BKD oder BMM
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mit einen 2,0 TDI anzuschaffen. Sollte so Bj. 05 oder 06 sein. In dieser Zeit sind die Beiden Motoren BKD (16V) und BMM (8V) eingebaut worden.
Nun die Frage: Hat einer der beiden besondere Vorzüge? Kann einer davon empfohlen werden?
Wer hat Erfahrung.
Vorab vielen Dank
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Interessant wäre mal eine %-Zahl, wieviele AZV und BKD von den so oft genannten Zylinderkopfschäden betroffen sind.Hier und in anderen Foren liest man überall davon, im Verwandten- und Bekanntenkreis kenne ich aber keine solchen Fälle. Auch das oft genannte PDE-Problem ist mir aus dem Internet bekannt.
Ich bin auch am Überlegen welchen ich mir nehmen soll! Derzeit habe ich einen BMM in der engen Auswahl....
Wenn überhaupt, dann kommt es nach einem KD-Ereignis zu solch einem Schaden. Und der ist darin begründet, dass der Mechaniker beim Einbau der PDE diese über die beiden Schrauben in den ZyKo zieht. Das kann dann tödlich für die Ehe zwischen ZyKo und PDE sein, weil die PDE dann noch Spiel im Sitz hat und sich quasi "freiarbeitet". Und das geht dann auch nicht spurlos am ZyKo vorbei.
Wenn ihr euch einen 4V-PD-Motor kaufen wollt, fragt nanch, ob schon mal die PDE´s draussen waren! Und wenn ja, in was für einer Werkstatt! VW hat einen überarbeiteten Arbeitsablauf in den Rep.Leitfäden beschrieben und sogar einen Film darüber gedreht. Die PDE muss unbedingt mit einem Spezialwerkzeug (2036 und VW 541) in den Sitz gedrückt und erst nachfolgend unter diesem Druck verschraubt werden. Ansonsten kann sie sich schief ziehen...
Gruß, Bosi
18 Antworten
Ich glaube zu meinen dass bei meinem damaligen AZV (noch vom Vorbesitzer, mein Kollege) auf Garantie mind. 1 PDE getauscht wurde. Das muss so bei KM 10- oder 20.000 gewesen sein (oder gar noch früher). Bis 90.000 km (da hab ich ihn dann bei bester Gesundheit verkauft) gab es da keine Probleme. Und das obwohl ab KM 45.000 ein Chiptuning verbaut war und auch regelmäßig ein Wohnwagen mit ca. 1200 KG gezogen wurde (auch über Bergstraßen).
@ Hermy
Hallo,
hab Dich nicht vergessen.
Mit Deinem Vorsprung hast Du schon recht. Aber ich konnte den A3 nicht schneller loswerden. Leasing und geschäftliche Gründe, die einen Rechtsstreit unmöglich gemacht haben.
Aber jetzt will ich nachholen. Und ich sehe, daß meine Gedanken ähnlich liegen. Ich will mir im Moment einen Gebrauchten zulegen, und sehen ob er für meine Langstrecken mit Anhänger das richtige für mich ist. Wenn ja, werde ich mir einen neuen zulegen, aber sicher mit 125 kw. -- CR --. Denn ich bin, gerade bei Anhängerbetrieb von der Leistungsentfaltung der 170er echt begeistert. Gerade in Frankreich, wo 130 km/h zulässig sind, macht sich die Mehrleistung bemerkbar. Nur 170 PS --PD-- NIE MEHR, obwohl ich bis zum Schluss (72000km) nicht auch nur das geringste Problem gehabt hätte. (Nur mit dem Personal in IN, und der verd... Software.
Gruß Helmut
Hallo,
ich hab ihn !!!
und zwar den mit BMM, Schaltgetriebe, in tornadorot.
Danke all denen, die mir geholfen haben, denn ich hoffe nun den "richtigen" genommen zu haben.
Gruß Helmut
Hallole ...
Na dann , Glückwunsch und allzeit gut Fahrt mit dem " Neuen " - Touri 🙂
Gruß
Hermy