Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie
Hallo liebes Forum,
nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578
Ausstattung im Detail:
Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).
Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:
- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?
- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?
- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?
- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.
- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.
Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...
Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.
Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie
"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.
Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.
Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:
Zitat:
Auszug aus dem BGB
§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien
(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten
1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.
Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁
cu termi0815
252 Antworten
Der Werkstattleiter hat mich angerufen und ausführlich erklärt, was gemacht wurde. Weiterhin habe ich einen neuen Termin am 17.06 ausgemacht, wo man das Geknarze abstellen möchte. Hier bekomme ich dann auch wieder einen Ersatzwagen. Beim Thema Reifen wird es sich noch einmal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, ob da noch etwas gehen könnte.
In Summe stimmte das heute wieder versönlich und der freundliche, aber hartnäckige Weg ist bisher auch der effektivste.
Sorry ich muss mich mal mit einschalten...
Ich gebe dir in vielerlei Hinsicht recht besonders was Premium angeht.
Nur sollte man hier vorsichtig sein um keine Äpfel mit Birnen vergleichen
Mein 190e hat auch nicht geklappert nur hatte dieser auch nur die Hälfte an Ausstattung
Genauso mickrig sahen die Autos von innen aus
Und ja der mercedes ist nicht Klapper frei
Sind der neue 5er und der A6 auch nicht
Klapper frei war bis jetzt nur ein Auto was ich in letzter zeit gefahren habe, ein
Drei Jahre alter Hyundai"Bischoff, da scheppert nix" sagte ja bereits der Kollege von VW. Da dürfen sich Premium-Marken warm anziehen - oder das scheppern abstellen.
Mein ex A6 hat nach wenigen Kilometern im Armaturenbrett / KI auch geknarzt. Hat bei Audi niemanden interessiert. Stand der (Einbau) Technik.
Trotzdem viel Spass mit dem W212.
Ich hatte neulich einen Skoda Superb Kombi, dessen Armaturenbrett unentwegt schepperte, dann kürzlich ein BMW 640d Gran Coupe, dessen helle Ledersitze nach 20.000km unter aller Sau aussahen (teilweise hatten die schon leichte Risse und wirkten auf mich oberbillig), auch sonst schien bei dem Wagen mehr Schein als Sein (Detailverarbeitung usw.) zu sein. Mir ist schon klar, dass auch andere Premiumhersteller ähnliche Probleme haben, aber ich hatte auch jede Menge (sehr gut ausgestatte) Autos gefahren, die nicht geknarzt, gequietscht (auch B, C- und E-Klassen) oder sonst etwas gemacht haben.
Im Umkehrschluss bedeutet das für mich nicht, dass ich es akzeptiere, bloss weil es andere auch nicht hinbekommen. Ich bin gespannt, ob Mercedes die Geräusche wegbekommt und ja ich erwarte es auch!
Die Armlehne wurde komplett ausgebaut und u.a. die Scharniere getauscht. Jetzt klappert und knarzt nichts mehr. Die Gurtschlosse wurden mit dickem Filz verklebt und geben jetzt auch Ruhe.
Der Weg dorthin war aber mitunter steinig... Beim letzten Termin (auf den ich 2 Wochen warten musste) wusste keiner was getan werden musste, weil der Serviceberater vergessen hatte einen Termin einzustellen. Der Typ war noch nicht einmal da. Sein Ersatzmann wollte mich abweisen, weil alle Termine belegt waren. Mann war ich stinkesauer! Daraufhin habe ich sofort nach seinem Vorgesetzten (Leiter Kundenservice) erkundigt und wollte nicht eher gehen bis ich mit ihm gesprochen habe. Ergebnis war eine dicke Entschuldigung, man kümmerte sich sofort um mich, klärte die Fehlerquellen vor Ort mit einem Innenraumspezialisten ab, man verwies mich an einen neuen und deutlich zuverlässigeren Serviceberater (dieser ruft jetzt auch tatsächlich an und sofort zurück) und machte einen neuen Reparaturtermin mit kostenfreiem Mietwagen aus.
Idealerweise hätte alles deutlich stressfreier laufen können, aber alle Mängel wurden behoben und ich kann mich wieder voll auf das tolle Auto konzentrieren.
Ähnliche Themen
Tja nach ein paar Monaten Ruhe und den neuen tollen Michelin Winterreifen (Wahnsinn der Wagen fährt darauf um Welten besser als auf den Bridgestone (Im-) Potenza) fing vor Kurzem das Gebläse an zu pfeifen (richtig fieser Tinnitus-Ton). Dies hört man bei geringer Gebläsestufe nur leicht, aber auf höchster Stufe (5 Balken) richtig laut. Es kommt von links und die Meisterin vor ein paar Tagen und der Meister heute Abend haben es auch gehört. Ob Klima an oder aus ist, spielt keine Rolle, ebenso wenig wie offen die Lüftungsschlitze sind und auch das Handschuhfach ist "unschuldig".
Guter Dinge habe ich heute das Auto abgeholt. Da nichts verdreckt war, hat man hat den Gebläsemotor wohl vorsorglich getauscht (ging auf Junge Sterne), aber mein erster Test hat gleich gezeigt, dass es immer noch pfeifft... Der Meister heute Abend war ratlos und weiss nicht woher es kommt (scheint such bei laufendem Motor für ihn besser hörbar zu sein). Er sprach von sich das Thema Gewährleistung an und er prüft jetzt, ob und wie man da jetzt weitermacht...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Tja nach ein paar Monaten Ruhe und den neuen tollen Michelin Winterreifen (Wahnsinn der Wagen fährt darauf um Welten besser als auf den Bridgestone (Im-) Potenza) fing vor Kurzem das Gebläse an zu pfeifen (richtig fieser Tinnitus-Ton). Dies hört man bei geringer Gebläsestufe nur leicht, aber auf höchster Stufe (5 Balken) richtig laut. Es kommt von links und die Meisterin vor ein paar Tagen und der Meister heute Abend haben es auch gehört. Ob Klima an oder aus ist, spielt keine Rolle, ebenso wenig wie offen die Lüftungsschlitze sind und auch das Handschuhfach ist "unschuldig".Guter Dinge habe ich heute das Auto abgeholt. Da nichts verdreckt war, hat man hat den Gebläsemotor wohl vorsorglich getauscht (ging auf Junge Sterne), aber mein erster Test hat gleich gezeigt, dass es immer noch pfeifft... Der Meister heute Abend war ratlos und weiss nicht woher es kommt (scheint such bei laufendem Motor für ihn besser hörbar zu sein). Er sprach von sich das Thema Gewährleistung an und er prüft jetzt, ob und wie man da jetzt weitermacht...
Ich hatte sowas an meinem Auto - kein Mercedes - nachdem der Klimakompressor getauscht wurde. Dazu wurde der Heizungskasten wahrscheinlich beschädigt. Meiner Meinung nach kommt so ein Pfeifen nicht vom Gebläsemotor, sondern es ist irgendwas undicht und dort wird Luft gezogen. Jedenfalls habe ich dann einen neuen Heizungskasten bekommen und dann war alles wieder normal. Es war sogar rel. leise und ich musste den Servicemeister überzeugen, dass ich mir das nicht einbilde.
Ich leide zwar bereits an einem Tinitus - aber ich höre immer noch so gut, um zu unterscheiden, ob etwas von aussen kommt oder sich nur in meinem Ohr abspielt.
Gerade bei der Klimaautomatik hat sich nämlich das Pfeifen stärker oder schwächer angehört - je nachdem ob gerade Um- oder Frischluft in der Aufheizphase im Winter bei der Klimaautomatik gezogen wurde.
Ich vermute also ,dass irgendwo was nicht dicht ist und Luft gezogen wird.
Gruss Mic 🙂
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich dachte ja erst, dass entweder die Klima zu wenig Kühlflüssigkeit hat oder eventuell der Klimakompressor sich verabschiedet. Das Pfeifen ist aber auch ohne eingeschalteter Klima hörbar und gleich. Bei eingeschaltetem Motor sogar noch lauter. Kann durchaus sein, dass etwas undicht ist (zumindest deutlich auf der linken Seite hörbar) und ich werde es dem Meister morgen mal mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Erst einmal herzlichen Dank für die flotte Antwort!Die Reifen sind aus hinten aus 07/2011 und vorne von 08/2011. Profiltiefe würde ich sagen so ca. 6 mm in der Mitte, wobei die Seiten auffällig stärker abgefahren sind (Sägezahn?). Luftdruck habe ich .
wieso hat denn ein fahrzeug aus 06/2010 nach einem jahr schon wieder neue reifen bekommen??????
meiner meinung halten die doch wesentlich länger bei einer laufleistung von ca. 12.000 km / a.
das würde ja bedeuten, dass sommer, wie winter, mit den selben reifen die 32.000 km lt. Tachostand in einem jahr zurückgelegt worden sind..........
macht mich etwas stutzig.
grüße zoekie
Ich vermute mal, dass das nur die NL HH weiss... Der Wagen wurde wohl im Winter vom Vorbesitzer verkauft (ich habe ihn am 10.05 bekommen und er stand da seit Mitte Februar) und ich schätze, dass da noch Winterreifen aufgezogen waren. Gekauft habe ich den Wagen auf Sommerreifen. Vielleicht hatte der Vorbesitzer seine Sommerreifen nicht verkauft, vielleicht hat auch die NL den Radsatz oder nur die Reifen von einem anderen Wagen drangeschraubt (so selten ist das ja nicht und das könnte ja auch erklären, warum er sich so "komisch" fuhr). Ach ja laut Fahrzeugschein müssten es hinten 9x18 auf 265er Reifen sein. Der Wagen hatte aber bei Kauf rundum 8,5x18 auf 245ern... Die Reifen hatten übrigens noch mehr als die damals geschätzten 6mm Profil (ich meine, dass es 7 und 8 mm waren). Ich konnte Sie einfach nur nicht mehr ertragen und deshalb kamen sie runter...
Du hast ja mächtig Probleme gehabt mit deinem Wagen. Habe den Thread jetzt erst gesehen.
Ich habe ja fast den gleichen Wagen (bis auf Memory-Paket und harmankardon identisch, dafür hab ich keyless-go und AHK) und auch nur um die Ecke in Stade Ende Juli gekauft.
Dort kann ich die Werkstatt soweit empfehlen (Tesmer AG - auch in Harburg). Klingt schon besser als bei dir in Hamburg, und wäre, je nachdem wo du wohnst, nicht so weit weg. Wenn du noch mehr Informationen brauchst, schick mir ne PN. Der Laden in Norderstedt hat auch mich auch einen schlechten Eindruck gemacht, wo ich gerade drüber nachdenke, da hat cc-5555 aber mehr Erfahrung.
Bei mir wurde aber der Getriebeölwechsel vor der Auslieferung vergessen (ist nach 3 Jahren fällig - check das mal bei dir!) und wird nun am kommenden Freitag nachgeholt.
Dabei habe ich noch ein wenig mehr angemerkt, sodass ich noch ein Software-Update des Gesamtsystems erhalte. Naiv war bei mir schon aktuell, was keiner wusste (ich war nochmal da gewesen und hatte einige Diskussion bis sie es gemacht haben, nur um festzustellen, dass es schon drauf ist. Aber die Systemsoftware ist so alt, dass der Menüpunkt zum überprüfen nicht da ist)
Weiterhin knartscht nun mein Fahrersitz. Irgendwie stört es mich gar nicht so, werde ich aber mal ansprechen.
Und der hintere linke Sitze lässt sich nicht umlegen mit dem Hebel am Sitz, nur aus dem Kofferraum heraus.
Das waren bei mir aber die einzigen Probleme.
Die Bridgestone Potenza habe ich auch, sind problemlos. Meine Nokian Winterreifen sind aber leiser.
Aber deine Felgen sind definitiv falsch für das Paket !
Es müssten hinten breitere sein als vorne mit dem AMG-Paket.
Das korrekte für diese Ausstattung ist:
Vorne: 245/40-R18 auf 8,5Jx18-ET48
Hinten: 265/35-R18 auf 9Jx18-ET54
Das muss so auch in deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen.
Das Lüftergeräusch ist mir noch nie aufgefallen, und ich fahre immer sehr lange Strecken Autobahn. Definitiv herrscht Ruhe, wenn ich den Wagen abstelle. Die Klima macht auch kein Pfeifen.
Ja leider ist der Wagen bei mir hier und da mit Problemen gesegnet gewesen, obwohl er optisch und von der Laufleistung her in einem sehr guten Zustand war und ist.
Stade wäre mir zu weit weg und Harburg leider auch sehr unpraktisch. Aber herzlichen Dank für das sehr nette Angebot! Eventuell teste ich noch einmal den Friedrich-Ebert-Damm. Es ist mir ein Schleier wie die NL HH bei ams Testsieger bei Mercedes-Werkstätten werden konnte...
Bei den Sitzen könnte eventuell etwas Filz bei den Gurtschlössern helfen. Seitdem knarzt es bei mir nicht. Dafür hört man beim Beschleunigen und manchmal beim Bremsen bei mir ein leises metallisches Klackern vom Sitz (als ob er leicht einrastet) oder von der Kofferaumabdeckung. Nicht schlimm und daher auch (noch) nicht von mir bemängelt. Zwischen 40 und 60 km/h gibt es immer noch wummernde Geräusche, leider auch mit den Michelin-Reifen (die wenigstens viel leiser sind als die Bridgestone)...
Über diese Dinge rege ich mir gar nicht mehr auf und habe gelernt damit zu leben und nicht auf jedes Mini-Detail zu achten, aber jetzt kam dieses nervige Pfeifen dazu...
Werde das mit den Felgen (vielleicht war es aber auch eine Fehlinfo meines Reifenhändlers, denn die 245/40-Bereifung dürfte man theoretisch auch auf 9X18 aufziehen) beim Freundlichen ansprechen und auch das mit dem Wummern. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es bei Fahrbahnunebenheiten hinten rechts zu doll poltert...
Sowas ist echt ärgerlich.
Ich hoffe du hast da mit der anderen NL mehr Glück.
Ich hab ja schon bei Suche an meinem Arbeitsort nur enttäuschendes erlebt von einer "ausgezeichneten" Werkstatt, von daher kann man darauf wohl einfach nicht viel geben.
Unter deinem Reifenwummern kann ich mir gar nicht recht was vorstellen. Der wagen ist da ansich nur leise. Aber wenn du schon ein leichtes Poltern hören kannst, stimmt da vielleicht was nicht. Das mit der Reifengröße ist möglich. Innen in der Felge steht drin, welche Größe es ist. Musst du mal reinschauen, da du ja schon Winterräder drauf hast.
Bei mir knarzt der Fahrersitz an der linken Seite im Scharnier glaube ich, daher höre ich es immer wenn ich mich stärker oder weniger an die Rückenlehne drücke.
Mit Reifenwummern meine ich, dass sich das Abrollgeräusch der Reifen irgendwie ändert und zwar so als ob man das normale Abrollgeräusch hört und darüber noch ein höherfrequentiger Ton zwischen 40 - 60 km/h (da hört man es am stärksten und wenn man schneller fährt, wird es wohl vom Fahrtwind und anderen Geräuschen übertönt) liegt. Einer der mittlerweile unzähligen Meister hatte das damals auch gehört, schob es aber auf die Bridgestone... Es gibt hier wohl irgendwo ein Bericht von einem User, der ein ähnliches Problem hatte und da kam es wohl daher, dass das Dämmmaterial an einem der Kotflügel nicht ok war.
Leider scheint der Wagen iregndwie anfällig bei Geräuschen zu sein (oder ich da einfach zu sensibel).
Tritt Dein Knarzen immer auf? Kann auch mit den Temparaturen zusammenhängen. ich hatte früher das Gefühl, dass sie mehr knarzen, wenn sie kalt sind.
Achso verstehe, nein ein solches Geräusch kommt mir nicht bekannt vor.
Die Temperatur hat sicher Einfluss, bei mir ist es stärker mit warmem Sitz. Seit häufigerem Einsatz der sitzheizung deutlicher geworden. Also wenn wirklich der ganze Sitz warm ist. Im Sommer war es kaum feststellbar.
Bei mir hatten vor allem die Sitzwangen geknarzt, aber insbesondere durch den Kontakt mit dem Gurtschloss. Ich sass da mal ne halbe Stunde herum und drückte die Sitze in alle Richtungen, um hinter das Knarzen zu kommen...
Übrigens das Scheppern der Türverkleidung bei z. B. Kopfsteinpflaster war bei mir am Ende nicht die Tür, sondern die Vibration des Dachhimmels, v.a. wenn er eingezogen ist mit freiem Blick auf das Panoramadach.