Blauer Qualm
Hallo Zusammen,
ich fahre seit kurzem einen Audi Avant 3.0 TDI Baujahr 11/2005 (ABT Tuning). Der hat jetzt ca. 109.000km drauf.
Ich habe jetzt schon das zweite mal blauen qualm hinter mir gesehen, der selbstverständlich aus dem Auspuff kommt. Ich weiß auch dass er dann wohl Öl verbrennt, aber ich weiß nicht woher.
Es ist bis jetzt 2 mal passiert, soweit ich gesehen habe. Beides mal wenn der Motor warm war, und ich ganz normal (langsam) gefahren bin. Klar kam der Qualm beim gas geben, aber nicht Vollgas. Das Auto fährt vor allem Langstrecken.
Das erste mal war heftig und ging dann nach ca. 30 km wieder weg. Bis dahin hat es richtig blau gequalmt. Dann sind 3 Wochen vergangen und gestern schon wieder.
Wer kann mir da sagen woher das kommt?
Danke.
71 Antworten
Hi,
genau so sehe ich das. Die Injektoren hatten eine gewisse Abnutzung im Rahmen des Üblichen bei der Übergabe und jetzt sind sie eben "fertig". Vielleicht sind in den Garantiebedingungen diese nicht ausgeschlossen, dann springt die Versicherung ein. Sind diese aber als Verschleissteil deklariert: Zahlen und froh sein, dass es nicht teurer kommt. Immer natürlich in der Hoffnung, dass der ursprüngliche Fehler auch tatsächlich sich in den Injektoren begründet.
---nur meine unmassgebliche Meinung---
Max
kommt natürlich auch immer darauf an, wie viel Lebenszeit man mit den Kleinigkeiten so verbringt. Also Lebenszeit vs. ein paar hundert Eur für 6 neue Injektoren.
Hallo Zusammen,
wollte noch abschließend berichten wie die Sache ausgegangen ist.
Das Fahrzeug wurde in der Werkstatt repariert. Es wurden alle Injektoren ausgetauscht. Nach ein paar Tagen habe ich dann die Rechnung erhalten. Auf dieser war der Restbetrag (abzüglich Garantie und Kulanz) den ich noch zu zahlen hätte. Habe darauf hin schriftlich auf die Händlergewährleistung hingewiesen und um eine Rechtfertigung dieser Rechnung gebeten, bzw. dass die Rechnung zurückgenommen wird. Seit dem wurde mir nichts mehr zugestellt.
Na das hört sich doch gut an. =)
Ähnliche Themen
HALLO
Grabe das Thema nochmal aus.
Mir wurde jetzt des öfteren von blauem Rauch hinter mir berichtet.
Audi A6 4F Bj Dez2008 FL
265.000 Km.
2,7 TDI CANA
Poster mal meine Injektoren Werte.
Was denkt ihr, woran könnte es liegen?
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
10:39:21 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
10:39:21 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
10:39:21 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
12.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
13.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
10:40:07 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
13.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
10:40:07 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
10:40:07 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
12.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Hallo,
Es geht um meinen A6 4f 2,7 TDI Facelift Dez 2008.
Gestern berichtete mir mein nachfahrender Fahrer, das sich beim beschleunigen blauer Rauch sich aus meinen Endrohren meldet. Das war mir bis dahin total neu.
Der Wagen hat jetzt 270.000 Km drauf und das Motorsteuergerät hat keine Fehler.
Was wären hier vielleicht sogar bekannte Ursachen.
Wäre es möglich, daß vielleicht eine Ventilschaftdichtung durch gegangen ist?
Bin über Ratschläge wie immer sehr dankbar.
GRUSS DIRK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf einmal blauer Qualm Audi A6 4F 2,7 TDI FL' überführt.]
Beobachte das mal, ob das dauerhaft oder nur temporär ist. meiner hatte das beim regenerieren des DPF.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf einmal blauer Qualm Audi A6 4F 2,7 TDI FL' überführt.]
Ist der Ölpegel bereits über max.? Prüfe das mal nach.
Ventilschaftdichtungen glaube ich eher nicht, das wäre eher ein Thema zu einem gedrosselten Saugmotor, wo im Ansaugbereich im Teillastbereich Unterdruck herrscht und somit Öl über die Schaftdichtungen gezogen wird. Dein CANA ist hingegen ein Überdruckmotor, es gibt da praktisch fast nie nennenswerte Druckabfälle im Saugrohr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf einmal blauer Qualm Audi A6 4F 2,7 TDI FL' überführt.]
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 20. Oktober 2024 um 22:14:35 Uhr:
Beobachte das mal, ob das dauerhaft oder nur temporär ist. meiner hatte das beim regenerieren des DPF.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf einmal blauer Qualm Audi A6 4F 2,7 TDI FL' überführt.]
Der DPF hatte erst vor 300 Km regeneriert, ist da aber nicht fertig geworden, vielleicht hatte er auch wieder angefangen.
Danke Euch
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. Oktober 2024 um 03:12:21 Uhr:
Ist der Ölpegel bereits über max.? Prüfe das mal nach.Ventilschaftdichtungen glaube ich eher nicht, das wäre eher ein Thema zu einem gedrosselten Saugmotor, wo im Ansaugbereich im Teillastbereich Unterdruck herrscht und somit Öl über die Schaftdichtungen gezogen wird. Dein CANA ist hingegen ein Überdruckmotor, es gibt da praktisch fast nie nennenswerte Druckabfälle im Saugrohr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auf einmal blauer Qualm Audi A6 4F 2,7 TDI FL' überführt.]
Danke fuer die Aufklärung. Nein, Ölstand liegt bei 2 mm unterhalb max.