Blau- Grüner Ausfluss vorne rechts...
Hallöchen,
heute hilft sogar MIR die S-U-C-H-F-U-N-K-T-I-O-N 😁 nicht weiter...
Habe folgendes Problem:
Seid 2 Tagen habe ich morgens wenn ich zum Auto gehe eine "Blau- Grüne" Pfütze unter dem Wagen. Ich hab schon mal in den Motorraum geguckt aber nicht gesehen wo das herkommen kann. Um ehrlich zu sein hab ich auch keinen Plan welche Flüssigkeit diese Farbe haben könnte.
Erst dachte ich es wäre nur das "Wischwasser" ( da bläulich ) aber als ich die "Soße" mal angefasst habe war sie etwas schmierig, Wischwasser fällt somit aus 🙁
Was ich bis jetzt sehen konnte ist, das das Zeug irgendwie die Stoßstange runter läuft, es tropfte dann unten rechts an der Kante der Stoßstange auf den Boden.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Wollte schon mal nachfragen, eventuell ist es ja nur ne Kleinigkeit und ich muss nicht extra zum Freundlichen fahren morgen.
Danke schon mal im Vorraus für die Hilfe
Gruß Cawy
29 Antworten
Bremse kannst du ausschließen die Flüssigkeit ist nicht eingefärbt aber Hydraulik/Servo Flüssigkeit könnte es durchaus sein
Mal ne andere Frage noch, würde ich es vorne angezeigt bekommen wenn es Flüssigkeit von Bremse/Servo/Klime etc. wäre und das Problem "ernsthaft" wäre.
Hab nämlich noch ein ganzes Stück zu fahren heute. Danke schon mal für die info,
Gruß Cawy
Also Servo wird nicht im Kombi angezeigt. Bei mir ist letztens der Hochdruckschlauch geplatzt, da war keine Warnung. Der Verlust von Servo-Öl macht sich erst durch ein Pfeifen der Pumpe und dann durch den Ausfall der Servo-Lenkung bemerkbar.
Fahren kann man auch ohne Servo-Lenkung, nur geht dann wohl irgendwann die Pumpe kaput, wenn die zu lange trocken läuft.
Viele Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von t_m
Also Servo wird nicht im Kombi angezeigt. Bei mir ist letztens der Hochdruckschlauch geplatzt, da war keine Warnung. Der Verlust von Servo-Öl macht sich erst durch ein Pfeifen der Pumpe und dann durch den Ausfall der Servo-Lenkung bemerkbar.
Fahren kann man auch ohne Servo-Lenkung, nur geht dann wohl irgendwann die Pumpe kaput, wenn die zu lange trocken läuft.
Viele Grüße
Thorsten
Hm, wenn Du das auch hattest hast Du die Flüssigkeit ja bestimmt gesehen, oder? Kommt das denn hin mit der "blau- grünen" Färbung und er "öligen" Konsistenz?
Bzw. Wie viel Flüssigkeit ist denn da so drin? Weil da ist ein ca. 20 x 20 cm großer Fleck auf den Boden getropft und seid dem kommt wie's aussieht kaum noch was nach, Servo funktioniert aber noch einwandfrei und mit pfeifen ist da auch nix. Vielleicht war's ja doch nur Reinigungsflüssigkeit die noch bissl Schmutz etc. aufgesaugt hat und es desshalb so "ölig" war...
Blöde Sache das, vielleicht fahr ich dann doch besser mal zum Freundlichen bevor noch mehr passiert.
Gruß Cawy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cawdor
Blöde Sache das, vielleicht fahr ich dann doch besser mal zum Freundlichen bevor noch mehr passiert.
Gruß Cawy
Vorallem bevor dir etwas passiert. Bei dem Wetter wär ein spontaner Ausfall der Servo überhaupt nicht lustig, ist es ja so schon nicht. Garnicht erst zu denken wenn was anderes wichtiges ausfällt.
Da hier anscheinend keiner richtig ne Ahnung hat was es sein könnte, macht lieber den Weg zum Freundlichen.
gruß eLiTe
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Vorallem bevor dir etwas passiert. Bei dem Wetter wär ein spontaner Ausfall der Servo überhaupt nicht lustig, ist es ja so schon nicht. Garnicht erst zu denken wenn was anderes wichtiges ausfällt.
Da hier anscheinend keiner richtig ne Ahnung hat was es sein könnte, macht lieber den Weg zum Freundlichen.gruß eLiTe
Dachte ich mir auch so, zumal ich ja doch immer recht lange Strecken und viel BAB fahre.
Hab gerade mal bei meinem Freundlichen angerufen, bin morgen früh herzlich willkommen 😁
Soll er sich das ganze mal angucken, sicher ist sicher und kosten wird mich das gucken auch nichts.
Gruß Cawy
PS: Wenn ich was genaues weiß sag ich nochmal bescheid, vielleicht benutzt ja doch mal irgendwann jemand die S-U-C-H-F-U-N-K-T-I-O-N 😁 der den selben "Ausfluss" hat. *fg*
vorne blaugrüner Ausfluss?
Dann geh mal lieber zum Arzt😁
Hätte ja auch auf Servoöl getippt...
Die Kayaba Pumpen sind wohl nix.
Meine hat auch schon 'ne Weile Ausfluss🙂
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von t_m
Fahren kann man auch ohne Servo-Lenkung, nur geht dann wohl irgendwann die Pumpe kaput, wenn die zu lange trocken läuft.
Viele Grüße
Thorsten
keine 5 Min. dann ist die hinüber
Blöde Frage eines Benzinerfahrers: da er laut seiner Sig einen Ölbrenner fährt: welche Farbe hat Dieselkraftstoff?
Ölig wäre er ja. Oder ist der unterschiedlich gefärbt, je nach Spritmarke wie bei Benzin (wenn es da überhaupt noch gemacht wird, ich sehe dem Sprit aus der Zapfpistole nicht hinterher...).
Nach dem Modelljahr dürfte ja noch Garantie drauf sein, zumindest Kulanz (heißt bei VW immer betteln).
Ciao!
Wie sehen die Flüssigkeits Stände aus? Ist noch genuck Öl drinnen?
Was Diesel Betrift, bei uns ist der gelblich im winter und leit Rötlich im Sommer.
Bremsflüssigkeit scheidet aus, da die ziemlich klar ist oder einen leichten Gelbstich hat, aber sonst nix.
Und Dieseltreibstoff sollte es auch nicht sein.
Diesel hat auch einen gelblichen Stich, je nach der Sonneneinstrahlung sieht es bei dünner betrachtung aus wie ein Regenbogen ( sollte jeder kennen ).
Aber grundsätzlich ist es ein Gelbstich.
Wenn der Diesel eine rötliche Färbung hat, dann sollte man davon schleunigst abstand halten, dass ist Steuerhinterziehung und wird sehr gut bestraft, denn die rötliche Färbung hat Heizdiesel und ist "NUR" zum Heizen gedacht und daher extra rötlich markiert.
Also ganz klar Steuerhinterziehung.
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Wenn der Diesel eine rötliche Färbung hat, dann sollte man davon schleunigst abstand halten, dass ist Steuerhinterziehung und wird sehr gut bestraft, denn die rötliche Färbung hat Heizdiesel und ist "NUR" zum Heizen gedacht und daher extra rötlich markiert.
Pass nur auf, dass es hier kein Heizer wirklich ernst nimmt mit dem "Heizdiesel" und diesen vieleicht zum Herumheizen tankt! 😁 😁 😁 😉
Webasto Power Standheizung ? 😉
Und der Motor wird dann nur zur Kühlung benutzt, damit die Powerstandheizung nicht überhitzt und dazu muss der Motor ja in bewegung gehalten werden, damit genügend Fahrtwind zum Kühlen da ist.
Ich schmeiß dann mal meine Kühlung an 😎
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
....
Aber grundsätzlich ist es ein Gelbstich.
Wenn der Diesel eine rötliche Färbung hat, dann sollte man davon schleunigst abstand halten, dass ist Steuerhinterziehung und wird sehr gut bestraft, denn die rötliche Färbung hat Heizdiesel und ist "NUR" zum Heizen gedacht und daher extra rötlich markiert.
Also ganz klar Steuerhinterziehung.
Die rötliche Färbung für Sommerdiesel bezog sich im posting von brch wohl auf sein Heimatland Österreich (s. sein Avatar). Und ich glaube nicht, das in Österreich im Sommer Heizöl an den Dieselsäulen gezapft wird...
Ciao!
Hi!
Kontrolliere doch mal den Ölstand von der Servolenkung.
Erst als ich in einem Kreisel die lenkung ganz eingeschlagen habe, bemerkte ich ein seltsames Geräusch. Das Auto lies sich aber ganz normal lenken.
Die in der Werkstatt wussten sofort, das Öl fehlt. Erst als sie von unten die Pastikabdeckeckung abgeschraubt haben sah man das Öl. Die Abdeckeung geht ganz leicht ab, 4 Schrauben, glaube ich.
Unten links in Höhe Scheinwerfer litzt die Pumpe für die Servolenkung. Dort war eine Dichtung undicht. Die Reparatur kostete mich 77 Euro.
Cu