Bitte um Kaufempfehlung für Sommerreifen für Skoda Superb II (2013) Limousine
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Sommereifen in der Größe 225 / 40 / 18 92Y V,W,Y.
Folgende Punkte sind für mich wichtig: Spritverbrauch, Grip bei Nässe u. Trockenheit, geringes Rollgeräusch und lang Laufleistung.
Diese Reifen sind für mich interessant, jedoch kann ich mich nicht für den richtigen Reifen entscheiden.
- Continental Premiumcontact 6
- Michelin Primacy 3 oder 4
- Michelin Pilot Sport 3 oder 4
- Dunlop Sport Max RT2
- Good Year F1 Asymmetric 3
Ich habe eine Jahreslaufleistung von ca. 20000 km.
Zur Zeit habe ich auch noch Winterreifen, die schon runter sind.
Sind eventuell Allwetterreifen auch zu empfehlen?
Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf Empfehlungen von Euch liebe Community.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wann kommen endlich Goodride oder Westlake ins Spiel?
Über so einen Schwachsin, Zweitmarken usw. mit den Premiumprodukten eines herstellers zu asoziieren, kann ich nur lachen. Das ist dummes Marketinggeschwätz, denn man kann (und tut es auch) durchaus die Qualität nach unten schrauben und damit dann dieselben Margen erzielen wie beim Premium, und bei einer Brot- und Buttergröße muss man sich den Billigscheiss definitiv nicht antun. Wenn man keinen Michelin will (oder kann), dann findet sich in erträglicheren Preisregionen durchaus brauchbare Reifen, ohne dass man dann die "Tochterprodukte" nehmen müsste.
Da kann bei einem Strial der gute Michelin 10mal aus derselben Firma kommen, er wird nicht ansatzweise dadurch zu einem Michelin. Und wenn man es noch so oft runterbetet. Denn sonst könnte Michelin ja auch seine älteren Produkte im Preis senken und als Alternative zu den aktuellen Profilen günstiger vermarkten.
Und warum soll man sich mit solchem Schrott ein definitiv gutes Auto um Welten runterziehen?
100 Antworten
Naja. Der Cross Contact LX ist n China Reifen. Wer den einmal gefahren ist weiß das.
Der ist genauso gefährlich wie die Hankook Optimo 4S H730.
Zum Thema Zweitmarke und Alter. Hab aktuell 8 Jahre alte Sportiva Super Z auf der Hinterachse und vorn sind se 5 Jahre. Total beherschbar beim Heckantrieb und keinerlei Gefahr bei Nässe.
Das war mit den Nokian WR A4 letzten Winter anderst. Dort kam andauernd unkontrolliert das Heck bei Nässe.
So what?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:28:17 Uhr:
Der Cross Contact LX ist n China Reifen.
Wenn der von Continental ist, dann nein.
Der Begriff des China-Reifens schließ diese Marke nicht ein.
Um das zu verstehen braucht man kein Sprachwissenschaftler zu sein. ;-)
Zitat:
@Schattenparker50214 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:59:23 Uhr:
Dort würde ich definitiv den Fulda für 59€ nehmen und nochmal die 10% Rabatt einkassieren im Online-Shop.
Oder schauen, was Michelin beim kauf von 4 Reifen momentan beim Einreichen der Rechnung nich bietet, falls momentan ne Aktion läuft.
ATU hat momentan echt teils gute Angebote. Payback gibts auch noch.
(Ich staune über den Strial-Reifen für 35€, boa, sicher kein TOP-Reifen!)
Ich habe die Fulda Sportcontrol 2 mit der DOT 1019 (4 Stück) gekauft. Am 25.07 werden diese montiert. Werde dann berichten sobald diese montiert sind.
Bei der Montage wurde noch die Radwäsche angeboten. Ist das zwingend erforderlich?
Vielen Dank nochmals für Deine Empfehlung und die Empfehlungen der beteiligten User.
Ähnliche Themen
Nach der Wäsche ist das Rad sauber. Kann man aber auch selbst danach machen.
Kann man auch vorher selbst machen, dann erledigt sich das Angebot.
Rückmeldungen sind immer gerne gelesen.
@Schattenparker50214 . Natürlich stellen unsere Marken Hersteller keine schlechten Produkte her und alles ist super. Stimmt.
Und ein Reifen der mit 4.2 bewertet wurde ist natürlich der Renner.
@TE mit den Fulda hast du keine schlechte Wahl getroffen. Guter, gunstiger Reifen ohne große Schwächen. Harmoniert auch mit Den VAG Fahrwerken ziemlich gut.
Ach wieso? Der Conti CC LX ist so getestet. Du sagst es ist kein China Reifen. Also muss er mit ausreichend ja super sein und ohne Bedenken einsetzbar sein für den deutschen Verkehr.
Da ich ihn selbst gefahren habe kann ich sagen, dass der Reifen ok ist. Nichts was ich mir für den Contipreis kaufen würde, aber er war Erstausrüstung und hat mich sogar durch zwei Mittelgebirgswinter gebracht.
Das mit dem Begriff Chinareifen willst du scheinbar nicht verstehen, wenn du es alleine am den Herstellungsort (einer eigentlich europäischen Marke) koppelst. Sorry, da kann ich nicht mehr weiterhelfen.
Du hast dich gerade selbst disqualifiziert, denn der CrossContactLX hat ein M+S, damit ist er ein Winterreifen gewesen.
Ja, Continental führte den als Sommerreifen im Katalog.
Deutsche Winterreifenpflicht besagt das TPMS Symbol. Defacto Sommerreifen.
Und wenn selbst der Hersteller sagt Sommerreifen.. Mhh ich weiß ja nicht? Vielleicht hat der Hersteller mehr Ahnung als der Nutzer? Aber bin mir da nicht ganz sicher.
Und das ein Offroadreifen M+S hat ist total normal...
Nach deiner Logik sind so viele China Sommerreifen und SUV Bzw. Geländewagereifen dann Winterreifen.
Aber bitte. Fahre doch mal mit dem Cross Contact UHP oder den Goodride SA 37 mal im Schnee. Haben ja M+S 🙂
@TE mal so Interessehalber, was war vorher auf deinem Skoda und gab es Probleme mit Sägezahn?
Das 3PMS ist vor 3-4 Jahren nicht aktuell gewesen und selbst heute dürfte man die Reifen mit M+S von damals noch auffahren bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Nach dieser Logik waren und sind viele ältere Reifen mit nur M+S tatsächlich rechtlich gesehen echte Winterreifen.
Der Nutzer hats einfach probiert damit und war vollkommen zufrieden für den Zweck.
Deinen Vorschlag mit den Reifen überlege ich mir ggf mal.