihr wissen, dass ich nicht unbedingt viel Ahnung von Motoren habe.
Das Problem:
Wenn er längere Zeit stad (ca. 4-5 std.), ich ihn dann anlasse und Gas gebe, kommt erstmal ein ordentlicher Schwung blauer Rauch hinten raus, ist dann aber nach n paar Sekunden vorbei. Und auch während dem fahren ist mir da noch nichts aufgefallen.
Was könnte das denn sein. Mach mir ganzschön Gedanken. Aber was ich schonmal sagen kann: verstärkt Kühlwasser braucht er nicht.

Gruß
Erik

42 Antworten

Danke für eure Antworten und Erklärungen. Das leuchtet mir auch ein und die kurze Zeit vor dem Abstellen nehme ich mir auch gerne, wenn es zum Wohlbefinden meines kleinen beiträgt 😉.

Grüße Panther13

Guckst Du:
http://www.motor-talk.de/forum/fahne-beim-anwerfen-t1030166.html
(Saab 2.0 Turbo)

Zitat:

Original geschrieben von fudder83



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Hmmm, ja... Irgendwo hab ich es mal gehört, daß es für den Turbo ganz gut sein soll, den Motor vor dem Abstellen nach einer längeren Fahrt noch laufen zu lassen. Danke.
Man soll Turbomotoren z.b nach schneller Autobahnfahrt dann die letzten kilometer ,,gemütlich´´ nachhause fahren .Oder wenn nicht möglich eine minute im stand Auslaufen lassen.Das hat denn ganz einfachen grund das z.b bei schneller autobahnfahrt die turboschaufeln sehr hohe drehzahlen(erreicht der turbo gernell aber da halt extrem) erreichén stellst du jetzt mal etxrem gesagt den motor direkt nach der autobahnabfahrt aus. Laufen die Turbolader schaufeln noch ordentlich nach da aber der motor aus ist bricht auch die schmierung zum turbolader ab.Folge das schaufelrad bzw das lager läuft noch eine gwisse zeit trocken weiter das mag das lager auf dauer gar nicht und wenn du pech hast und der noch vorhande ölrest verbrennt schön im lager dann werd der Turbolader schneller undicht als du gucken kannst.

Es sei zu sagen das heutige Turbolader nicht mehr ganz so empfindlich damit sind aber man sollte die regel doch beachten.Wie gesagt längere volllast fahrten und dann direkt abstellen ist nicht gut für den lader.

Auch wenn einige andere diese regel für schwachsinn halten.Zeigt meine erfahrung das es der turbo einem mit langer lebensdauer dankt. Da sind dann auch 250 000 km mit dem ersten turbolader kein Problem (Saab turbo eines bekannten).

Ja, haben wir auch immer so gemacht, trotzdem ist jetzt bei 61000 km der 2. Lader drin. Wir fahren auch noch einen Omega 2,5 Diesel (Siehe Signatur) und der hat bereits 150000 km abgespult und überhaupt kein Problem mit dem Turbolader.  Beide Autos werden nur von 2 Personen

gefahren, also kein unterschiedliches Fahrverhalten, kann also daran nicht liegen.

LG

Grauohr

Die Abgastemperatur ist auch beim Diesel geringer, deshalb ist es dort unproblematischer! 😉

Ähnliche Themen

Fakt ist aber auf jeden Fall das der Turbolader beim Astra defenitiv eine Schwachstelle ist. Bevor ich mir den Wagen gekauft habe, wurde das Internet und es wurden diverse Foren durchstöbert und immer wieder liest man von Problemem mit dem Turbo.

Das heißt ja jetzt nicht, dass jeder Lader direkt schlapp macht. Der Standfesteste ist er aber trotzdem nicht.

Nur bisher habe ich mir immer gedacht, dass wenn das Teil kaputt geht man mit etwa 800-1000 inkl. Einbau dabei ist. Da mein Wagen jetzt in der Werkstatt ist und ich mittlerweile bei 4500 Euro Schadenswert angekommen bin, wird mir langsam schlecht ;-) bei dem Gedanken, dass der Lader nicht der stabilste ist.

Zitat:

Original geschrieben von hawaii2


Fakt ist aber auf jeden Fall das der Turbolader beim Astra defenitiv eine Schwachstelle ist. Bevor ich mir den Wagen gekauft habe, wurde das Internet und es wurden diverse Foren durchstöbert und immer wieder liest man von Problemem mit dem Turbo.

Das heißt ja jetzt nicht, dass jeder Lader direkt schlapp macht. Der Standfesteste ist er aber trotzdem nicht.

Nur bisher habe ich mir immer gedacht, dass wenn das Teil kaputt geht man mit etwa 800-1000 inkl. Einbau dabei ist. Da mein Wagen jetzt in der Werkstatt ist und ich mittlerweile bei 4500 Euro Schadenswert angekommen bin, wird mir langsam schlecht ;-) bei dem Gedanken, dass der Lader nicht der stabilste ist.

4500 Euro ? das ist aber heftig, was ist denn ausser dem Lader noch alles defekt ? Hab gerade unseren aus der Werkstatt abgeholt, die

haben mir nicht einen Cent berechnet. Ging auch total flott diesmal, wäre gestern schon fertig gewesen aber der defekte Turbo hat den

Ladeluftkühler mit Öl vollgeschmissen, daher musste dieser noch in einer Spezialwerkstatt gereinigt werden. Alles in allem war es aber

diesmal ok. Beim ersten Lader haben die über 2 Wochen an dem Teil rumgemurkst.

LG

Grauohr

4500 Euro ? das ist aber heftig, was ist denn ausser dem Lader noch alles defekt ? Hab gerade unseren aus der Werkstatt abgeholt, die
haben mir nicht einen Cent berechnet. Ging auch total flott diesmal, wäre gestern schon fertig gewesen aber der defekte Turbo hat den
Ladeluftkühler mit Öl vollgeschmissen, daher musste dieser noch in einer Spezialwerkstatt gereinigt werden. Alles in allem war es aber
diesmal ok. Beim ersten Lader haben die über 2 Wochen an dem Teil rumgemurkst.
LG
Grauohrhawaii2:

was genau alles getauscht worden ist weiß ich noch nicht, eigentlich soll ich den Wage seit diesen Mittwoch schon haben, jeden Tag wirds verschoben.

Heute habe ich noch einen Anruf bekommen, dass beim Abbau des Krümmers ein Bolzen gebrochen ist und aufgrund dessen jetzt noch ein neuer Vorkat drunter muss. Bei mir war auch Öl im Ladeluftkühler. Was die aber alles tauschen frage ich mich auch schon, mal gespannt was die mir morgen sagen (sofern das nicht auch wieder verschoben wird) lasse mir auf jeden fall alles erklären und werde dann mal berichten....

Auf jeden Fall bin ich im Moment total Enttäusch vom Wagen....:-(( Wenn das nochmal außerhalb der Garantie passieren sollte lohnt es sich ja garnicht den Wagen überhaupt reparieren zu lassen.....

Zitat:

Original geschrieben von hawaii2


[/quote

4500 Euro ? das ist aber heftig, was ist denn ausser dem Lader noch alles defekt ? Hab gerade unseren aus der Werkstatt abgeholt, die
haben mir nicht einen Cent berechnet. Ging auch total flott diesmal, wäre gestern schon fertig gewesen aber der defekte Turbo hat den
Ladeluftkühler mit Öl vollgeschmissen, daher musste dieser noch in einer Spezialwerkstatt gereinigt werden. Alles in allem war es aber
diesmal ok. Beim ersten Lader haben die über 2 Wochen an dem Teil rumgemurkst.
LG
Grauohr

[/quote

hawaii2:

was genau alles getauscht worden ist weiß ich noch nicht, eigentlich soll ich den Wage seit diesen Mittwoch schon haben, jeden Tag wirds verschoben.

Heute habe ich noch einen Anruf bekommen, dass beim Abbau des Krümmers ein Bolzen gebrochen ist und aufgrund dessen jetzt noch ein neuer Vorkat drunter muss. Bei mir war auch Öl im Ladeluftkühler. Was die aber alles tauschen frage ich mich auch schon, mal gespannt was die mir morgen sagen (sofern das nicht auch wieder verschoben wird) lasse mir auf jeden fall alles erklären und werde dann mal berichten....

Auf jeden Fall bin ich im Moment total Enttäusch vom Wagen....:-(( Wenn das nochmal außerhalb der Garantie passieren sollte lohnt es sich ja garnicht den Wagen überhaupt reparieren zu lassen.....

Ja, wir sind auch ziemlich enttäuscht von dem Wagen, würden ihn am liebsten abgeben. Geht aber im Moment nicht, da wir auf unseren Insignia warten und den Omega in Zahlung gegeben haben. Hoffe mal, das der Insignia nicht solche Zicken macht. Der Omega mit dem BMW Diesel war

einfach nur klasse, nie Probleme, keine Reparaturen. Na ja, also müssen wir den Astra noch ein, zwei Jährchen behalten, aber ich lass den weiter in der Garantie, lieber 300 Euro im Jahr bezahlen als dann so ne Reparatur. 

LG

Grauohr 

Herkömmliche Abgasturbolader sind allgemein empfindliche Bauteile, dass hat nicht direkt etwas mit Opel zutun!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Herkömmliche Abgasturbolader sind allgemein empfindliche Bauteile, dass hat nicht direkt etwas mit Opel zutun!

Ja, aber der 2. Lader hat jetzt genau 10 Monate und 10.000 km gehalten !!! So empfindlich dürfen die aber nicht sein 😁

weil ansonsten werd ich ziemlich empfindlich, sollte ich das mal bezahlen müssen. Ne, ne ich glaub die haben da schon

ein paar Materialprobleme. Ausserdem wurde mir heute gesagt das Opel den Lader geändert hätte und dieser wäre

jetzt standfester. Warten wir mal ab, hab ja erst mal wieder 2 Jahre Garantie auf die Reparatur.

LG

Grauohr

Ventilschaftabdichtungen oder der Lader ! Wenn du die Heizung auf Warm stellst stinkt es aus der Lüftung ??

Zitat:

Original geschrieben von hawaii2


[/quote

4500 Euro ? das ist aber heftig, was ist denn ausser dem Lader noch alles defekt ? Hab gerade unseren aus der Werkstatt abgeholt, die
haben mir nicht einen Cent berechnet. Ging auch total flott diesmal, wäre gestern schon fertig gewesen aber der defekte Turbo hat den
Ladeluftkühler mit Öl vollgeschmissen, daher musste dieser noch in einer Spezialwerkstatt gereinigt werden. Alles in allem war es aber
diesmal ok. Beim ersten Lader haben die über 2 Wochen an dem Teil rumgemurkst.
LG
Grauohr

[/quote

hawaii2:

was genau alles getauscht worden ist weiß ich noch nicht, eigentlich soll ich den Wage seit diesen Mittwoch schon haben, jeden Tag wirds verschoben.

Heute habe ich noch einen Anruf bekommen, dass beim Abbau des Krümmers ein Bolzen gebrochen ist und aufgrund dessen jetzt noch ein neuer Vorkat drunter muss. Bei mir war auch Öl im Ladeluftkühler. Was die aber alles tauschen frage ich mich auch schon, mal gespannt was die mir morgen sagen (sofern das nicht auch wieder verschoben wird) lasse mir auf jeden fall alles erklären und werde dann mal berichten....

Auf jeden Fall bin ich im Moment total Enttäusch vom Wagen....:-(( Wenn das nochmal außerhalb der Garantie passieren sollte lohnt es sich ja garnicht den Wagen überhaupt reparieren zu lassen.....

Hallo Hawaii2

hast du dein Auto schon zurück ? Berichte doch mal, was denn nun alles getauscht wurde. Würde mich schon interessieren.

LG

Grauohr

ja also mein auto habe ich schon etwas länger zurück. Bis heute wurde mir aber die Rechnung noch nicht zugestellt.

Beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen, dass jetzt dickere Kühlerschläuche verlegt sind, neuer Krümmer mit besseren Bolzen. Neuer Vorkat, neue Sensoren (mehr) nur Turbo ist ja klar.

Seit dem ich den neuen Turbo drin habe, kann man hören, wie der Turbo druck aufbaut (dieses zischen und Druckablass wie bei nem Blow-off Ventil....nur nicht so extrem)

In der Werkstatt meinte die auch direkt, dass dies ein überarbeiteter Turbo ist, aufgrund höherer Ausfallraten der "alten" Turbolader....bessere Kühlung und höhere Standfestigkeit.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen