Blaue Plakette - TDI
Hallo,
Stuttgart hat es vor gemacht, es ist letztlich nur noch eine Frage der Zeit bis weitere Großstädte nachziehen..
Ich selbst komme aus dem Rhein Main Gebiet und muss täglich nach Frankfurt und Darmstadt, da würde man mir mit meinem 2.0 TDI BJ 13 den Vogel zeigen und mich zur Kasse bitten.
Noch ist der Wertverlust für einen Diesel gering, aber umso mehr mitziehen, desto größer wird dieser.
Wie seht ihr das ganze? Verkauft ihr euren TDI vorher und holt euch einen mit 6er Plakette -/ 5er Plakette Benziner?
Beste Antwort im Thema
Ich finde sämtliche Presseberichte bzw. Themensendungen zum Thema eh sehr bedenklich...da werden Halbwahrheiten verbreitet.
Bsp (Phoenix-Sendung): "Diesel haben laschere Abgaswerte"
-Stimmt für NOx
-Stimmt nicht für CO (niedriger als bei Benzinern)
-Stimmt nicht für Kohlenwasserstoffe (niedriger als bei Benzinern)
-Stimmt nicht für Partikel (Bei Benzinern teils gar nicht vorhanden oder 10x höher)
"Durch Diesel-Kraftstoffsteuer gehen X Milliarden verloren"
-Mag bei der Kraftstoffsteuer richtig sein
-KfZ-Steuer wird nicht berücksichtigt
-Höhere Verischerungssteuer bedingt durch höhere Beiträge wird nicht berücksichtigt
"Diesel sind Hauptverursacher für Feinstaub"
-Muss man nicht kommentieren oder?
Schlimm finde ich auch Behauptungen das LKW prinzipiel dreckig sind nur weil einige Kriminelle das AdBlue-System manipulieren. Es funktioniert ja prinzipiell (und das sogar sehr gut). Feilich ist das nicht gut wenn das gemacht wird, aber es ist doch deswegen nicht gleich komplett schlecht. Oder das DPF's schlecht sein weil einige meinen das Teil durchbohren zu müssen.
Sicher ist die ganze Abgasgeschichte nicht schön...aber das rechtfertigt nicht diese stümperhaften Berichte und Beiträge der Medien.
44 Antworten
Zitat:
@ChuckBubu schrieb am 22. Februar 2017 um 11:43:10 Uhr:
Ich bspw. habe die 4 und bin mir guter Dinge, dass es noch mehrere gibt, welche 4 / 5 haben. Hat denn dein GTD die 6?
Die 7er GTD haben von Anfang an Euro 6
Folgendes gilt für Stuttgart:
"Die grün-schwarze Landesregierung hatte sich am Dienstag darauf geeinigt, ab 2018 an Tagen mit extrem hoher Schadstoffbelastung zentrale Straßen im Talkessel für viele Diesel-Fahrzeuge zu sperren. Betroffen sind Fahrzeuge, die nicht die strengste Abgasnorm Euro 6 erfüllen"
2019 gibt es dann die Euro7 und das Spiel geht von vorne los..
Quelle: https://www.wp.de/.../...rt-fuer-viele-diesel-ab-2018-id209684079.html
Eine Rechtliche Prüfung dazu steht noch aus. Nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Abwarten.
Ist doch nur Panikmache. Ich wohne zwar in der Nähe von S, aber ich fahre mit dem Auto eh nicht hin. Außerdem soll das Verbot ja nur an Tagen mit Feinstaubalarm sein. Von daher behalte ich meinen schönen Golf 7 TDI mit Euro 5.
Die blaue Plakette müsste auch eigentlich für Euro5 sein, und Euro6 ne andere Farbe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 22. Februar 2017 um 11:51:24 Uhr:
Daher weiß ich auch nicht, wie Stuttgart das regeln will. Muss jeder der nach Stuttgart will dort erst eine Stutgart-City-Plakette beantragen?
Genau ... 🙂 ... Und dazu kommt dann irgendwann die München-City-, die Frankfurt-City- und die Jottwehdeh-City-Plakette. Jede wird eine andere Größe, Form und Farbe haben und naürlich kostet jede Plakette ... und irgendwann wird man zur Kasse gebeten, weil die Scheibe zu voll geklebt ist ... 😎 ... Ach was liebe ich so ein Kopfkino ... 😁
Ich finde sämtliche Presseberichte bzw. Themensendungen zum Thema eh sehr bedenklich...da werden Halbwahrheiten verbreitet.
Bsp (Phoenix-Sendung): "Diesel haben laschere Abgaswerte"
-Stimmt für NOx
-Stimmt nicht für CO (niedriger als bei Benzinern)
-Stimmt nicht für Kohlenwasserstoffe (niedriger als bei Benzinern)
-Stimmt nicht für Partikel (Bei Benzinern teils gar nicht vorhanden oder 10x höher)
"Durch Diesel-Kraftstoffsteuer gehen X Milliarden verloren"
-Mag bei der Kraftstoffsteuer richtig sein
-KfZ-Steuer wird nicht berücksichtigt
-Höhere Verischerungssteuer bedingt durch höhere Beiträge wird nicht berücksichtigt
"Diesel sind Hauptverursacher für Feinstaub"
-Muss man nicht kommentieren oder?
Schlimm finde ich auch Behauptungen das LKW prinzipiel dreckig sind nur weil einige Kriminelle das AdBlue-System manipulieren. Es funktioniert ja prinzipiell (und das sogar sehr gut). Feilich ist das nicht gut wenn das gemacht wird, aber es ist doch deswegen nicht gleich komplett schlecht. Oder das DPF's schlecht sein weil einige meinen das Teil durchbohren zu müssen.
Sicher ist die ganze Abgasgeschichte nicht schön...aber das rechtfertigt nicht diese stümperhaften Berichte und Beiträge der Medien.
Es mag ja sein das die Diesel teilweise strängere Werte haben, nur werden die bei den meisten Autos nur in einem sehr kleinen Fenster eingehalten. Das trift auf die meisten Hersteller und Autos zu. Hier wird sich erst mit dem Wechsel auf WLTP und den damit strengeren Gesetzen etwas ändern.
Und Du meinst dass es beim Benziner anders ist?
Die anderen Schadstoffe werden ja gar nicht diskutiert, es sind immer nur die Stickoxide. Wäre schon mal intressant ob ein Saugbenziner z.B immer den HC Wert einhält. Oder ob ein Kurzstreckenbenziner mit versifftem Kat den CO-Wert einhält.
Es geht mir ja auch nicht um den realen Ausstoß bei Benzinern, egal ob Diesel oder Benzin, beide verursachen Schadstoffe. Es stört mich einfach nur, dass Fakten einfach weggelassen werden.
Ich wills auch nichts schön reden oder so...ich finde es gut das nun endlich ein besserer Test eingeführt wird. Auch das die AU wiederkommt ist zu begrüßen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:47:44 Uhr:
Zitat:
@ChuckBubu schrieb am 22. Februar 2017 um 11:43:10 Uhr:
Ich bspw. habe die 4 und bin mir guter Dinge, dass es noch mehrere gibt, welche 4 / 5 haben. Hat denn dein GTD die 6?Aktuell gehen die Plaketten nur bis 4. Die wurden eingeführt als Euro 4 das Maß aller Dinge war. Eine Plakette mit einer 5 gab es nie. Selbst mein GTD, der Euro 6 ist, hat eine Grüne Plakette mit einer 4 drauf.
Hallo,
hier verwechselst Du etwas: Die Zahlen auf der Feinstaubplakette haben nichts mit der Euro-Abgasnorm zu tun!
Otto-Motoren bekommen ab Euro 1 eine grüne Plakette.
Oder anders ausgedrückt:
Otto-Motoren mit geregeltem Kat: grüne Plakette
Otto-Motoren ohne oder ungeregeltem Kat: keine Plaktte
Rote und gelbe Plaktten wurden nie an Otto-Motoren ausgeben!
Grüße,
diezge
Hat jemand Ahnung ob man ein 1,6 mit 105 PS, Bj. 2014 von EU5 zu Eu6 verbessern kann. Kats, Filter, oder Soft ?
Wäre eine Überlegung wert.
Aktuell wohl nicht mit "vertretbarem Aufwand".
Damit der EU6 bekommt muss wohl auch ein Speicherkatalysator rein, dazu muss dann auch die Steuerung geändert werden...keine Ahnung ob das so ohne weiteres geht.
Zitat:
@diezge schrieb am 24. Februar 2017 um 16:59:07 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:47:44 Uhr:
Aktuell gehen die Plaketten nur bis 4. Die wurden eingeführt als Euro 4 das Maß aller Dinge war. Eine Plakette mit einer 5 gab es nie. Selbst mein GTD, der Euro 6 ist, hat eine Grüne Plakette mit einer 4 drauf.
Hallo,
hier verwechselst Du etwas: Die Zahlen auf der Feinstaubplakette haben nichts mit der Euro-Abgasnorm zu tun!
Otto-Motoren bekommen ab Euro 1 eine grüne Plakette.
Oder anders ausgedrückt:
Otto-Motoren mit geregeltem Kat: grüne Plakette
Otto-Motoren ohne oder ungeregeltem Kat: keine Plaktte
Rote und gelbe Plaktten wurden nie an Otto-Motoren ausgeben!Grüße,
diezge
Und wo schreibe ich das?
Aus den Ankündigungen geht nichtmal klar hervor, ob es um Feinstaub und/oder Stickoxide geht. Beim Thema Feinstaub sind viele Benziner sogar schlimmer als Diesel.
Bei reinem Feinstaubalarm nur ein Dieselfahrverbot auszusprechen, grenzt für mich an Willkür!
Desweiteren ist doch auch fraglich, ob Euro 6 Diesel im Realbetrieb wirklich besser sind! Für Feinstaub gelten keine höheren Grenzen als bei Euro 5 für Diesel. Von daher ist die Ankündigung einfach nur absurd.
Noch bin ich nicht betroffen, aber ich hoffe die Politik bekommt ordentlich Gegenwind in Form von Klagen.
Nichts gegen Bemühungen für gute Luft, aber nicht so! Wenn sollte man z.B. bei Fahrzeugen wie Taxis anfangen, die den ganzen Tag fahren und nicht bei Privat-Pkw, die nur wenige Kilometer am Tag bewegt werden.
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist hier unterirdisch.