Bitte um Kaufberatung: Angebot Golf V
Hallo zusammen!
Es geht um einen Golf V 1.4 Trendline (Benziner) mit EZ 11.2004 aus zweiter Hand (1. Hd Tageszulassung VW)
26.000 km auf dem Tacho.
Ausstattung eher 0815.
Extras: 4-Türen, Fensterheber hinten elektrisch, Radio mit CD und silber-metallic Lackierung.
Optisch sehr guter Zustand. Vor kurzem beim TÜV gewesen und keine bekannten Probleme.
Kosten soll das gute Stück 7.000 EUR (von Privat).
Ist der Preis in Ordnung? Kann ich zuschlagen?
Gibt es bekannte Probleme? Das Auto soll zuverlässig sein, weil meine Frau damit > 100 km am Tag fahren muss.
Vielen Dank für eure Meinungen!
29 Antworten
Ich glaube nicht, das jemand, der am Tag mind. 100km fährt auf Dauer mit dem 1.4er froh wird. Da fehlen einfach die Reserven.
Bei der Probefahrt hatte meine Frau nichts zu meckern. Dazu die Tatsache, dass sie aktuell die Strecke mit einem Golf IV 1.4 fährt.
Also, preislich gibt es keine Einwände?
Und vom Auto / Motor muss auch niemand abraten?
Wäre ja prima...
Diesel ist natürlich ein Thema.
Aber für den Preis und die Tatsache, dass das Auto tip-top ist, tendiere ich eher zum Benziner.
Ist halt ein robuster Sauger-Motor.
Wenn deiner Frau der gefällt, passt das schon.
Ein gebrauchter TDI ist einiges teurer, hat mehr gelaufen und die PD-TDI-Technik bietet mehr Problemquellen.
Dazu der gute Herkunftsnachweis des 1.4ers!
Im AutoBild-Langzeit-Test hat der 1.4er 200tkm nahezu problemlos geschafft.
Vorteil der einfacheren Technik. Auch der Dacia Logan war im Test besser als alle TDI zusammen. Auch wenn die mehr Biss und ein besseres Gefühl beim Tanken haben.
Robuster Motor klingt schon mal gut.
Bei ihrem aktuellen Golf IV 1.4 war das ja nicht so!? Trotz mehrmaligem Ölverlust im Winter hat er aber (bis jetzt) auch 180.000 geschafft.
Wir haben den Golf V gestern gekauft. Meine Frau ist zufrieden und wir wissen, was wir gekauft haben.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faulwurf
Robuster Motor klingt schon mal gut.
Bei ihrem aktuellen Golf IV 1.4 war das ja nicht so!? Trotz mehrmaligem Ölverlust im Winter hat er aber (bis jetzt) auch 180.000 geschafft.Wir haben den Golf V gestern gekauft. Meine Frau ist zufrieden und wir wissen, was wir gekauft haben.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Freut mich das es geklappt hat, dann allzeit gute Fahrt! 🙂
Ohne jetzt den Spielverderber machen zu wollen, ein Wagen der seit 2004 durchschnittlich 360 km pro Monat gesehen hat sollte man m.M.n. sorgfältig prüfen, und ganz sicher nicht jetzt in der Anfangsphase zu stark belasten. Berichte über versagende Technik bei solchen Änderungen des Fahrprofils gibt’s genügend.
Was genau gilt es denn jetzt zu beachten?
Meine Frau ist keine Raserin. Sie fährt damit dann ihre 60 km zur Arbeit. 1/2 Land / 1/2 Autobahn mit max. 120 - 130.
Sollte das Auto doch relativ schonend umstellen?
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Mach dir kein Kopp.
Einfach normal fahren und gut is.
Kann gut gehen, muss aber nicht.
Größere/längere Belastungen oder gar Vollgasfahrten würde ich persönlich nicht machen in der nächsten Zeit.
Wahrscheinlich ist der Motor über Wochen/Monate nicht einmal richtig warm geworden.
Wenn an dem Wagen z.B. die Kopfdichtung kaputt gehen sollte wird von den bisherigen "Ratgebern" keiner mehr da sein.
Die 2 x 60 km am Tag sind sicher gut. Aber die erste Zeit schön piano.
Das ist wie ein Organismus der jahrelang nur im Bett lag und jetzt rennen soll.
Ein Wechsel aller Betriebsstoffe zwischendurch kann grundsätzlich auch nicht schaden.
Also ich würde auch erstmal das öl rausschmeissen... zum Thema kurzstrecke und öl gibts ja genügend lesestoff!
Ansonsten gute fahrt und viel glück!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Kann gut gehen, muss aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Mach dir kein Kopp.
Einfach normal fahren und gut is.Größere/längere Belastungen oder gar Vollgasfahrten würde ich persönlich nicht machen in der nächsten Zeit.
.......
Die Dame ist keine Raserin und fährt Landstrasse und 120-130 auf der AB ......
Das sollte ein Auto, auch nach Kurzstreckeneinsatz aushalten.
Bald ist es soweit und meine Frau bekommt ihr "neues" Auto.
Habe in den Unterlagen gesehen, dass die letzte Inspektion bei VW bzw. der vermutlich letzte Ölwechsel bei ~ 11xxx km war. Jetzt hat er 26XXX drauf. Es wurde irgend ein "Longlife-Öl" für schlappe 75 EUR verwendet.
Wann muss das gewechselt werden und muss dann wieder Longlife-Öl rein?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von faulwurf
Bald ist es soweit und meine Frau bekommt ihr "neues" Auto.Habe in den Unterlagen gesehen, dass die letzte Inspektion bei VW bzw. der vermutlich letzte Ölwechsel bei ~ 11xxx km war. Jetzt hat er 26XXX drauf. Es wurde irgend ein "Longlife-Öl" für schlappe 75 EUR verwendet.
Wann muss das gewechselt werden und muss dann wieder Longlife-Öl rein?
Danke!
Wenn du weiterhin im Longlife-Intervall fahren willst, muss auch Longlife-Öl rein. Es zwingt dich aber keiner zum Longlife-Intervall, kannst auch auf Festintervall umstellen lassen.
Beim jetzigen Longlife-Intervall ist der nächste Termin nach 30.000 km oder zwei Jahren, jenachdem was als erstes der Fall ist. Je nach Fahrstil kann es aber auch früher der Fall sein.
Beim Wechsel auf Festintervall mußt du jährlich oder nach spät. 15.000 km zum Ölwechsel.
Wir haben uns auch grade einen gebrauchten Golf V gekauft, einen 1.4l Benziner in Comfortlineaustattung (BJ 2004 mit 50T km). Verbrauch auf der ersten Autobahnfahrt bei Tempo 140-160 und auch mal Stau lag bei 7,5-8 l/100km.
Sind bisher sehr zufrieden 🙂
Ich würde bei dem bisherigen Fahrprofil jetzt mal definitiv einen Ölwechsel (inkl. Ölfilter) machen lassen.
Dazu dann noch:
- Innenraumfilter (Pollenfilter)
- Motorluftfilter
- Bremsflüssigkeit (sollte alle 2 Jahre gemacht werden)
- Klimaanlagenüberprüfung und Nachfüllung
Die genannten Dinge kosten alle zusammen nicht die Welt, bei einem 6 Jahre alten Auto sind sie aber (auch wenn nur wenige km drauf sind) mehr als sinnvoll, wenn du noch länger Freude an dem Wagen haben willst.
Batterie wird wohl (auch wegen der vielen Kurzstrecken) den nächsten Winter nicht mehr überleben (falls noch nie gewechselt).
Die Reifen werden wohl auch bereits 6 oder 7 Jahre alt sein - auch wenn hier noch mehr als genug Profil drauf ist, würde ich hier mal einen Wechsel auf neue Pneus andenken (vor allem bei den Winterreifen würd ich im Herbst dann mal ganz genau schauen).
Da sich bei dauernden Kurzstrecken das Motoröl aber mit Benzin verdünnen kann sehe ich einen umgehenden Ölwechsel mit als das Wichtigste an. Nach dem Ölwechsel würd ich einfach wieder ein paar hundert Kilometer nicht Vollgas geben (wie beim Einfahren), das ist bei der Fahrleistung aber ohnedies nach ein oder zwei Wochen erreicht.
Aja - bei der genannten Fahrleistung würde ich das Longlife auf jeden Fall beibehalten, das LL Öl ist vielleicht 5€ pro Liter teurer, dafür musst nur 1x pro Jahr zur Inspektion (ich geh mal von 25.000 bis 30.000km p.a. aus) - ansonsten stehst alle 15.000km beim Ölwechsel.