Bitte um Kaufempfehlung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich möchte mir im Spätsommer/Herbst ein neues Auto kaufen.

Aktuell:
Audi A4, 1.8t, 1995
Der 1.8t ist im B5 der ideale Motor, aber der will auch ein wenig getreten werden, also ist nicht gerade laufruhig. Zudem komme ich bei meiner Fahrweise (fast nur Autobahn) kaum unter 11 Liter. Der Anzug ist ganz ordentlich, aber die Endgeschwindigkeit könnte schon höher sein.

Wunsch:
Audi A6, 2.4 oder 2.8 oder 2.7t oder 3.0

2.4: Wohl zu schwach im Anzug.
2.8: Gab es den auch im FL noch?
2.7t: Unterhaltung wohl sehr teuer? Braucht der zwingend Super-Plus?
3.0: Unterhaltungskosten wohl auch zu hoch. Braucht der zwingend Super-Plus?

Ich brauche jetzt mehr Platz, also wird ein Avant bevorzugt. Außerdem möchte ich ein Facelift-Modell. Aber wann gab es die, 2001 oder 2002? Welchen Motor empfehlt ihr mir? Ich will auf jeden Fall einen laufruhigen 6-Zylinder und wieder einen Benziner. Ich fahre gerne schnell auf der Autobahn, möchte aber auch ab und zu gemütlich auf der Landstrasse cruisen.

Ich suche ein Auto mit zirka 80-100 Tkm auf der Uhr für um die 15.000 Euro, aber mit ein paar Extras.

Was empfehlt ihr mir?

39 Antworten

Also TÜV doch machen, okay! Wegen FIS muss ich dort nachfragen.

Wegen B5: Wie gesagt, der sieht eigentlich nicht getunt aus. Ein wenig tiefer, klarglasleuchten hinten und einen Sportgrill. Den bekomme ich (bis auf das Fahrwerk) in einer halben Stunde in den originalzustand.

Website: Ja, danke. Ist aber nicht aktuell, da ich kaum zeit habe.

Ansicht hinten.

Oha!

Sicher nicht der hingucker. Original verkauft sich immer am besten.

Die Panzer sind geil!

Ansicht vorn.

Foto von der Seite habe ich derzeit keins, ist aber auch unspektakulär, da keine Alus sondern nur Audi-Radkappen. Sieht eigentlich nach nichts aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rennic


Ansicht vorn. [...] Sieht eigentlich nach nichts aus.

Oehm... ich seh auch nichts 😁

Ansicht vorn

Bei unseren Audis kann ich keinen Innenraumverschleiß feststellen. Mein A4 klappert zwar, das liegt aber wohl eher an der 65mm Tieferlegung.

Der A6 von meiner Frau mit 180tkm ist absolut Klapperfrei und der Verschleißzustand im Innenraum hat wohl was mit Pflege zu tun.

So sieht ein A4 normale Pflege nach 300tkm aus:

http://img143.imageshack.us/img143/6457/pdr00014mg.jpg

Als erstes lege ich Dir erstmal die Seite mit den Technischen Daten zu Herzen:

http://www.audi.de/audi/de/de2/gebrauchtwagen/Technische_Daten.html

Nachdem Du die Studiert hast wirst Du feststellen das nur der 3.0 übrig bleibt.

Und bei deinem 2.4er steht bei 120tkm ein Zahnriemenwechsel für knappe 800€ oder mehr an.

Gruß

Manuel

Wie gesagt, Grill und Rückleuchten sind m.e. grenzwertig.

Ach Du Sch****! Beim Grill fehlen ja die Audi-Ringe! Du Schuft! 😉 In diesem Fall muss natuerlich wieder schnellstmoeglich der Originalgrill verbaut werden. Haette nicht gedacht, dass er von vorn so schlimm aussieht 😉 (Sorry)

@Manuel A4 TDI: Also bei mir klappert es ziemlich im Innenraum. Dann fallen aller paar Monate Birnen der Tachobeleuchtung oder von der Klimatronik aus. Neuerdings quitscht das Kupplungspedal. Bei meinem 100er traten solche Erscheinungen auch ab ca. 80TKm auf.

@zipfeklatscher: Okay, dann baue ich die um. Das Fahrwerk ist natürlich auch nicht rentnertauglich. Aber das umzubauen, dürfte wieder einiges kosten. Das Originalfahrwerk habe ich zwar noch, aber ob das nach 3 Jahre Nichtbenutzung noch 100%ig funktioniert? Ich denke da vor allem an die Dämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Ach Du Sch****! Beim Grill fehlen ja die Audi-Ringe! Du Schuft! 😉

Ich bekenne mich schuldig, ob wohl ich seit Jahren Audi-Fan bin. Auch als ich noch keinen hatte 🙂

Schade, dass es den 2.8er nicht mehr im FL gibt. Den hatte mein Vater bis vor zwei Jahren und das war ein guter Motor. Der 2.4er ist zu schwach. Die Beschleuigung ist schlechter als beim 1.8t im A4 und die Endgeschwindigkeit die gleiche (222km/h). Also motormäßig wäre das ein Rückschritt 🙁

Kannst die ja als "dreingabe" anbieten.
Aber wie gesagt, original verkauft sich besser.
Es sei denn, du hast wirklich so einen 18jährigen, der sich in die Hose macht vor Freude ob der schönen Rückleuchten/des schönen Grills.

Trotz allem Viel Erfolg und ordentlich Reibach!

Grüße

Allein die Tieferlegung ist ein Wertverlust. Bei den Fahrwerksproblemen beim A4, ist das abzusehen wann die Querlenker + Traglenker + Koppelstangen fällig sind.
Für den A4 bekommst du nicht mehr viel, da nütz es auch nicht wieder umzurüsten.

Wie viel km fährst du denn im Jahr, denn bei den Spritpreisen lohnt sich schon ab 18000km ein Diesel.

Die Probleme und Fahrleistungen sind subjektiv, den 2.4er würde ich erst einmal fahren, vielleicht reicht er dir.
Und wenn du schon Wagen mit 99000km in betracht ziehst, dann nimm gleich einen mit 50tkm mehr. Wie gesagt, die sind eingefahren.

Mein 2.5TDI TT quattro hat keinerlei Abnutzungserscheinungen bei 130000km.

Ich würde jedenfalls nicht ein Wagen nehmen der einen 3.0er und nichts an Ausstattung oder einen bei dem einen die 120Ter inspek ins Haus steht.
Plane ab 16.000€ für einen guten gebrauchten Avant ein, kaufe den beim Händler (am besten VAG Partner) und achte darauf das jeder Service beim Freundlichen gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA62.5TDI


Wie viel km fährst du denn im Jahr, denn bei den Spritpreisen lohnt sich schon ab 18000km ein Diesel.

Ja, klar nicht ab 18.000km sondern ab 10km rechnet sich der Diesel.

Gruß

Manuel

Ich werde wahrscheinlich zukünftig auf ca. 15.000 km kommen. Der 179 PSer (2.5 TDI quattro) sagt mir auch zu, aber lohnt sich der für meine Strecken?

B5: Naja 2.500-3.000 EUR will ich für meinen noch bekommen. Realistisch? DAT sagt 3.262,00 EUR ohne Berücksichtigung der Ausstattung.

Habe den Händler jetzt angeschrieben und angefragt ob er ihn in Zahlung nimmt. Ich stell ihn auch mal bei mobile.de rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen