bitte um schnelle hilfe
hallo
ich mach es kurz
ich habe einen C16NZ 92er...er lief letzten Abend ganz normal. Am Morgen danach sprang er nach der kalten nacht von -18° nur einmal kurz an und ging aus. Seitdem springt er nicht mehr an. Dreht aber und Battarie is voll und wurde auch überbrückt.
Er bekommt Sprit, Luft und hat Zündfunken. Kerzen sind nach jedem versuchen Nass. Mehrmals trocken gemacht. Nur die ganz linke Zündkerze bleibt immer trocken. Er will schon starten mit paar Töpfen meiner Meinugn nach..ein Ploppen kommt schon und ab und zu ein ruckeln..aber er zieht halt nicht ganz mit.
Habe kein anderne Thread dazu finden können und wüsste auch nichtemehr welcher Fehler es sein kann.
Bitte um Rat
Mfg
25 Antworten
Wird das gleiche wie beim dem C14NZ sein. Also defekte Veteilerkappe, Zündverteiler oder Zündspule. Auch wenn überall Zündfunken zu sehen sind kann es sein das ein defekt an den Teilen vorliegt. Ich würde mit neuem Verteiler mit Kappe mal anfagen.
Sprizt er denn vernünftig ein? Also ist ein feiner Nebel zu sehen und keine Tropfen?
wie soll ich sehen ob er richtig einspritzt?
das mit verteilerkappe weis ich nicht..ich habe meine zündeinheit vor paar monaten getauscht... die is aber nicht von heute auf morgen kaputt gegangen. Sonder hat sich so bemerkbar gemacht das er viel verbraucht und nicht so zieht. aber ich habe noch eine daheim...vllt werde ich die mal einbauen.
gäbe es noch andere möglichkeiten?
danke troztdem schon einmal
Bei unserem C14NZ war es so. Morgens lief er noch ohne Probleme. Abends dann aufeinmal nicht mehr. Alles getestet. Dann einfach mal Verteiler, Kappe und Kerzen getauscht und siehe da lief sofort wieder.
Einfach das schwarze runde Teil von der Einspritzeinheit runterschrauben. Dann jemanden finden, der mal probiert zu zünden. Dann musst du gucken wir der einsprizt. Man muss hören das Sprit eingesprizt wird, aber man sollte nicht viel sehen, da es sehr fein eingespitzt wird.
achsooo ja abgemacht hab ichs schon..geschaut hat auch jemand..er hätte glaub ichg esagt wenn was nich passt.
ja ich werde meinen anderen zündverteiler mal ranmontieren.
danke erstmal...wem was einfällt bitte mich darüber informieren.
danke danke!
Ähnliche Themen
maccl
Themenstarter
hallo!
mein c16nz springt immer noch nicht an...er ging frühs nach einer kalten nacht kurz an. dann ging er aus und sprang seit dem nicht wieder an. er bekommt sprit, luft und hat zünfunken. zündverteiler habe ich ausgetauscht. haben ihn überbrückt, die battarie is voll, sprit da. er macht das gleiche wie vorher. 3 kerzen sind nach jeden versuch nass, nur eine nicht, das is der einzige zylinder der zünden will.
was könnte es sein? ich bitte um hilfe dabei ich weis nichtmehr was es sein kann. er hat stetig mehr verbraucht bis er jetzt nicht mehr lief.
nur das thermostat war jetzt schon eine ganze weile kaputt.
mfg
Zahnriemen ok? Kühlwasser war nicht eingefroren? Ganzen Verteiler oder nur Kappe getauscht?
danke schonmal für die antwort.
also ob das kühlwasser eingefrohren war weis ich nicht. dürfte aber eigentlich ja nicht sein.
ganzer zündverteiler gewechselt.
zahnriemen dann würde er doch an der nockenwelle garnix mehr machen oder?
Bei Zahnausfall schon. Erklärt aber nicht wirklich das nur der erste Zündet. Kerzen neu? Kabel ok? Funken auf allen Zyl. etwa gleich stark? Zündzeitpunkt ordentlich eingestellt?
Kerzen sind etwas über ein halbes jahr.
leitungen sind alle okey. defekte wurde immer gleich ausgetauscht.
ob die funken alle gleich stark sind weis ich nicht habe ich nicht bei allen nachgeschaut.
zündzeitpunkt wurde vor einem halben jahr eingestellt und habe ich mir markiert.
also an der zündung liegt es glaube ich nicht.
ich bin kurz davor mir einfach ein neues auto zu kaufen. aber eher ungern. es war ein 600 euro astra vor ne dreiviertel jahr fast ein jahr. hat aber noch tüv bis april 2011. ärgerlich
Für mich hört sich das auch ganz stark nach Zündung an.
Wenn Sprit richtig fein eingespritzt wird und der Motor voll durchdreht sollte der auch einspringen. Es sei denn der Funken kommt garnicht, zu früh, zu spät oder zu schwach.
Auf allen Zylinder mal auf funken prüfen, dann gucken wir mal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von opel astra f cabrio
hast du eine zündbox oder Zündverteiler das muss ja die zündung sein wen die kerzen nass sind mein vater hatt das auch mal und bei denn war die zündbox kapput
Zitat:
Original geschrieben von opel astra f cabrio
Zitat:
Original geschrieben von opel astra f cabrio
hast du eine zündbox oder Zündverteiler das muss ja die zündung sein wen die kerzen nass sind mein vater hatt das auch mal und bei denn war die zündbox kapput
Er hat einen Verteiler (wie alle NZ Motoren), die immer bisschen anfällig sind, wenn man mich fragt.
ich habe einen zündverteiler. wie gesagt der noch zu 100% funktioniert weil ich mir den erst geholt habe.
genau auf der markierten stelle wieder eingebaut. etc. macht genau das gleiche wie mit dem alten. also gehe ich davon aus das es nich am verteiler liegt.
ein bekannter von mir meint das er nur ordentlich abgesoffen wäre.
und bei den temperaturen des benzin eben nicht so verdunstet.
wir wollen mal die kerzen rausmachen und sprit zuvur abklemmen. und anlassen wollen. damit er trocken wird erstmal.
mal schauen ob das funktioniert. ich schau jetzt auch mal ob überall der gleiche zündfunken angekommt.