BiTu vs. GT3
Inspiriert durch den schon vor Längerem ausgestrahlten Beitrag in "GRIP" (BiTu vs. Carrera 4S) dachte ich mir, das geht doch noch besser!
Also den Sohn des benachbarten Firmeninhabers (Porsche GT3 996) geschnappt und mal ein paar Wochen mit der ein oder anderen frotzelnden Bemerkung "heiß" geredet.
Gesten abend war es nun so weit:
Kleines Beschleunigungs-"Rennen" meines BiTu (8.500 km) auf der Uhr - Motor Serie (313 PS nominell) gegen:
Porsche GT3 996, Handschalter, Hinterradantrieb, 360 PS - dieser kam gerade vom freien Fahren auf dem Sachsenring zurück, also warmgefahren und durchaus der Fahrer "eigentlich" auch vertraut mit seinem Gerät 😉
Naja, wie es aus ging ist ja klar (bei anderem Ausgang würde ich ja auch nichts schreiben, sondern lieber verschämt die Klappe halten 😁):
Ich also den BiTu auf "Race"-Start vorprogrammiert, Vollgas, Bremse gehalten und beim Start-Zeichen die Bremse schnalzen lassen und weiter Pedal to the Metal. Schon nach den ersten Metern fiel die Lila-Blaue Eierfalle von GT3 aus meinem seitlichen Sichtfeld nach hinten weg 😰. Und bei ca. 180 km/h (gefühlt nach 3,6 Sekunden 😁) waren nur noch zwei recht kleine Scheinwerfer im Rückspiegel zu sehen - na gut, er hatte auch recht früh schon die Verfolgung eingestellt, da eh nix mehr für ihn zu holen war 😁
Somit also ein mehr als eindeutiges Ergebnis. Zur Ehrenrettung des GT3's (und zur Schande des Fahrers) muss man ggf. noch erwähnen, dass das Zusammenspiel Mensch-Maschine (hier: Kupplung) wohl in dem Falle noch "optimierungsfähig" war 😎 - hat man dann auch leicht gerochen.
Mein persönliches Fazit:
Jederzeit wieder! Und: ein gutes Gefühl in einem Vetreter-Kombi zu fahren, welcher über genügend "passive Sicherheit" verfügt um auch mal 25-jährigen Porsche-Söhnen den Kopf wieder gerade rücken zu können 😁😁😁
P.S. Nicht zur Nachahmung auf öffentlichen Verkehrswegen empfohlen 😎
End of GRIP, Part II
cheers
MM
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch den schon vor Längerem ausgestrahlten Beitrag in "GRIP" (BiTu vs. Carrera 4S) dachte ich mir, das geht doch noch besser!
Also den Sohn des benachbarten Firmeninhabers (Porsche GT3 996) geschnappt und mal ein paar Wochen mit der ein oder anderen frotzelnden Bemerkung "heiß" geredet.
Gesten abend war es nun so weit:
Kleines Beschleunigungs-"Rennen" meines BiTu (8.500 km) auf der Uhr - Motor Serie (313 PS nominell) gegen:
Porsche GT3 996, Handschalter, Hinterradantrieb, 360 PS - dieser kam gerade vom freien Fahren auf dem Sachsenring zurück, also warmgefahren und durchaus der Fahrer "eigentlich" auch vertraut mit seinem Gerät 😉
Naja, wie es aus ging ist ja klar (bei anderem Ausgang würde ich ja auch nichts schreiben, sondern lieber verschämt die Klappe halten 😁):
Ich also den BiTu auf "Race"-Start vorprogrammiert, Vollgas, Bremse gehalten und beim Start-Zeichen die Bremse schnalzen lassen und weiter Pedal to the Metal. Schon nach den ersten Metern fiel die Lila-Blaue Eierfalle von GT3 aus meinem seitlichen Sichtfeld nach hinten weg 😰. Und bei ca. 180 km/h (gefühlt nach 3,6 Sekunden 😁) waren nur noch zwei recht kleine Scheinwerfer im Rückspiegel zu sehen - na gut, er hatte auch recht früh schon die Verfolgung eingestellt, da eh nix mehr für ihn zu holen war 😁
Somit also ein mehr als eindeutiges Ergebnis. Zur Ehrenrettung des GT3's (und zur Schande des Fahrers) muss man ggf. noch erwähnen, dass das Zusammenspiel Mensch-Maschine (hier: Kupplung) wohl in dem Falle noch "optimierungsfähig" war 😎 - hat man dann auch leicht gerochen.
Mein persönliches Fazit:
Jederzeit wieder! Und: ein gutes Gefühl in einem Vetreter-Kombi zu fahren, welcher über genügend "passive Sicherheit" verfügt um auch mal 25-jährigen Porsche-Söhnen den Kopf wieder gerade rücken zu können 😁😁😁
P.S. Nicht zur Nachahmung auf öffentlichen Verkehrswegen empfohlen 😎
End of GRIP, Part II
cheers
MM
32 Antworten
ok und danke! habs eh nur einmal ausprobiert. so wirklich gebrauchen tut man es ja eh nicht.
habe gerade als leihwagen den a6 2.0 tdi mit automat stehen... der kann die richtige launch contol? muesste mal probieren um zu sehen wie der unterschied ist.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Das ist so grundsätzlich falsch.Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Ein 1450kg schwerer 235PS Golf VI GTI beschleunigt so gut (0-200 = 23,0sec), wie ein 1950kg schwerer Audi A6 BiTu Avant (0-200 = 23,0sec).
Ein Porsche GT3 mit 435PS braucht für 0-200km/h nur 13,5sec.Von einem Beschleunigungsvergleich kann man aber nicht auf alle Fahrzeuge schließen.
Die überschwengliche Euphorie des TE ist aber verständlich.Ein Auto alleine beschleunigt grundsätzlich gar nicht. Da muss schon jemand für sorgen, dass ein Auto beschleunigt. Und dann ist es eben so, dass ein durch Menschen beschleunigtes Auto nicht gleich beschleunigt. Es hängt - neben externen Umständen - vor allem davon ab, wie der Fahrer beschleunigt. Die von Dir gemachten Angaben sind daher nicht die regelmäßigen, sondern die minimal möglichen Zeiten.
Das Beschleunigen eines Audi BiTu auf gerader Strecke ist sehr leicht. Man kann zwar mit besonderen Wissen noch ein bißchen was rausholen (in Sachen Start), aber wenn ein Fahrer es schafft, das Gaspedal durchzudrücken, dann sollte er eine sehr ordentliche Zeit erreichen.
Bei einem Schalter ist das erheblich schwerer. Und bei einem Fahrzeug wie den GT3 als Schalter ist das noch erheblich viel schwerer. Man mag drüber spekulieren können, ob es ein oder zwei oder weniger Promille der GT3-Fahrer sind, die einen GT3 optimal zu beschleunigen in der Lage sind, aber es sind mit Sicherheit sehr sehr wenige. Und diese sehr sehr wenigen beschleunigen auch nur sehr sehr selten optimal. Eben weil man sich dazu stark konzentrieren muss.
Daher werden Automatikfahrzeuge gerade von unten raus tatsächlich erheblich häufiger schneller Beschleunigen als eigentlich schnellere Schalter. Von unten heraus deshalb, weil dort mehr Schaltvorgänge in einer bestimmten Zeit durchgeführt werden müssen als bei höheren Geschwindigkeiten.
In Sachen GT3 und Bitu sind die offizellen 1,1 Sekunden Unterschied bei 0 auf 100 km/h schnell fahrerseitig verbockt.
Die gute Nachricht für Fahrer von Schaltern ist, dass das subjektive Beschleunigungsgefühl im Schalter ein anderes ist, eben weil man viel stärker involviert ist. Ich würde mal schätzen, 7,5 Sekunden bei 0 auf 100 im Schalter fühlen sich an wie 5,1 Sekunden im Automatik BiTu. Solange man also nicht im direkten Vergleich beschleunigt und die Zeit nicht stoppt, hat man im in der Praxis eigentlich langsameren Schalter ein sportlicheres Gefühl. Und das ist ein Nachteil beim BiTu.
Der 4-Rad-Antrieb hilft natürlich auch, die Kraft verlustfrei auf die Strasse zu bringen.
In Verbindung mit der Automatik natürlich gegenüber einem handgeschalteten und hinterradangetriebenen Fahrzeug klar im Vorteil (zumindest bis ca. 100 km/h). Wenn der Porsche mal in Schwung ist, hat der A6 natürlich keine Chance.
Zitat:
Der 4-Rad-Antrieb hilft natürlich auch, die Kraft verlustfrei auf die Strasse zu bringen.
In Verbindung mit der Automatik natürlich gegenüber einem handgeschalteten und hinterradangetriebenen Fahrzeug klar im Vorteil (zumindest bis ca. 100 km/h). Wenn der Porsche mal in Schwung ist, hat der A6 natürlich keine Chance.
Aber nur im Winter und eventuell bei Regen. Gerade der 911er hat auf Grund des Heckmotors eine irre Traktion. Das kann also nicht der Grund, dass ein Auto mit einem deutlich günstigeren Leistungsgewicht dieses Rennen verliert! Hier ist die Schuld eindeutig beim Fahrer zu finden, der Themenstarter hat ja auch vom Geruch einer verbrannten Kupplung berichtet.
Die Themen werden hier immer auch dramatisiert. Was ist schon eine Sekunden 0-100, klar kann auch einmal der Unterlegene gewinnen, wenn einer der Fahrer schläft, gleiches auf der Autobahn! Wenn einer eine Sekunde früher am Gas ist, ist der Vorsprung bei Fahrzeugen mit ähnlicher Leistung kaum mehr aufzuholen.
Fest steht aber, dass ein Porsche bei gleichen Bedingungen Rennen gegen die Uhr immer gewinnen wird, ausser vielleicht auf langen Strecken, hier könnte ihm seine bescheidene Reichweite zum Verhängnis werden...