Bitte um konkrete Kaufhilfe/Kaufberatung A6 2.7 und 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

benötige als Neuling Eure Ansichten zu den von mir ins Auge gefassten Angeboten.

Ich muss dazu ein neuen thread eröffnen, da mir hier natürlich die SuFu nichts bringt, hoffe, dass das ok ist.

Welcher A6 würde Euch zusagen, wie sieht es mit Preis/Gegenleistung aus?

http://suchen.mobile.de/.../160881754.html?...

oder dieser 2.7er:

http://vtp.audi.com/.../controller.do?...

Ich persönlich tendiere eher zum 3.0 TDI, obwohl der 2.7er die schönere Ausstattung hat. Vielleicht gibt es aus Eurer Sicht schlagende Argumente, um mir die Entscheidung etwas zu erleichtern.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Grüße

Beste Antwort im Thema

du vergleichst autos die ein Preisunterschied von 8k haben?

ich hätte auch gerne den 3.0TDI gehabt, aber aus folgenden Gründen habe ich den 2,7TDI genommen:

Ungeordnet:

  • robuster Motor (einer der besten Motoren bei Audi, wohl auch der Grund wieso er rausgenommen wurde)
  • geringerer Spritverbrauch (auch weil kein Quattro)
  • geringerer Reifenverschleiß

es war einfach eine Frage der Kosten. Und da die kosten zu meinem Vorgängerfahrzeug nicht zu stark wachsen sollten, wurde es der 2,7TDI. Man sollte ja noch die Möglichkeit haben zur Steigerung 😁

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Die sind doch viel bequemer. Vorallem kannst du die Beinauflage in der Länge variieren. Geht bei den normalo Sitzen nicht. Lordose ist bei den Sport bzw. S-Sitzen Serie. Sonst nicht.

Ich habe die Sportsitze in Valcona Leder, aber nicht in S-Line Ausführung; die verstellbare Beinauflage war ein MUSS, Superbequem.

Einen A6 mit Normalsitzen hätte ich mir nicht gekauft, aber jeder so wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Die sind doch viel bequemer. Vorallem kannst du die Beinauflage in der Länge variieren. Geht bei den normalo Sitzen nicht. Lordose ist bei den Sport bzw. S-Sitzen Serie. Sonst nicht.
Ich habe die Sportsitze in Valcona Leder, aber nicht in S-Line Ausführung; die verstellbare Beinauflage war ein MUSS, Superbequem.
Einen A6 mit Normalsitzen hätte ich mir nicht gekauft, aber jeder so wie er mag.

Sehe ich auch so.

Ob Leder, Stoff oder haste nicht gesehen, Sportsitze sind Pflicht.

Er schreibt doch oben, dass seine Frau und er getestet haben und dass die Sportsitze ihnen nicht behagen.

Die gemütliche Fraktion mit dicken Schluppen und s-line Exterieur??
Find ich gut. Wahrscheinlich ist das sogar das s-line Fahrwerk drin.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, jede(r) so, wie ihr/sein Popometer will

Danke für die Hinweise. Der zuletzt Genannte A6 ist verkauft, spielt insoweit also keine Rolle mehr.

Auf S-Line gebe ich ehrlich gesagt nicht so viel. Das ist mir nicht wichtig.

Luftfeder, Schiebedach, Leder hätte ich gerne.

Mal sehen, ob es nicht doch "normale" Sportsitze werden. Eventuell bekomme ich diese ja doch durch.

Und ich frage mich, ob ich meine Entscheidung hinsichtlich der fehlenden Reling überdenken soll.

Vielleicht sollte ich darauf einfach verzichten.

Grüße

Du kannst auch ohne Reling einen Dachträger montieren, geht ja bei der Limo auch.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Du kannst auch ohne Reling einen Dachträger montieren, geht ja bei der Limo auch.

Okay, klingt gut.

Hat jemand ein Foto vom Avant ohne Reling?

Wie bewertet ihr hier das Preis-Leistungsverhältnis?

http://suchen.mobile.de/.../165839492.html?...

Hallo Ernie,

aus aktuellem Anlass kann ich auch meinen Senf zu dem Thema abgeben. Ich war lange auf der Suche nach einem 3,0TDI Avant. Habe mir sämtliche Fahrzeuge (in der REgel LEasingrückläufer) angeschaut und viele Enttäuschungen erlebt. Ein Großteil der Fahrzeuge war nicht unfallfrei und teilweise war schonmal das halbe Auto neu lackiert. Relativ schnell merkte ich , dass ich mit meinem Budget von 28000€ nicht das für mich perfekte Fahrzeug finden würde.

Gestern habe ich einen 2,7TDI Baujahr 2009 mit 55tkm in schwarz mit traumhafter S-Line Ausstattung im absoluten Topzustand für 27900€ gekauft. Für mich war es letztendlich eine Frage des Budgets. Beim von dir zuletzt verlinkten Fahrzeug sieht man halt, was man für so einen 3,0 TDI auf den Tisch legen muss, wobei ich diesen Preis schon recht hoch finde.

Trotz allem muss ich sagen, dass der 3,0 TDI einfach Spaß macht. Das Fahrzeug lässt sich einfach völlig souverän fahren mit der tollen 6-Gang Tiptronic. Hier bin ich auch so ehrlich und sage, dass mir der 3,0 TDI lieber gewesen wäre, aber das Gesamtpaket von meinem jetzigen war für mich einfach unschlagbar

Hallo zusammen, da ich vor der Entscheidung stehe welche dicken ich mir kaufe würde mich jetzt noch interessieren ob es die Probleme mit den Injektoren auch bei 2.7 Tdi gibt oder ob dies nur der 3.0 hat🙂😉

Das Injektorenproblem beschrenkt sich meines Wissens nur auf die 3.0TDI mit 224PS. Die späteren 232/240PS tauchen eigendlich nicht auf. Der 2.7TDI hat von anfang an keine Probleme. Weder Injektoren noch Glühkerzen.

also dann doch eher den Kleinen kaufen oder warten bis der große mit 232 PS bezahlbar ist.

Vielen Dank

so, nun nochmal:

Mahlzeit

Ich suche seit geraumer Zeit nach einem passenden 4F für mich.

Es soll wieder ein 6 Zylinder Diesel werden.
Ich habe auch schon viel gelesen.

Dennoch brauche ich eure Entscheidungshilfe.

Ausgeben will ich 13-20 k.
Laufleistung sollte maximal 200 000 km betragen.

Dafür soll er "volle Hütte" haben:
- Bose
- Xenon
- Memory-Sport Sitze
- S-line Interior
- S-Line Exterior (ab wann gabs das beim Facelift? / gabs das Facelift nur mit S-Line Exterior?)
- Schiebedach
- Luftfahrwerk
- Elektrische Heckklappe (kann man die bedenkenlos kaufen, oder ist die anfällig?)
- Sitzheizung vorne und hinten
- Rollos in den hinteren Türen
- Klimaauomatik
- großes Navi
- Rückfahrkamera

Es stellt sich für mich die Frage, ob ich zum 3.0 Liter oder zum 2.7 er greifen sollte.
Leistung ist zweitrangig. Ich fahre relativ viel km. Aber die Ausstattung ist schwer im 2.7 zu finden.

Dann die frage, bestehen bei den neuen MKBs noch die Probleme der Drosselklappen und Turbolader?
Der Verbrauch soll ja mit der Modellpflege gesenkt worden sein. Ist das wirklich so?
Optisch gefällt mir VFL besser. Deshalb würde ich nur auf Grund des Verbrauchs zum FL greifen, wenn das denn stimmt.

Hier sind Beispiele: Vor-Facelift und Facelift

Danke für eure Hilfe.

Grüße (noch) aus dem A4-Forum
Ulvhedin

hallo heng mich mal hier rein.
kauf mir evtl ein 3,0(2005) wollte jetzt nur wissen wie das mit
dem getriebe ausschaut. hab mal gehört das die automatik getriebe nicht so optimal sind oder hab ich da was falsch verstanden.
hatte vorher ein 2,7 (2005) schalter ist aber leider ein totalschaden geworden. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen