Blauer Qualm
Bei unserem 9-3 kommt direkt nach dem ersten Starten am Tag eine kleine blaue Wolke. Das hat der Wagen bisher nicht gehabt. Die Leistung, der Klang und alles sind gleich geblieben.
Es handelt sich um einen 9-3 Cabrio 2,0 LPT mit 150 PS.
23 Antworten
Das mit dem Turbo hat nichts mit den 10000er Intervallen zu tun. Die Verkokung schon, da ich den Wagen aber gebraucht gekauft hatte, konnte ich nichts dafür. Ich habe nach 10000 gewechselt. Der Turbo war übrigens nicht an der Welle defekt sondern nur an der Dichtung.
Nun ist der Kulanzantrag von Saab bearbeitet worden. Saab hat die gesamten Kosten übernommen, inklusive Turbo. Nach der extremen Entäuschung zuerst, bin ich nun doch sehr angetan von der Kundenpflege von Saab. Alle Achtung. Gleichzeitig bei der Aktion wurde die Zündbox getauscht.
Danke SAAB
Blaurauchsichtung seit ein paar Tagen für wenige Sekunden beim morgendlichen Kaltstart. Ölverbrauch inzwischen bei ca 1.5 l auf 10 Tkm. Vorgeschichte: kurz nach dem Kauf zugesetztes Ölsieb bei ca 40 T km, seitdem Wechsel immer vollsynthetisch und alle 10 Tkm. Was sagen Eure Kristallkugeln ? "Time to progression" ? Cheers, Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von rankenmaul
Blaurauchsichtung seit ein paar Tagen für wenige Sekunden beim morgendlichen Kaltstart. Ölverbrauch inzwischen bei ca 1.5 l auf 10 Tkm. Vorgeschichte: kurz nach dem Kauf zugesetztes Ölsieb bei ca 40 T km, seitdem Wechsel immer vollsynthetisch und alle 10 Tkm. Was sagen Eure Kristallkugeln ? "Time to progression" ? Cheers, Hendrik
hmm, Turbolader kommt! Das ist blöde teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
hmm, Turbolader kommt! Das ist blöde teuer.Zitat:
Original geschrieben von rankenmaul
Blaurauchsichtung seit ein paar Tagen für wenige Sekunden beim morgendlichen Kaltstart. Ölverbrauch inzwischen bei ca 1.5 l auf 10 Tkm. Vorgeschichte: kurz nach dem Kauf zugesetztes Ölsieb bei ca 40 T km, seitdem Wechsel immer vollsynthetisch und alle 10 Tkm. Was sagen Eure Kristallkugeln ? "Time to progression" ? Cheers, Hendrik
Turbolader defekt...oder das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt. Dadurch tritt vermehrt Motoröl in den Ansaugtrakt ein. Der Ölverbrauch steigt extrem an und morgens gibt es die blaue Fahne nach dem Start.
Bei MY 2002 ist beides möglich...aber der Laderschaden ist bei der Vorgeschichte eher wahrscheinlich.🙁
Könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein
Öl im Abgas ist auch nicht sonderlich gut für den Kat. Also vielleicht nicht zu lange warten, sonst wird's noch teurer.
Der Kater wird schon richtig vermuten, die Vorgeschichte hat's in sich ... Allerdings, die Hoffnung stirbt zuletzt, und Griffin hat ja in nem andren Thread auch schon das Phäanomen der Selbstheilung beschrieben. Obwohl, wie siehts denn bei ihm inzwischen aus ? Jedenfalls gibts die blaue Fahne nicht jeden Morgen.
Andererseits, wo schaut man nach nem Ersatz ? STK, Schlüter oder Holex ?
Cheers, Hendrik
Der Lader ist bei allen der Gleiche: Garrett GT1752.
Preise mit GB (z.B. elkparts) und USA vergleichen. In D sind die oft überteuert. 😉
Edit: skandix.de will 695,00 EUR haben. ebay (neu) ab 500,-€.