BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Was habt Ihr davon? Immerhin war der 190PSer schonmal bestellbar und wurde dann doch wieder gekippt. Was soll dann also die Ankündigung in einem Hausinternen Schmierblatt bedeuten?

Du hast Recht. So richtig an den Marktstart glauben sollte man erst, wenn der Motor aus dem AMS-100.000km-Dauertest zurück ist. 😁

Gruß cone-A

Also was mich wirklich brennend interessiert - was um Himmels Willen hat jetzt 2,5 (+X) Jahre gedauert? Die "Optimierung" auf 2,63% Mehrleistung ? (190 auf 195 PS)
Bin mal gespannt, ob Sie wenigstens das Drehmoment merklich nach oben schrauben konnten - 400NM sind jetzt nicht gerade der Brüller, wo der 160PS'er ja schon 380NM im Overboost auf die Welle stemmt.
Mercedes schafft satte 500NM beim 250CDI (204PS, 2143cm³), selbst Hyundai holt aus 2199cm³ 437NM - ohne doppelte Aufladung.
Es war ja mal vom F50 (max. 500NM) Getriebe die Rede - hat da jemand Informationen ?

Edith:
Wenn wirklich von 195PS die Rede ist, dann sinds ehrliche 143KW = 194,48 PS 😁
Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Also was mich wirklich brennend interessiert - was um Himmels Willen hat jetzt 2,5 (+X) Jahre gedauert?

...die Vertragsverhandlungen mit dem Lizensgeber. Rita hat das Mandat, diese wieder führen zu dürfen, erst letztes Jahr bekommen!

Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Könnte man die Opel Post hier mal posten? Es dürfte sich ja nicht um Geheiminformationen handeln. Wäre schön für alle nicht-Opelaner, die hier gespannt unter dem Weihnachtsbaum sitzen und mit Myrrhe, Weihrauch und Gold bewaffnet auf die Geburt des BiTurbos warten.

Im Prinzip dürfte das kein Problem sein, an die Opel Post kommt man zumindest in Rüsselsheim im Opel-Center problemos ran, die liegen da in Stapeln zum mitnehmen. Für jeden der da reinkommt, die meisten werden anschließend noch an der Werkfsführung teilhnehmen - aber "geheim" dürfte die nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Also was mich wirklich brennend interessiert - was um Himmels Willen hat jetzt 2,5 (+X) Jahre gedauert?
...die Vertragsverhandlungen mit dem Lizensgeber. Rita hat das Mandat, diese wieder führen zu dürfen, erst letztes Jahr bekommen!

Gruß!

Und warum konnte man ihn dann vor 2 Jahren schon bestellen?

wenn man Ihn bestellen kann dann muss soetwas doch schon zu 100% geklärt sein.

Der schaden der dadurch entstanden ist das viele die Ihn bestellt hatten jetzt andere Marken fahren ist bestimmt nicht unerheblich?

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Also was mich wirklich brennend interessiert - was um Himmels Willen hat jetzt 2,5 (+X) Jahre gedauert? Die "Optimierung" auf 2,63% Mehrleistung ? (190 auf 195 PS)
Bin mal gespannt, ob Sie wenigstens das Drehmoment merklich nach oben schrauben konnten - 400NM sind jetzt nicht gerade der Brüller, wo der 160PS'er ja schon 380NM im Overboost auf die Welle stemmt.
Mercedes schafft satte 500NM beim 250CDI (204PS, 2143cm³), selbst Hyundai holt aus 2199cm³ 437NM - ohne doppelte Aufladung.
Es war ja mal vom F50 (max. 500NM) Getriebe die Rede - hat da jemand Informationen ?

Edith:
Wenn wirklich von 195PS die Rede ist, dann sinds ehrliche 143KW = 194,48 PS 😁
Gruß Gerry

Immer dieses Bla Bla von maximaler Leistung oder max. Drehmoment. Das ist eigentlich unwichtig, viel wichtiger ist der Drehmomentverlauf und das macht die Fahrbarkeit/Leistungsentfaltung des Motors aus.

Durch eine Stufenaufladung möchte man im Normalfall nicht das maximale Drehmoment erhöhen sondern wenn überhaupt die Maximalleistung geringfügig durch einen etwas größeren Lader der einen gewissen Ladedruck auch bei höheren Volumenstrom halten kann ohne in die Stopfgrenze zu laufen.

Eine Stufenaufladung zeichnet im Normalfall aus, dass es eigentlich kein Turboloch mehr gibt und die Leistungsentfaltung sehr gleichmäßig ist. Und das bei Leistungen die zwar immer noch unterhalb des Benziner Niveaus liegen (wegen geringerer Drehzahl) aber eben auch hier noch deutlich mehr Drehmoment insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.

Mit Sicherheit könnte man bei mittleren Drehzahlen auch kurzfristig das Drehmoment höher schießen lassen wenn der kleine Lader fast am Limit läuft und auch der große gut Druck aufbaut.

Aber solche Drehmomentspitzen erfordern wegen eines Kurrzeitig hohen Drehmoments enormer Verstärkungen am Antriebsstrang/Getriebe und das ist nicht einfach sondern teuer.

Die Opel Bezeichnungen bei den Getrieben mit 10 Multipliziert und 10 % draufgerechnet sagen aus für wieviel max Drehmoment das Getriebe ausgelegt ist. Aber unabhängig davon ist auch die Drehzahl wichtig bei welcher das Drehmoment anliegt. Hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl (insbesondere bei Dieseln und Stufenaufladung) mag ein Getriebe überhaupt nicht.

Ich könnte bisher leider nicht genau rausbekommen was z.B. bei einem F40 die 440 NM max aussagen. Ich denke mit Sicherheit nicht 440 NM auf der Eingangswelle bei 1000 Umdrehungen......

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Immer dieses Bla Bla von maximaler Leistung oder max. Drehmoment. Das ist eigentlich unwichtig, viel wichtiger ist der Drehmomentverlauf und das macht die Fahrbarkeit/Leistungsentfaltung des Motors aus.

Das hat in meinen Augen rein gar nichts mit "Bla Bla" zu tun - sondern mit der begründeten Frage, warum man einen bereits angekündigten Motor (der im Frühjahr 2009 schon nahezu fertig entwickelt gewesen sein muss) erst 3 Jahre später bringt - ohne scheinbar diese Zeit für eine sinnvolle Weiterentwicklung zu nutzen ! Denn ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es seiner Zeit Gerüchte gab, wonach der Biturbo nicht die gewünschte Mehrleistung zum 160er erbrachte, was die Rechtfertigung eines deutlich höheren Preises dann auch in Frage stellte.

Gerade in Hinblick auf den Wegfall des damals ebenfalls angekündigten V6 CDTI ist es wichtig, das Opel die Chance nutzt, die rein marketingtechnische 200PS-Marke zu überbieten und auch das max. Drehmoment auf deutlich über 400NM zu steigern - ganz einfach, um dem Wettbewerb etwas entgegen setzen zu können. (Der Wettbewerb schläft schließlich nicht und hat ebenfalls Weiterenwicklungen in der Pipeline.)

Kann man nur hoffen, dass die Ingenieure die Zeit wenigstens für den konstruktiven Feinschliff sowie die Laufkulturoptimierung genutzt haben. DAS muss man bei 3 Jahren Wartezeit als Kunde erwarten dürfen!

Leistung hin oder her - solange nicht das erste Opel-Fahrzeug mit diesem Motor vom Band rollt können wir hier alle sowieso nur Vermutungen anstellen - lassen wir uns überraschen !

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was habt Ihr davon? Immerhin war der 190PSer schonmal bestellbar und wurde dann doch wieder gekippt. Was soll dann also die Ankündigung in einem Hausinternen Schmierblatt bedeuten?

Lieber J.M.G.,

bitte vergiss meine Prophezeihung nach 1111 Antworten nicht, wo ich den Erscheinungstermin des BiTurbo zeitgleich mit dem 2222sten Beitrag in diesem Thread vorausgesagt habe. Insofern ist jeder Beitrag hier wichtig.

Hoffnungsvollen Gruß
Klapphelm

Ah, Du bist also der Alois Irlmaier der Insignia-Forums. Dann will ich mal behilflich sein😁

@Klapphelm: du hast recht..bis der Motor wohl kommt dauerts noch ein wenig 😁😁😁

ich hoffe dann nur das

1.der Motor mehr Leistung hat... 195ps sind bissl mager im Vergleich mit der Konkurrenz.. oder halt den 2,9V6 Diesel...

2. eine lange Übersetzung wie im Ecoflex, damit im 6.en gang schön gegleitet werden kann bei "wenig" Verbrauch

3. natürlich mächtig Drehmoment.. um das unter 2. gesagte gut kaschieren zu können 😁😁

4. jetzt noch eine Vmax von ca. 235kmh und die Welt wär perfetk

😁😁😁

die Hoffnung stirbt zuletzt..

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


so opel geschrieben und habe auch nur die daten bekommen,die hier schon erwähnt wurden.
dass der 2.0t mit 4x4 demnächst 250ps haben wird und die 2.0cdti´s anstatt 118kw,121kw haben werden.
habe in meinem schreiben extra darauf angesprochen,dass man in so einer klasse einen starken diesel haben sollte (andere haben sowas auch),dass der damals mal angekündigt war (bi-turbo mit 190ps),das saab bereits mit dem biturbo rumfährt und das andere hersteller mit schwächerer motorisierung ähnliche fahrwerte erzielen,bzw leicht stärkere auch bessere (habe die 2.0tdi´s erwähnt mit 140 bzw 170ps).dann habe ich noch geschrieben,dass auf den weihnachtsmann mehr verlass ist,als auf die aussagen von opel...alles nichts geholfen😁
off topic:die opc modelle haben weiterhin den 2.8 v6 turbo,der als schalter weiterhin erhältlich sein wird,andere änderungen zum opc sind nicht bekannt.

mfg

André

Kann man seinen bestehenden 2.0t mit 4x4 per Software auf 250PS bringen oder ist da neue Hardware nötig?

Ich hab gelesen, Du kannst Dir sogar das Allrad updaten lassen .. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Steven1178


Ich hab gelesen, Du kannst Dir sogar das Allrad updaten lassen .. :-)

😁😁😁

vielleicht wir der BiTurbo ja dann auch einfach mittels Update aufgespielt 😛

Getreu nach dem Motto "Ein bischen Bi schadet nie!"

Danke für die "konstruktiven" Antworten 🙄
Was wäre daran so ungewöhnlich 14% Mehrleistung durch Softwareoptimierungen der Motorsteuerung zu erreichen? Macht jeder Tuner, gerade bei Turbos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen