Blaue Plakette
Heute gab es in der Presse zu lesen, dass es bald eine blaue Plakette geben wird. Nur mit dieser darf man dann in die Innenstadt fahren und man bekommt sie nur, wenn man die Euro-6 Norm erfüllt.
Unverständlicherweise hat der R172 erst im letzten Baujahr diese Norm erfüllt, obwohl die Motoren auch vorher dieselben waren. Das führt leider zu einem massiven Wertverfall der Euro-5 Modelle und dazu, dass manch einer seinen Wagen nicht bestimmungsgemäß nutzen kann. Also quasi jeder, der nicht direkt auf dem Land wohnt.
Einerseits zwar eine vollkommen sinnlose Schikane seitens der Politik, andererseits aber auch ein vollkommenes Versagen seitens Mercedes, frühzeitig alle in den nächsten Jahren kommenden Normen sobald technisch möglich zu erfüllen. Bei den Benzinern war ja tatsächlich überhaupt kein anderer Motor verbaut worden, man hätte also schon viele Jahre früher die Euro-6 Norm schaffen können. Aber klar, wenn die Wagen jetzt vorzeitig verschrottet werden, werden wieder neue verkauft.
Beste Antwort im Thema
In einigen Artikeln ist die Rede davon, dass nur Dieselfahrzeuge Euro 6 erreichen müssen und dass bei Benzinern Euro 3 ausreicht, um blau zu bekommen.
Gruß
FilderSLK
42 Antworten
R170 und R171 waren alles keine Direkteinspritzer, bekommen folglich auch die blaue Plakette.
Ok, wenn das bei den Vierzylindern so gewesen ist, mit der Motorenumstellung, ist das natürlich Pech.
Der 55er war MJ2015 schon Euro6 mit dem unveränderten V8
Zitat:
@Litefor schrieb am 21. April 2016 um 17:20:02 Uhr:
Ja und? Was sagt uns das jetzt?
Das will uns sagen, dass auch in Zukunft leistungsstarke Autos in die Innenstädte fahren dürfen, andernfalls würden in Affalterbach nur noch Rennmotoren gebaut und dafür ist das Werk zu groß und die Mitarbeiterzahl zu hoch. Zuffenhausen hätte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.
Sorry, aber ohne blaue Plakette kommt man auch als Arzt oder Anwalt nicht in die Innenstadt!
Und wenn die Hersteller die Abgas-Vorgaben weiterhin nicht einhalten, dann werden in Affalterbach bald gar keine Autos mehr gebaut. Siehe dazu die gestrige Pflichtmitteilung von MB!
Ähnliche Themen
Es gibt kein aktuelles AMG-Fahrzeug, das nicht die Euro 6 Abgasnorm erfüllt (einschließlich dem Mercedes-AMG G 65), selbst wenn die Abgaswerte noch so hoch sind. Euro 6 ist schon lange Pflicht für die Zulassung von Neufahrzeugen.
Meine Güte, eben nicht: bis in 2014 (MJ 2015!) wurden Benziner von MB aller Leistungsklassen verkauft, die nur der Euro 5-Norm entsprechen und die nun als Direkteinspritzer sehr wahrscheinlich keine blaue Plakette bekommen. Somit verlieren sie noch vor Ablauf der Neuwagengarantie etliches an Wert!
Der Mercedes SLS AMG hat im Vergleich mit dem Audi R8 und dem 911 Turbo S prozentual den höchsten Werterhalt und das mit der Abgasnorm Euro 5.
Den SLS gab es ja auch nie mit Euro6 😉
Der TE meint eher, dass ein SLK von BJ 2012-2014 nun einen höheren Wertverlust als ein SLK ab Mitte 2014 einfahren wird, was ich auch so sehe.
Wobei bei den 4 Zylindern von Werterhalt zu sprechen, halte ich sowieso für fragwürdig.
Das stimmt, bis zu knapp 50% Wertverlust in 2 Jahren (schon vor der Plakettenproblemtik) ist auch so schon ein Wort.
Am Ende stört mich persönlich nur, dass man mit dem Wagen halt nicht mehr überall hinfahren darf.
... ich würde jetzt erstmal abwarten, was überhaupt kommt.
Bei den Benziner hat sich mit der Einführung von der Euro 5 auf die Euro 6b bei den Kohlenwasserstoffen, den Stickstoffoxiden, der Summe der Kohlenwasserstoffe und der Stickstoffoxide, den Nichtmethankohlenwasserstoffen und der Partikelmasse an Feinstaub (mit Direkteinspritzung) überhaupt nichts geändert. Diese in mg/km geforderten Vorgaben sind die gleichen wie bei der Euro 5.
Lediglich die Partikelanzahl, die bei der Euro 5 nicht gemessen wurde, darf bei der Euro 6b den Wert von 6·1012 nicht überschreiten.
Die 12 sollte hoch geschrieben sein.
Jawoll und die Partikelzahl der bösen Diesel ist max. 6* 10 hoch 11. Das bedeutet die sauberen Benziner dürfen in der verschärften Euro6b 10 mal soviel Partikel aussstossen wie die Diesel.