Bitte um Rat für meinen Sohn

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute unser Sohn hat grade seine. Golf gekillt nen 4 er.
Wir möchten ihm einen 5 er Golf ermöglichen, am besten einer der keine Kette hat, da gabs ja wohl massiv Probleme mit,,,,
Welcher Motor hat denn noch nen Riemen?
Oder ist das nur Panikmache mit den Ketten ?
Ich wäre sehr dankbar für euren Rat, Grüße Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rigero schrieb am 6. März 2020 um 11:47:50 Uhr:



Diesel, Wartung & Verschleiß führen aufsummiert zu 20 Euro je gefahrene 100 km?
Was macht den Betrieb eines 103 kW TDI derart teuer (Fixkosten wie HPF oder Steuer außen vor gelassen)?

In erster Linie schlägt da der enorme Wertverlust als Neuwagen zu Buche.

An Kosten sind insgesamt aufgelaufen (18.01.2020 u. 291.173 km). 58.824 €

Darin sind enthalten:
Vollständig abgeschriebener Kaufpreis: ....................................... 22.088 €
Nachrüstungen (AHK, Winterreifen, Notrad, RPF, VCDS) .................. 1.331 €
Räder u. Reifen 1.200 € (Habe aber jetzt noch je einen neuen Reifensatz für Winter u. Sommer)
Wartungen, Ersatzteile,Tüv, ......................................................... 5.700 €
KFZ Steuer................................................................................. 4.463 €
Versicherung ............................................................................. 3.912 €
Kraftstoff.................................................................................. 20.130 €

Nicht enthalten sind die Kosten zur Fahrzeugreinigung.

Es rappelt sich ganz schön was zusammen, dabei stehen in der Wartung keine Lohnkosten, außer halt der erste Service.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich hab einen 2003er 1.6 FSI mit Kette. Knapp 172000 Km auf der Uhr und nie Probleme gehabt.

Zitat:

@GOLF5INGO schrieb am 2. März 2020 um 18:16:03 Uhr:


Ich hab einen 2003er 1.6 FSI mit Kette. Knapp 172000 Km auf der Uhr und nie Probleme gehabt.

Soviel ich weiß haben nur die FSI und TSI Kette

Panikmache
Ich habe auch noch nie Probleme bekommen

Ob man nun nen alten Riemen oder ne Kette wechselt, bei beiden ist man dann auf der sicheren Seite

Warum nicht einen gepflegten 4er?

Abwarten was sowas kostet
Ein 5 er ist halt ein moderneres auto

Entweder ein Diesel (wenn, dann ohne DPF) oder den 1,4 mit 75/80 PS oder den 1,6 mit 102 PS, alles andere kann wirtschaftlicher Selbstmord sein.

VW kann Zahnriemen aber keine Steuerkette. Wer bei Motoren mit Steuerkette von Panikmache spricht, will wahrscheinlich so eine Krücke verkaufen und verzweifelt an der Nachfrage, die gegen 0 geht.

Der 5er Golf macht mehr Spaß, ich habe sowohl den 4er (13 Jahre), als auch den 5er (9 Jahre) gehabt. Bei Rost kann der 4er besser als der 5er sein - also genau hinschauen.

6er Golf gibt es zum Teil günstiger als 4er und 5er. Das hat einen Grund - Steuerkette und Schummeldiesel. Hier viel zu lesen hilft auf jeden Fall, dann wird die Problematik jedem schnell klar.

Oder mal die Marke wechseln

Ja - wäre auch eine Möglichkeit. Deshalb auch der Skoda... 😁

Opel war noch viel schlimmer als VW - Ford habe ich keine Erfahrung.

Ersatzteile für Autos von VW und Co gibt es bei ebay und auf dem Schrott ohne Ende und zu günstigen Preisen.

Zitat:

@tomold schrieb am 2. März 2020 um 20:06:33 Uhr:


Ja - wäre auch eine Möglichkeit. Deshalb auch der Skoda... 😁

Opel war noch viel schlimmer als VW - Ford habe ich keine Erfahrung.

Ersatzteile für Autos von VW und Co gibt es bei ebay und auf dem Schrott ohne Ende und zu günstigen Preisen.

Naja Opel ist ja auch ziemlich durch den Kakao gezogen worden die Jahre zuvor, alles ab 2016 ist aber sehr gut, auch in den Pannenstatistiken. Schreiben mittlerweile auch wieder schwarze Zahlen, also scheint PSA wohl doch nicht das Schlechteste für Opel gewesen zu sein... Aber Autos sind Geschmacksfrage, der eine liebt Opel, der andere mag Opel garnicht, der nächste liebt Mercedes.... usw.

Und wenn es ein Golf 5 werden soll, nicht einen der ersten nehmen, da die meisten Probleme haben mit Rost im Schwellerbereich und die Schalter alle noch mit abblätterndem Softlack zu kämpfen hatten... ;-)

Zitat:

@GOLF5INGO schrieb am 2. März 2020 um 18:20:32 Uhr:


Soviel ich weiß haben nur die FSI und TSI Kette

Nur der Vollständigkeit halber: der im 5er konventionell "Mehrpunkt-einspritzende" VR6 (MkB: BUB) steuert den Ventiltrieb ebenso per Kette.

Zurück zum Thema:
Ich fahre einen 1.9 TDI von 06 und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Habe ihn zwar erst seit einem halben Jahr, habe aber mittlerweile über 25tkm abgespult und er war mehr als unauffällig.
Folgende Sachen habe ich gemacht: Zahnriemen (Intervall fällig), Kotflügel (typischer Rost) und Bremse hinten komplett (schon beim Kauf bekannt).
Alles Sachen die eingeplant waren und selbst repariert wurden, ohne dass mich die Kosten in den Ruin getrieben hätten (Teilepreis insg. ~580€).
Verbrauch 4,9 Liter real, bei überwiegend spritziger Langstreckenfahrt.
Und auch wenn er nur 105PS hat, ist es ein angenehmes Fahren.

Zum Thema Panikmache - hatte 1,5 Jahre einen Golf 5 1.4 mit Steuerkette - alle Serviceintervalle eingehalten, 2x Probleme mit der Steuerkette. Einmal gelängt und Fahrzeug im Notlauf -> Kette getauscht, ein Jahr später ist die Kette übergesprungen, Resultat war ein kapitaler Motorschaden. Wie tomold sagt, VW kann Zahnriemen, aber keine Kette - die Zahlen der Schäden sprechen für sich.
Mein 1.4 TSI Leon, 5 Jahre gefahren, hatte wieder einen Zahnriemen statt Kette und lief dafür 157tsd Kilometer ohne Probleme.

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 3. März 2020 um 21:06:48 Uhr:


Zurück zum Thema:
Ich fahre einen 1.9 TDI von 06 und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Habe ihn zwar erst seit einem halben Jahr, habe aber mittlerweile über 25tkm abgespult und er war mehr als unauffällig.
Folgende Sachen habe ich gemacht: Zahnriemen (Intervall fällig), Kotflügel (typischer Rost) und Bremse hinten komplett (schon beim Kauf bekannt).
Alles Sachen die eingeplant waren und selbst repariert wurden, ohne dass mich die Kosten in den Ruin getrieben hätten (Teilepreis insg. ~580€).
Verbrauch 4,9 Liter real, bei überwiegend spritziger Langstreckenfahrt.
Und auch wenn er nur 105PS hat, ist es ein angenehmes Fahren.

Ich bin neidisch.. meiner verbraucht 6L und hab den seit 1 Jahr. Tachostand 206tkm, gleiches Baujahr mit DPF. Werde wenn es wärmer wird mal den OT überprüfen.. oder der Golf Plus ist einfach nicht so aerodynamisch 😠

Deine Antwort