Bitte um Meinung für einen gebrauchten i4 eDrive40
Guten Morgen
Ich stehe kurz davor einen BMW i4 zu kaufen
Bis auf Adaptives Kurvenlicht hat es jede option die mir wichtig ist serienmässig.
Was haltet ihr vom Angebot?
https://www.luxauto.lu/.../bmw-i4-edrive40-2023.html?id=1452031
Den preis habe ich auf 43000 runtergehandelt.
58 Antworten
Habe die eFlow-App und nen Dongle seit ich meinen i4 geholt habe und schaue mir das ab und an mal an. Die SoH-Daten sind aber nicht aussagekräftig bei einem einmaligen Auslesen. Ich habe bei knapp 15.000km jetzt schon so ziemlich alles mal gelesen von 98,9-93,4 (eben mal kurz geschaut, jetzt ist es 98,4). Ich weiß nicht, wie die App den Wert ermittelt, aber er scheint so ein wenig tagesformabhängig zu sein. Die restlichen Sachen wie Temperatur oder so, finde ich allerdings ziemlich top.
Der Wert dürfte ungefähr dem entsprechen, der im Datenexport aus der BMW-Cloud ebenfalls vorhanden ist. Auch dieser schwankt stark je nach Temperatur, Akkustand u.v.m. Da wird erst ein Schuh draus, wenn man den Wert über einen längeren Zeitraum analysiert, dann könnte man eine Veränderung feststellen 🙂
Wenn aber natürlich 85% dran stehen sollten, würde ich mir schon Gedanken machen.
Zitat:
@imotion10 schrieb am 11. August 2024 um 12:22:21 Uhr:
Guten MorgenIch stehe kurz davor einen BMW i4 zu kaufen
Bis auf Adaptives Kurvenlicht hat es jede option die mir wichtig ist serienmässig.Was haltet ihr vom Angebot?
https://www.luxauto.lu/.../bmw-i4-edrive40-2023.html?id=1452031
Den preis habe ich auf 43000 runtergehandelt.
Um nochmal auf den Wagen zurück zu kommen. Auch wenn er mehr oder weniger Basisausstattung hat, ist 43k dennoch kein schlechter Preis und ich glaube aufgrund der Beschreibungen auch nicht, dass es ein schlechtere Deal wäre. Aber ein „Schnäppchen“ ist es auch nicht.
ich lasse jetzt mal zwei wochen umgehen und wenn der wagen noch da ist wenn ich aus dem urlaub komme dann überlege ich es mir nochmal.
Hat immerhin leder (auch wenn blau) und 18 zoll felgen.
Bis auf adaptives kurvenlicht fehlt mir gar nichts.
Ich wollte mir halt nur noch videos anschauen über os 8 und os 8.5 unterschiede.
Bei mobile.de finde ich keinen edrive40 in dieser preislage mit so wenig km...
Ähnliche Themen
Wegen der Lederfarbe unverkäuflich, wie sagt man so schön, nicht mal geschenkt.
Wie oben schon mal geschrieben, ist unverkäuflich Bullshit.
Wenn man den wieder bei einem BMW Händler in Zahlung geben möchte, dann interessiert den das relativ wenig.
Der kann ja auch schlecht sagen, oh mein Gott wie sieht der denn aus? Ist ja ein BMW. 😉
Hatte bei einem Händler einen gebrauchten i4 mit individual Leder in rot schwarz gesehen, sah aus wie ein SM Studio. Den hat der auch in Zahlung genommen. 😉
Ich fahre einen i4 eDrive 35 (BJ 02-23) mit OS 8.,0. Momentan kann ich nicht nachvollziehen, warum bei einigen Fahrern mit OS 8.0 die ladeoptimierte Routenplanung negativ dargestellt wird, da diese demnach nicht mit Berücksichtigung der bevorzugten Ladestationsbetreiber funktioniert.
Wenn ich in der myBMW-App (iOS) die bevorzugten Ladestationsbetreiber konfiguriere, dann werden diese offensichtlich auch bei OS 8.0 auf dem BMW-Server gespiegelt und bei der ladeoptimierten Routenplanung im Fahrzeug berücksichtigt. Alternativ können die Ladestationsbetreiber z. B. entlang der Strecke im Fahrzeug ausgewählt werden. Und eine manuelle Vorkonditionierung der Batterie steht / stand auch zur Verfügung.
Und alles funktionierte schon vor dem aktuellen Remote-SW-Upgrade auf Version 07/2024.30, jedoch kann nun zusätzlich die Vorkonditionierung der Batterie auch über die myBMW-App und auch bei OS 8.0 angestoßen werden.
Eine Einschränkung bei der Vorkonditionierung könnte es allerdings bei frühen i4 aus 2022 geben, bei denen keine manuelle Vorkonditionierung möglich war.
Gebrauchte i4's zu vernünftigen Preisen sind ja quasi nicht existent.
Bei ernsthaftem Interesse bitte melden, ich hätte da evtl einen Tipp.
Der hier gezeigte würde mir gar nicht zusagen, auch wenn er auf den ersten Blick evtl. günstig daher kommt.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 14. August 2024 um 09:21:45 Uhr:
Der Wert dürfte ungefähr dem entsprechen, der im Datenexport aus der BMW-Cloud ebenfalls vorhanden ist. Auch dieser schwankt stark je nach Temperatur, Akkustand u.v.m. Da wird erst ein Schuh draus, wenn man den Wert über einen längeren Zeitraum analysiert, dann könnte man eine Veränderung feststellen 🙂Wenn aber natürlich 85% dran stehen sollten, würde ich mir schon Gedanken machen.
Das habe ich mir auch einmal angeschaut. Aber bin der Meinung, wenn ich mich recht erinnere, das da der Wert als kWh angegeben wird und nicht in %.
Wenn ich mir das nun ausrechne, welcher Wert beim i4 M450 ist als 100% anzusehen? Lese im Netz von 81,3 kWH und 83,9kWh
Habe nun ein altes CarData Archiv gefunden:
Gesundheitszustand der Batterie: 200
Energieinhalt der Hochvoltbatterie: 77 kWh
BMW wird bezogen auf die Netto angeben. Also die 81,3 kWh. Der Rest ist absichtlich Reserve.
@imotion10
Ich habe Dir eine PN geschickt…
Wobei die 81,3 kWh auch nicht ein "Optimum" sind, in der Praxis dürften so ca. 79 kWh nutzbar sein, das zeigt mir eFlow an und deckt sich auch mit meiner Reichweiten- und Nachladeerfahrung.
Wobei die eFlow Anzeige sehr schwankt… von 94 bis 97 Gesundheit geht es hin und her. Und auch der verfügbare Energieinhalt schwankt zwischen 76 und 79 kWh… So richtig nen SoH stellt dieser Wert nicht dar…
Die eFlow App nimmt die Werte vom BMS.
Das kann aber nur recht genau rechnen/schätzen wenn man mal auf 10 runter und dann auf 100 voll lädt.
Viele Zwischenladungen bringt es mehr zum schwanken. Das erklärt dann die leichten % Unterschiede.