BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Man muss sagen rein Leistungsmässig haben die Getriebe keine Probleme!! ein Bekannter fährt einen VectraC mit dem Z19DTH EDS Phase 2 210PS 480NM!!! 150000km hat das Auto und noch keine Probleme!!! Kommt auch drauf an wie man damit fährt!!!

Was ist denn das für eine Aussage? Kommt darauf an, wie man fährt? Soll jetzt Opel ein Auto anbieten, was bei Dauerbelastung auseinander fliegt? Das will kein Kunde!

Eben. Serienautos müssen darauf ausgelegt sein, zu einem gewissen Grad einem unsachgemäßen Umgang stand zu halten. Leider lieben nicht alle Besitzer ihre Autos so wie "wir".

Der Z19DTH hat normal 150PS und 320NM und das M32 ist auf 320NM ausgelegt!!!der Nachfolger F40 ist auf 400NM ausgelegt!!!
ich habe schon genug von solche die ihr Getriebe (Dauerbelasten) wechseln müssen!!! Man kann schon mit Dauerbelastung aber man muss halt nicht immer die reifen durchdrehen lassen Kupplung schnallen lassen das geht alles auf die teile!!!

Ähnliche Themen

Und was ich vorhing gemeint habe das ein Auto wie schon geschrieben mit Leistungssteigerung also von 150PS und 320NM auf 210PS 480NM das das Getriebe das aushällt wenn man normal damit um geht!!

Das max. Drehmoment liegt bei ca. 1700 -2300 1/min an - und das ist genau der Bereich, in dem man einen Dieselmotor hauptsächlich bewegt. Es kommt also kaum auf die Fahrweise an, höchstens auf saubere Schaltvorgänge! Ein Hersteller wird aber nie das Risiko eingehen, Bauteile stärkeren Belastungen aussetzen, als für die sie ausgelegt sind.
Opel macht einzig beim Insignia OPC eine Ausnahme mit max. 435Nm - jedoch liegt dieses max. Drehmoment erst in einem relativ hohen Motordrehzahlbereich an, sodass das Getriebe nur selten damit belastet wird.

Offtopic: Den 1,9 DTH würde ich persönlich nicht mit 210 PS und 480Nm fahren - aber das muss jeder selbst wissen. Gerade die 480Nm verlangen dem gesamten Antriebsstrang einiges ab, Kupplungsbeläge, Massenschwungrad, Antriebswellen, Differentialgetriebe - alles keine günstigen Bauteile, vom Getriebe selbst nur zu schweigen.

Das F40 Getriebe hat natürlich eine max. Auslegung von über 400Nm - ich meine es war mal die Rede von +20% ... das wären dann besagte 480Nm , verlassen sollte man sich darauf jedoch nicht.

Aber lasst uns bitte nicht weiter in diesem Thread über Sinn und Unsinn des Chip-Tunings diskutieren - dafür gibt es schon genug andere Threads !

Gruß vom Gerry

Naja von dem halt abgesehen das einige wie auch immer ein 1,7CDTI mit 100PS es soweit gebracht haben naja!!! dann bauen wir schön weiter!!!

Ob meine Bestellung von 2008 noch gültig ist?
Hatte einen BITurbo bestellt wäre auf jetzt gesehen bestimmt ein schnäppschen.

Nach meinen Informationen ist das "F40" (GM Code MR6) im ersten Gang nur bis max. 330 Nm zugelassen (je nach Übersetzung) und entsprechend werden die Triebwerke im ersten Gang begrenzt. Des weiteren ist der zweite Gang auf 400 Nm limitiert.

was ja nun nix neues ist und zudem rauscht man im 1. und 2. sowieso zügig da durch, ohne die Reduktion zu merken. Im Gegenteil, der limitierende Faktor ist oft die Rauchbegrenzung.
Erst in höheren Gängen wird es wirlich relevant.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Im Gegenteil, der limitierende Faktor ist oft die Rauchbegrenzung.

Yepp...und das auch für die Reifen. 😁

Vielleicht bei der dummen Achsübersetzung und dem schmalen Drehzahlband der Treckermotoren. Bei meinem seeligen 2.8T war der erste Gang schon recht lustig (im Vectra, aber auch da Drehmomentbegrenzt).

BTT:

Frage 1: Hat Stracke "nur" von Biturbo geredet, oder von Biturbo im Insi?

Frage 2: Ist Stracke glaubwürdiger als Demant?😁

Dass der CDTTI nun endlich kommt wissen wir jetzt, nur mit welchen Leistungs- und Verbrauchsdaten? Wenn das F50 nicht mit eingeführt wird kann ja nur eine gedrosselte Version kommen oder sehe ich das falsch?

Eine gedrosselte Version wäre aber im Konkurrenzumfeld und auch vom Preis / Leistungsverhältnis nicht unbedingt der Knüller! Wie einige Andere hier würde ich dann doch lieber vollends warten bis das F50 eingeführt wird oder den A20DTH nehmen und zu EDS oder Klasen gehen...

190PS und 400Nm halte ich nicht unbedingt für den "Knüller" wenn der A20DTH schon bei 165PS und 380Nm liegt. Für den geringen Unterschied würde ich garantiert keine 3000-4000.- € Aufpreis zahlen!

Gruß

MW1980

Kommt auf den Verlauf an, wenn dem obenrum später die Puste ausgeht, warum nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen