BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Joah, danach kommt sowas raus wie der 1,6TDI Bluemotion. 😁
Turbokrater statt Turboloch.
Gerade weil er einen Sechszylinder ersetzen soll, kommt es beim Biturbo noch mehr auf gleichmäßige Leistungsentfaltung an. Und die bekommst Du mit einem aufgeblasenen DTH wohl nie hin.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Danke für die "konstruktiven" Antworten 🙄
Was wäre daran so ungewöhnlich 14% Mehrleistung durch Softwareoptimierungen der Motorsteuerung zu erreichen? Macht jeder Tuner, gerade bei Turbos...
Sorry für die Frotzeleien, hast schon Recht, technisch ist das natürlich machbar, aber ein Hersteller würde Dir wohl niemals die Karre nachträglich aufmotzen. Da musst Du dann wirklich zu einem Tuner gehen. Grundsätzlich spielen die Dir auch nur updates auf, wenn irgendetwas nicht funzt oder sich als Mangel darstellt.
also ich glaube mittlerweile nicht mehr an einen bi-turbo.opel sind zwar die foren bekannt,aber da häufig beiträge enthalten sind,die fern jeglicher realität,bzw fachwissen sind,distanzieren sie sich von solchen aussagen z.b. das erscheinen eines bi-turbos.
was am neuen 2.0 4x4 mit 250 ps anders ist ,als am jetztigen mit 220ps dürfen die mir nicht sagen.
ich habe nach mehrmaligem kontakt mit dem service center (per mail) allerdings das gefühl,dass es denen egal ist was andere schreiben,zumal ich mich nun zum 2mal mehr oder weniger falsch verstanden wurde,auch erkenne ich keinen ansatz,einer bemühung,so dass man als kunde denkt,dass man sich dort mit den anregungen,fragen,kritik ernsthaft beschäftigt.oft hat es meiner meinung nach den anschein,dass man eine computererstellte nachricht zurückbekommt.
ich wollte opel mit hinweise auf threads zeigen,dwas einzelne kunden denken/wollen/erwarten/vorraussetzen bzw EVTL. zukünftige kunden denken/wollen/erwarten/vorraussetzen,z.b. dass viele zum insignia greifen würden,wenn der bi-turbo,bzw ca 200ps im diesel erreicht werden,dass im saab so ein ähnlicher motor läuft,das opel große fehler mit der damaligen veröffentlichung gemacht hat,dass die konkurrenz schon lange über motoren in der leistungsebene anbietet....,dafür braucht es auch kein fachwissen,bzw irgendwelche motorenkentnisse.auch gibt es hier immer wieder leute,die von der materie ahnung haben und ihr wissen posten.aber wie gesagt,sollen die machen,was sie wollen.ich denke ich wurde in meinen nachrichten falsch verstanden.
aber wie heißt es so schön: der kunde ist könig.
somit ist er nicht an eine marke gebunden,und wenn die leute es leid sind,so lange auf einen starken diesel zu warten,bzw die hoffnung aufgegeben haben,hält sie niemand davon ab woanders ein fahrzeug zu kaufen.nur dem verkäufer schadet es,einmal weil man einen kunden verliert,und einmal,weil sich schlechte kritik/unzufriedenheit schneller verbreitet,als gute.dies könnte zu weiteren kundenverlusten führen.und um das zu wissen braucht es nicht sonderlich viel intelligenz.also ihr da draußen,viel spaß beim warten...
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Sorry für die Frotzeleien, hast schon Recht, technisch ist das natürlich machbar, aber ein Hersteller würde Dir wohl niemals die Karre nachträglich aufmotzen. Da musst Du dann wirklich zu einem Tuner gehen. Grundsätzlich spielen die Dir auch nur updates auf, wenn irgendetwas nicht funzt oder sich als Mangel darstellt.Zitat:
Original geschrieben von pecko
Danke für die "konstruktiven" Antworten 🙄
Was wäre daran so ungewöhnlich 14% Mehrleistung durch Softwareoptimierungen der Motorsteuerung zu erreichen? Macht jeder Tuner, gerade bei Turbos...
Also, ich glaube, am 2.0 T 4x4 mit 250 PS ist nur das Navi anders und die Motorsoftware... :-)
Wir werden es sehen wenn der Motor draußen ist und ich das GM Datenblatt dazu habe...
Ähnliche Themen
Beim Insignia fehlt auf jedenfall ein Starker Diesel
wie wiedermal die zulassungen zeigen
81,6% kaufen nen diesel.
Viel potenzial für nen starken Diesel
Also baut Ihn endlich ein!
http://www.kba.de/.../201106__n__top50__teil2__tabelle.html
Weiß nicht ob das schon mal gepostet wurde:
Hier ist ein Video in dem ein Opel Ingenieur (auf Englisch) beschreibt, was für ein feines Motörchen doch der Biturbo sei 😛
"A fun to drive car with a fun to drive engine"
Die Engine in dem Video ist ein normaler 2.0 Turbo.. zu 100% weil ich kenne meinen Motor auswendig!
Edit, das teil hinter der Motorabdeckung muss ich mir aber mal genauer ansehen, ich glaub das hat meiner doch nicht.. *lach* für mich ists aber immer noch der 2.0 Turbo... vorne is alles gleich.
Edit 2: das ist der 2.0 Turbo.. glaube kaum, dass der BiTurbo genauso aufgebaut ist!
seh ich genauso. ist ein 2.0 turbo BENZINER! kein Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von stanrickby
Weiß nicht ob das schon mal gepostet wurde:
Hier ist ein Video in dem ein Opel Ingenieur (auf Englisch) beschreibt, was für ein feines Motörchen doch der Biturbo sei 😛"A fun to drive car with a fun to drive engine"
Wie ich den Thread gestartet hab gab es eine Website "Projekt Insignia". Da hat ein freundlicher Ingenieur das BiTurbo-Motörchen sogar auf deutsch erklärt.
Hallo,
der Ingenieur erklärt das Bi-Turbo Prinzip des Motors...
Damit kann es schonmal nicht der 2.0 Turbo sein...
Der Ingeneur kann das BiTurbo Prinzip auch an einem 1.8er Ecotec erklären.
Das in dem Video ist ein Benziner 2.0 Turbo der einfach hergenommen wurde, um das Prinzip zu erklären.. Marketing eben.. Wahrscheinlich gabs von diesem Motor zum Zeitpunkt des Video Drehs nicht mal in einem Insignia einen Prototypen, geschweige denn der Motor war fertig entwickelt..
Alle teile in dem Motor sind baugleich mit dem 2.0 Turbo Benziner... aber wirklich 1:1 vergleich doch mal die Bilder. Der BiTurbo müsste doch anders aufgebaut sein.
immerhin haben sie den schwarzen Schriftzug TURBO am heck entfernt😉😉
Aber ohne frage das ist unser Serien 2.0T😉😁
ich glaube ja nicht mehr an einen ü200ps Diesel im Insignia:/
Deshalb haben wir den 2.0t genommen, bei 20000km im Jahr geht das auch🙂
Gruß Philipp
Wer hat schon mal den Lancia Delta mit 1,9 Bi-JTD und 190PS/400NM gefahren? Vergleichbare Fahrdaten müsste ein, na nenn ich ihn mal "Astra GSI Bi-Turbo" liefern, oder ?
Falls die Info über den neuen Opel Bi-Turbo stimmt - 195PS - dann könnte man daraus schlussfolgern, dass Opels 2,0 CDTI event. lizenztechnisch nicht über das spezifische Leistungs-zu-Hubraum-Verhältnis kommen dürfen, als Fiat ! Legt man den 1910cm³-Motor (190PS) zu Grunde, dann dürfte die 1956cm³ - Variante exakt 195 PS nicht überschreiten.
Natürlich ist es trotzdem peinlich, dass es den 190PS-Diesel im Lancia schon seit 09/2008 gibt, also sogar schon vor der Insignia-Einführung.
Möglicherweise hat auch GM's Verkauf von Saab mit der Bi-Turbo Verspätung zu tun - durchaus möglich, dass Spyker damals auf die alleinigen Rechte für den großen Diesel gepocht hat, um sich von Opel abzuheben.
Man kann da sicher noch weiter drüber spekulieren, Fakt ist, der Bi-Turbo ist in mehreren Varianten schon seit 3 Jahren im Einsatz - NUR bei Opel NICHT - sehr traurige Geschichte, wie ich finde.
Falls der Bi-CDTI nun wirklich im neuen Zafira sein Debüt gibt, dann bin ich schon verdammt gespannt auf den folgenden 500-Kommentare -Beitrag im astra-blog
Ich würde dann von den Moderatoren wirklich wissen wollen, was dann der wahre Grund für die ewige Verzögerung war. Ich lasse mich echt überraschen 😁
MfG Gerry
War heute beim FOH...
Er hätte in Rüsselsheim das Insignia Facelift für 2012 schon gesehen...
Und der 2,2 CDTI mit 185PS, 400NM käme nach den Weksferien vielleicht schon...
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Und der 2,2 CDTI mit 185PS, 400NM käme nach den Weksferien vielleicht schon...
Der Motor wird ziemlich sicher nicht den Weg in den Insignia finden.