Blauer Rauch aus der Motorhaube und Russ unter dem Fahrzeug
Hallo,
ich habe als Familienvater einen Hilferuf an euch.
Seit dem es so warm ist habe ich ein sehr großes Problem.
Erst heute erneut. Fahre nur 10 Minuten Autobahn und schon stinkt mein Auto im Innenraum wie Sau. Es ist wirklich ein sehr böser Geruch.
Als wir dann an der Ausfahrt Standen stieg links aus der Motorhaube blauer Rauch auf. Es war richtig deutlich sichtbar. Ich machte die Motorhaube auf und konnte nur erkennen das der Rauch rechts vom Motor aufstieg.
Genau dieser blauer Rauch was über die Lüftungsanlage ins Fahrzeuginnere verteilt wurde.
Natürlich gleich zum freundlichen Opel Händler gefahren.
Der bockte das Auto hoch und sah das das Auto unten komplett verusst ist. Krümmer schliest er aus da der Russ alles unten sitzt. Aber warum dann dieser aggressive blaue Rauch?
Er vermutet das der aufstoßende blaue Rauch mit dem Russ unter dem Auto in Verbindung steht.
Aber warum?
Wer hat da schon Erfahrung oder kann mir weiterhelfen?
Der Freundliche Opelhändler will nun nächste Woche mein Auto haben für eine Fehlersuche was natürlich sehr teuer werden kann 🙁 .
Ich wäre euch sehr dankbar wenn jemand Rat weis.
Ich kann dies meinen Kindern nicht mehr zumuten zumal der Opel Partner mir riet nicht mehr zu fahren da das Auto anfangen könnte zu brennen da der Russ sehr heiss ist und man nicht weiß woher es kommt.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕
53 Antworten
Zitat:
@maik150 schrieb am 24. Juli 2015 um 12:58:46 Uhr:
Doch ist eins dran. Und zwar siehst du doch die zwei Schrauben oben drauf mit 13er schlüsselweite mit denen ist es festgeschraubt.
Ich meinte aber das was vorne direkt am abgaskrümmer abgeht. Meistens ist dort auch noch solch eine Art stoffgewebe drum.
Ja genau da ist so Stoffgewebe herum.
Aber drunter ist ein normales Rohr.
Unter dem schutzgewebe sollte ein Stück flexibles wellrohr sein. Sieht aber auch nicht aus als wär da was undicht. Schau mal vorne am krümmer da ist nochmal so ein Rohr mit Gewebe drum.
Kann auch auf keinem von deinen Bildern übermäßigen ruß erkennen.
Die schwarze stelle am flexrohr sieht aber so aus als würde es langsam undicht werden. Ist auch genau die Stelle wo es meistens kaputt geht. Ist meist das Innenteil welches reißt.
So Neuigkeiten:
Vorbesitzer (Telefonnummer noch vorhanden) meint das das der Russ unter dem Auto schon alt ist.
Er wechselte vor einem Jahr das Flexrohr. Daher auch der Russ.
Und das sehr merkwürdige, die blaue Abgase aus der Motorhaube schon seit Jahren so sind. Er hätte immer schnell auf Umluft geschaltet sobald er es bemerkt hat.
Er meinte auch sieht immer auch als wenn das Auto brennt. Aber alles aus dem Motorraum und nicht vom Auspuff hinten.
Was bringt eine Reinigung des DPF wenn die Abgase dort nicht durchgehen während dem Prozess?
Selbst der Opel meinte dies wäre nicht normal.
Also Russ ist alt. Aber der extrem blaue Rauch aus der Motorhaube.
Da ist definitiv was undicht und die Stelle muss gefunden werden.
Alle Verbindung ab Zylinerkopf, die irgendwas mit Abgas zu tun haben prüfen.
Es darf da an keiner Stelle etwas entweichen.
Ähnliche Themen
Also ich tippe auf diesen Übeltäter.
Frag mich nur wie man den am geschicktesten Wechselt oder ob ich es doch den FOH machen lasse. Hat jemand Preiserfahrung?
Zitat:
@edelberg09 schrieb am 24. Juli 2015 um 17:17:07 Uhr:
Also ich tippe auf diesen Übeltäter.
Frag mich nur wie man den am geschicktesten Wechselt oder ob ich es doch den FOH machen lasse. Hat jemand Preiserfahrung?
Weiß jemand wie man dieses Rohr Fachmännisch nennt? Eventuell mit Teilenummer?
Ist das vorne am Abgaskrümmer neben dem Turbolader?
Dann geht das von dort seitlich neben dem Motor lang, da sitzt dann der AGR-Kühler .. auffällig häufig geht der nicht kaputt, aber genauer inspizieren kann man ja mal.
Habt ihr schon hinten mal dicht gehalten und vorne geguckt ob man irgendwo sehen kann ob was rausdrückt?
Falls du mal Teile suchst, dann wühl dich hier mal durch:
http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/
(oben rechts auf DE umstellen, links deine FIN eingeben .. dann wird der Teilekatalog schonmal nur die Teile für dein Fahrzeug rauswerfen)
Man kann auslesen, wann die letzte Regeneration des DPF stattgefunden hat. Also beim nächsten Mal wenn es raucht, den km-Stand aufschreiben und dann auslesen lassen.
Man kann mir dem Tester auch das AGR ansteuern, sodass man da dann auch im Stand nach Undichtigkeiten suchen kann. Allerdings stehen die Rohre vor dem AGR-Ventil immer unter Druck. Da sollten Undichtigkeiten sofort auffallen.
Gruß
Achim
".. dann wird der Teilekatalog schonmal nur die Teile für dein Fahrzeug rauswerfen"
Vorsicht, das wird er nicht tun! Er selektiert nur nach Modell (Astra, Vectra, ...) aber NICHT nach Ausführung.
Die VIN Eingabe ist nur um die Ausstattung ab Werk zu sehen.
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 24. Juli 2015 um 18:21:38 Uhr:
Ist das vorne am Abgaskrümmer neben dem Turbolader?
Dann geht das von dort seitlich neben dem Motor lang, da sitzt dann der AGR-Kühler .. auffällig häufig geht der nicht kaputt, aber genauer inspizieren kann man ja mal.
Habt ihr schon hinten mal dicht gehalten und vorne geguckt ob man irgendwo sehen kann ob was rausdrückt?Falls du mal Teile suchst, dann wühl dich hier mal durch:
http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/
(oben rechts auf DE umstellen, links deine FIN eingeben .. dann wird der Teilekatalog schonmal nur die Teile für dein Fahrzeug rauswerfen)
Die fotografierte Stelle ist direkt am Krümmer wo die Abgase abgehen.
Haben den Motor gestartet und man hört ein leises pfeifen. Aber wenn man hinten den Auspuff zuhebt dann pfeift es lauter.
Und kommt genau von dieser Stelle. Hab Hand hingehalten direkt an der Stelle am Krümmer und es pustete immer heißer umso lauter es Pfeifte.
Vielleicht nur die Dichtung? Was meint ihr? Ersichtlich war sonst nichts.
Zitat:
@hpeterw schrieb am 24. Juli 2015 um 18:45:22 Uhr:
".. dann wird der Teilekatalog schonmal nur die Teile für dein Fahrzeug rauswerfen"Vorsicht, das wird er nicht tun! Er selektiert nur nach Modell (Astra, Vectra, ...) aber NICHT nach Ausführung.
Die VIN Eingabe ist nur um die Ausstattung ab Werk zu sehen.
Hab das Teil gefunden aber nichts im ganzen Netz wo ich es kaufen kann 🙁
das Rohr gehört zum AGR Kühler....
direkt in dem Bereich sitzt aber auch der Stehbolzen zwischen Kopf und Krümmer der so gern aberisst....
Zitat:
@ulridos schrieb am 24. Juli 2015 um 21:58:37 Uhr:
das Rohr gehört zum AGR Kühler....direkt in dem Bereich sitzt aber auch der Stehbolzen zwischen Kopf und Krümmer der so gern aberisst....
Ja genau das Rohr Nummer 18
Aber finde es nicht zum kaufen.
Welchen Bolzen meinst du?
Kann ein Krümmerbolzen abgerissen sein oder der Krümmer hat einen Riss.
Um Demontage des Laders kommt man aber in dem Fall nicht drum herum
Eventuell hat sich der Krümmer auch schon soweiter verzogen, dass er vor dem Einbau geplant werden sollte.
Eine gute Werkstatt bzw. ein guter Mechaniker weiß was zu tun ist. Eventuell auch mal zum Motorenaufbereiter in der Nähe damit fahren.
Zitat:
@hpeterw schrieb am 24. Juli 2015 um 18:45:22 Uhr:
".. dann wird der Teilekatalog schonmal nur die Teile für dein Fahrzeug rauswerfen"Vorsicht, das wird er nicht tun! Er selektiert nur nach Modell (Astra, Vectra, ...) aber NICHT nach Ausführung.
Die VIN Eingabe ist nur um die Ausstattung ab Werk zu sehen.
Nein stimmt nicht!
.. nachdem man seine FIN eingegeben hat kommt man zur Ausstattungsliste vom Fahrzeug (soweit richtig) .. darüber ist dann ein Link [Zur auswahl von ersatzteilen Z03 SIGNUM] <- in diesem Fall für meinen weil ich vorher meine FIN eingegeben habe.
Dann werden einem im Teilekatalog auch nur die Teile passend für die FIN angezeigt.
In meinem Fall sehe ich dann nur "MOTOR UND KUPPLUNG -> Z19DTL[LPP],Z19DT[LPM] DIESELMOTOREN"
Alle anderen Motoren werden mir nicht angezeigt, anders als wenn man direkt ohne Eingabe der FIN in den Teilekatalog springt.
Man beachte dann auch den linken Rand:
Betrachten Sie die VIN-Code
Dadrunter ist dann ein Kästchen mit Häkchen 😉
ohne Häkchen wird der komplette Teilekatalog für alle Modelle, Motorisierungen etc. angezeigt)