Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie
Hallo liebes Forum,
nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578
Ausstattung im Detail:
Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).
Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:
- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?
- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?
- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?
- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.
- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.
Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...
Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.
Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie
"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.
Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.
Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:
Zitat:
Auszug aus dem BGB
§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien
(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten
1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.
Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁
cu termi0815
252 Antworten
Na dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du aus der Nummer herauskommst. Schade, dass so ein Service die Kunden von der Marke wegbringt. Das habe ich heute auch dem Verkausleiter gesagt. Ich bin noch jung, habe einen guten Job und bin (hoffentlich) auch zukünftig in der Lage ähnliche oder sogar höherwertigere Fahrzeuge zu kaufen. Das bisherige Verhalten baut jedoch kein Vertrauen auf, geschweige denn den Wunsch nach weiteren Fahrzeugen dieser Marke. Ich stecke ja auch immer wieder in einem Dilemma, denn ansich mag ich meinen Wagen...
Heute hat der Verkaufsleiter sich bei mir gemeldet und mir einen Gutschein für den nächsten Servicetermin zugesichert, wo ich dann auf Kosten der Niederlassung einen Getriebeölwechsel vornehmen kann. Er hat sich noch einmal entschuldigt und hofft, dass wir durch diese Aktion wieder einen Weg zueinander finden.
Das war mühsam und ärgerlich, aber am Ende hat es sich dann doch gelohnt. Vielen Dank noch einmal an alle für alle sachdienlichen Tipps!!
Na das hört sich gar nicht so schlecht an. Glückwünsch !
Nur zum Verständnis: der Ölwechsel war bei dem Getriebe im Juni 2013 fällig, nun ist es bald 6 Monate überzogen. Das ist für Mercedes kein Problem. Fantastisch.
Vielleicht sollte man es dann gar nicht so ernst nehmen mit dem Ölwechsel ...
... und dort nochmal den Wagen zur Inspektion abgeben ...
... na ja, ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Alles wird gut.
Vielen Dank!
Wie so oft, hat es Mercedes nicht so eilig, wenn sie am Zug sind, aber wehe du versäumst die jährlichen Intervalle. Der nächste Servicetermin steht im April 2014 an und bis dahin wird das Getriebe sicherlich nicht kaputt gehen...
Für mich ist es fürs Erste ein Etappensieg. Was die Zukunft bringt, muss ich noch sehen. Ich wünsche mir aber wieder etwas mehr Ruhe.
Ähnliche Themen
Freut mich, dass es geklappt hat.
Wie sieht es denn sonst mit der Problemliste aus? Ist noch was offen?
Die Problemliste ist soweit abgearbeitet. Was jetzt noch ab und an ist, dass der Fahrersitz Klopfgeräusche von sich gibt. Was ich bisher lokalisieren konnte, ist das die Tasche hinter dem Sitz (mit Inhalt, sprich ADAC Strassenatlas, der da fest drinnen ist und nicht schlackert), die manchmal beim Beschleunigen oder Abbremsen "klopft" oder "knackt". Müsste mal testen wie es ohne Inhalt ist. Eventuell spreche ich es im Zuge der nächsten Inspektion an. Jetzt sollen erst einmal entspannte Weihnachtstage kommen.
Klingt doch schonmal ganz gut. Bei mir knarrt der Fahrersitz manchmal , aber da komm ich mit klar... 🙂
So pünktlich vor der Inspektion (Assyst A0) fängt das Zicken wieder an... Heute kam die Fehlermeldung "Abblendlicht rechts" und siehe da, das Xenonlicht verfärbt sich auch rosa... Der Wagen hat jetzt 47.000km und wird im Juni 4. Mein damals 10 Jahre alter BMW mit Xenonlicht leuchtete mit 157.000km wie am ersten Tag. Das Thema wird bei der Jungen Sterne Garantie ausgeschlossen... Kosten?
Tja und der elende Lüfter läuft wieder wie eh und je trotz Tausch des Elektrolüfters vor wenigen Monaten. Problematisch ist Kurzstrecke mit mehrmaligen Abstellen des Motors (z.B. bei Einkaufstour in der Stadt) und das Ding läuft 3 Minuten auf Hochtouren tlw. mehrfach... Bei Autobahn, Langstrecke und Vollgas passiert gar nichts...
Da werde ich wohl wieder beim Freundlichen auf der Matte stehen...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
das Xenonlicht verfärbt sich auch rosa... Der Wagen hat jetzt 47.000km und wird im Juni 4. Mein damals 10 Jahre alter BMW mit Xenonlicht leuchtete mit 157.000km wie am ersten Tag. Das Thema wird bei der Jungen Sterne Garantie ausgeschlossen... Kosten?
Na na... soooo teuer sind die Xenonbrenner nun auch wieder nicht! Kauf dir gleich 2 Stück in der Bucht ->
Osram D1S CBIDie darf ich dann vom Freundlichen ohne Beanstandung einbauen lassen? Werde da mal fragen... Da die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht, kann es auch laut Servicemeister das Steuergerät sein. Montag bin ich schlauer, denn da gebe ich den Wagen zum 7ten Mal ab...
Danke für den Tipp!
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Die darf ich dann vom Freundlichen ohne Beanstandung einbauen lassen? Werde da mal fragen... Da die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht, kann es auch laut Servicemeister das Steuergerät sein. Montag bin ich schlauer, denn da gebe ich den Wagen zum 7ten Mal ab...Danke für den Tipp!
Ich musste mein auto in den ersten 2 monaten 3 mal abgeben und hatte schon mit dem gedanken gespielt den sofort wieder zu verkaufen.
.mein w211 mopf dagegen in 3 jahren kein werkstattbesuch außer service.
Ich fühle mit dir kollege
Gruß
Boahr was für eine Leidensgeschichte nur um sagen zu können "seht her, ich fahre einen Mercedes und bin der Größte...". Hast du mal drüber nachgedacht dein Fahrzeug nach technischer Zuverlässigkeit zu kaufen und nicht nach Image?
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
... und würde nach der bisherigen Erfahrung [...] Mercedes gerne entnervt den Rücken kehren, weiss aber aus eigener Erfahrung, dass es bei den anderen Premiumherstellern auch nicht besser ist....
Premium ist für mich ein Unwort. Bis auf den Preis sind Audi, BMW oder Mercedes nämlich kein Premium. Da sind andere Marken deutlich besser. Die haben zwar weniger Image aber glänzen durch mängelfreie Fahrzeuge und ausgezeichneten Service.
Premium ist für mich ein Unwort. Bis auf den Preis sind Audi, BMW oder Mercedes nämlich kein Premium. Da sind andere Marken deutlich besser. Die haben zwar weniger Image aber glänzen durch mängelfreie Fahrzeuge und ausgezeichneten Service.
Klar auch wenn vielleicht Potthäßlich aber Laut ADAC mängelfrei 😁😛
Ich fahre seit 93 Mercedes und immer mit ordentlich km auf der Uhr, kann ich sagen Top und keine großartigen Probleme. Montags-Autos gibt es überall.
Sind wir mal Realistisch- VW glänzt auch nicht Grade mit Zuverlässigkeit😁😎 und viel günstiger sind die auch nicht.
Wurde nicht die B-Klasse vom ADAC gepusht? Also mal locker durchatmen…
Optik liegt im Auge des Betrachters, Mängel und unfähiger Service sind messbar und somit bewertbar.
Für den doppelten Preis den ein Mercedes Neuwagen kostet würde man auch ein doppelt so gutes Auto erwarten. Die Unterschiede sind heutzutage aber nur noch marginal vorhanden, weswegen ein Mercedes hauptsächlich nur noch mit dem Image glänzen kann. Nur noch für Leute die es brauchen oder nicht anders können weil sonst nichts womit man glänzen kann vorhanden ist.