1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. BKD oder BMM

BKD oder BMM

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mit einen 2,0 TDI anzuschaffen. Sollte so Bj. 05 oder 06 sein. In dieser Zeit sind die Beiden Motoren BKD (16V) und BMM (8V) eingebaut worden.
Nun die Frage: Hat einer der beiden besondere Vorzüge? Kann einer davon empfohlen werden?
Wer hat Erfahrung.
Vorab vielen Dank

Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Interessant wäre mal eine %-Zahl, wieviele AZV und BKD von den so oft genannten Zylinderkopfschäden betroffen sind.

Hier und in anderen Foren liest man überall davon, im Verwandten- und Bekanntenkreis kenne ich aber keine solchen Fälle. Auch das oft genannte PDE-Problem ist mir aus dem Internet bekannt.

Ich bin auch am Überlegen welchen ich mir nehmen soll! Derzeit habe ich einen BMM in der engen Auswahl....

Wenn überhaupt, dann kommt es nach einem KD-Ereignis zu solch einem Schaden. Und der ist darin begründet, dass der Mechaniker beim Einbau der PDE diese über die beiden Schrauben in den ZyKo zieht. Das kann dann tödlich für die Ehe zwischen ZyKo und PDE sein, weil die PDE dann noch Spiel im Sitz hat und sich quasi "freiarbeitet". Und das geht dann auch nicht spurlos am ZyKo vorbei.

Wenn ihr euch einen 4V-PD-Motor kaufen wollt, fragt nanch, ob schon mal die PDE´s draussen waren! Und wenn ja, in was für einer Werkstatt! VW hat einen überarbeiteten Arbeitsablauf in den Rep.Leitfäden beschrieben und sogar einen Film darüber gedreht. Die PDE muss unbedingt mit einem Spezialwerkzeug (2036 und VW 541) in den Sitz gedrückt und erst nachfolgend unter diesem Druck verschraubt werden. Ansonsten kann sie sich schief ziehen...

Gruß, Bosi

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Beide Motoren haben ihre Schwachstellen.
Beim BKD ist es der Zylinderkopf beim BMM der Partikelfilter.
Ich persönlich kann aber nichts negatives über den BKD berichten. Er verrichtet bei mir seit 100Tkm sauber seinen Dienst.

LG
Vomue

eindeutig BKD mit Z-Kopf aus Salzgitter.
(steht als Codierung "17" auf der zahnriemenabdeckung)

Diese Z-Köpfe sollten robust sein, Du hast keine Probleme mit dem DPF und trotzdem grüne Plakette

Hallole ...

@ AdrianMoor

... könntest du das noch etwas ausarbeiten mit den Z - Köpfen " aus Salzgitter " ... und aus " nicht Salzgitter"  🙄

... Und wer hat welchen drin + und von wann bis ?

Also , ich würd meine Hand dafür nicht in's Feuer legen , daß der eine aus X halt und Y , Z ... eben nicht 😉

@ all

Hab schon genug zu AZV / BKD / BMM in den letzten Jahren geschrieben 😉

Läßt sich alles wieder finden über die SUFU ...

www.motor-talk.de/suche.html?...

Gruß
Hermy

Hallole ...

@ Kurier44

... da war doch was ... , daß ich deinen Nick - Name doch auch schon irgendwo gelesen hab .
Ein Blick in deine Fußzeile und alles war klar .

= Noch so einer wie ich , der vom A3 8P bzw. PA auf den Touri umsattelt , nur daß ich zwischenzeilich schon ca. 2 1/4 Jahre Vorsprung hier hab , und mir mitte 2008 einen ganz " Neuen " - United gegönnt habe 😉

Im A3 hatte ich den BKD , im Touri jetzt den BMM , kenne also mittlerweile beide Motoren - Generationen doch sehr gut .

Der BKD - 16 V hatte gefühlt etwas mehr Pfiff , der mußte natürlich aber auch ca. 200 kg an Grundgewicht weniger schleppen . 
Der BMM - 8 V , was der nicht mag sind eigentlich nur reine - zu viele Kurzstrecken - Fahrten , das schmeckt dem DPF - Rußfilter wirklich nicht besonders . Richtige Probs hatte ich deswegen aber noch keine .

Vielleicht hilft dir ein Blick in meine Fahrzeug - Datenbank etwas weiter ...

Wenn du im A3 - Bereich einiges mitgelesen hast , dann wirst du hier schnell feststellen , daß manche Problematik mit Motoren / Getrieben und anderes VAG - " Mutter " - übergreifend ist .

Die BKD - Motoren sind im Touri auch nicht besser wie im A3 .
Vielleicht sogar etwas haltbarer = Verzögerungseffekt ... , weil der " Truthan " doch nicht ganz so ein Sportgerät ist und geheizt - verheizt wird.
Liegt vielleicht auch am etwas höheren Altersdurchschnitt der Fahrer & Fahrerinnen in ihren Familie - Vans 😉
Zudem wird hier auch etwas weniger an den Kisten / Motoren gedreht = Chip - Tuning , was vielleicht so manche ZK - Problematik nach hinten in der Km - Laufleistung verzögert  ( Außerhalb der Garantie - Kulanz Zeiten / Regelungen 🙄 )

Gruß
Hermy

Muss hier nochmal einhaken beim Thema!

Ich hatte bis heuer im Februar einen AZV (136 PS), den ich mit 90.000km einem hoffentlich noch immer glücklichen neuen Besitzer übergeben habe! Der ZK machte aber bis zuletzt keine Probleme!

Da ich mit meinem jetzigen A6 nicht sonderlich glücklich bin, würde ich gerne wieder zum Touran zurückwechseln.

Jetzt habe ich da einen ganz netten Wagen im Auge, der so ziemlich alles hat, was ich mir wünsche.

Es ist ein 2.0 TDI DPF mit EZ 5/2006 - sollte ja eigentlich ein BMM sein oder? Heißt das hierbei muss ich mir "nur" über den DPF Gedanken machen? Motor etc. ist beim BMM nicht mehr anfällig?

Der Wagen hätte erst 70.000 km runter, also eigentlich recht wenig und in Anbetracht der guten Ausstattung und dem recht guten Preis habe ich schon vor meinen A6 gegen den Touran einzutauschen.

Hängt nur noch davon ab, was mir der Händler bereit ist für meinen A6 zu geben, immerhin muss er bei diesem Deal ja drauf zahlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Es ist ein 2.0 TDI DPF mit EZ 5/2006 - sollte ja eigentlich ein BMM sein oder?

Das halte ich für etwas zu gewagt. Ich habe auch einen BKD und habe einen DPF nachrüsten lassen.

Wenn ich meinen Touri also jetzt anbieten würde, dann würde ich auch schreiben "2.0 TDI mit DPF".

Da mußt Du wohl mal nachfragen 😉

Hallo,
dies ist ein Auszug aus "Touran" (Wikipedia)

2.0 TDI (PD)  4/16   1968    103 kW (140 PS) bei 4000 min-1   
320 Nm bei 1750–2500 min-1   BKD SG6, DSG6 200 [198] 02/2004–05/2010
ohne DPF
2.0 TDI (PD)  4/8     1968    103 kW (140 PS) bei 4000 min-1
320 Nm bei 1800–2500 min-1   BMM SG6, DSG6 200 [198] 11/2005–05/2010
auch mit DPF

ich hoffe, daß diese Angaben richtig sind:

Gruß Helmut

Hallole ...

Man konnte ja noch lange , bis ca. Mod. / Baujahr 2009 einen TDI auch noch ohne Rußfilter bestellen , was bestimmt auch ein paar wenige gemacht haben  !

BKD  = ohne Serien Rußfilter , ... eventuell mit einem Nachrüstfilter  versehen

BMM = den gibt's nur mit Serien - Rußfilter

Ähnliche Nachfrage  gab's hier auch mal zum Sondermod. " Goal " mit Bj. ca. 2006

www.motor-talk.de/.../...mmer-bmm-motor-t2485245.html#post22448772?...

Deswegen würde ich bei diesen " Mix - Baujahren "  immer gezielt nach dem  MKB nachfragen , was wirklich drin ist .

Bzw. ein Blick ins Service - Heft  - siehe Pic , von meinem " United " 2,0 TDI DPF mit dem BMM - Motor .

Gruß
Hermy

Vw-touran-2-0-tdi-united-mod-09-datentraeger-serviceheft-001a

Laut Händler ist es ein BMM.

Moin Helmut,

der BMM ist ja, wie schon aufgeführt, der 2 Liter 2V, wobei der BKD der Nachfolger vom AZV und ein 4V-Motor ist. Vorteil beim 4V ist auf jeden Fall die Befestigung der PDE´s. Die sind hierbei 2-fach verschraubt.

Der BMM hat die alte "Spannpratzen"-Verschraubung der PuDü-Steinzeit :-) Hier gab es vereinzelt Störfälle, weil die PDE´s ins Schwingen gerieten und sich deren Dichtringe dadurch einseitig aufgelöst haben. Das wiederum führte zu Undichtigkeiten im Rücklauf (Schlechtstarter, Olverdünnung, unverbrannter Diesel im Abgas).

Der 4V hatte eigentlich nur Auffälliglkeiten in Verbindung mit der Siemens-Piezo-Technik, die aber nur im Passat 125 kW verbaut werden sollte (BMR, BUZ...) Hier kam es unter ungünstigen Fahrsituationen zum Verkoken der Einspritzdüsen der PDE´s. Die mussten dann mit Ultraschall gereinigt werden, was aber nicht immer zum Erfolg führte.

Wenn ICH die Entscheidung treffen müsste, dann würde ich mich eindeutig für den BKD entscheiden. Klasse Motor und ausreichend Dampf für den Touran!

Gruß, Bosi

Hallo Bosi,
erstmal vielen Dank. Deine Begründung leuchtet ein. Aber um es noch "einfacher" zu machen hat man mir heute früh einen Touran angeboten mit eben dem AZV-Motor. Von Laufleistung, Ausstattung und Preis ein sehr interessantes Angebot.
Ist es richtig, wenn ich diesen Motor noch vor dem BMM (oder gleichauf) bewerten würde?

Danke

Gruß Helmut

Interessant wäre mal eine %-Zahl, wieviele AZV und BKD von den so oft genannten Zylinderkopfschäden betroffen sind.

Hier und in anderen Foren liest man überall davon, im Verwandten- und Bekanntenkreis kenne ich aber keine solchen Fälle. Auch das oft genannte PDE-Problem ist mir aus dem Internet bekannt.

Ich bin auch am Überlegen welchen ich mir nehmen soll! Derzeit habe ich einen BMM in der engen Auswahl....

Hallo Helmut,

der AZV (100 kW) ist der "Ursprungs-4V-Motor" im Touran und wurde seit 2002 verbaut. Erst 2004 kam der BKD (103 kW) hinzu. Die Motoren sind baugleich, nur aufgrund der Leistungserhöhung wurde ein neuer Kennbuchstabe vergeben.

Wenn der Preis stimmt: Kaufen! :-)

Gruß, Bosi

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Interessant wäre mal eine %-Zahl, wieviele AZV und BKD von den so oft genannten Zylinderkopfschäden betroffen sind.

Hier und in anderen Foren liest man überall davon, im Verwandten- und Bekanntenkreis kenne ich aber keine solchen Fälle. Auch das oft genannte PDE-Problem ist mir aus dem Internet bekannt.

Ich bin auch am Überlegen welchen ich mir nehmen soll! Derzeit habe ich einen BMM in der engen Auswahl....

Wenn überhaupt, dann kommt es nach einem KD-Ereignis zu solch einem Schaden. Und der ist darin begründet, dass der Mechaniker beim Einbau der PDE diese über die beiden Schrauben in den ZyKo zieht. Das kann dann tödlich für die Ehe zwischen ZyKo und PDE sein, weil die PDE dann noch Spiel im Sitz hat und sich quasi "freiarbeitet". Und das geht dann auch nicht spurlos am ZyKo vorbei.

Wenn ihr euch einen 4V-PD-Motor kaufen wollt, fragt nanch, ob schon mal die PDE´s draussen waren! Und wenn ja, in was für einer Werkstatt! VW hat einen überarbeiteten Arbeitsablauf in den Rep.Leitfäden beschrieben und sogar einen Film darüber gedreht. Die PDE muss unbedingt mit einem Spezialwerkzeug (2036 und VW 541) in den Sitz gedrückt und erst nachfolgend unter diesem Druck verschraubt werden. Ansonsten kann sie sich schief ziehen...

Gruß, Bosi

Deine Antwort
Ähnliche Themen