Bitte um schnelle Hilfe...bin grad am arbeiten (Bremsen)!
Hi Leute,
wie ich bereits angedeutet habe, mache ich grad meine Bremse neu (Vorn und Hinten mit Scheiben)!
Nun hab ich leider folgendes Problem welches mir noch nie zuvor begegnet ist, und zwar lässt sich der Bremszylinder nicht komplett reindrücken (es fehlen ca. 2mm) damit die neuen Belege und neue Scheibe wieder zusammengebaut werden können (und nein - ich bin nicht zu schwach dafür)!
Woran kann das liegen? Brauche schnell Hilfe weil das Auto aufgebockt ist....
Der Wagen ist ein e36 323i coupe - 12.1997
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Hast du den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter aufgemacht?
gruß He-Man
22 Antworten
Das Bremssystem ist ein geschlossenes System, wenn der Deckel zu ist und gut Dichtet, bekommst den Zylinder nicht zurück, weil der Druck zu groß wird.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das Bremssystem ist ein geschlossenes System, wenn der Deckel zu ist und gut Dichtet, bekommst den Zylinder nicht zurück, weil der Druck zu groß wird.gruß He-Man
Vor allem wenn man mal nachgefüllt hat läuft der Behälter wenn man rundherum alles erneuert meist über. Wenn der Deckel zu ist geht das halt schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Vor allem wenn man mal nachgefüllt hat läuft der Behälter wenn man rundherum alles erneuert meist über. Wenn der Deckel zu ist geht das halt schlecht.Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das Bremssystem ist ein geschlossenes System, wenn der Deckel zu ist und gut Dichtet, bekommst den Zylinder nicht zurück, weil der Druck zu groß wird.gruß He-Man
Deshalb füllt man ja auch nicht nach sondern macht die Bremse lieber neu 🙂
Wenn´s über suppt, sieh zu, dass der Sch... weggewaschen wird, ist recht aggressiv das Zeug.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Mit einer Zange!🙄
Das macht man nicht!Schraubzwinge und ein Stück Holz und mittig vom Kolben ansetzen.Ich denke du hast den Kolben verkanntet!
MFG Christian
😁bei atu hab ich das auch gesehen.große rohrzange und los gehts🙄
Ähnliche Themen
Wenn er ned verkantet is,isser evtl. schon stark angegammelt?
Sind sicher auch noch die ersten Sättel....und wenn das mit dem Bremsflüssigkeitswechsel so genau genommen wird,wie von manchem "Spezialisten" hier,dann is die sicher auch schon uralt und voller Wasser und was Wasser mit Eisen macht,wissen wir ja....
Greetz
Cap
@TE
Drehen ist Blödsinn, bitte einfach Drücken, aber mit einer Schraubzwinge! Ein Verkannten kann in diesem Zustand (Kolben fast voll eingedrückt) eigentlich auch nicht sein. Den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter zu öffnen erleichtert die Sache, dieser ist aber nicht, wie hier einige behaupten, luftdicht abgeschlossen (mit Geduld geht es also auch ohne diesen zu öffnen). Wenn die Beläge zu dick wären, hättest Du Sie auf der andern Seite auch nicht hinein bekommen, dass man Dir zwei unterschiedliche Sätze für rechts und links verkauft hat, schließe ich jetzt mal aus. Ein "Rostkragen" am Ende des Bremskolbens wäre möglich, obwohl ich persönlich so etwas noch nicht erlebt habe.
Gruß hl
PS: Habe gerade gesehen, dass es sich nicht um den letzten Sattel handelt. Zu dicke Beläge hat es hier im Forum in der Tat schon gegeben und ich habe das auch schon mal bei einem VW Polo erlebt. Das mit dem Abschleifen geht zwar, ist aber ohne professionelles Equipment (stehende bandschleifmaschine mit Einspannvorrichtung) absoluter Murks.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁bei atu hab ich das auch gesehen.große rohrzange und los gehts🙄Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Mit einer Zange!🙄
Das macht man nicht!Schraubzwinge und ein Stück Holz und mittig vom Kolben ansetzen.Ich denke du hast den Kolben verkanntet!
MFG Christian
Das war doch wieder klar!🙄
Tja,sind halt die Spezialisten der Autoreperatur!