BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Für ein solches Drehmoment bräucht man erst mal ein vernünftiges MT-Getriebe und am besten auch gleich Heckantrieb.
Der (ebenfalls gestorbene) V6 wäre ja auch nur als AT gekommen. Naja, zumindest besser als gar nix - und mit nem nicht zu weichen Wandler vielleicht auch ganz fahrbar.Für September (diesen Jahres) würde ich aber nicht mit solchen Drehmomenten rechnen.
Ein F50 Getriebe befindet sich seit längerem in der Entwicklung. Waum sollte es nicht im September mit dem CDTTI kommen?
Ob der V6 wirklich gestorben ist sei ebenfalls dahingestellt. Derzeit wird er ja in die ersten Serienmodelle beim Fiat Konzern eingebaut. Bei GM wäre man doch wirklich von Dummheit geschlagen den nicht auch zu verwenden, nachdem man die gesamte Entwicklung finanziert hat... Aber wer weiß, die Entscheidungen bei GM waren schon öfter für uns Außenstehenden unergründlich!
Gruß
MW1980
Merkt euch mal den 07.06.2011
da werden alle daten zum GTC veröffentlicht
Wäre doch eine schöne gelegenheit den BiTurbo mit vorzustellen oder😕😕
Hi,
also ich habe jetzt jeweils 2 E-Mails an GM USA verfasst, über den 2.9 CDTI,
Die Antwort von GM Direkt war schlicht Formuliert, und ich möchte mich für nähere Auskünfte an Opel Deutschland wenden...
Gesagt getan... weitergeleitet und gewartet..
Heute kam die E-Mail von Opel Deutschland, es liegen über den 2.9 CDTI Opel noch KEINE Informationen vor.
ABER! Der 2.0 BiTurbo mit 190 PS soll voraussichtlich Mitte 2012 verfügbar sein... ich habs schwarz auf weiss... Also der kommt mit dem Insignia Facelift, wo es dann wohl auch Start-Stopp Automatik gibt und ein paar technische Kleinigkeiten.
Ähnliche Themen
Hi
Zitat:
ABER! Der 2.0 BiTurbo mit 190 PS soll voraussichtlich Mitte 2012 verfügbar sein
Ohne Worte.......
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
ABER! Der 2.0 BiTurbo mit 190 PS soll voraussichtlich Mitte 2012 verfügbar sein... ich habs schwarz auf weiss... Also der kommt mit dem Insignia Facelift, wo es dann wohl auch Start-Stopp Automatik gibt und ein paar technische Kleinigkeiten.
Also wenn Du den ganzen Thread hier durchliest - dann kommst Du zu der Erkenntnis, dass Opel schon viele Termine genannt hat. Und immer "voraussichtlich" und dann wurds wieder später. Langsam fehlt mir der rechte glaube, dass da überhaupt irgendwas strukturiert geplant wird. Es kann ja nicht so schwer sein in ein bestehendes Auto einen für diese Plattform bestehenden Motor einzupassen. Nen halbes Jahr mit Testfahrten etc. - ok. Aber wie lange ist der Biturbo nun schon angekündigt?
Mitte 2012 ist ja auch noch mindestens 1 Jahr hin - bis dahin hat es sich vermutlich mal wieder geändert.
Hallo,
ich glaube die Vorfreude ist etwas überbewertet, denn vergleicht man die Daten des Saab 9-5 mit dem 2.0 CDTTI (im Saab-Sprech TTiD4) mit dem normalen 2.0 CDTI(=TiD4), dann sind die Unterschiede marginal :
Daten von : http://www.saabsverige.com/.../start?...
Die Diesel:
160 PS/380 Nm MT 0-100km/h : 9,9s 80-120km/h :11,9s Topspeed 215km/ h CO2 : 139g/km
190 PS/400 Nm MT 0-100km/h : 9,1s 80-120km/h : 8,4s Topspeed 230km/ h CO2 : 161g/km
Zum Vergleich die Benziner :
180 PS/320Nm MT 0-100km/h : 9,5s 80-120km/h : 10,8s Topspeed 220km/ h CO2 : 179g/km
220 PS/350Nm MT 0-100km/h : 7,9s 80-120km/h : 10,6s Topspeed 240km/ h CO2 : 189g/km
Wenn man nur diese Daten zugrundelegt :
Wesentliche Vorteile für den CDTTI sind nur beim Durchzug 80-120 km/h zu finden , der Verbrauch erscheint gegenüber dem 160 PS Diesel unerwartet hoch.
Der Einstiegs - 180PS Benziner ( Leistungsreduzierter 220PS-Motor) erscheint von den Fahrwerten nicht viel weniger attraktiv. Der 220PS-Benziner fährt, abgesehen vom Durchzug , sowieso Kreise um den CDTTI.
Anmerkung: Insignia und 9-5 basieren auf der gleichen Platform, die Motoren sind wohl ident.
Gruß,
Z4Isthier
Dann gibts den Motor schon... und Saab verkauft ihn bereits...
Um was gehts dann? Lizenzen? Steht doch dann den Motor zu bringen für den Facelift 2012 nix mehr im Wege... Also glaube ich zu 95% das der Motor mit dem Facelift kommen wird.
Das Deckt sich dann auch mit der Mail, die ich von Opel erhalten hab.
Klar steht da Voraussichtlich.. ich kenne keinen Autobauer der sich bei sowas immer festlegt.... aber die Innovation mit Facelift zu verknüpfen finde ich ganz gut....
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Dann gibts den Motor schon... und Saab verkauft ihn bereits...Um was gehts dann? Lizenzen? Steht doch dann den Motor zu bringen für den Facelift 2012 nix mehr im Wege... Also glaube ich zu 95% das der Motor mit dem Facelift kommen wird.
Das Deckt sich dann auch mit der Mail, die ich von Opel erhalten hab.
Klar steht da Voraussichtlich.. ich kenne keinen Autobauer der sich bei sowas immer festlegt.... aber die Innovation mit Facelift zu verknüpfen finde ich ganz gut....
Warum sollte es um Lizensen gehen?
Man konnte Ihn ja schon bestellen und es wurden auch viele bestellt!
Bei meinem FOH schonmal 17 (also im gesamten autohaus)
Ich glaube eher es geht um die getriebe!
Erst konnte man ihn mit Automatik und allrad und 6 gang mit allrad bestellen dann nur noch mit Allrad und 6 gang oder ohne allrad mit 6 gang
Also war doch damals das problem is getriebe? Villeicht is das immernoch is problem?
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Hallo,
ich glaube die Vorfreude ist etwas überbewertet, denn vergleicht man die Daten des Saab 9-5 mit dem 2.0 CDTTI (im Saab-Sprech TTiD4) mit dem normalen 2.0 CDTI(=TiD4), dann sind die Unterschiede marginal :Daten von : http://www.saabsverige.com/.../start?...
Die Diesel:
160 PS/380 Nm MT 0-100km/h : 9,9s 80-120km/h :11,9s Topspeed 215km/ h CO2 : 139g/km
190 PS/400 Nm MT 0-100km/h : 9,1s 80-120km/h : 8,4s Topspeed 230km/ h CO2 : 161g/km
Zum Vergleich die Benziner :
180 PS/320Nm MT 0-100km/h : 9,5s 80-120km/h : 10,8s Topspeed 220km/ h CO2 : 179g/km
220 PS/350Nm MT 0-100km/h : 7,9s 80-120km/h : 10,6s Topspeed 240km/ h CO2 : 189g/kmWenn man nur diese Daten zugrundelegt :
Wesentliche Vorteile für den CDTTI sind nur beim Durchzug 80-120 km/h zu finden , der Verbrauch erscheint gegenüber dem 160 PS Diesel unerwartet hoch.
Der Einstiegs - 180PS Benziner ( Leistungsreduzierter 220PS-Motor) erscheint von den Fahrwerten nicht viel weniger attraktiv. Der 220PS-Benziner fährt, abgesehen vom Durchzug , sowieso Kreise um den CDTTI.Anmerkung: Insignia und 9-5 basieren auf der gleichen Platform, die Motoren sind wohl ident.
Gruß,
Z4Isthier
Ich habe zur Zeit beide auf dem Hof stehen:
* den "Alten Bi-Turbo" (noch 1.9er) ca. 100Kg leichter als der Insignia -> in etwa Mutti plus Werkzeugkiste 😉
* den Insignia 118kW 4x4
Der Durchschnittsverbrauch im Insignia ist lt. BC gute 2l höher als im SAAB.
Obwohl der Opel nicht untermotorisiert wirkt liegen Welten zwischen beiden Motoren.
Der SAAB ist im Vergleich regelrecht leichtfüßig und beschleunigt im 5. Gang noch willig. Der Opel braucht an gleicher Stelle für ähnliche Fahrleitungen mindestens den 4. Gang.
Meiner Meinung nach, sollte im neuen CDTTI nur ein Quentchen mehr Ingenieurskunst stecken dann braucht man keinen 6-Ender-Diesel. Ich schon echt gespannt.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Merkt euch mal den 07.06.2011
da werden alle daten zum GTC veröffentlicht
Wäre doch eine schöne gelegenheit den BiTurbo mit vorzustellen oder😕😕
...mal wieder nix... 🙁
http://www.opel.de/.../konfigurator.html#/engine
Zitat:
...mal wieder nix... 🙁
mensch jungs...gebt es doch endlich auf: es wird nix mehr mit den Biturbo-Diesel..........
wir wurden 7 jahre verarscht--->suchen wir uns doch lieber nen anderes Spielzeug als das Auto mit dem Blitz. es gibt den peugeot 507 mit 204 Diesel-PS und den Ford Mondeo mit 200 Diesel-PS. Warum am insignia kleben zumal der Mondeo noch größer ist.