Bitte um Tips und Erfahrungswerte für Golf V Motorisierung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe GOLF Freunde !
Ich brauche Eure fachmännische UNTERSTÜTZUNG !
Ich werde meine Frau mit einem neuen "Gebrauchten" zum Birthday überraschen.
Es soll ein Golf V werden !

Welche Motorisierung macht für eine Wenigfahrerin Sinn (überwiegend Stadt und Kurzstrecke max 8 Tkm) ?

1,6 FSI ? ( Was ist mit dem 2,0 FSI evtl. ein Schluckspecht?)
ab welchem Baujahr (gab es einen Facelift) ?
Ausstattungsempfehlungen
etc.

Bin Euch super dankbar für Eure Ratschläge, Tips und Erfahrungswerte !!!!!!!!!

Grüße
Euer mucca sette

Beste Antwort im Thema

Da es wohl ein Gebrauchter sein soll würde ich je nach Anspruch
1.6 FSI, 2.0 FSI (angenehm) oder den modernen 1.4 TSI nehmen.
Letzteren gibt es auch mit DSG, das ist absolut empfehlenswert.
Die anderen beiden gab es nur mit der Wandlerautomatik, die das
Auto deutlich lahmer macht.

Wenn Deine Frau bisher einen 75 PS Golf fährt und zufrieden ist wird
sie auch mit einem 1.6er glücklich sein.
Wenn Sie gerne eine spritziges Auto fährt kommen nur die TSI und
der 2.0 FSI in Frage, der von Nicht-Insidern völlig unterschätzt wird
und deshalb seltener, aber dann oft günstig zu haben ist.

Mj. 2005 ist absolut ok, danach gab es zwar minimale Verbesserungen,
aber auch sog. 'Entfeinerungen'.

Achten würde ich immer auf eine vollautomatische Climatronic.
Ausstattung je nach Geschmack Sportline oder Comfortline bzw. bei
jüngeren Gölfen die Sondermodelle.

Wie immer sollte man auf Unfallfreiheit achten und auf die Zahl der Vorbesitzer.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter


1.4L 80PS - was sonst ! Alles andere ist für die genannten Anforderung der absolute Overkill.

Gruß

Martin

.

Und woher weißt Du, daß die Ehefrau des TE so asketisch veranlagt ist?

Der TE hat bewußt nicht nach dem 1.4er gefragt !!

Sorry, ich würde meiner Frau das niemals antun. Und die mir auch nicht.

Ich will niemandem auf den Schlips treten, der einen 1.4er fährt, aber es
ist nunmal eine frage des Anspruchs und Fakt ist, daß der TE nach Motoren
ab dem 1.6 FSI fragte.
Da finde ich, daß Kommentare wie 'für eine Frau reicht auch ein 1.4er'
schlicht an der Aufgabenstellung vorbei gehen.

Das kommt auch auf den Fahrstil deiner Frau an, wenn sie zum bleistift eher ein freund des entspannten rollens ist, sollte ein 1.6er vollkommend ausreichend sein, wenn sie jedoch mehr auf das Gas tritt als ein Londoner Taxifahrer sollte es eher ein 1.4 tsi/140 ps, oder deine alternative 2.0 FSI sein.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von GolfV-Starter


1.4L 80PS - was sonst ! Alles andere ist für die genannten Anforderung der absolute Overkill.

Gruß

Martin

.

Und woher weißt Du, daß die Ehefrau des TE so asketisch veranlagt ist?

Der TE hat bewußt nicht nach dem 1.4er gefragt !!

Sorry, ich würde meiner Frau das niemals antun. Und die mir auch nicht.

Ich will niemandem auf den Schlips treten, der einen 1.4er fährt, aber es
ist nunmal eine frage des Anspruchs und Fakt ist, daß der TE nach Motoren
ab dem 1.6 FSI fragte.
Da finde ich, daß Kommentare wie 'für eine Frau reicht auch ein 1.4er'
schlicht an der Aufgabenstellung vorbei gehen.

Die Frage war: Welche Motorisierung macht für eine

Wenigfahrerin

Sinn (

überwiegend Stadt

und

Kurzstrecke max 8 Tkm

) ?

Bei dieser Frage allein schon von einem 1.6 bzw 2.0L zu sprechen ist totaler Schwachsinn.

Es ging nicht darum, dass mehr als 80PS für eine Frau zu viel sind, sondern dass mehr als 80PS für das Streckenprofil zu viel sind.

Dem TE ging es um Wirtschaftlichkeit ! Es war ja auch von einem Gebrauchten die Rede. Also sollte nicht massenhaft Geld ausgegeben werden. Sonst könnte er ihr ja auch gleich einen Ferrari oder Lambo für den Stadtverkehr mieten.

Ob das Sinn macht, sei dahin gestellt.

Gruß

Martin

ich habe beruflich bedingt recht häufig leihwagen und bin daher schon nahezu jeden motor im golf V gefahren.

es kommt sehr stark auf das fahrprofil an. den unterschied vom 1.4er (basis, nicht TSI) und 1.6er merkt man praktisch erst jenseits der 100km/h. (es geht hier nicht um irgendwelche 0-100 werte)

in der stadt und auf der landstrasse ist der 1.4er sicherlich nicht untermotorisiert. ich für meinen teil war eher positiv überrascht! der verbrauch ist jedoch geringer als beim 1.6er, wenn auch nicht um welten, von daher würde ich den 1.4er nicht pauschal ausschließen. als stadtauto ist der erste wahl!

ich würde, rein vom fahrgefühl her ohne finanziellen aspekt, je nach fahrprofil folgende motoren empfehlen:

1.4er basis (stadtauto und eigentlich in allen situation ausreichend. auf der AB jenseits der 100km/h jedoch zäh und ab 140 sehr schlapp)
1.4er TSI (122 oder 140PS) als allrounder und sicherlich der best buy
1.6er als kompromis (eventuell auch bewußt NICHT der FSI. der normale ist nahezu identisch und braucht kein super plus!)

der 2.0FSI mit 150PS kann nichts besser als der 140er TSI, ist im vergleich deutlich schlapper und säuft recht ordentlich!
der 1.6er ist eventuell eine option wenn es preislich nen tolles angebot gibt. er ist jedoch nicht viel besser als der 1.4er (außer auf der AB, da mekrt man es schon) und deutlich schlechter als der 122er TSI

bei der jahresleistung kommt von den TDI eh keiner in frage und nen GT oder GTI wäre oversized.

Ähnliche Themen

Ich würd gar keinen Golf kaufen. Frauen stehen ehr auf Autos wie den Mini oder den Polo, dann noch mit etwas Pfeffer so ab 100Ps aufwärts und deine Frau ist glücklich. Wenns unbedingt ein Golf sein soll dann den 140er Tsi (in der Hoffung das der nicht die selben Macken hat wie der 170er), der verbracht genausoviel wie der 1.4 mit 80Ps und geht wesentlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen