Bitte um Kaufberatung - CLK 200 Kompressor Avantgarde

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Mercedes-Gemeinde!

Ich denke daran nach recht problemlosen 4 Jahren meinen Astra abzustoßen und einen Stern in die Einfahrt zu stellen. Beim Händler vor Ort steht ein CLK 200 Kompressor Avantgarde. BJ 07/2000, ca. 65.000km mit Traumausstattung und Automatik.

Ich zitiere mal:

Zitat:

Erstzulassung 07.2000 Kilometer 64.500 km
Hubraum 1.998 ccm kw (PS) 120 (163)
Bauart Sportwagen/Coupé Kraftstoffart Benzin
Fahrzeugtyp Gebrauchtfahrzeug Schaltungsart Automatik
Farbe/Lackierung Brilliantsilber Metallic ja
Klimatisierung Klimaanlage Schadstoffklasse Euro4

Fahrzeugausstattung
Metallic, Lederausstattung, Schiebedach, Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Servolenkung, ABS, ESP, Scheckheftgepflegt, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Einparkhilfe, Sitzheizung, Garantie

Sonstige Aussttatung / Bemerkung
Getriebe: Automatikgetriebe
Exterieur: Scheinwerferreinig., Außenspiegel elekt.
Sicherheit:
PARKTRONIC: vorne und hinten, Antischlupfregelung ASR, Außentemperatur Anzeige, Nebelscheinwerfer, 4 x Airbags
Interieur: Sitze Leder schwarz, Innenfarbe schwarz, Bordcomputer, Rücksitze klappbar
Komfort: Klimaanlage, Glasschiebe-Hebedach elekt., Memoryfunktion Fahrersitz, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Servolenkung, Lederlenkrad, Lenksäule verstellbar, Colorverglasung, Kopfstützen vorn und hinten
HiFi: Radio/Cassette mit CD-Wechsler
Weiteres: Ruecksitz klappbar, sehr gepflegt, wenig Kilometer, Scheckheft gepflegt
Bemerkungen: Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Der Händler bietet zudem 2 Jahre Garantie. Preislich gedenke ich mit Barzahlung bei ungefähren 10.000€ zu landen, morgen früh wollte ich dort zwecks Probefahrt anrufen. Ich bin gestern bereits um den Wagen geschlichen, der äußerliche Zustand ist mehr als tadellos. Auch was ich so durch die Scheiben sehen konnte wirkte auf den ersten Blick neuwertig.

Da Liebe aber ja bekanntlich blind macht frage ich nun euch nach typischen Schwachstellen. Worauf ist zu achten, was kann im Worst-Case richtig teuer werden usw.

Kurz - Ich brauche euren Rat und bitte um Mithilfe 🙂

Viele Grüße!
premutos

Beste Antwort im Thema

Achso:

Wenn Besichtigung von unten möglich...

- Hinterachsdifferential wird bei MB gerne mal undicht (Ölspuren)

Ansonsten:

alle el. Features testen!

- Klimaanlage (EC Taste aus) testen - ggf. schauen, ob der Klimakompressor zuschaltet (Motorhaube auf)
- Schiebedach? Wenn ja - fährt bei Betätigung vollständig auf und muß bei gedrücktem Knopf "in einem Zug" wieder schließen.
- Sitzheizung? - Lehne und Sitzfläche sind beheizt - prüfen!
- Poltern an der Vorderachse beim Überfahren von Bordsteinkanten oder Kopfsteinpflaster? - defekte Traggelenke an der VA - kann durchaus schon bei 60tkm auftreten. (Können aber problemlos getauscht werden - es ist nicht gleich ein neuer Querlenker fällig, wie etwa beim BMW E46).
- Lenkungsdämpfer: der sitzt vorne mittig unter dem Auto (kleiner Öldruckdämpfer). Wird gerne undicht, und ist dann irgendwann leer
---> keine Funktion - bemerkbar durch "unruhiges" Fahrverhalten ab ca. 120km/h - kostet rund 30,- EUR - sehr leicht zu wechseln.

Mehr kann eigentlich nicht sein 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


So, nun steht der Schönling in der Einfahrt und glänzt vor sich hin 🙂. Erstmal alles soweit in Ordnung, nur scheine ich ein Vögelchen in der Lüftung zu haben das ab und zu mal zwitschert 😉. Mal gucken wie ich das beheben kann. Morgen dann mal Volltanken, das adaptive Getriebe resetten und alles einstellen. Vorher noch den "alten" ausräumen, Waschen und Verkaufsfertig machen.

Bin jetzt die komplette BDA durchgegangen und hab´ mir überall kleine Post-Its hingeklebt was ich der Reihe nach checken möchte 😁. Kann ja sonst keiner behalten bei dem Batmobil...

Und nächste Woche erstmal Winterreifen besorgen. Assyst B ist in 7.500km dran, da hab´ ich also noch ein wenig Zeit 🙂. Letzte Assyst A war im Juni diesen Jahres inkl. Klimaanlagencheck, da ist also auch erstmal Ruhe.

Naja, jetzt sitze ich hier mit ´nem Whiskey-Cola und bin erstmal zufrieden 😁...

Ach ja, nen Original-Prospekt hat hier niemand als .pdf, oder?

Ja.. dann auch mal PROST auf deinen Stern. Wirst du bestimmt viel Freude mit haben. Liest sich alles ganz gut, was du so über deinen Neuen schreibst! Viel Glück beim Verkaufen deines "Alten".

Ich habe grade mal für dich gesucht und Preislisten gefunden. 2000 ist leider nicht dabei, aber hilft dir vielleicht doch etwas weiter. Klick!
Dann noch Schöne Sternenträume.... UND
....Du musst dein Benutzerbild und deine Signatur noch ändern!!🙄

Beste Grüße
zeusel

Morgähn!

Die Preisliste habe ich sogar im Original hier, der Vorbesitzer war so nett sie aufzubewahren 😉. Mir geht´s nur um den Verkaufsprospekt.

Das Benutzerbild wird noch geändert 😉.

Um den "alten" mach ich mir keine Sorgen, der kommt heute direkt in´s Autohaus eines Freundes. Sollte er da nicht weggehen nimmt der Händler bei dem ich den MB gekauft habe auch auf jeden Fall zurück.

Falls jemand Interesse an einem gepflegten Zweitwagen hat 😉:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgjnn2pshwec

Zitat:

Original geschrieben von 1m_Feldweg


Ja aber Hallt nur bei Karmann!!
Ist aber selten bei Coupes

Achte beim Fahrzeugbrief auf die Intetifizirungsnummer (17-stellig)
auf die 11. Stelle
wenn da ein "F" steht dann isses Karmannn

Ansonnsten "siehe Oben"

Auch ein Garagenwagen kann rosten, muss aber nicht

Hi! Gilt das für Coupe und Cabrio?

LG charles164

Ähnliche Themen

Das Mit dem "F" wurde hier schon mehrfach berichtigt.
Dies war ein Vertipper meinerseits

Karmann ist definitiv "T"

Sorry nochmal sollte ich Unruhe ins Forum gebracht haben.

Wollts nur gut meinen und hab mich halt im Eifer des Gefechts verzettelt.

Werd mich ab jetzt mit solch schwerwiegenden Aussagen etwas zurückhalten.

Hoffe um Verständnis

Danke

Mach dir mal kein Kopf. Soll schon Leute gegeben haben die besoffen Gas mit Bremse verwechselt haben. Ich glaub das wiegt schwerer 😉

So, der Opel ist weg. Das ging schnell 🙂!

Gestern noch beim Händler gewesen weil ich den Eindruck hatte das der Wagen leicht nach links zieht. Kurze Runde mit dem Serviceleiter gedreht und jetzt bekomm ich ´ne Spurvermessung + 2 neue Vorderreifen 😁.

Man muss nur den Mund aufmachen, es kann sich lohnen 🙂!

Und morgen bekommt mein kleiner erstmal neue Winterreifen...

Noch ´ne Frage...

Ich bin erstaunt wie schnell der Wagen auf Temperatur kommt bzw. heizt! Ist mir schon länger aufgefallen, aber heute habe ich mal drauf geachtet. Nach Feierabend losgefahren, Wagen natürlich Eiskalt. Außentemperatur 4°C und nach 3 Minuten Fahrt Motortemperatur auf knapp 60°C und schön warme Luft aus der Heizung 🙂! Das kenne ich von meinem Vorgänger-Astra nicht! Die Betriebstemperatur von 80°C ist auch sehr viel schneller erreicht als beim "alten". So lässt sich die nun nicht mehr vorhandene Standheizung ja wirklich einigermaßen verschmerzen 🙂.

Hat der Wagen serienmäßig oder als SA einen Zuheizer o.ä. von dem ich noch nichts weiß (kenne das von manchen Dieseln), oder ist das bei Mercedes normal?

Noch was: Ich habe ja keine Klimaautomatik, sondern die normale Klimaanlage. Wenn ich das Prinzip richtig verstehe kann man doch aber auch hier die Temperatur über die Stellrädchen einstellen und sie wird automatisch gehalten, oder? So entnehme ich das zumindest der BDA und meinem bisherigen Eindruck. Also nicht wie bei anderen Marken wo man den Temperaturregler auf "kalt" stellt, den Knopf für die Klima drückt und dann kommt halt kalte Luft bis man wieder regelt oder es zu kalt wird. Bzw. die Heizung hochdreht und wenn´s einem zu warm wird runterregelt.

Wo ist dann bei der Mercedes-Klimaanlage der Unterschied zur Klimaautomatik? Nur die °C-genaue Einstellung per LC-Display?

zum schnellen warmwerden: dürfte normal sein, Zuheizer sind mir eigtl auch nur bei moderneren Dieseln bekannt.

Klimaanlage: Prinzip richtig erkannt. Ich lasse die beiden Rädchen eigentlich nur im mittleren Bereich und passe evtl mal ein bisschen nach oben oder unten an, wie ich's gerade mag. Wenn das Auto aber z.B. durch die Sonne aufgeheizt ist, kühlt die Klimaanlage so genauso schnell auf meine gewünschte Temperatur runter, wie als wenn ich auf ganz kalt drehe. Im Bereich des Innenspiegels, bzw. an der Beleuchtung stecken ein (oder 2) Temperaturfühler, die der Regelung dienen.
Die Klimaautomatik hat noch den "Vorteil", dass die Lüftung automatisch geregelt wird. Wie gut das allerdings funktioniert, ka... Mir fehlt bei der normalen Klima nichts! Als Must-Have würde ich die Klimaautomatik daher nicht einstufen 😉

Stimmt, die Lüftung wird hier natürlich manuell geregelt, das habe ich beim schreiben eben nicht bedacht. Da ich es aber eh nicht leiden kann wenn mir die Klimaautomatik bei aufgeheiztem Auto erstmal eiskalte Luft auf höchster Lüfterstufe ins Gesicht bläst und das lieber selbst in die Hand nehme finde ich dieses Prinzip sogar besser 🙂.

Mir hat meine Kilmaautomatik noch nie bei aufgeheiztem Auto erstmal eiskalte Luft auf höchster Lüfterstufe ins Gesicht geblasen 😉

Ist normal mit dem schnellen Warm werden. Ist ja auch logisch. Je ineffizienter ein Motor, um so mehr Abwärme erzeugt er. Also je höher der Spritverbrauch, um so schneller warm. 😉

@Royalfm: Bei Mercedes weiß ich das natürlich nicht, kenne das nur von anderen Marken. Wenn ich mich z.B. im Sommer in den Golf von meinem Vater setze und losdüse geht die Klimaautomatik jedenfalls auf "alles was geht" und ich regel dann manuell runter. Und das stört mich 😉.

@hjm2001: So habe ich das noch nicht betrachtet 😉. Dann muss der Motor in meinem Astra ja um einiges effizienter gewesen sein als der im Benz 😛...

Vielleicht ist das ganze Wasserkühlsystem einfach nur anders. Beim Benz evtl. mehr auf schnellen Heiz-Komfort ausgelegt.

Bei meinem Umstieg vom C220 Diesel (hat noch keinen Zuheizer) auf den CLK320 ist mir aber auch aufgefallen, dass die Heizung um einiges schneller warm wird. Ich finds schön 🙂 Wobei bei mir der Umstieg vom Diesel zum spritschluckenden Benziner ausschlaggebend sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen