1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Bj. 2007-2009 Astra Caravan Benziner oder Diesel?

Bj. 2007-2009 Astra Caravan Benziner oder Diesel?

Opel Astra

Hallo,

Kann mir mal einer bitte ein wenig mit div tips helfen?
Wir fahren schon seit 10 jahren einen Astra G Caravan, 1,6i 16v,100Ps
Der wagen machte eigentlich nie großartige probleme,außer diverser normaler verscheiß.

Jetzt soll dieser evt. mal durch ein neueres Modell augetauscht werden.

Jetzt kommt die frage ,Benziner 1,6i 116 Ps oder 1,9 l Diesel?
Es ist nicht die frage,welcher sich mehr für uns lohnt,sondern einfach,welcher Motort ist besser,macht weniger probleme,wartungs ärmer,Reparaturkosten freundlicher?

So ein Diesel mit 101 Ps und 1,9 L würde uns schon reizen,aber das währe Neuland für uns.Gesehen haben wir auch schon einen 2007-er Caravan mit 30000Km laufleistung mit allen sinnvollen extras für 10000€
Taugt der Motor was?
Oder doch lieber einen mit weniger Ausstattung,Benziner-Caravan mit 116 Ps,halbes jahr alt ,5000 Km Laufleistung für 13000€ ?
Ecotec sind beide Motoren gewesen,meine ich.

Würde mich über einige Infos sehr freuen.

Lg
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


😮  vielleicht sollte man dann den thread löschen...und die schriftart/stil ist mir überlassen. die auswahl steht ja zur verfügung. und dann nutze ich sie auch!! 

Such dir doch mal ein "Kinder lernen malen" Forum!

Es spricht ja nix gegen eine Farbe...allerdings ist rot wie im ersten Beitrag doch eher eine Signalfarbe und damit kennzeichnet man vielleicht Warnungen und einzelne Wörter!

Mit deinem zweiten Beitrag signalisierst du eher ein bockiges Kleinkind!🙄

Und löschen müßte man eher deine Beiträge...und nicht alte Threads, wo andere mal nachlesen!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Jeder aus meinem Bekanntenkreis, der einen Vectra B oder Astra G 16V fährt, hat deutlichen Ölverbrauch. Mein gut bekannter Werkstattmeister sagt auch, dass der Ölverbrauch bei denen dazu gehört.

Und selbst wenn das so sein sollte, macht doch nichts weil die damaligen 16V-Benziner auch mit dem billigsten Baumarktöl fahren. Mach das mal beim CDTI mit DPF 😁 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


OK, ich muß zugeben, daß die 7,6 Liter beim Astra G 1.6-16V Benziner gemittelt über zwei Jahre sind. Also Sommer wie Winter. Die Verbrauchsangabe beim Astra H 1.9 Diesel bezieht sich auf Winterbetrieb. Das geht im Mittel sicher noch etwas runter. Trotzdem ist der Verbrauchsunterschied bei uns in der Family lange nicht so hoch wie hier teilweise beschrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Mischga


Bei 7.000km ist die umkehr:

benziner: 1321€ p.a. diesel: 1305€ p.a.

für MICH geht die rechnung 1.9cdti definitiv auf

Mach die Rechnung nochmal und beziehe auch die höheren Wartungskosten, Reifenkosten und Reparaturkosten des CDTI mit ein. Der Astra G 1.6-16V ist diesbezüglich ein Sparschein verglichen mit dem Astra H 1.9 CDTI. Allein wenn Dir der CDTI mal eine seiner Lieblingsreparaturen bringt (AGR, Drallklappen oder Lima), dann kannst Du dafür jahrelang Astra G fahren ohne draufzulegen. Ganz abgesehen von dem Wertverlust, den Dir so ein 2007er Astra H 1.9 CDTI bringt. Der verliert in den kommenden 3 Jahren sicherlich 1000 Euro pro Jahr (oder noch mehr). Der Astra G dagegen verliert kaum mehr an Wert.

Hallöchen und danke für die nette info,

Also im prinzip geht der Gedanke Diesel nicht nur wegen dem sparen um,sondern ich muss sagen,das unser Funauto auch schon 160000 Km runter hat,weil ich jeden tag 100 Km Arbeits Kilometer habe,50 hin und 50 zurück.Von daher kommen jeden tag 100 km Autobahn Km dazu,so das ich das Funauto auch mal schonen könnte und meiner Frau ihn für die Stadt geben könnte(währe zwar nicht gut für dieses Auto,aber ...) und ich dann die Km mit dem dann Astra G Diesel (1,7 oder 1,9 D) absolvieren könnte.Ich habe auch jetzt gelernt,das der 1,7 Liter Diesel abhängig von einer software ist,die den selben Motor von ?? bis 120 oder 125 Ps variiren lassen kann.Und der ab 2007 ,also wohl Facelift ja wohl nicht mehr so anfällig sein soll.Also kann meine Frau doch mal so langsam bedenkenlos sich um eine 1,7-er oder 1,9-er variante umsehen.Sie hat sich das auch schon ein wenig in den Kopf gesetzt und auf den Diesel ein wenig versteift(Vater fährt auch problemlos Omega Diesel(aber mit glaube ich BMW-Diesel) und ist eigentlich sehr zufrieden mit reparaturen und verbrauchswerte.

Aber mal abwarten,der alte mjuss jetzt erst einmal verkauft werden (hatte nie probleme,außer der normale verschleiß),aber wenn Die Frauen sich was in den Kopf setzen,dann wollen sie es wohl auch(heul,das schöne Auto)

LG
Frank

Zitat:

Ich habe auch jetzt gelernt,das der 1,7 Liter Diesel abhängig von einer software ist,die den selben Motor von ?? bis 120 oder 125 Ps variiren lassen kann.Und der ab 2007 ,also wohl Facelift ja wohl nicht mehr so anfällig sein soll.

-

Nicht ganz.

Drallklappen, 16 oder 8 Ventile bzw anderer Turbo reden da auch noch ein Wörtchen mit.

Wenn der Diesel läuft (ohne Reparaturen an o.g. Teilen) ist gerade der 1,9er bezogen auf seine Leistung ein Sparschwein - mein 120 PS CDTI brauchte 6 Liter im Jahresschnitt - und das bei durchaus zügiger Gangart.

100 € alle 60.000 TKM fürs Ventile einstellen (nur die 8V), kleine Insp. ca 180 €, grosse das Doppelte.

Die sparsamste Art Astra H CDTI zu fahren, ist allerdings der alte 1,7er mit 80 PS (ohne DPF).Geiles Stadtauto. Den habe ich mit 5 Liter Schnitt gefahren. War kein Renner (leichte Anfahschwäche), lief aber absolut zuverlässig und auch in Bezug Reifen Bremsen usw. blieb alles im Rahmen. Der 1,9er verlangt da wegen der grösseren Bremsanlage (die wirklich Klasse ist) 16-Zöller.

Ich bin auch froh das ich mich für den CDTI mit 120PS entschieden habe zum sparen kommt auch noch der Fahrspaß ich bin mit meinem letztes Jahr gerade mal 8300KM gefahren und er hat es überlebt 😁 allerdings sollte man wenn man viel Kurzstrecke wie ich fährt über einen Zuheizer / Standheizung nachdenken dann gibt es auch kein Problem mit der Ölverdünnung . Meine Jahresinspektion habe ich für 286euro bei ATU machen lassen ich fand das recht günstig und den Rest kann man hier versichern http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jsp wenn man sein Fahrzeug Scheckheft pflegt .😉
Ich fahre einen Diesel weil es einfach Spaß macht mit wenig Drehzahl und viel Drehmoment zu fahren und das mit einem Verbrauch den man mit einem Benziner bestimmt nicht hat .
Auf der Autobahn gleite ich im sechsten Gang bei 2200 u/Min mit ca 140 Kmh dahin selbst wenn es dann mal Berauf geht schaltet mein AT-6 nicht zurück sondern nutzt das Drehmoment . Für mich kommt kein Benziner mehr in Frage schon alleine wegen der Spritpreise und den E10 Theater ....

1,6 turbo benziner hat 6-gang getriebe 🙂. Ich bin sehr zufrieden.
Auch mit meinen Eberspächer zuheizung.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Problemfreier und wartungsfreundlicher sind auf jeden Fall die Benziner ohne Turbolader (1.6-16V mit 105PS und 115PS, 1.8-16V mit 125PS und 140PS). An denen ist quasi nichts dran also kann auch nichts kaputt gehen. Die 1.9er Diesel fallen durchweg mit defekten Lichtmaschinen und defekten AGR-Ventilen auf. Beim 1.9 CDTI mit 150PS sind darüber hinaus auch die Drallklappen ein leidiges Thema.

Mich persönlich stört an den Benzinern eigentlich nur, dass sie kein Sechsganggetriebe haben und die Drehzahlen schon bei Landstrassentempo ordentlich hoch sind (3000/min). Auf der Autobahn bist Du dann schnell bei 4500/min und das ist in meinen Augen nicht sonderlich gemütlich.

Gruss
Jürgen

😉 Ich fahre einen 1.6 Turbobenziner Caravan, mit reichlich Ausstattung und könnte so einen Wagen auch empfehlen.Den bekommt man auch schon ab 10.000- €

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


😉 Ich fahre einen 1.6 Turbobenziner Caravan, mit reichlich Ausstattung und könnte so einen Wagen auch empfehlen.
Den bekommt man auch schon ab 10.000- €

Schon mal auf das Datum geschaut...😕

Zitat:

Original geschrieben von andirel



Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


😉 Ich fahre einen 1.6 Turbobenziner Caravan, mit reichlich Ausstattung und könnte so einen Wagen auch empfehlen.
Den bekommt man auch schon ab 10.000- €
Schon mal auf das Datum geschaut...😕

-

Und das fette Rot (Schrift) geht ja schon mal gar nicht. 😠

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von andirel


Schon mal auf das Datum geschaut...😕

-

Und das fette Rot (Schrift) geht ja schon mal gar nicht. 😠

😮  

vielleicht sollte

man

dann

den thread löschen.

..

und die schriftart/stil i

st mir überlassen.

die auswahl

steht jazur verfügung.und dann nutze ich sie auch!! 

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


😮  vielleicht sollte man dann den thread löschen...und die schriftart/stil ist mir überlassen. die auswahl steht ja zur verfügung. und dann nutze ich sie auch!! 

Such dir doch mal ein "Kinder lernen malen" Forum!

Es spricht ja nix gegen eine Farbe...allerdings ist rot wie im ersten Beitrag doch eher eine Signalfarbe und damit kennzeichnet man vielleicht Warnungen und einzelne Wörter!

Mit deinem zweiten Beitrag signalisierst du eher ein bockiges Kleinkind!🙄

Und löschen müßte man eher deine Beiträge...und nicht alte Threads, wo andere mal nachlesen!

So, jetzt ist aber wieder gut.😁😁
Wir haben uns alle lieb, ist doch bald Weihnachten.😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen