Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie
Hallo liebes Forum,
nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578
Ausstattung im Detail:
Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).
Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:
- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?
- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?
- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?
- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.
- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.
Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...
Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.
Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie
"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.
Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.
Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:
Zitat:
Auszug aus dem BGB
§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien
(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten
1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.
Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁
cu termi0815
Ähnliche Themen
252 Antworten
Danke für den Hinweis. Ich habe da nur reparieren lassen, weil ich nicht den Schaden verursacht habe und ich einen lückenlosen Nachweis gebraucht habe sowie der Gutachter mit dem Kostenschlüssel der NL gearbeitet hat. Dies hätte aber auch nichts daran geändert, dass die Ersatzstossstange nicht identisch mit dem Originalbauteil ist...
Hallo,
hast Du mal den Spurhalte-Assi ausgeschaltet???
Das hat mich nach dem Kauf meines Neuen auch genervt....
Grüße
Sven
Der nervt mich ehrlich gesagt nicht. Wie kommst Du denn darauf? Übrigens kann ich hier immer noch keine Fotos hochladen...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Anbei die Fotos der (beschädigten) Originalstossstange im Vergleich zur Ersatzstossstange.
Die sind beide schlecht passend. Wurde nie akzeptieren, wenn das mein Autos wäre.
Jukka
Die Fotos oben sind beide von der rechten Scheinwerferreinigungsklappe und NACH dem Unfall. Die neu lackierten sind einige Posts weiter oben bzw. hier noch einmal.
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Ein Hinweis zu Leseberg: Karosserie- und Lakierarbeiten werden dort von
Fa. John Bauer erledigt. Habe dort schon Vollkaskoschaden (z.B. Motorhaube komplett) und spotrepair machen lassen: super Arbeit. Würde nie bei MB diese Arbeiten machen lassen, sondern immer zum "Fachmann" gehen...
Leseberg hat eine eigene Lackiererei auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Wo hast du deine "Info" her? Auch die Oldtimer lässt Leseberg definitiv nicht von John Bauer lackieren.
Ich empfehle dir Tesmer in Harburg und im Südwesten Hamburgs.
Ich bin mit denen sehr zufrieden dort.
Servus,ich habe ein bisschen nachgeschaut und dieses Beitrag gefunden.ich habe mir genau dieses Modell heraus gesucht und es steht in Rellingen bei Hamburg.hört sich genau nach diesem Auto an.haben sie vielleicht noch nähere Infos für mich ob sie den Wagen noch besitzen oder wohin er gegangen ist.lg jo
Zitat:
@Jo.e schrieb am 6. März 2019 um 12:44:39 Uhr:
Zitat:
@keepsake schrieb am 11. Mai 2013 um 21:28:10 Uhr:
Hallo liebes Forum,nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578
Ausstattung im Detail:
....
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
........
- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?
- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?
.....
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Wagen.
- Das Ziehen nach rechts o. links ist im Regelfall gewollt, wenn man den Straßen-Rändern zu nahe kommt. Man kann diese Funktion im Menü auch abschalten. Dann wird ersichtlich, ob ein Funktionsfehler oder nur die versehentliche Annäherung der Straßen-Ränder vorliegt.
- Luftdruck in den Reifen merklich erhöhen.
Gruß