Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum,

nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578

Ausstattung im Detail:

Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).

Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:

- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?

- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?

- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?

- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.

- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.

Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...

Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.

Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie

"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.

Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.

Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:

Zitat:

Auszug aus dem BGB

§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien

(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten

1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.

Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁

cu termi0815

252 weitere Antworten
252 Antworten

Was soll der noch machen, wenn sein Chef (Verkaufsleiter) sagt, dass er meine angeforderten Leistungen ablehnt (hab das auch als E-Mail)...

Telefonat mit Maastricht hat heute folgendes zu Tage gebracht (ein Brief ging wohl auch am 02.12 postalisch an mich, aber den habe ich noch nicht gelesen):

- Getriebeölwechsel war bei der letzten Inspektion am 30.04.2013 (Auslieferung war offiziell am 10.05, wobei ich den Wagen schon im April quasi gekauft habe) nicht fällig und ist erst zur nächsten Inspektion im April 2014 durchzuführen (der Wagen zeigt diesen „Service“ nicht als fällig an). Auch hier wird wieder einmal die Junge Sterne Garantie missachtet und die Kosten einfach über den nächsten fälligen Servicetermin auf mich abgewälzt. Der Fall ist damit immer noch nicht geschlossen und Maastricht geht hier erneut in die Verhandlungen mit der NL. Immerhin hat die freundliche Dame am Telefon mein Anliegen verstanden, insbesondere mit der Anmerkung, dass es andere NL auch schon nachträglich gemacht haben...
- Naviupdate gibt es jetzt immerhin doch noch auf "Kulanz" der NL, obwohl mein Auto älter als 3 Jahre ist (als es noch nicht 3 war gab es auf meine Nachfrage immer nur die Antwort, dass man täglich auf die aktuelle Version wartet...).
- Die „falschen“ Reifen (245/18 R 18 auf 8,5x18 Zoll rundum) sind für den Wagen zugelassen und ich habe keinen Anspruch auf die Reifen, die bei Auslieferung aufgezogen waren.
- Die Pfeifgeräusche des Gebläses (Tinnitus-Ton über dem normalen Lüftungsgeräusch, den ich und auch ein paar Meister leider höre) sind auch bei anderen E-Klassen reproduzierbar und kein technischer Defekt, sprich Serienstand.

Zu Themen wie neuerdings verstärkt klappernder/klopfender Faherersitz (v. a. aus dem Bereich der Tasche hinter dem Sitz, aber auch Klopfgeräusche in der Rückenlehne ->klingt so als ob der Sitz einrastet, was ja bei Memory gar nicht geht...) komme ich gar nicht mehr…

So langsam verliere ich die Lust am Wagen und würde nach der bisherigen Erfahrung manchmal Mercedes gerne entnervt den Rücken kehren, weiss aber aus eigener Erfahrung, dass es bei den anderen Premiumherstellern auch nicht besser ist....

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


würde nach der bisherigen Erfahrung manchmal Mercedes gerne entnervt den Rücken kehren, weiss aber aus eigener Erfahrung, dass es bei den anderen Premiumherstellern auch nicht besser ist....

Tja, auf der anderen Seite gibt es aber auch sehr positive Feedbacks, ich Zitiere mal @JMG:

"Wie dem auch sei: Bei Mercedes werden Probleme erkannt und gebannt - der Service ist wirklich erstklassig"!

Das ist wie so oft immer eine, in dem Falle meine, subjektive Wahrnehmung. JMG hat eine tolle Werkstatt, die bei ihm auch Sachen austauscht, von der ich nicht einmal nachts träumen kann. Beide grosse HH NL haben derzeit im Netz sehr miese Bewertungen, aber auch das ist die subjektive Wahrnehmung einiger weniger Gefrusteter. Wieder anderen bleibt manchmal nur noch Maastricht übrig... Bei Licht betrachtet, ist nichts dramatisch oder besonders schlimm. Das muss man sich auch immer wieder vor Augen führen.

Ähnliche Themen

Tja, was soll ich denn sagen? Mein Fahrzeug ist seit anderthalb Wochen in der MB Werkstatt Stuttgart (Werks NL) und ich weiß immernoch nicht wann ich das Fahrzeug funktionstüchtig zurück bekomme.

Habe schon meinen Verkäufer per Mail angeschrieben dass ich vom Vertrag zurücktreten möchte und einen Termin will, der wird das sicher wieder ignorieren, genauso wie die leeren Versprechungen von wegen man würde mich kontaktieren und wurde schon 3x NICHT angerufen und musste selber nachforschen und dort auftauchen.

Echt blöd wenn das Fahrzeug zum 4.Mal wegen dem selben Problem in die Werkstatt muss.

In Deinem Falle ist das auch deutlich übler als bei mir und da würde ich mich auch nicht mehr so ohne Weiteres mit "wir doktorn bis der Patient tot ist", zufrieden geben. Bei mir sind es ja eher (wenn auch nervige) "Kleinigkeiten" und v.a. Serviceleistungen, die nicht erbracht werden und leider mittlerweile miserable Kommunikation. Ich freue mich ehrlich über alle die eine tolle Mercedes-Werkstatt haben, aber leider gilt das nicht für alle...

Keepsake hat es erkannt: es liegt letztendlich an der Werkstatt. Ich fahre schon länger Benz. Werkstätte habe ich viele gesehen. Manche vermeide ich wie die Pest. Ganz besonders die großen Niederlassungen - egal ob privat oder von Daimler geführt. Da wird nur abgezockt.

Ich sehe die Sache einfach so: ich kaufe in einer MB-NL weil ich eine bestimmt Qualität erwarte - insbesondere ein einwandfreies Fahrzeug. D.h. für mich ich muss nicht nach dem Kauf viel Geld für Ausbesserungen ausgeben.
Das ist auch was Daimler verspricht: "... ihr junger Stern ... erfüllt höchste Qualitätsansprüche ..." (den Wisch unterschreiben Verkauf und Werkstatt). Da steht nicht "die Karre ist halt gebraucht und voller Macken, zusätzlich zum Mercedes-Aufpreis musst Du noch 2000 Euro reinstecken".

Für diese versprochene Qualität zahlt man auch mehr als beim No-name Händler. Es gibt noch eine Garantie (zwar nur Motor/Getriebe und Achsen) die vor dem größten Unheil schützen soll. Mercedes war auch bis jetzt sehr kulant was Mängel angeht (Erfahrung W211).

Nun wenn ich Probleme habe erlebe ich in der NL-HH mieser Service, Ignoranz gepaart mit Arroganz. Das geht natürlich nicht. Das Fahrzeug kann ich genauso woanders kaufen. Dieses Geschäft braucht und verdient keine Kunden.

Fazit: Sch... Laden = unbedingt vermeiden

Ich stimme Dir da voll zu! Warum die Mercedes Niederlassung Hamburg Kollaustrasse 171 so einen armseliges Bild abgibt, kann ich mir nur mit Kostendruck erklären... Und ich kenne die Erfahrungen mit einem "alten" BMW und grossen Niederlassungen und die waren mitunter auch unfassbar und v. a. für mich zu allem Überfluss auch extrem teuer, denn da gab es aufgrund des Alters einfach mal 0,0 Kulanz. Erst nach langem Suchen habe ich dann eine freie Werkstatt gefunden, die kompetent, zuverlässig und einen Spitzenservice mit hoher Professionalität an den Tag gelegt hat.

Du hast auch vollommen recht, wenn Du Dich fragst welchen Mehrwert so eine Junge Sterne Garantie hat, wenn man per se erst einmal "nein" zu allem sagt und nur über die Eskalationsschiene wenigstens teilweise Services dann auf "Kulanz" (von der Garantie ist dann schon lange nicht mehr die Rede) zugestanden bekommt. Das ist weder Premium, noch kundenfreundlich, noch eine gute Markenwerbung.

Fakt ist auch, dass es nicht nur uns so geht. Hier mal 2 google-Bewertungen aus den letzten Monaten:
"Diesen Laden auf der Kollaustr. 171 würde ich nicht einmal meinen Feinden empfehlen. Erstens beherrschen die Herrschaften kaum ihr Handwerk, also meistens werden falsche Diagenose zum Nachteil der Kunden gestellt und nach der eigentlichen Ursache eines technischen Defektes nie gesucht...Wir gratulieren dem Mercedeswerk in Stuttgart für solche tolle Niederlassungen, die dem guten Ruf dieser Marke gerecht werden."
"Dieser Laden ist die mieseste ...werkstatt, die mir jemals untergekommen ist. Verabredungen werden nie eingehalten. Die "Werkstatttechniker" legen sich seit über einem Jahr die Karten, woher die Geräusche beim Beschleunigen stammen. Die geballte Inkompetenz wird hier gepaart mit unerhörten Preisforderungen für Standardleistungen wie Inspektion, Ölwechsel etc..."

Die Bauen doch ein neues Gebäude für Gebrauchte ! ... das könnte einiges erklären 😁

Ja das muss sehr, sehr, sehr teuer sein...;-)

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


- Die „falschen“ Reifen (245/18 R 18 auf 8,5x18 Zoll rundum) sind für den Wagen zugelassen und ich habe keinen Anspruch auf die Reifen, die bei Auslieferung aufgezogen waren.

Das ist doch lachhaft. Vielleicht solltest Du gucken ob ein 350 CGI drin ist. Es könnte sein, dass man auch keinen Anspruch auf den Motor der bei der Auslieferung im Auto war hat. 😁

Andererseits bin ich kein Fan von Mischbereifung: mit 245er rundum kannst Du die Räder umsetzen und ein gleichmäßiges Verschleiß an allen vier Reifen einstellen.

Ach die Felgengrösse regt mich weniger auf als die Tatsache, dass der Verkäufer meine Fragen nach Bereifung und Felgengrösse nie beantwortet hat. Die Info die Du zitierst, habe ich aus Maastricht. Mit den Felgen kann ich leben. Die aufgezogenen Bridgestone Potenza wollte man nicht tauschen, da ausreichend Profiltiefe vo und hi vorhanden war. Einzige optische Auffälligkeit war, dass die Seiten stark abgefahren waren (Begründung: der Vorbesitzer ist gerne schnell in Kurven gefahren...). Das Fahrverhalten war (siehe auch meinen ersten Post) jedoch sehr schlecht. Extremes Nachlaufen von Spurrillen, kein vernünftiger Geradeauslauf, laute Abrollgeräusche... Ende vom Lied war, dass die Reifen auf den Müll kamen und durch Michelins (auf meine Kosten) getauscht wurden und siehe da, der Wagen fährt jetzt so wie er von Anfang an fahren sollte, sprich unauffällig, sicher und stur geradeaus.

Heute habe ich das Naviupdate auf Kulanz bekommen und einen Anruf vom Verkaufsleiter, der sich mehrfach bei mir entschuldigt hat und mir zur Versöhnung "grosszügige" 100€ für den nächsten Servicetermin angeboten hat. Ich habe abgelehnt, meine Argumente auf den Tisch gelegt und er wollte sich über den bisherigen Verlauf schlau machen, da er nicht wusste (und ziemlich "entrüstet" über bisherigen Verlauf war), dass ich heute den Wagen zum 6ten Mal in 7 Monaten zum Nachbessern abgegeben habe. Nahezu alle Themen, die ich beanstandet habe, habe ich schon einen Tag nach dem Kauf angemahnt! Immerhin hat er zugegeben, dass das bisher ziemlich schlecht gelaufen ist (ich werde quasi u. a. beim Getriebeölwechsel dafür bestraft, den Wagen mit fast und nicht genau 3 Jahren gekauft zu haben). Bis Ende der Woche wollte er sich bei mir melden. Mal sehen, ob sie nachbessern.

Der wird dich sicher erst mal hinhalten und nicht zurückrufen. Ich wurde auch 3Mal nicht zurückgerufen und musste Eigeninitiative ergreifen. Ich hab in 3Monaten 4 Werkstattbesuche nur wegen dem Getriebe hinter mir und die sind nicht fähig das Rucken aus dem Getriebe zu schaffen.

Viel Glück bei deinem Vorhaben!

Ich bleibe mal verhalten optimistisch und immerhin kommt durch das Einschalten von Maastricht wieder Bewegung in die Sache.

4 Mal Nachbessern beim gleichen Thema dürfte eigentlich nicht sein (ich dachte nach 2 Mal hat die Werkstatt ihr Pulver verschossen...) und mich wundert, dass man Dir keine Wandlung anbietet...

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Ich bleibe mal verhalten optimistisch und immerhin kommt durch das Einschalten von Maastricht wieder Bewegung in die Sache.

4 Mal Nachbessern beim gleichen Thema dürfte eigentlich nicht sein oder (ich dachte nach 2 Mal hat die Werkstatt ihr Pulver verschossen...) und mich wundert, dass man Dir keine Wandlung anbietet...

Der Verkäufer meint das mit dem Wandeln macht die Werkstatt aber nicht das Verkaufsforum. Dann wiederum muss ich aber dem Verkäufer seinem Chef eine Email mit meinem Anliegen schreiben und die Wandlung liegt an seinem Ermessen. So ein Schrott können sie gerne zurücknehmen.

Nein, 3 Mal darf die Werkstatt nachbessern, wenn nach dem 3. Mal das Problem weiterhin besteht dann darf ich "wandeln". Mercedes hat sein Pulver schon verschossen das war mein letzter Benz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen