Bitte um Konfigurationsberatung :-) G31 20d
Moin zusammen,
im August muss ich mich von meinem F34 (3er GT) 40i trennen.
Damit neben "Business" auch Frau und Kind und Kegel weiterhin ausreichend Platz finden, soll es nun ein 520d Touring werden.
Meine Fragen:
Lohnt sich die Sonnenschutzverglasung (S0420), damit die hinteren Passagiere weniger geblendet werden?
Oder ist es doch mehr eine optische Angelegenheit?
Die Sonnenschutzrollo(s) für hintere Türseitenscheiben (S0417) bestelle ich auf jeden Fall!
Macht die Bestellung des M Sportfahrwerk (S0704) wirklich Sinn, um es wenige Male mal etwas mehr "krachen" zu lassen? Oder ist es ein "must have", da ansonsten das Fahrzeug nahezu unfahrbar ist? Es sollen diese Felgen werden: 17" LMR Turbinenstyling 645 Bicolor, BMW EffDyn. (S027C)
Eigentlich ist mir das M-Fahrwerk im aktuellen 3er GT etwas zu hart, aber zum "Kurvenräubern" gut geeignet.
Meine Fahrleistung wird bei ca. 10tkm p.a. liegen, ca. 60-70% davon Stadt.
Mein Bauchgefühl tendiert aktuell zum Serienfahrwerk, auch aufgrund der Bodenfreiheit.
Und dieser Post ist nun auch meine Premiere in diesem Forum.
Ganz vielen Dank vorab und viele Grüße, Gourmand
112 Antworten
Beifahrer Lordose ist meines Wissens nach Standard, aber kann abgewählt werden.
Wenn du zufrieden bist und dich wohl fühlst, steht doch dieser Punkt in der Konfiguration.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 13. März 2023 um 10:13:38 Uhr:
Beifahrer Lordose ist meines Wissens nach Standard, aber kann abgewählt werden....
Leider nein, im Rahmen der globalen Beschaffungsthemen gibt es die Beifahrer-LS nicht mehr beim Standard- & Sportsitz. Wohl erst ab dem Komfort-Sitz bekommst Du die aktuell.
OH OK das ist ja krass, wäre für mich schon ein dicker Minusprunkt, wenn die nicht mal als Option wählbar wäre.
Aber so schnell werde ich wohl nicht in die Verlegenheit kommen mir einen 5er konfigurieren zu müssen/können.
BTW: Wenn ich das nun einfach so sagen darf... die Integral Aktiv Lenkung ist der "Oberhammer", das kommt nur mir nicht so vor, sondern auch meine Frau ist mega zufrieden damit. Der 5er ist wendiger als unser Leon.
Auf der Bahn liegt er top eher wie "Schiff" aber sobald man enge Kurven abbiegen will, wandelt sich der Wagen hin schon fast zu einem kompakten, ich hätte das vorher nicht für möglich gehalten und die Fahrzeuge die wir vorher Probegefahren haben, hatten es nicht, dann vermisst man es auch irgendwie nicht... ist dann halt einfach ein großes Auto. Aber nun... ich würde es sofort mitbestellen.
Moin zusammen,
es ist vollbracht: die Bestellung des 520d touring habe ich heute unterschrieben. :-)
Da die Konfiguration aber noch abänderbar ist, gibt es nächste Woche eine mehrstündige Probefahrt mit einem G3x mit Sportsitzen.
Ich bin gespannt! Bislang habe ich die G3x-Sportsitze nur im Verkaufsraum für ein paar Minuten erlebt. Und eigentlich bin ich recht zufrieden.
Vielen Dank für Euren wertvollen Input!
Sonnige Grüße, Gourmand
Ähnliche Themen
@Gourmand Glückwunsch und schick doch bitte den Link deiner finalen Konfiguration 😉
Zitat:
@Hippenmarc schrieb am 15. März 2023 um 15:00:13 Uhr:
@Gourmand Glückwunsch und schick doch bitte den Link deiner finalen Konfiguration 😉
Danke, hier:
Link
@Gourmand danke - ich meinte aber den Link zum Online Konfigurator so wie zu meinem z.B. 😁
Pardon, den gibt es nicht, aber mit meinen ganzen Angaben könntest Du den theoretisch selber zusammenbasteln. :-)
Moin,
nur der guten Ordnung halber: Ich durfte mittlerweile die G31 Sportsitze (Bezug: Sensatec) in einem ganz frischen Vorführer ausgiebig probesitzen & -fahren.
DANKE an alle Hinweisgeber: die Sportsitze fallen wohl leider (!) raus, hinten rechts "zwickt" es zu stark, es ist die Sitzfläche, nicht die Lehne.
Jetzt warte ich auf die Standardsitze zur Probe.
Grüße, Gourmand
Ich denke wenn du etwas "Sitzansprüche" hast, wird der Standartsitz dich nicht glücklich machen können. Aber es gibt nicht wenige Menschen die hier sehr geringe Ansprüche haben und somit damit gut leben können.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche, habe jedoch jetzt schon viele Kilometer im Komfortsitz und sogar schon einen längeren Schlaf als Beifahrer hinter mir... so etwas geniales und bequemes habe ich noch nie ( in einem Auto ) erlebt.
Moin,
danke für Deinen Input. Wie schon erwähnt, sind Komfortsitze + Dakota leider nicht möglich, da der BLP begrenzt ist.
Bei 10tkm p.a. sind die meisten Strecken eh nur noch Stadtverkehr und kaum "über Land". Wenn der Standardsitz einigermaßen passt, wird es der.
Die IAL habe ich auch schon entfernt, der letzte Vorführer kam ohne - und siehe da: es geht auch gut ohne.
Grüße, Gourmand
Ja die Sportsitze... Nach einigen Pimpaktionen der meinen sitze ich ganz ordentlich darin. Was Du schilderst ist das Standardproblem, dass diese durch die komplett durchgezogenen Seitenwangen der Sitzfläche hinten zu eng sind und drücken. Durch Aufpolstern kann man da was machen. Kontaktiere mal im Sportsitzethreat das Mitglied 535iFahrer. Er half mir bei meinen Problemen mit den Sportsitzen.
Moin, ganz vielen Dank!
Da es ein Leasing-Fahrzeug ist, werde ich diesen Invest nicht vornehmen.
Würde ich dieses wunderschöne Kfz für einen längeren Zeitraum kaufen, wäre das durchaus eine passable Option.
Grüße, Gourmand
Zitat:
@Gourmand schrieb am 27. März 2023 um 11:33:40 Uhr:
Moin,
danke für Deinen Input. Wie schon erwähnt, sind Komfortsitze + Dakota leider nicht möglich, da der BLP begrenzt ist.
Bei 10tkm p.a. sind die meisten Strecken eh nur noch Stadtverkehr und kaum "über Land". Wenn der Standardsitz einigermaßen passt, wird es der.
Die IAL habe ich auch schon entfernt, der letzte Vorführer kam ohne - und siehe da: es geht auch gut ohne.Grüße, Gourmand
Hast du denn die Vorgabe einen Diesel zu kaufen?
Denn wenn du 10k km p.a. fahren wirst, ist der Diesel doch irgendwie völlig... naja.
Der 20i kostet einiges weniger, wodurch in der Konfiguartion vielleicht doch die Komfortsitze möglich wären.
Zitat:
Hast du denn die Vorgabe einen Diesel zu kaufen?
Jo, meine eigene bzw. interne Vorgabe, denn der 20i hat mir zu wenig Druck, der 20d macht mir einen "entspannteren" Eindruck.