Bitte um rat ?

BMW 5er E39

Lohnt es sich die sachen noch zu machen oder lieber finger weg und verkaufen hab bmw 530D vor ne woche gekauft hab es mal untersucht das kam raus was nun ? Kennt sich jemand aus ?

27 Antworten

Das sind alles Kleinigkeiten. Lohnt auf jedenfall bei dem Baujahr und dem Motor. Meinen habe ich mit 537.000km verkauft und der lief noch top.

Mir macht am meisten ladedruck regelung angst angeblich ist es teuer ?

Zitat:

@Gostivar1990 schrieb am 9. November 2015 um 22:15:15 Uhr:


Mir macht am meisten ladedruck regelung angst angeblich ist es teuer ?

Warum, wenn möglicherweise nur ein 2,50€ Schlauch undicht ist....

Wurde der Fehler zwischendurch mal gelöscht und nochmals ausgelesen, manche sind nur sporadisch oder alt.

Rest könnten alles nur Kleinigkeiten sein.

Hast du aber selbst keinen Plan und bist auf Werkstätten angewiesen, können die dich mal schnell verarschen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. November 2015 um 11:31:21 Uhr:


Wurde der Fehler zwischendurch mal gelöscht und nochmals ausgelesen, manche sind nur sporadisch oder alt.

Rest könnten alles nur Kleinigkeiten sein.

Hast du aber selbst keinen Plan und bist auf Werkstätten angewiesen, können die dich mal schnell verarschen.

Hab 0 plan habs mir bei der öamtc untersuchen lassen und es kamen nur die 4 fehlern raus nur das problem liegt ich verliere kühlwasser der verkäufer meinte das ist der thermostat nur ich hab 0 ahnung ob es das ist

Es ist zwar möglich das man wegen ein undichten Thermostat-Gehäuse Wasser verliert, doch selbst wenn, kostet die Reparatur im schlimmsten Fall 200€ (BMW Werkstatt). Mit etwas Geschick kann man das Thermostat leicht tauschen. Dann kostest 30-50€ je nach Modell.

Die Erklärung des Verkäufers kommt mir auf Grund der wirklich geringen Kosten der Reparatur fadenscheinig vor.

Wer würde ein Auto mit Kühlwasserverlust verkaufen, wenn die Reparatur günstig und einfach ist??? Da würde er einen massiven Wertverlust in kauf nehmen. Das ist nicht logisch.

Ich würde empfehlen den Kühlwasserverlust genauer untersuchen zu lassen. Hier ist Alles drin. Von einem schlichten undichten Schlauch (billig), bis hin zum Kopfriss (sehr teuer) und dann ggf. den Käufer (mit Zeugen) zur Rede stellen.

Wie sind die Daten des BMW genau? Laufleistung? Scheckheft? Anzahl der Vorbesitzer usw.?

Zitat:

@madjim schrieb am 11. November 2015 um 10:16:42 Uhr:


Es ist zwar möglich das man wegen ein undichten Thermostat-Gehäuse Wasser verliert, doch selbst wenn, kostet die Reparatur im schlimmsten Fall 200€ (BMW Werkstatt). Mit etwas Geschick kann man das Thermostat leicht tauschen. Dann kostest 30-50€ je nach Modell.

Die Erklärung des Verkäufers kommt mir auf Grund der wirklich geringen Kosten der Reparatur fadenscheinig vor.

Wer würde ein Auto mit Kühlwasserverlust verkaufen, wenn die Reparatur günstig und einfach ist??? Da würde er einen massiven Wertverlust in kauf nehmen. Das ist nicht logisch.

Ich würde empfehlen denKühlwasserverlust genauer untersuchen zu lassen. Hier ist Alles drin. Von einem schlichten undichten Schlauch (billig), bis hin zum Kopfriss (sehr teuer) und dann ggf. den Käufer (mit Zeugen) zur Rede stellen.

Wie sind die Daten des BMW genau? Laufleistung? Scheckheft? Anzahl der Vorbesitzer usw.?

Also es waren 3 vorbesitzer bin der 4 jetzt es sind 230.000km gelaufen verkäufer war ein 22 jähriger junge die eltern haben es ihm nicht erlaubt wegen teuren versicherung und viel ps komischerweiße ist der für 5 monate 30.000 km gefahren und hat gemeint ohne probleme nur das er ne wasserpumpe gewechselt hat und hat mir gesagt das er in einer werkstatt war die haben gesagt es ist der thermostat der gewechselt musst nun hab ich uberprüft ob das fahrzeug öl verliert und es war trocken somit dachte ich mir das ist ne kleinigkeit was gemacht werden muss somit hab ich das fahrzeug gekauft nun auf der heimfahrt autobahn wollte ich es mal testen und drückte auf vollgass im 4 gang 180kmh und es war schluss ich ging kurz vom gas und es ging in 5 wieder rein aber max speed war 180 mehr ging es nicht nun hatte ich bald kein tank ich fuhr zur tankstelle und sah plötzlich rauch es von der motorhaube kühlwasserverlust -.- jetzt hab ich keine ahnung was es sein könnte hab ein video ich könnte es hoch laden...

Gibt es Wartungsnachweise?

Ganz ehrlich, die Geschichte mit dem 22 jährigen passt nicht so recht. Sie ist schon sehr wackelig, ohne jemand zu nahe treten zu wollen.......

Sei es wie es ist. Der Wagen sollte auf Herz und Nieren von einem Fachmann überprüft werden. Nur so sind mögliche Mängel und die Kosten dann klar.

Jap werde es überprüfen lassen möchte kein schrott auto aber das überprüfen kostet auch 50 euro allein wie der thermostat :S

Sei mir nicht böse, aber du hast dich für ein Auto der Oberklasse entschieden. Da musst auch mit einem gewissen Preisniveau bei Reparatur und Wartung rechnen. Bei einem 530D sind im Jahr leicht 1000-2000€ Wartungs und Reparaturkosten drin.
Gerade nach dem Kauf sollte man 500-1000€ für allgemeine Mängelbeseitigung mit einplanen.

Dein 530D hat bereits 13 Jahre auf dem Buckel und 230'km runter. Da würde ich auf schon mal 1500€ für die Dieselpumpe auf die Kante legen, falls Sie noch nicht abgedichtet oder getauscht wurde.

Ein 6 Zylinder Diesel lohnt sich wirklich nur bei sehr vielen Kilometer. Ansonsten fährt man mit einem Benziner deutlich günstiger. Man spart bei der Anschaffung, Wartung und Reparatur deutlich.

Bin diesen monat eng ab nächsten inv. Ich jetzt mach ich nur die kühlung thermostat dann steht der ne weile in der garage und wird dann richtig aufgebaut 🙂

Zitat:

@madjim schrieb am 11. November 2015 um 12:16:41 Uhr:


Sei mir nicht böse, aber du hast dich für ein Auto der Oberklasse entschieden. Da musst auch mit einem gewissen Preisniveau bei Reparatur und Wartung rechnen. Bei einem 530D sind im Jahr leicht 1000-2000€ Wartungs und Reparaturkosten drin.
Gerade nach dem Kauf sollte man 500-1000€ für allgemeine Mängelbeseitigung mit einplanen.

Dein 530D hat bereits 13 Jahre auf dem Buckel und 230'km runter. Da würde ich auf schon mal 1500€ für die Dieselpumpe auf die Kante legen, falls Sie noch nicht abgedichtet oder getauscht wurde.

Ein 6 Zylinder Diesel lohnt sich wirklich nur bei sehr vielen Kilometer. Ansonsten fährt man mit einem Benziner deutlich günstiger. Man spart bei der Anschaffung, Wartung und Reparatur deutlich.

Höre ich immer wieder....

Schauen wir mal:

- 530i nimmt etwa 11L Super bei 202€ Steuer

- 530D 8L Diesel bei 483€ Steuer

-Steuerdifferenz= 281€
-Kraftstoffkostendifferenz je 100KM( bei dKraftstoff/L 0.2€) = -5,80€

-Steuerdifferenz/Kraftstoffkostendifferenz= 281/5,80= 48,45
48,45 *100KM= der Diesel amortisiert sich bei KM 4845

Bei den Wartungskosten heben sich die Differenzen ziemlich auf, klar eine CR-Pumpe ist immer der Supergau und sehr teuer...aber beim Benziner gibts dafür viel Kleinkram der gerne mal stirbt.

Zum Thema Kühlwasserverlust:
- wenn dann ist das Thermostatgehäuse undicht
- der Flansch unter der Ansaugbrücke stirbt viel häufiger als das Thermostatgehäuse
- es gibt viele weitere Quellen für Undichtigkeiten, bevor der Wagen aber so kocht kommt lange vorher die Meldung "Kühlmittelstand prüfen", falls diese ausbleibt ist ggf. zunächst eine korrekte Entlüftung des Kühlsystems zu überprüfen

Zitat:

@schuett-master schrieb am 11. November 2015 um 13:44:58 Uhr:



Zitat:

@madjim schrieb am 11. November 2015 um 12:16:41 Uhr:


Sei mir nicht böse, aber du hast dich für ein Auto der Oberklasse entschieden. Da musst auch mit einem gewissen Preisniveau bei Reparatur und Wartung rechnen. Bei einem 530D sind im Jahr leicht 1000-2000€ Wartungs und Reparaturkosten drin.
Gerade nach dem Kauf sollte man 500-1000€ für allgemeine Mängelbeseitigung mit einplanen.

Dein 530D hat bereits 13 Jahre auf dem Buckel und 230'km runter. Da würde ich auf schon mal 1500€ für die Dieselpumpe auf die Kante legen, falls Sie noch nicht abgedichtet oder getauscht wurde.

Ein 6 Zylinder Diesel lohnt sich wirklich nur bei sehr vielen Kilometer. Ansonsten fährt man mit einem Benziner deutlich günstiger. Man spart bei der Anschaffung, Wartung und Reparatur deutlich.

Höre ich immer wieder....
Schauen wir mal:
- 530i nimmt etwa 11L Super bei 202€ Steuer
- 530D 8L Diesel bei 483€ Steuer

-Steuerdifferenz= 281€
-Kraftstoffkostendifferenz je 100KM( bei dKraftstoff/L 0.2€) = -5,80€

-Steuerdifferenz/Kraftstoffkostendifferenz= 281/5,80= 48,45
48,45 *100KM= der Diesel amortisiert sich bei KM 4845

Bei den Wartungskosten heben sich die Differenzen ziemlich auf, klar eine CR-Pumpe ist immer der Supergau und sehr teuer...aber beim Benziner gibts dafür viel Kleinkram der gerne mal stirbt.

Bei deiner Rechnung hast du den Anschaffungspreis nicht mit eingerechnet. Ein 530D schon mal eine Ecke teurer in der Anschaffung als ein gleichwertiger 530i.

Grundsätzlich ist auch der Wartungsaufwand höher. Ein Benziner hat nun mal keinen Turbo, Injektionen, Dieselpumpe. Die äquivalenten Bauteile sind beim Benziner deutlich günstiger und wartungsarmer. Wer allerdings viel fährt, kann ein Diesel die bessere Wahl sein.

Auch ist es schwerer einen Diesel aus 1. Hand UND akzeptabler Laufleistung Plus Wartungsnachweise zu bekommen, als ein Benziner.

Ich will den 530D nicht schlecht reden. Das Teil hat mächtig Power bei sehr moderaten Verbrauch, doch gerade wenn die Technik nicht mehr frisch ist und man zudem NICHT selbst schraubt, können problemlos ein paar Tausender flöten gehen.
Das trifft auch auf die Benziner zu, allerdings bei deutlich weniger Risiko.

Deine Antwort