bitte um Kaufberatung - 2.3 V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo VW'ler,

bin aktuell auf der Suche nach einem 2. Wagen, bin mir aber noch unschlüssig was ich nehmen soll.
Hab einen schicken 2.3 V5 von Ende 1998 für 5 Mille gefunden, der ziemlich gut ausgestattet ist.
Auch noch in der Highline Ausstattung 🙂.
127.000 KM

Fahrzeugbeschreibung:
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Lederlenkrad, Glas Schiebedach, ZV, 17 Zoll Alufelgen, Sportsitze, Scheinwerferreinigungsanlage, Bordcomputer, Radio, Scheckheft

Allerdings weiß ich leider net allzuviel über den Golf IV.

Hab nur grad eben gelesen, dass ein Getriebe 100.000 bis 150.000 halten soll?
Welche Laufleistung ist mit dem Motor bei guter Pflege möglich?

Was sind eigendlich so die typischen Schwachstellen beim 4er?

26 Antworten

nur mal zum thema haltbarkeit..... mein V5 bj 2000 hat 205000 km drauf! erste kupplung, erstes getriebe, erster motor!

..um typische Schwachstellen wurde hier gefragt und nicht um mangelnde Sicherheitsfeatures.

Ich benenn dann mal ein paar wesentliche und vor allem allgeimeingültige Problemzonen, die auch nicht wirklich abgestellt wurden im Zuge der Modellpflege

1. Aggregateträger der Türen, es drohen==> Feuchtigkeit/Nässe/oder sogar Wassereinbruch durch die Türen über die Aggregateträger ins Fahrzeug

2. sämtliche Microschalter an allen möglichen Türschlössern ==> Spektrum reicht von Fehlfunktionen der gesamten Schließanlage, über nicht funktionierende Innenraumbeleuchtungen bis hin zur Ansteuerung der Fensterheber

3. Höhenverstellung der vorderen Sitze ==> hier brechen gerne einmal die Halterungen von diversen Federn ab und man wundert sich nur wo dann auf einmal eine 15cm lange Stahlfeder im Fußraum herkommt

4. Luftmengenmesser gehen sehr gerne kaputt

5. Lambdasonden gehen ebenfalls sehr gerne kaputt

6. die oben benannten Halterungen von den Seitenfenstern brechen gerne weg

7. die Spritzdüsen des Heckscheibenwischers drehen sich häufig mit

8. solange kein Xenon verbaut ist, ist die Lichtausbeute der Serienscheinwerfer mehr als dürftig

9. Öl-Schlammbildung am Öleinfülldeckel (gerade im Winterbetrieb)

10. viele Motoren haben einen ungewöhnlich hohen Ölkonsum (besonders der 1.4 16V und der 2.0er)

11. Leuchtmittel lassen sich nur schwer wechseln wenn man große Hände hat

12. Climatronic entwickelt bei einigen Modellen ein spezielles Eigenleben 😁 und ist generell zu unübersichtlich platziert==> schlechte Bedienung (außer man weis im Schlaf wo welcher Knopf sitzt)

13. an einigen Teilen der Innenverkleidung lößt sich der Softlack ab und das schaut dann recht unschön aus

...mehr fällt mir im Moment nicht ein

Zitat:

1. Aggregateträger der Türen, es drohen==> Feuchtigkeit/Nässe/oder sogar Wassereinbruch durch die Türen über die Aggregateträger ins Fahrzeug

Das würd ich nun nicht als typischen Mangel betrachten, davon liest man kaum hier.

Zitat:

3. Höhenverstellung der vorderen Sitze ==> hier brechen gerne einmal die Halterungen von diversen Federn ab und man wundert sich nur wo dann auf einmal eine 15cm lange Stahlfeder im Fußraum herkommt

Dazu sei noch hinzugefügt das man die Feder getrost wegwerfen kann, es klappt auch mit der noch vorhandenen die offenbar besser verbaut ist.

Zitat:

8. solange kein Xenon verbaut ist, ist die Lichtausbeute der Serienscheinwerfer mehr als dürftig

Würde ich so auch nicht sagen, ich fand sie gut mit passenden Leuchtmitteln und richtig eingestellten Scheinwerfern 🙂

Zitat:

9. Öl-Schlammbildung am Öleinfülldeckel (gerade im Winterbetrieb)

Das ist kein mangel sondern das Ergebnis von Wasser im Öl, welches z. B. durch viele Kurzstrecken entsteht. Daran ist also meistens der Besitzer schuld, und nicht das Auto 😉

Zitat:

10. viele Motoren haben einen ungewöhnlich hohen Ölkonsum (besonders der 1.4 16V und der 2.0er)

Um die gehts aber auch nicht hier 🙂 Der V5 ist nicht für Öldurst bekannt 🙂

Zitat:

13. an einigen Teilen der Innenverkleidung lößt sich der Softlack ab und das schaut dann recht unschön aus

Die Blenden sind allesamt günstig, abgesehen von der Mittelkonsole. Aber wenn er einen Highline hat, dürfte der wohl Holz haben bei dem Baujahr, oder irre ich?

Also meine Ex-Schwiemu hatte einen Mj 98 Highline da war nichts mit Holz!
Außerdem stand oben in meiner Einleitung das ich mich auf allgemeingültige Problemzonen beziehe und nicht auf die eines V(R)5 Highliners!

...und trotzdem ist die Lichtausbeute Grottenschlecht (nicht Stand der "damaligen" Dinge und längst kein "damaliger" Benchmark)

den Ölschlamm findet man auch bei "Nichtkurzstrecken-Wagen"

Ähnliche Themen

Zitat:

Außerdem stand oben in meiner Einleitung das ich mich auf allgemeingültige Problemzonen beziehe und nicht auf die eines V(R)5 Highliners!

Hilft dem TE aber nicht weiter, genau wie die ESP Diskussion von mir 😉

Zitat:

...und trotzdem ist die Lichtausbeute Grottenschlecht (nicht Stand der Dinge und längst kein Benchmark)

Haha, astrein, erwartest du von einem 10 jahre alten Modell das es auf dem Stand der Technik ist? Also bitte. Die Ausbeute ist gut, nicht sehr gut, nicht schlecht, einfach gut. Hab den direkten Vergleich hier, Papas Golf mit 0815 H7 und meiner mit Xenon, bei Regen ist das H7 sogar besser.

Zitat:

den Ölschlamm findet man auch bei "Nichtkurzstrecken-Wagen"

Dann sollte man sich mal um die Zylinderkopfdichtung, bzw. um den Zustand des Motors allgemein kümmern, das ist dann nämlich kein mangel, sondern ein Defekt.

1. Ich sag mal, dass laut Forum öfter Wassereinbruch durch verstopfte Schiebedachabläuft passiert, statt durch undichte Aggregatträger.

2. Liest man im Forum tatsächlich öfter mal, VW tauscht einfach das ganze Schloss aus, was über 100€ kostet.

3. Hatte ich auch schon beim Beifahrersitz, ändert nichts an der Funktion.

4. Stimmt

5. Aber nicht so oft, wie die LMM

6. Die Halterungen sind aus Kunststoff und altern mit der Zeit, brechen schließlich und die Scheibe fällt in die Tür. Es gibt für ~40€ einen Reparatursatz aus Guss.

7. Oder die Schlauchverbindungen lösen sich und das Wasser läuft in die Heckklappe. Ist einfach selbst zu beheben.

8. Das habe ich vom Golf bisher noch nicht gehört, fand das Licht auch mit Serienleuchtmitteln ganz gut. Der Bora mit den H4 Funzeln soll nicht so gutes Licht haben. Bin aber bisher nur tagsüber Bora gefahren.

9. Nur bei Kurzstreckenbetrieb, tritt aber bei vielen Motoren auf der Welt auf.

10. Liest man sehr oft von den genannten Motoren im Forum.

11. Weiss nicht, wie das beim V5 ist, aber zumindest auf der Fahrerseite hatte ich noch nie Probleme und musste auch noch keine Batterie ausbauen obwohl ich die größte drin habe, die von den Abmessungen her passt. Und beim 3l Wischwassertank gehts noch einfacher.

12. Hab keine, kann ich nicht beurteilen 😁

13. Der Softlack ist eine mittelschwere Katastrophe! Aber das zieht sich auch durch den kompletten Konzern

Ein wichtiges Thema sind noch die Stabigummis, die leiern aus und dann poltert es an der Vorderachse. Neue Gummis kosten 20€ und kann man selbst wechseln.

Bisher hatte ich von den ganzen Sachen in fast 100tkm nur die kaputten Fensterheberhalter, polternde Stabigummis, die Feder unterm Sitz, Softlackablösung und ein abgegangener Wasserschlauch von der Heckscheibenwaschdüse.

Und gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Verschleißteile 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Und gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Verschleißteile 😉

Sprit? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Und gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Verschleißteile 😉
Sprit? 😁

Über 7m³, ja 😁

Aber auch viel Gummi, bunte Flüssigkeiten, irgendwelche Filter, Federstahl, Gusseisen, Zündkerzen, Schalldämpfer, Schrauben, Muttern und was alles an so einem Auto dran ist und einen Öldruckschalter. 😉

danke für die zahlreichen Antworten.
Auch wenn hier generell zum 4er Golf was geschrieben wurde, so ist doch recht interessant.

Das mit dem Softlack hab ich früher auch schon in diveresen Zeitschriften gelesen.

Gelegentlich gibt es beim V5 Probleme mit der Steuerkette (gelängt und übergesprungen),bei einer Probefahrt auf eventuelle Geräusche diesbezüglich achten.

Bei speziellen Fragen zu dem Motor, wäre vielleicht ein Blick in das "Motorenforum" angebracht.

Aber soweit ich mich entsinnen kann gab es doch bei den Spitzwinkel-V-Motoren doch häufig Thermikprobleme? Oder hat VW das mal ausnahmsweise über die Jahre abgestellt?

eine kleine hilfe- kaufberatung zum v5
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ich habe mir den golf gerade angeschaut.
komentare über das tuning brauchen bitte nicht kommen. zumindest die front wird getauscht. da zu tief.
was ich am wagen so gesehen habe
bremsen vorn incl scheiben wechsel
service ist fällig
alle 4 reifen rissig, von 22 woche 2000 hergestellt
klarlack an 3 der 4 türen löst sich oben langsam ab
eine seiten tür schleift am zu hoch angeklebten schweller
und heckklappe scheift am stóßfänger an einer ecke. an tür und heckklappe ist dadurch der lack schon etwas beschädigt.
und es ist ein import aus spanien. mit ca 100t km nach deutschland gekommen.
was mich etwas stört, die abnutzungserscheinungen an lenkrad und schalthebel. eigentlich untypisch für 130tkm.
aber scheckheft liegt vor.
was meint ihr zum auto? was ist ein realistischer preis?
steuerkette macht keine geräusche, ansonsten ein gut gepflegter wagen, hier in deutschland bis dato kein winterbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen