Blaue Umweltplakette

Mercedes C-Klasse W204

Voraussichtlich nächstes Jahr soll eine blaue Umweltplakette eingeführt werden, die vor allem auf Verringerung der Stickoxide in den Abgasen abzielt. Neben zahlreichen Dieselfahrzeugen könnten dann - so wie ich es verstanden habe - auch die (Benziner) Direkteinspritzer von einer Nichterteilung betroffen sein, weil dort angeblich besonders hohe Stickoxidwerte anfallen würden. Habt Ihr Euch mit dem Thema schon mal beschäftigt und würde das - wenn es denn so käme - auch die Direkteinspritzer mit Kompressor bzw. Turbo der Baureihe 204 betreffen? Vielleicht kann hier mal ein Fachkundiger etwas zu sagen.

http://www.welt.de/motor/news/article154230477/Blaue-Plakette.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HDMH99 schrieb am 14. August 2016 um 20:01:44 Uhr:


http://www.n-tv.de/.../...an-blauer-Plakette-fest-article18412016.html

Gestoppt ist leider nicht vom Tisch, wir können nur warten was kommt. 🙁

Mein Tipp,

die warten bis nach der Bundestagswahl 2017, weil sie den Zorn von
15 Millionen Dieselfahrern - plus Ehefrau, Lebensgefährtin, Freundin, sind es
30 Millionen - fürchten, die sich nicht auf die schnelle ein neues Auto leisten können.
Zumal die Politik ja in den letzten Jahren den Diesel angepriesen hat, um das Weltklima
in Sachen CO2 zu retten.

Unsere "Freunde" in Berlin haben schlicht Angst, das Volk könnte dann Blau oder
Gelb wählen, weil diese Parteien den Schmarrn nicht mitmachen wollen.

Unabhängig davon, ich finde es schlicht einen Skandal, dass ich mir heute kein
Auto mehr kaufen kann - das zum Zeitpunkt der Zulassung alle gültigen Normen
(zumindest auf dem Papier, wenn der Hersteller betrügt, soll die Politik den Hersteller
zur Kassen bitten und nicht den betrogenen Kunden) erfüllt - ohne sicher zu sein, dass ich es
fahren darf, bis dass der TÜV uns scheidet.

An alle HOCHNÄSIGEN Benziner- und Elektrofahrer, wartet mal bis Ihr dran seit.
Benziner wg. Partikelmenge (Feinstaub), Elektrofahrer wg. Sauerei bei der Akku-Produktion,
das ist auch nur hochgradiger giftiger Sondermüll am Ende der Lebenszeit, ganz zu Schweigen von der Umweltzerstörung/Belastung bei der Gewinnung der Rohstoffe. Und ein vernünftiges Recycling-Konzept hat bisher auch noch niemand vorgelegt - so mein Kenntnisstand. Die Idee ausgelutschte Akkus im Heimbereich zu nutzen, ist für mich kein Recycling-Konzept - das ist eine ähnlich faule Idee wie die Zwischenlagerung von Atommüll in Salzstöcken.

Oder, um es kurz zu machen, bei unserer derzeitigen Stromerzeugung unter Einbeziehung der fragwürdigen Rohstoffgewinnung für die Herstellung der Akkus, sind für mich die Elektrofahrer momentan die WAHREN UMWELTSÄUE.

Bevor die Elektrofahrer jetzt Gift und Galle spucken - ja auch mein nächstes Fahrzeug wird ein Hybrid. Allerdings nicht aus der Überzeugung, der Umwelt etwas Gutes zu tun - dann müsste ich weiter Diesel fahren -, sondern, um vor der Politik meine Ruhe zu haben.

Oder KURZ: Weg mit dem Diesel-Bashing und blauer Plakette. Wenn wir der Umwelt etwas Gutes tun wollen, dann kommen wir wohl um einen gesunden Drittelmix nicht herum. Der eine Antrieb ist ne Sau in Sachen NOx, der andere in Sachen Partikel und CO2, der andere wiederum in Sachen Umweltzerstörung in Sachen Seltenen Erden, von der Stromerzeugung in Braunkohlekraftwerken mal abgesehen.

Deshalb wäre von der Politik vielleicht mal ne EHRLICHE Aufklärung gefragt, welche Fahrzeugart (Diesel, Benzin, Elektro) bei welchem Nutzungsprofil die geringste Umweltbelastung mit sich bringt, statt einseitig eine Art zu verteufeln. Und evtl. ein daran angepasstes Steuersystem.

Und jetzt viel Spaß bei Bashing, weil ich mich mit allen angelegt habe.

gruss
kajakspider

159 weitere Antworten
159 Antworten

In Paris gab es im letzten Jahr schon temporäre Fahrverbote.

Nochmals, das sind politische Entscheidung, die Umsetzung von EU-Richtlinien erfolgt in Deutschland traditionell stringenter als in anderen EU-Ländern.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 27. Februar 2017 um 13:48:59 Uhr:


Nochmals, das sind politische Entscheidung, die Umsetzung von EU-Richtlinien erfolgt in Deutschland traditionell stringenter als in anderen EU-Ländern.

Die DUH hat geklagt, deswegen haben die Druck.

Zitat:

Die DUH hat geklagt, deswegen haben die Druck.

Wahrscheinlich hatte die Klage Substanz, weil aus politischen Gründen die Messstationen an Stellen aufgebaut werden, wo die Grenzwerte nicht eingehalten werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 27. Februar 2017 um 13:04:40 Uhr:


In Paris gab es im letzten Jahr schon temporäre Fahrverbote.

Soweit ich in irgendeinem Artikel vom "ADAC" mitbekommen habe, benötigt man mittlweile als "Ausländer" auch eine Plakette, wenn man in Paris hereinfahren möchte.
Wenn das wirklich so ist, frage ich mich, warum hier noch kein EU-Land protestiert hat. Über Deutschland jammert scheinbar jeder aufgrund der Maut-Pläne...

Zitat:

@Tiboron schrieb am 28. Februar 2017 um 00:39:38 Uhr:


Wenn das wirklich so ist, frage ich mich, warum hier noch kein EU-Land protestiert hat. Über Deutschland jammert scheinbar jeder aufgrund der Maut-Pläne...

Warum sollte protestiert werden, in dem Fall werden doch alle gleich behandelt?

Willst du als Ausländer in Deutschland in eine Umweltzone, dann brauchst du auch die entsprechende Feinstaubplakette ... da ist nichts anders.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. Februar 2017 um 09:47:11 Uhr:



Willst du als Ausländer in Deutschland in eine Umweltzone, dann brauchst du auch die entsprechende Feinstaubplakette ... da ist nichts anders.

Ist das so?

Mein "veralteter" Kenntnisstand ist, dass Fahrzeuge mit Nicht-deutschen Kennzeichen keine Umweltplakette benötigen.

Ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren :-)

Zitat:

Ist das so?
Mein "veralteter" Kenntnisstand ist, dass Fahrzeuge mit Nicht-deutschen Kennzeichen keine Umweltplakette benötigen.
Ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren :-)

Das war noch nie so.
Die Pariser Regelungen sind zwar sachlich dumm, aber pragmatisch und vor allem für alle gleich.

Den Scheiß müssen sich die Ausländer auch permanent reinkleben? Na immerhin was 😁
Zum Glück muss ich in keine Smog Zentren.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 28. Februar 2017 um 11:07:48 Uhr:


Ist das so?
Mein "veralteter" Kenntnisstand ist, dass Fahrzeuge mit Nicht-deutschen Kennzeichen keine Umweltplakette benötigen.
Ich lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren :-)

Ja, siehe z.B. hier (gibt aber auch andere Quellen):

https://www.umwelt-plakette.de/.../7-auslaendische-fahrzeuge.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen