1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Blaue Plakette - TDI

Blaue Plakette - TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Stuttgart hat es vor gemacht, es ist letztlich nur noch eine Frage der Zeit bis weitere Großstädte nachziehen..
Ich selbst komme aus dem Rhein Main Gebiet und muss täglich nach Frankfurt und Darmstadt, da würde man mir mit meinem 2.0 TDI BJ 13 den Vogel zeigen und mich zur Kasse bitten.
Noch ist der Wertverlust für einen Diesel gering, aber umso mehr mitziehen, desto größer wird dieser.
Wie seht ihr das ganze? Verkauft ihr euren TDI vorher und holt euch einen mit 6er Plakette -/ 5er Plakette Benziner?

Beste Antwort im Thema

Ich finde sämtliche Presseberichte bzw. Themensendungen zum Thema eh sehr bedenklich...da werden Halbwahrheiten verbreitet.
Bsp (Phoenix-Sendung): "Diesel haben laschere Abgaswerte"
-Stimmt für NOx
-Stimmt nicht für CO (niedriger als bei Benzinern)
-Stimmt nicht für Kohlenwasserstoffe (niedriger als bei Benzinern)
-Stimmt nicht für Partikel (Bei Benzinern teils gar nicht vorhanden oder 10x höher)
"Durch Diesel-Kraftstoffsteuer gehen X Milliarden verloren"
-Mag bei der Kraftstoffsteuer richtig sein
-KfZ-Steuer wird nicht berücksichtigt
-Höhere Verischerungssteuer bedingt durch höhere Beiträge wird nicht berücksichtigt
"Diesel sind Hauptverursacher für Feinstaub"
-Muss man nicht kommentieren oder?
Schlimm finde ich auch Behauptungen das LKW prinzipiel dreckig sind nur weil einige Kriminelle das AdBlue-System manipulieren. Es funktioniert ja prinzipiell (und das sogar sehr gut). Feilich ist das nicht gut wenn das gemacht wird, aber es ist doch deswegen nicht gleich komplett schlecht. Oder das DPF's schlecht sein weil einige meinen das Teil durchbohren zu müssen.
Sicher ist die ganze Abgasgeschichte nicht schön...aber das rechtfertigt nicht diese stümperhaften Berichte und Beiträge der Medien.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 24. Februar 2017 um 18:17:25 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 24. Februar 2017 um 16:59:07 Uhr:



Hallo,
hier verwechselst Du etwas: Die Zahlen auf der Feinstaubplakette haben nichts mit der Euro-Abgasnorm zu tun!
Otto-Motoren bekommen ab Euro 1 eine grüne Plakette.
Oder anders ausgedrückt:
Otto-Motoren mit geregeltem Kat: grüne Plakette
Otto-Motoren ohne oder ungeregeltem Kat: keine Plaktte
Rote und gelbe Plaktten wurden nie an Otto-Motoren ausgeben!

Grüße,
diezge


Und wo schreibe ich das?

Hallo,
Du hast geschrieben:
Aktuell gehen die Plaketten nur bis 4. Die wurden eingeführt als Euro 4 das Maß aller Dinge war.
Auch wenn es bei der Einführung der Feinstaubplaketten nur Euro 4 gab, war auch damals kein Zusammenhang zwischen der 4 auf der Plakette und der Euro 4 - Norm. Auch damals haben alle Otto-Motoren ab Euro 1 schon die grüne Plakette mit der 4 bekommen.

Grüße,
diezge

Zitat:

@diezge schrieb am 24. Februar 2017 um 18:35:34 Uhr:



Hallo,
Du hast geschrieben:
Aktuell gehen die Plaketten nur bis 4. Die wurden eingeführt als Euro 4 das Maß aller Dinge war.
Auch wenn es bei der Einführung der Feinstaubplaketten nur Euro 4 gab, war auch damals kein Zusammenhang zwischen der 4 auf der Plakette und der Euro 4 - Norm. Auch damals haben alle Otto-Motoren ab Euro 1 schon die grüne Plakette mit der 4 bekommen.

Gut. Ich hatte den "Sonderfall" alte Benziner dabei nicht erwähnt. Da diese die Grenzwerte für Feinstaub sehr oft einhalten, stimmt hier die Analogie nicht. Einige wenige Euro 3 Diesel mit DPF bekamen auch die Grüne Plakette. Im Regelfall war es aber so, das nur Euro 4 Diesel auch die Grüne Plakette bekamen, weil erst diese die Grenzwerte eingehalten haben, mitunter auch ohne DPF.

Heute in Stuttgart gesehen
Fake ?

E.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Plakette' überführt.]

Blau

Fake.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Plakette' überführt.]

Das stimmt so nicht. Jeder Euro 3 Diesel mit Partikelfilter erhält auch die grüne Plakette.
Und was die Zahl auf der Plakette angeht: Diese gibt die Schadstoffgruppe an und nicht die Schadstoffklasse.

Moin,
als die Plakette kam ging es ja konkret nicht um irgendwelche EU-Abgasnormen, sondern um Rußpartikel beim Diesel. Ab einer entsprechenden Partikelminderung, egal ob ab Werk oder nachgerüstet, gab es ne grüne 4. NOx und CO2 waren da kein Thema. Genau genommen ist dieses System jetzt hinfällig.
Der Diesel ist nun, abgesehen vom NOx, sauberer als ein Direkteinspritzer Otto. Dank der neuen Techniken pusten die nun massiv Rußpartikel in die Luft. Die ersten DPF Systeme für Benziner kommen ja gerade auf den Markt.
Ich würde mich entspannd zurücklehnen und abwarten. Diese ewige Diesel-Benzin-Diskusion ist ja nun kein alter Hut. Wenn die NOx Diskusion vom Tisch ist, weil die EU6-Systeme mit SCR Kat ja so sauber sind geht es den Benzinern ohne DPF an den Kragen. Dann geht alles wieder von vorne los, da E-Autos in den nächsten 10-15 Jahren keine Alternative sind, leider.
PS: Für die 18-jährige Tochter steht gerade ein 2001er Golf 4 TDI (ohne DPF) draussen und mich plagt nun wirklich das schlechte Gewissen :D

CO2 ist bestimmt kein Thema für die Schadstoffbelastung in Städten. Und wenn Politiker das sagen, dann haben sie keine Ahnung wovon sie reden. Nicht alles in einen Topf werfen.

Aber genauso wird es kommen: die nächste Dieselgeneration hat AdBlue an Bord und ist endlich richtig sauber. Wegen den Kosten verschwinden die ganzen kleinen Diesel und TDI fahren nur noch die Vielfahrer.
Dann wird der Benzin-Direkteinspritzer an den Pranger gestellt wegen dem Feinstaub und während die Euro7-Diesel wieder in die Städte dürfen sind nun die Euro6-Benziner am Arsch. Dann wird da wieder teuer nachgerüstet und irgendwann sind dann auch die e-Autos kostenmäßig auf dem gleichen Level angelangt. (d.h. die Benziner sind nun endlich so teuer wie Elektroautos)
Dann müssen wir nur noch hoffen das bis dahin eine Ladeinfrastuktur aufgebaut wurde - was ich stark bezweifel.
Denn dann müsste die Politik ja richtig handeln und nicht nur so tun als ob.

Und wie sieht das erst bei den hybrid Fahrzeugen aus. Da werkeln die gleichen "unsauberen" Diesel und Benziner rum.
Sperrt man die dann auch aus?

Warum? Ist doch elektro ;) wird doch auch gefördert...

Und der Strom kommt ausm Kohlenbunker in NRW.
Die Bayern bauen gute Autos, haben leckeres Bier und essen. Aber die Verkehrsminister sollten sie lieber nicht stellen.

Zitat:

@dokkyde schrieb am 26. Februar 2017 um 17:37:19 Uhr:


Und der Strom kommt ausm Kohlenbunker in NRW.
Die Bayern bauen gute Autos, haben leckeres Bier und essen. Aber die Verkehrsminister sollten sie lieber nicht stellen.

Genau,
und in dieses Landeshaupt-Kaff ''Stuttgart'' muß man auch nicht
unbedingt jeden Tag reinfahren.
Reicht ja aus wenn die mit Sondergenehmigung, genannt Handwerker, täglich reinfahren dürfen . . .

E.

Dreckschleuder

sofern es keine punkte gibt ( wie aktuell der fall ) wäre es mir scheißegal :-) :-) :-)
sofern die einen natürlich jede woche einmal erwischen wird es teuer und mann muss sich was überlegen, aber je mehr es den leuten am arsch vorbei geht desto weniger werden sie einen erwischen.
mich betrifft es zwar (aktuell) noch nicht, aber auch die euro6 diesel und benziner sind bald an der reihe...

die ganze "diesel-sau durchs dorf treiben"-Geschichte war unteranderm mit ein Hauptgrund
wieder auf einen Benziner zu wechseln.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 26. Februar 2017 um 10:00:40 Uhr:


[...] Dann wird da wieder teuer nachgerüstet und irgendwann sind dann auch die e-Autos kostenmäßig auf dem gleichen Level angelangt. (d.h. die Benziner sind nun endlich so teuer wie Elektroautos)
Dann müssen wir nur noch hoffen das bis dahin eine Ladeinfrastuktur aufgebaut wurde - was ich stark bezweifel.
Denn dann müsste die Politik ja richtig handeln und nicht nur so tun als ob.

Nein, nein ... irgendwann in dem Zeitraum werden wir erschrocken feststellen, dass der ganze Strom für die Elektroautos auch noch irgendwie und irgendwo produziert werden muss ... Was dann wieder die DUH auf den Plan rufen wird ...

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen