Bitte um Tipps zu unserem 330i
Verehrte BMW-Fangemeinde,
in zwei Wochen wird es endlich so weit sein: Unser 330i wird ausgeliefert. (Was lange währt...)
Ich hätte dazu einige Fragen an die Spezialisten in dieser Runde und sage schon mal vorab Danke für die Tipps.
1) Tanken: Womit betankt man einen 330i, um maximale Leistung zu erhalten: 95 Oktan, 98 Oktan oder 100 Oktan (Also Ultimate oder V-Power). Gibt es dazu von Euch Erfahrungswerte oder Messungen?
2) Schaltpunkte: Wir haben unseren BMW mit Schaltgetriebe bestellt, weil sowohl meine Frau als auch ich lieber schalten.
Angenommen, man will aus dem Stand so schnell wie möglich auf Vollgas kommen: Mit welcher Drehzahl sollte man Eurer Erfahrung nach starten und wo sind die optimalen Schaltpunkte?
3) Einfahren: Habt Ihr Tipps, wie man das Auto optimal einfährt?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
Gruß, Chris
11 Antworten
1. Laut Betriebsheft braucht der Motor 98Oktan um seine Leistung zu erreichen.
2. bei 4000 U/min hart einkuppeln, schalten bevor der Drehzahlbegrenzer einsetzt.
3. Steht im Betriebsheft. Hier im Forum gibts auch genügend Topics dazu - die Suchfunktion hilft Dir sie zu finden.
1) 98 Oktan (wer besonders fest daran glauben möchte, daß sein Wagen trotz elektronischer Abregelung und appliziertem Kennfeld auf Basis ROZ98 plötzlich mit ROZ100 auch 260 km/h fährt und 5sec von 0 auf 100 braucht, der sollte auch V-Power tanken)
2) Motor bis Begrenzer (6750 U/min drehen und dann den 1. Gang einlegen und Kupplung sehr schnell kommen lassen), anschließend bei 6000 U/min ans Schalten denken und es vor 6750 U/min dann auch noch tun!
3) Denkst Du bei Deinen Fragen wirklich an Motorschonen und Einfahren?!?!?
Besonders Frage 2 klingt für mich eher pupertär, sorry! Schönen Gruß an die Daniela oder die Melanie auf dem Beifahrersitz ...
Hallo Matze,
danke für die Tipps zu 1) und 2), nach 3 werde ich suchen.
Hallo Downloader,
Du bist eher der gemütliche Vernunftfahrer, richtig? Auch gut, das macht nix, die Welt dankt dir herzlichst dafür. Dann gibt's da aber noch den Teil der Menschheit, die eine Art Sucht nach Beschleunigung entwickelt haben, Menschen mit Benzin im Blut - dazu gehöre ich nun mal. Mach' Dir bitte deswegen keine Gedanken, Du würdest es sicherlich nie verstehen - genauso wenig wie ich Dich, nehme ich an. Zu Deinen anderen Antworten: 98 laut Betriebsheft? OK, danke für die Info. Zum Einfahren: Natürlich möchte ich das Auto optimal einfahren - ich denke, wenn man es gut einfährt, kann man das Meiste aus dem Motor rausholen. Ansonsten: Viel Spaß beim Bewundern der Landschaft aus dem Fenster und viele Grüße.
Chris
Wenn Du wüßtest ... Nur weiß ich, wie ich schnell beschleunigen kann und frag' das nicht erst, wenn ich mir zum ersten Mal einen 330er kaufe, so wie Du scheinbar.
Naja, nix für ungut, viel Spaß auch Dir, jetzt wo Du weißt wie's geht.
Ähnliche Themen
Hallo downloader - es ist mein 2-ter 330er (Der E46 war ein Coupe). Dort habe ich mir die Schaltpunkte ausrechnen lassen.
Gruß, Chris
Oh man sind wir hier im Kindergarten??
Ich finde hier hat doch jeder das Recht Fragen zu stellen. Ich finde die Frage nicht blöde! Natürlich wär ich auch nicht auf die Idee gekommen nach den Schaltpunkten zu Fragen. Aber das heißt nicht das die Frage blöd ist! Mich interessiert das auch. Also sollte jemand eine qualifizierte Antwort geben können nur zu!
Und die Anderen die lachen schreibt doch Eure Antwort ins Forum für Bobbycars😉
Schaltpunkte ausrechnen? Der E46 330i, wie fast alle Benziner, geht am besten, wenn man direkt vor dem Begrenzer schaltet. Die Gangstufung ist in der Regel zu gross, als dass der Drehmomentabfall vor dem Begrenzer eine gross genuge Rolle spielt.
Edit: Nochmal nachgerechnet, vom 4. in den 5. koennte es sich eventuell lohnen, 100 Umdrehungen frueher zu schalten...
Nochmal Edit: Das gilt natuerlich auch fuer den E90.
Ich kann keinen Unterschied zwischen 98 und 100 Oktan feststellen (ich tank halt, was es gerade gibt). Beim E46 war ein leichter Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan, 100 Oktan hab ich dort nie probiert.
Zitat:
Original geschrieben von chris.koenig
Hallo downloader - es ist mein 2-ter 330er (Der E46 war ein Coupe). Dort habe ich mir die Schaltpunkte ausrechnen lassen.
Gruß, Chris
LOL - Schaltpunkte ausrechnen Lassen? 😁
Einfach so kurz wie möglich vorm Begrenzer schalten, des passt scho 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris.koenig
Hallo downloader - es ist mein 2-ter 330er (Der E46 war ein Coupe). Dort habe ich mir die Schaltpunkte ausrechnen lassen.
Gruß, Chris
Also es klingt doch schon seeehr seeehr pubertär.
Wir reden ja hier von einem 330i und nicht von einem 45 PS VW Polo.
Maximale Beschleunigung nutzen, heißt im alltäglichen Verkehr, ca. 2-4 sec. draufhalten, dann hat man die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Stadt schon arg 'strapaziert' (wenn man als erster an der Ampel stand), bzw. kracht dem Vordermann ins Heck, oder Vollbremsung. Bei dauerndem Versuch dieser Art kotzt die Beifahrerin. Ob das Freude macht?
Wer das ganze auf der Rennstrecke ausprobieren möchte, weiß ohnehin wann geschaltet wird.
Der souveräne 330i Fahrer (außerhalb der Pubertät) zeichnet sich mit einem Lächeln durch Souveränität aus, da man jederzeit dem Verkehr entfliehen könnte ohne daß man das aber 'dauernd' mitteilsam demonstrieren muß.
Die innere Freude zählt und gallopiert wird idealerweise 'ohne Zeugen' zum eigenen Genuß - eher gelegentlich.
gruß
neutralo
der leider feststellen muß, daß ein 'Premium 330i' nicht immer von einer 'Premium Birne' gesteuert wird- leider.
1) 100 Oktan - wofür? Das Auto weiss gar nicht was das ist, also kanns auch nix nutzen
2) Schaltpunkte- bei jedem Benziner, den ich kenne ist der Begrenzer oder sehr kurz davor der Schaltpunkt, um
a) schnell zu sein und
b) ´für einen Vollidioten im öffentlichen Strassenverkehr gehalten zu werden.
Da ich recht viele Testwagen bewege, kann ich die Aussage sogar auf viele Diesel erweitern, auf der Nordschleife fahren wir fast alle unsere Diesel auch immer im Berecih des Begrenzers
3) Einfahren? Normales fahren ohne Vollgasorgien, nicht unbedingt mit dauerhaft 1000 oder 5000 u/min. ansonsten kannst du alles machen was du willst. Steht auch im Handbuch in etwas strikterer Form.
Ansonsten : Neutralo hat recht.