Bitte um kurze Beratung - Gebrauchter Golf 3 Gti

VW Golf

Hallo!

Ich habe mir heute einen Golf 3 Gti 2.0 für 850 Euro angeschaut mit Tüv bis August 2015
und folgenden Mängeln im Tüv Bericht:

Korrosion Front- und Heck
Öl im Motorraum

Der Wagen ist Baujahr 1992, 254Tkm gelaufen, steht aber noch sehr gut da, was laut Verkäufer auch
den Tüv Prüfer verwunderte. Wurde wohl immer sehr gut gepflegt etc.
Dazu noch 8-Fach auf Alufelge bereift, Sportfahrwerk und all mögliches Zeug halt.

Nun zur Frage:

Angeblich soll das Öl nicht aus der Z-Kopfdichtung kommen sondern von dem Schlauch auf dem
Bild (rot markiert). Ist das realistisch? Ich habe da nicht so die Ahnung.
Mit dem Rost kann ich leben - den würde ich selber vorne und hinten nachbessern.
Die Heckklappe fängt knapp unter der Dichtung der Scheibe schon an zu mockern (siehe Bild)
Mit Maßnahmen noch zu retten oder sollte ich dann auch nach einer neuen Klappe Ausschau halten?

Und zu guter letzt:
Preislich Okay?

Ich danke euch vielmals!

Beste Antwort im Thema

Der Schlauch ist ne typische "Undichtigkeitsstelle".
Also erneuern.
Das gleich gilt für die Heckklappe,auch ne andere nehmen.

Der Preis ist für einen Wagen mit 2 Jahren TÜV völlig ok.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Wollte mich auf diesem Weg nochmal für eure Hilfe bedanken! Großes Lob an das Forum!

Habe jetzt einen 96er Jubi, bis auf Kotflügel Fahrerseite Rost an der unteren Ecke und
Seitenschweller abgeknickt + korrodiert ist der Wagen Top-in Ordnung und gut gepflegt.
Nur Kupplung wird nächstes Jahr fällig und die Heckscheibe fängt minimal leicht an über
dem Kennzeichen zu mockern.

Zahnriemen wurde vor 20Tkm gemacht
Bremsen komplett mit Scheibe und Klotz 2010 vor 40Tkm

Werde jetzt für den Winter mit Bürste den Rost an den Schwellern wegrubbeln
und neue schwarze Masse auftragen - Mechaniker sagt da ist noch nichts durch.

Nur der Kotflügel in Black Magic könnte ein Problem werden, da ich an der
Stelle schon eindrücken kann 😁

Habt ihr noch Tipps, vielleicht zur effizienten Rostbeseitigung an genannten Stellen?

Zitat:

Original geschrieben von vidar1212


Habt ihr noch Tipps, vielleicht zur effizienten Rostbeseitigung an genannten Stellen?

Kotflügel-> Neuteil,oder ein rostfreies gebrauchtes Teil

Heckklappe-> wenns unter der Scheibe ist muss die raus...der Gummi geht da meistens kaputt,musst also eine neue Scheibe einplanen...

ansonsten Stellen abschleifen(oder Sandstrahlen),danach Lackaufbau.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von vidar1212


Habt ihr noch Tipps, vielleicht zur effizienten Rostbeseitigung an genannten Stellen?

Kotflügel-> Neuteil,oder ein rostfreies gebrauchtes Teil
Heckklappe-> wenns unter der Scheibe ist muss die raus...der Gummi geht da meistens kaputt,musst also eine neue Scheibe einplanen...
ansonsten Stellen abschleifen(oder Sandstrahlen),danach Lackaufbau.

Beim 3er Golf sind die Scheiben hinten geklebt also neue Heckklappe besorgen

Zitat:

Original geschrieben von vidar1212


Habt ihr noch Tipps, vielleicht zur effizienten Rostbeseitigung an genannten Stellen?

Ich kann Dir nur raten wenn Du das Auto noch 4-6 Jahre fahren möchtest, die Kotflügel abzunehmen.

Was Dich da erwarte betrifft "fast" alle 3er.

Für die Kotflügel gibt es Reparatur Ecken die extra für den 3er typischen Bereich sind. KLICK

Kotflügel kann ich noch keine Bilder machen da die gerade beim Strahlen liegen, evtl. muss ich da auch diese Ecken verbauen.

Auf alle fälle brauchst Du jemanden der Dir paar Sachen schweißen kann, sonst rostet Dir der 3er unterm Arsch weg. KLICK

Zeig doch mal paar Bilder von Deinem mit den Problemstellen.

Schweller nach Kotflügedemontage
Loch vom orig. Wagenheber
Alles mit der Flex bearb. u. Rostumw.
+4
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwparts2010



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Kotflügel-> Neuteil,oder ein rostfreies gebrauchtes Teil
Heckklappe-> wenns unter der Scheibe ist muss die raus...der Gummi geht da meistens kaputt,musst also eine neue Scheibe einplanen...
ansonsten Stellen abschleifen(oder Sandstrahlen),danach Lackaufbau.

Beim 3er Golf sind die Scheiben hinten geklebt also neue Heckklappe besorgen

Weshalb neue Heckklappe?

Kaufst du ein neues Auto wenn die Frontscheibe gerissen ist?😕😕

weil du ne heckklappe beim schrott schon für 60,- bekommst und ne heckscheibe + kleber kostet mehr

Heckklappe ist nur ganz minimal knapp überm Kennzeichen (wirklich minimal, und weit weg von der Scheibe).
Werden Mini Stück wohl abschleifen und Lackstift dran. Habe jetzt leider nen Foto von vergessen.

Unten habe ich mal alles Roststellen abgelichtet.
Beim Schweller meinte mein Kfz Mensch einfach mit Drahtbürste abmachen, U-Boden Schutz
ab und neue Bitumenmasse drauf, fertig. Da wäre noch nichts durch.

Naja, wenn Du starke Nerven hast baust Du mal die Plaste Schwellerleisten ab.

So sieht man ja nur das übliche.

Was haste denn bezahlt ?

Fahrersitz noch ok oder merkt man schon den Stahlbügel in der linken Wange ?

Ich habe 1300 Euro bezahlt, so wie er da steht mit Tüv bis Mai 2015.
Kupplung wird jetzt noch gemacht vorm dicken Winter und nächstes Jahr habe ich dann,
weil da wieder das Geld stimmt, eventuell ne größere Rostaktion vor. Jetzt geht es halt
vorrangig erstmal darum den Rost zu stoppen. Alleine so nen lackierter Kotflügel kostet
ja schon 150 Tacken bei Ebay.
Fahrersitz ist in Ordnung - spüre nichts aussergewöhnliches. (Hab nur mal gelesen
dass eine Reparatur ziemlich teuer sein soll, was auch immer da kaputt geht)

Schweißgerät, Flex und all so nen Werkzeug habe ich bei meinem Vater. Muss nur gucken
ob ich mir das selbst zutraue, sonst muss ich es machen lassen.

Also da würde ich jetzt nix mehr unten rum machen.
Alles was Du da jetzt drauf schmierst, musste dann wieder ab machen.

Bremsleitungen und Achsmanschetten beäugen und gut ist.

Oben rum neue Scheibenwischer und Ölwechsel und den Rest 2014.

Im Sommer den Golf mal für 2 Wochen aufbocken und der rollt noch bis 2020.

Zubehör Kotflügel würde ich nicht kaufen, lieber die alten rep.
Ist billiger und passen dann wieder 1A.

Mein Passi war auch dieses Jahr dran, nur leider gibts da nicht sone rep. Ecken wie beim Golf.

Vorher
Nachher

Also technisch ist bis auf die Kupplung alles Top.
Ölwechsel erst im Mai bekommen - Scheibenwischanlage passt auch alles.

Ich bin mir da unsicher es einfach weitermockern zu lassen. Meinste nich
Rost mit Drahtbürste abrubbeln und dann wenigstens Rostumwandler
drauf und hinterher in die Waschanlage mit Wachs etc ist ne bessere Idee?

Denke meiner wird so wie bei dir aussehen, aber wenn der Radlauf auch durchgemockert
ist bis zum Anschlag muss ich halt gucken ob nicht nen ganzer Kotflügel besser ist.
Vor allen Dingen da ich nicht der Lackierprofi bin...

Grob entrosten und Rostumwandler geht schon ok, aber Wachs würd ich keins drauf haun.

Dann lieber nur eine Grundierung.

Hab ich auch so gemacht und dann die Flex ein Machtwort sprechen lassen. KLICK

Bis 2014 kannste paar Lackierbuden abklappern was die so verlangen um die Roststellen oben beizulackieren incl. den Kofflügelecken.

In ruhe Preise vergleichen ist da schon viel wert.

2012 Rost gestoppt und 2013 entfernt
Neues Blech rein und ruhe ist

Hab nochmal ne Frage an euch Experten.

Wollte mir bei Ebay einen Sachs Kupplungssatz holen und habe den Verkäufer davor nochmal
angeschrieben um sicher zu gehen, dass er passt.
Der Verkäufer will aber wissen von welchem Hersteller ( Luk oder Sachs) mein Schwungrad ist und meint,
das ist wichtig, wenn ich nur die Kupplung erneuern will.
Aber woher soll man das denn bitteschön wissen?!

Stimmt das oder versucht der mich zu verarschen?

Gruß und Danke

Original werden die ab werk von LUK verbaut

dann hol dir gleich nen ganzen kupplungssatz von sachs, gibt es schon für 120,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen