Bitte um Tips und Erfahrungswerte für Golf V Motorisierung
Hallo liebe GOLF Freunde !
Ich brauche Eure fachmännische UNTERSTÜTZUNG !
Ich werde meine Frau mit einem neuen "Gebrauchten" zum Birthday überraschen.
Es soll ein Golf V werden !
Welche Motorisierung macht für eine Wenigfahrerin Sinn (überwiegend Stadt und Kurzstrecke max 8 Tkm) ?
1,6 FSI ? ( Was ist mit dem 2,0 FSI evtl. ein Schluckspecht?)
ab welchem Baujahr (gab es einen Facelift) ?
Ausstattungsempfehlungen
etc.
Bin Euch super dankbar für Eure Ratschläge, Tips und Erfahrungswerte !!!!!!!!!
Grüße
Euer mucca sette
Beste Antwort im Thema
Da es wohl ein Gebrauchter sein soll würde ich je nach Anspruch
1.6 FSI, 2.0 FSI (angenehm) oder den modernen 1.4 TSI nehmen.
Letzteren gibt es auch mit DSG, das ist absolut empfehlenswert.
Die anderen beiden gab es nur mit der Wandlerautomatik, die das
Auto deutlich lahmer macht.
Wenn Deine Frau bisher einen 75 PS Golf fährt und zufrieden ist wird
sie auch mit einem 1.6er glücklich sein.
Wenn Sie gerne eine spritziges Auto fährt kommen nur die TSI und
der 2.0 FSI in Frage, der von Nicht-Insidern völlig unterschätzt wird
und deshalb seltener, aber dann oft günstig zu haben ist.
Mj. 2005 ist absolut ok, danach gab es zwar minimale Verbesserungen,
aber auch sog. 'Entfeinerungen'.
Achten würde ich immer auf eine vollautomatische Climatronic.
Ausstattung je nach Geschmack Sportline oder Comfortline bzw. bei
jüngeren Gölfen die Sondermodelle.
Wie immer sollte man auf Unfallfreiheit achten und auf die Zahl der Vorbesitzer.
19 Antworten
Wäre es bei diesen fahrleistungen nicht vernünftiger über nen polo nachzudenken, kleiner wendiger und für frauen meist auch der ( süßere)😛
wenn doch ein golf dann ist die wahl´deiner motorisierung nicht falsch!!
Ich würde weder den einen nehmen noch den anderen.
ich persl. habe einen 140 PS TSI, und bin super glücklich mit dem, bessere Leistung als ein 2.0 Fsi und besserer Verbrach außer bei 180 auf der Autobahn, dann nimmt er sich sein 12-13 liter. aber sonst 7-max. 8 liter.
viele grüße
Da es wohl ein Gebrauchter sein soll würde ich je nach Anspruch
1.6 FSI, 2.0 FSI (angenehm) oder den modernen 1.4 TSI nehmen.
Letzteren gibt es auch mit DSG, das ist absolut empfehlenswert.
Die anderen beiden gab es nur mit der Wandlerautomatik, die das
Auto deutlich lahmer macht.
Wenn Deine Frau bisher einen 75 PS Golf fährt und zufrieden ist wird
sie auch mit einem 1.6er glücklich sein.
Wenn Sie gerne eine spritziges Auto fährt kommen nur die TSI und
der 2.0 FSI in Frage, der von Nicht-Insidern völlig unterschätzt wird
und deshalb seltener, aber dann oft günstig zu haben ist.
Mj. 2005 ist absolut ok, danach gab es zwar minimale Verbesserungen,
aber auch sog. 'Entfeinerungen'.
Achten würde ich immer auf eine vollautomatische Climatronic.
Ausstattung je nach Geschmack Sportline oder Comfortline bzw. bei
jüngeren Gölfen die Sondermodelle.
Wie immer sollte man auf Unfallfreiheit achten und auf die Zahl der Vorbesitzer.
Moin
also wenn überwiegend Stadt und Kurzstrecke max 8 Tkm
dann würde ich nur den 1.4 75-80 PS nehmen.
Wenn es spritziger sein soll den 1.4 TSI 140 PS.
FSI nicht, weil wenn nicht schon dann kommt es - nur Super+ tanken.
Ähnliche Themen
Bei viel Stadt und Kurzstecke tun es auch der 1.4er (75/80PS) oder der 1.6er (102PS).
Bei den älteren FSI (1.6 und 2.0) kann es Problemen mit dem kommenden höheren Bioanteil im Super kommen. Dann hilft nur noch SuperPlus.
Nen JaWa (Tour oder Goal) mit 80PS bekommt man ja schon für 13-14t€ mit unter 10tkm. Da ist man auf der sicheren Seite.
Meiner Meinung nach reicht für Stadt- bzw. Kurzstrecke ein 1.4er oder 1.6er vollkommen aus. Ab dem 1.6er FSI haben auch alle Benziner ein 6-Gang Getriebe, was aber eigentlich für dieses Fahrprofil überflüssig ist.
Als Ausstattungslinie würde ich Comfortline oder aber ein anderes Sondermodell wie Tour, usw. empfehlen. Sportline finde ich persönlich zwar noch ansprechender, aber mich nerven des öfteren auch die Sportsitze beim Ein- und Aussteigen. Wer des öfteren täglich ein- und aussteigt wird wahrscheinlich eher keine Sportsitze bevorzugen.
Ansonsten ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es gibt Leute, die brauchen einen GTI oder R32 mit Vollausstattung für den Stadtverkehr.
Anderen dagegen reicht ein nackter 1.4er Trendline.
Ich würde auf jeden Fall auf ein Radio (die neueren gibt es auch mit MP3) und die Klimaautomatik achten.
Als Zweitwagen würde ich zu dem 1.4er mit 75/80PS raten.
Für Stadt / Landstraße vollkommen ausreichend und notfalls kann man noch auf Gas umrüsten.
Vielen Dank für die ersten Antworten, das hilft mir schon ein Stück weiter - BITTE MEHR !!!! 🙂
Euer mucca sette
Ich würde dir auch einem 1,4 ( 80PS ) Jahreswagenn raten.
Für das angegebene Fahrprofil reicht der völlig aus.
Ich bin alle deine Möglichkeiten schon gefahren, 1,4 und 1,6 FSI als Leihwagen, den 2.0 FSI war mein voriges Auto.
Im Stadtverkehr ist der 1,4 erstaunlich spritzig und steht dem 1,6 FSI subjektiv in nix nach.
Bei über 80% Stadtverkehr würde ich vom 1,6FSI abraten, wegen des höheren Verbrauches und der Gefahr, Super+ tanken zu müssen.
Der 2.0 FSI geht klar besser als die beiden anderen, will für die gebotene Mehrleistung aber auch mehr Benzin haben.
So um die 9 Liter / 100 Kilometer in der Stadt solltest du schon rechnen, eher mehr.
Die Frage ist, ob deine Frau 150PS haben will, oder ob Sie bereit ist, für 150 PS 2 Liter mehr verbauchen, als das mit dem 1,4 der Fall wäre.
Solltest du über eine Automatik nachdenken, würde ich zum 2.0 FSI raten.
Die anderen beiden Motoren sind zu schwach für eine Automatik. Für den 1,4 gibt es gar keine, und der 1,6 FSI wirkt mit Automatik recht hektisch, schaltet sehr viel und ist recht brummig.
Solltest du eine Schalter wollen, empfehle ich dir einen 1,4 mit Comfortlineausstattung.
Damit hast du eine MAL, die große Klimananlage, Licht- und Regensensor.
Das vernünftigste währe ein 1.4 80PS Goal oder Tour als Jareswagen.
Die sind gut ausgestattet, und der 80 PS ist günstig im Unterhalt.
Mahlzeit mucca,
empfehle dir ebenfalls die Basismotorisierung, denn diese ist mE für das Fahrprofil vollkommen ausreichend. Ich fahre auch zu 95% in der Stadt und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Zu den Ausstattungen: MJ 05 sollte es schon sein, Climatronic ist sehr zu empfehlen. Vllt findest du ja günstiges Sondermodell wie zB. "Tour" oder "Goal".
Hoffe geholfen zu haben.
mfg
invisible_ghost
1.4L 80PS - was sonst ! Alles andere ist für die genannten Anforderung der absolute Overkill.
Gruß
Martin
Naja, man muss eben wissen was man will. Ich war mit dem 1.6er sowohl als FSI, als auch mit dem normalen sehr zufrieden. Dabei würde ich aber nur zum Handschalter raten. Was den 6. Gang im FSI angeht, dürfte der bei dem angegebenen Fahrprofil ohnehin nicht wichtig sein. Über den 1.4er mit 80 PS kann ich leider nichts sagen...ich denke aber, dass er sich im Stadtverkehr durchaus gut fahren lässt.
Was die Sondermodelle angeht, würde ich mal nach einem Goal Aussschau halten. Die rot eingestickten Schriftzüge im Innenraum und die rot umrandeten Fußmatten sahen sehr edel aus, außerdem war die beinhaltete Ausstattung wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von der treckerfahr
FSI nicht, weil wenn nicht schon dann kommt es - nur Super+ tanken.
.
Was ist denn an Super+ so schlimm, bekommt man davon Ausschlag?
Ich tanke ausschließlich Super+. Sollte ich mir irgendwelche Sorgen machen?
Sorry für den Sarkasmus, aber ich versteh das Problem nicht, das manche mit
Super+ haben.
Bei einem Motor, der dafür ausgelegt ist (Verdichtung, Zündkennfeld) spart
Super+ i.d.R. das wieder ein was es mehr kostet.
Viele Laien sehen nur den Mehrpreis und ignorieren die Hintergründe.
Konkret: bei einem 2.0 FSI oder einem 2.0 TFSI verursacht Super+ keine Mehrkosten
weil der Verbrauch damit dementsprechend geringer ist !!
Meines Erachtens handelt es sich bei den Vorbehalten um Vorurteile und Unwissenheit!