Bitte um Meinung für einen gebrauchten i4 eDrive40
Guten Morgen
Ich stehe kurz davor einen BMW i4 zu kaufen
Bis auf Adaptives Kurvenlicht hat es jede option die mir wichtig ist serienmässig.
Was haltet ihr vom Angebot?
https://www.luxauto.lu/.../bmw-i4-edrive40-2023.html?id=1452031
Den preis habe ich auf 43000 runtergehandelt.
58 Antworten
Mit der geringen Ausstattung scheinst Du ja kein Problem zu haben.
Batterie ist immer schwierig, da hat noch keiner so wirklich Gefühl dafür.
Ich habe beim i4 auch das Gefühl, dass es wenig belastbare Daten zur Batteriealterung gibt. Das war z.B. beim i3 ganz anders, da war das permanent ein Thema.
Oder hat da jemand Infos dazu, was eine "normale" Batteriealterung beim i4 ist?
und wie gesagt, wie wurden der dir genannte SOH ermittelt?
Frage Deinen Händler doch auch noch mal, was der Listenneupreis von dem Fahrzeug war. Ich denke bei dem "Alter" sollte der Preis schon so 35-40% darunter liegen.
Zu den Ledersitzen hängt es davon ab, wie Du ihn wieder verkaufen möchtest. Eher privat, dann ist das ein Thema oder wieder bei einem Händler in Zahlung geben? Dann interessiert den das weniger (nach meiner Erfahrung mit dunkel grünen Ledersitzen bei meinem Mini).
Ca. 95% nach 1,5 Jahren ist jetzt nicht so tragisch, diejenigen, die damit ein Problem haben, wisst ihr denn, wie viel ihr schon bei eurem verloren habt? Die ersten 5% gehen nämlich sehr schnell, und zwar mit dem Alter und nicht den Kilometern.
Beim Rest stimme ich aber zu: OS8 wäre für mich ein No-Go, einerseits wegen des Wiederverkaufs aber auch einfach für mich wegen der Bedienung. Ist wie ein Fahrzeug zweiter Klasse bei BMW, weil es keine neuen Featureupdates gibt und die Bedienung im direkten Vergleich zu OS8.5 einfach grottig ist.
Bei der Ausstattung kommt es natürlich aber darauf an, was dir wichtig ist. Ich wähle mein Fahrzeug nicht wegen des Wiederverkaufswerts aus, d.h. wenn dir das Leder gefällt, dann nimm es, aber beim Rest dieses Fahrzeugs solltest du nochmal überlegen 🙂
Also im Juni gingen noch fleißig IX3 (Pre Facelift) beim Gebrauchtwagenzentrum in Fröttmaning weg....
Sind immerhin Autos 3. Klasse, mit OS 7. 😉
Will sagen, es gibt genug Käufer, für die der Softwarestand völlig zweitrangig ist und Bedienung ist immer auch eine Gewöhnungssache.
Im Prinzip ist der Thread wenig hilfreich für den TO, was nützen ihm unsere Vorlieben und ob wir aufgrund dessen etwas kaufen oder nicht kaufen würden.... 😉
@Daiyama Ich würde auch lieber OS7 als OS8 nehmen. OS8 ist eine Katastrophe und es gibt einen Grund, warum BMW so kurzfristig OS8.5 gebracht hat. Die Klimasteuerung ist ein UI-Albtraum und das System ist aufgrund der geringen Rechenleistung im Vergleich zur neuen HU hoffnungslos überlastet.
Von daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich kein Fahrzeug mit OS8 nehmen würde. Entweder OS7 oder eben OS8.5/OS9.
Ähnliche Themen
@daiyama
Grundsätzlich hat mich die Ausstattung nicht gestört.
Jedoch besitze ich aktuell einen 420d von 2015 mit M Sport Kit und Adaptives Kurvenlicht und das hätte ich eventuell vermisst.
Das mit den Sitzen stimme ich zu. Ist beim Wiederverkauf wahrscheinlich einen Hindernis (wobei ich vor hatte das auto min. 5 Jahre zu behalten)
Mit OS8 war mir das aber nicht bewusst und darauf werde ich aufpassen.
Wie kann ich selbst den SoH einer batterie checken? Mit einem obd stecker (hab noch einen zuhause liegen) und ne app?
Ich denke es wird möglich sein ein besseres angebot zu finden. Mit kurvenlicht und Mkit und mehrere optionen. Auch wenn dann nur einen e35
Geduld ist nicht meine Hauptstärke??
Das mit OS8 würde ich eher hinten anstellen, das sieht nicht jeder so dramatisch wie phchecker17. 😉
und vor allem selbst ausprobieren.
Wenn Du zu der Erkenntnis gekommen bist, dass Dir gewisse Ausstattungsmerkmale wichtig sind, dann hat der Thread ja schon was gebracht. :-)
Ich kann dein Meinung zu OS8.0 nicht teilen, weil ich aber auch 8.5 nicht kenne. Das wird aber vielen anderen auch so gehen. Du widersprichst dir hier trotzdem…😉
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 13. August 2024 um 09:38:14 Uhr:
Beim Rest stimme ich aber zu: OS8 wäre für mich ein No-Go, einerseits wegen des Wiederverkaufs…Ich wähle mein Fahrzeug nicht wegen des Wiederverkaufswerts aus…
@Molle74 Nein, ich widerspreche mir genau genommen nicht 😁 Denn ich wähle mein Fahrzeug nicht nach dem Wiederverkaufswert aus, würde aber dem TE unter Anderem auch aufgrund des Wiederverkaufswerts von OS8.0 abraten. Für mich würde aber OS8 nicht wegen des Wiederverkaufswerts rausfallen, sondern weil ich OS8.5 haben wollen würde. Ich hatte mal ein paar Tage einen G21 mit OS8.0 als Leihwagen, alleine die Sitzheizung hat mich durchdrehen lassen.
Die Unterschiede sind hauptsächlich, dass der Menüaufbau in OS8.0 anders ist, es gibt ein Menü links und eines unten und die Funktionen sind "aufgeteilt". In OS8.5 hat man nun alles nach unten gezogen in eine große Menüleiste. Außerdem wurde mit OS8.5 der Startbildschirm überarbeitet, sodass man dort nun immer zwei Inhalte hat: eine Kachel im Vordergrund und dahinter dann bereits eine Anwendung, wie Fahrzeug, Karte, Musik, etc. Die kann man beides einstellen. In OS8.0 hingegen hat man Kacheln, die man frei anordnen kann, die einfach nebeneinander in klein angezeigt werden. Und der dritte große Unterschied ist eben die Klimasteuerung, die bei OS8.0 sehr umständlich ist, d.h. gewohnte Buttons wurden sinnlos "verändert", um ein neues Design zu erreichen, das aber nicht besser ist als das klassische, das mit OS8.5 wieder zurückkam. Außerdem kann man die Sitzheizung nur per Sprache oder im Klimamenü steuern, Buttons dafür gibt es nicht, diese gibt es bei OS8.5 ebenfalls. Und zuletzt natürlich die Performance, denn OS8.0 läuft noch auf einer deutlich älteren Hardware und ist entsprechend langsamer, während OS8.5 bei mir eigentlich noch nie wirklich gehängt hat.
Wem Software komplett egal ist, der kommt auch mit OS8 klar, beispielsweise haben ja auch die meisten M-Fahrzeuge noch OS8.0, aber es ist eben nicht nur ein "kleines Update" auf eine neuere Version. All die oben genannten Punkte und auch die bessere Updatefähigkeit von OS8.5 lassen mich zu dem Schluss kommen, dass ich persönlich von OS8.0 abraten würde, wenn man die Wahl hat.
ja verstehe. So weit bin ich nicht ins detail gegangen ( bei 2 stunden test kann man eben nicht alles testen), aber das hängen würde mich schon nerven.
naja jetzt stehe ich wieder bei meiner suche.
Eine frage zur Batterie, gibt es eine sinnvolle lösung (OBD ? ) die ich mir kaufen kann um das eventuell zu Prüfen wie der vorgänger mit seinem auto umgeht? Oder muss ich mich einfach aufs Vertrauen basieren?
Nicht falsch verstehen, auch OS8 läuft größtenteils sehr flüssig, weit weg von dem was beispielsweise VW eine Zeit lang verkauft hat. Aber eben auch deutlich hinter OS8.5 🙂
Deswegen sag ich ja: wem Software egal ist, der wird sich auch an OS8.0 gewöhnen - ohne Frage.
Also bei mir hat OS 8 auch noch nie wirklich gehängt. Klar, schneller geht immer.
Die direkten Touch Buttons für die Temperatur und Sitzheizung sind jetzt auch nicht der große Ergonomieschritt zurück in die Zukunft. Sie hätten gleich lieber wieder physikalische Taste nehmen sollen. So ist es ein Klick mehr in OS8, so ein großes Ding für dich?
Muss mir OS8.5 bei Gelegenheit mal anschauen.
Dafür gibt es aber B&W Sound bei OS8. 😉
Ja das stimmt, die Möglichkeiten zum Codieren sind bei OS8.5 stark eingeschränkt, weil die HU nun geschützt ist. Kann durchaus ein Grund für OS8.0 sein.
Und zu deiner Frage: Es sind nicht nur die Buttons bei der Sitzheizung, auch die automatische Sitzheizung hat man mit OS8.0 komplett verkackt. Soweit ich weiß ist es so, dass man, wenn man die Automatik anhat, von Hand gar nicht mehr eingreifen kann und die Sitzheizung einfach mal ausgeht, obwohl sie auf ansteht, weil die Buttons mehr so eine "Empfehlung" sind. Um das zu umgehen muss man die Automatik deaktivieren. In OS8.5 funktioniert die Automatik so, wie sie soll und sorgt dafür, dass man den Button, den es gibt, gar nicht mehr braucht.
Benutzt du die Sitzheizungsautomatik in OS8?
Ich hab auch OS 8 und bin zufrieden… hab aber auch keine Sitzheizung 😉… Ansonsten war ich sehr froh noch ein paar Sachen codieren zu können im OS 8 (5-Fach tippblinken, reifentemperatur, Video USB zumindest im Stand)
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 13. August 2024 um 14:27:03 Uhr:
Ja das stimmt, die Möglichkeiten zum Codieren sind bei OS8.5 stark eingeschränkt, weil die HU nun geschützt ist. Kann durchaus ein Grund für OS8.0 sein.Und zu deiner Frage: Es sind nicht nur die Buttons bei der Sitzheizung, auch die automatische Sitzheizung hat man mit OS8.0 komplett verkackt. Soweit ich weiß ist es so, dass man, wenn man die Automatik anhat, von Hand gar nicht mehr eingreifen kann und die Sitzheizung einfach mal ausgeht, obwohl sie auf ansteht, weil die Buttons mehr so eine "Empfehlung" sind. Um das zu umgehen muss man die Automatik deaktivieren. In OS8.5 funktioniert die Automatik so, wie sie soll und sorgt dafür, dass man den Button, den es gibt, gar nicht mehr braucht.
Benutzt du die Sitzheizungsautomatik in OS8?
Nein, wusste bis jetzt nicht, dass ich sowas habe. 😁
Habe das Auto ja erst seit Juli, da war noch keine Sitzheizung notwendig.
Mein bisherigen Autos hatten immer nur 3 Stufen, damit kam ich auch jahrelang klar. 😉
Es ist halt auch immer eine Frage der Erwartungshaltung und oder den Vorfahrzeugen, die man so gefahren ist. Unser Audi ist auf Technik/Komfortstand 2012 und der i3 war da auch nie viel weiter. 😉
Für mich ist der i4 das reinste Science Fiction Auto. 😁
Auch mit OS8! :P