Bitte um Tipps beim tt 3,2 8n

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

bin absolut neu hier und hab echt keine Ahnung wie alles funktioniert - also voarb sorry wenn ich nicht alles so hin bekomme wie es eigentlich gehört!
Wahrscheinlich werdet ihr mich jetzt auch steinigen weil ich etwas frage(was ich leider nicht gefunden habe) was es hier tausend mal gibt.
Also.... ich habe mir vor ein paar wochen ein echtes Traumauto gekauft.
Audi TT 8n 3,2 DSG mit Vollausstattung. Bj ist 07/04 mit jetzt 50 tkm.
Der Verkäufer war ein echter depp! Unfreundlich und Mundfaul, aber der Wagen hat jede Wartung und sah so auch echt super aus und fährt sich auch echt hammer.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen was ich beachten muss? Hab nicht wirklich viel Ahnung von Autos und auch keine Ahnung bezüglich Steuerkette oder Zahnriemen oder.........

Danke für die (hoffentlich folgenden) netten Antworten.

Grüße Dodderich24

21 Antworten

@UL-TT 264

versuchs doch mal ´nem Doppelnamen, sprich TTussi - AuTTi oder so, vielleicht wirds dann besser?

@Blondiiiinchen
Doppelnamen sind obligatorisch tabu! Das ist schon bei den Emanzen kompliziert genug...
Dann eher noch "KnuTTelchen" 😉

Wie wär´s mit "Auto" oder "TT"?
Alles andere finde ich irgendwie strange....um es mal höflich zu sagen🙂.

man-o-man ... jeden Morgen falle ich immer wieder darauf rein 🙁 

Thread-Titel:  Tips für 3.2er, und was ist's?  'n inzwischen zugespamter "Kosenamenfred" 😁

Also, ich würde vorschlagen:  *umbenennen* oder *tonnekloppen* 😉

Gruß
ralle

Ähnliche Themen

@trekuslongus
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...
Nützlich in sochen Fällen sind Notizen am PC-Bildschirm, wie z.B.: "Ich will diesen Threat nicht öffnen." 😁

Lass uns doch eher mal mit den Threads aufräumen, die doppelt und dreifach eingestellt sind 😉

Gruß und bis morgen früh 😁
Harry

...sagt einer der seinen TT sTToppel nennt  🙂

Hallo Dodderich24,

glückwunsch zum tollen Auto.
Habe auch einen 3.2 DSG, Bj.12/03 und mittlerweile 43.000 km.
Bisher hatte ich einen Wackler mit dem Bremslichtschalter, der sich nur dadurch bemerkbar machte, dass die Motorsteuerung die Leistung reduziert hat und die Warnlampe für die Abgaswartung anging - das ist jetzt kein Blödsinn. Erst einige Zeit später habe ich auch bemerkt, dass beim Parken das Bremslicht anblieb. Der freundliche Audi-Service-Mensch hat sofort bestätigt, dass der Bremslichtschalter häufig einen Wackler hat(te) und die Sache war mit ca. 12,- (bei Selbsteinbau) erledigt. Der Ersatzschalter sieht nun etwas anders aus und hält hoffentlich länger.

By the way, darf ich fragen, was Du für Deinen TT bezahlt hast?
Ich wollte meinen letztes Frühjahr (2008) mit 23.000 km verkaufen und habe kaum Interessenten gefunden, obwohl meine Preisvorstellung unter Schwacke lag (mit so ziemlich allen Extras, die man in den TT reinpacken konnte)

Gruss
Hardtire

Deine Antwort
Ähnliche Themen