Blasen auf dem Lack / OPEL = Marke? NEIN!

Opel Astra J

Hallo,

haben seit gestern 2 grosse (ca. 1cm) Blasen auf dem Lack der Motorhaube.
Wer hat ähnliche Probleme?

Desweiteren sind wir überhaupt nicht mehr überzeugt von OPEL! Probleme häufen sich!
- Mittelarmlehne knackt
- Kupplungspedal knackt
- extrem lauter Motor (bislang keine Lösung von Opel wegen den Ventilen, bereits seit April reklamiert)
- Haltegriffe keine Dämpfung (wurde getauscht)
- Tempomat geht ständig aus
- elektrische Parkbremse hört sich so an als wenn sie in den Ruhestand geht...

EINMAL Opel nie wieder Opel! In der heutigen Zeit so ein schlechtes Auto zu bauen ist nur peinlich! Am liebsten würden wir den Wagen sofort wieder abstossen!

Beste Antwort im Thema

Ja wo ist denn das Bild zu deinem Blasenwurf?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Opellack ist relativ weich und arg empfindlich. Und je nach Farbe sieht man solche Microkratzer sofort (Schwarz) oder auch gar nicht (Silber). Sie lassen sich mit den geeigneten Mitteln (s.o.) aber problemlos entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Der Opellack ist relativ weich und arg empfindlich. Und je nach Farbe sieht man solche Microkratzer sofort (Schwarz) oder auch gar nicht (Silber). Sie lassen sich mit den geeigneten Mitteln (s.o.) aber problemlos entfernen.

Das ist mir auch schon aufgefallen, meiner ist Schwarz. :-)

Welche Mitteln wären deiner Meinung nach Empfehlenswert ?

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von max090281



Welche Mitteln wären deiner Meinung nach Empfehlenswert ?

Gruß Markus

4 Postings zurück und Deine Frage ist beantwortet. 🙂

"Rüsselsheim. Als erster europäischer Automobilhersteller geht Opel in Deutschland jetzt aktiv auf die Internet-Gemeinde zu und nutzt die Kommunikationskanäle des Web 2.0 zur direkten Kontaktaufnahme. Dabei durchforsten Opel-Experten das Netz nach Nutzern, die nach Informationen suchen oder Probleme mit ihrem Auto haben. Über Social-Media-Kanäle wie Twitter bietet das Unternehmen dann Unterstützung an.

Wir wollen noch näher am Puls des Kunden sein. Deshalb sind wir dort präsent , wo die Menschen miteinander reden - und das ist heute vor allem die Netz-Gemeinde, die sich in Blogs, bei Twitter oder auf Facebook findet" sagt Alain Visser, Vice President Vertrieb, Marketing und Aftersales bei Opel. "Wir sind stolz, dass wir der erste Automobilhersteller in Europa sind, der das Web 2.0 zum aktiven Service nutzt."

http://twitter.com/opel_service_de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hassel_t


"Wir sind stolz, dass wir der erste Automobilhersteller in Europa sind, der das Web 2.0 zum aktiven Service nutzt."

http://twitter.com/opel_service_de

Ich bin stolz, dass ich bisher noch nicht auf diese "Privacy kümmert uns einen Scheiss Web 2.0" Services wie Fratzenbuch oder Zwitscher angewiesen bin...

scnr

Wenn sich dein Händler wirklich nicht richtig darum kümmert und es quasi als "Lapalie" abhandelt, dann würde ich zunächst den Händler wechseln und Opel mal einen schönen Brief schreiben.

Opel dürfte extremst darauf achten, dass es keine negative Reputation mehr gibt. Wir alle wissen, das Opel mehr oder weniger mit dem Rücken zur Wand steht. Der aktuelle Astra, Insignia und auch der Meriva gehen in die richtige Richtung.

Das man mal ein Montagsfahrzeug erwischt, ist normal. Sowas kann dir wirklich bei JEDER Marke passieren. Wichtig ist nur, wie damit umgegangen wird und ob die Fehler wirklich tief im verborgenen liegen, oder oberflächlicher Natur sind.

Ich kenne zig Personen, die super zufrieden mit ihrem Fahrzeug sind. Die Leute behaupten felsenfest: "Mein Fahrzeug hat keine Mängel, da klappert und knistert gar nichts!". Dann fahre ich mal mit, und bei jeder kleinen Bodenwelle kommt von hinten ein "knack..knirzz"...dann mal von Vorne ein "knackknack". Es gibt Personen die absolut unempfindlich für Geräusche sind.

Fakt ist nur, das bei dir vieles zusammen kommt. Der Lackschaden ist offensichtlich und so wird es auch mit dem Motorproblem sein. Ich behaupte mal zu sagen, dass es ein Armutszeugnis ist, wenn der Händler ein Knacken in der MAL nicht abstellen kann.

Ich hatte selber mal früher einen Astra G. Dieses Fahrzeug war die reinste Katastrophe. Wird nur durch meinen Volvo S40 noch getoppt. Ich kenne Opelhändler eigentlich nur so: Verkäufer Ende 40, bis Mitte 50, kleiner Bierbauch. Die Filialen mit weißen Fliesen unterlegt, hier und da mal ein "Opel" Logo auf den Scheiben. Zig Fahrzeuge in Standardausstattung im Verkaufsraum, zu total astronomischen Preisen.

Entweder sie sprechen dich an, sind dann allerdings relativ inkompetent und befinden sich auf einem Stand von 1999. Viele Dinge werden oftmals nicht ernstgenommen und eher auf der Kumpelschiene runtergespielt. In den Werkstätten toben die Azubis mit Zigaretten im Mund rum, benutzen Fäkalsprache und verheizen die Kundenfahrzeuge bei einer Testfahrt. Den Meister interessiert das alles nicht, da er ja der König ist und die Kunden ja schließlich was von ihm wollen und nicht umgekehrt.

So destruktiv das klingen mag, so ehrlich habe ich meine Eindrücke hier niedergeschrieben. Die Besten Händler sind meiner Meinung nach die, die ein junges und dynamisches Team besitzen. Die sind freundlich, direkt, locker, können sich für Technik begeistern und wissen, dass der Kunde es einem dankt, wenn man ihm hilft, oder auch mal eine Freude macht.

So Händler gibt es auch bei Opel, doch leider sind sie relativ rar gesäht.

.... oder die bezahlen ihre jungen dynamischen, engagierten Mitarbeiter schlecht, so das sie zu einer etwas höher angesidelten Marke wechseln... (so geschehen bei meinem FOH ^^) wobei es wohl überall gurken gibt. Man hört ja auch von anderen Herstellern solche udn solche Geschichten was die händler angeht,...
Ich bin im übrigen mit meinem zufrieden....

Hallo zusammen,

zum eigentlichen Thema "Astra J und Lackprobleme": ich habe meinen Astra J in Saphirschwarz jetzt mittlerweile einige Monate und er hat ein paar mal eine (anscheinend) gute Waschanlage genossen. Von Lackproblemen war absolut nix zu sehen, wobei ich auch immer nur oberflächlich das Auto betrachtet habe - ist halt ein Gebrauchsgegenstand.

Gestern allerdings habe ich mir mal die Zeit genommen und ihn abgeledert und dann sah ich es: unglaublich viele kleine Lackprobleme am linken Kotflügel und der Motorhaube. Weiß der Geier warum ich das noch nicht bemerkt habe, aber diese Stellen sind relativ klein aber dafür viele und man braucht schon den richtigen Lichteinfall das zu bemerken. Es ist auch nichts ätzendes drauf gefallen da das ganze nicht oberflächlich sondern unterhalb der obersten Schicht ist die absolut in Ordnung ist. Heute war ich bei meinem Händler der ebenfalls ratlos ist. In einigen Wochen schaut sich das Opel selbst an da das absolut nicht normal ist.

Ich bin selbst ein wenig sprachlos da ich eigentlich einen guten Optiker habe. Ob das jetzt nachträglich gekommen ist weiss ich nicht aber selbst mein Händler hatte den Wagen damals überprüft als er neu vom Werk kam und auch die Kollegen hatten nichts gesehen. Ich kann leider keine Bilder einstellen da das wirklich schlecht zu fotografieren ist. Trotzdem - ich versuche es mal und dann stelle ich das hier ein.

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Kwietcheentchen


Hallo zusammen,

zum eigentlichen Thema "Astra J und Lackprobleme": ich habe meinen Astra J in Saphirschwarz jetzt mittlerweile einige Monate und er hat ein paar mal eine (anscheinend) gute Waschanlage genossen. Von Lackproblemen war absolut nix zu sehen, wobei ich auch immer nur oberflächlich das Auto betrachtet habe - ist halt ein Gebrauchsgegenstand.

Gestern allerdings habe ich mir mal die Zeit genommen und ihn abgeledert und dann sah ich es: unglaublich viele kleine Lackprobleme am linken Kotflügel und der Motorhaube. Weiß der Geier warum ich das noch nicht bemerkt habe, aber diese Stellen sind relativ klein aber dafür viele und man braucht schon den richtigen Lichteinfall das zu bemerken. Es ist auch nichts ätzendes drauf gefallen da das ganze nicht oberflächlich sondern unterhalb der obersten Schicht ist die absolut in Ordnung ist. Heute war ich bei meinem Händler der ebenfalls ratlos ist. In einigen Wochen schaut sich das Opel selbst an da das absolut nicht normal ist.

Ich bin selbst ein wenig sprachlos da ich eigentlich einen guten Optiker habe. Ob das jetzt nachträglich gekommen ist weiss ich nicht aber selbst mein Händler hatte den Wagen damals überprüft als er neu vom Werk kam und auch die Kollegen hatten nichts gesehen. Ich kann leider keine Bilder einstellen da das wirklich schlecht zu fotografieren ist. Trotzdem - ich versuche es mal und dann stelle ich das hier ein.

Sven

Hi!

Also ich hab heut auch einmal genauer hingesehen und ich habe auch ganz kleine lackprobleme aber auf der A Säule. Hab auch versucht Fotos zu machen, aber kaum machbar weil wie du sagst der lichteinfall passen muss. morgen wenns hell ist versuche ich es noch einmal.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen